Cool! Aber 279km mit Zugfahrzeug Traktor und TopSpeed 6km/h -> das dauert ja 6 Tage, wenn ich jeden Tag 8 Stunden fahre
Schade, fände ich schon witzig!
Cool! Aber 279km mit Zugfahrzeug Traktor und TopSpeed 6km/h -> das dauert ja 6 Tage, wenn ich jeden Tag 8 Stunden fahre
Schade, fände ich schon witzig!
Toller Beitag! Den muss man einfach nochmal nach vorne holen!
Mein erster Mini nach der Pause (vor 3 Jahren) war genau so ein Trümmerstück mit frischem TÜV.... nur das mir sofort der Kragen geplatzt ist, nachdem mini-T und williams mpi mir mal eben als Laien die Augen geöffnet haben. Daher wurde die anstehende "Not-Reparatur" freundlicherweise vom TÜV Prüfer höchstpersönlich bezahlt
Nur so viel Glück hat nicht jeder und vielleicht auch nicht mein breites Kreuz, daher finde ich solch aufklärenden Worte sehr angebracht.
Danke schön (im Namen all derjenigen, die's hoffentlich noch VOR dem Kauf lesen)!
VG
Ralf
Alles anzeigennatürlich muß man solche Probleme verschweigen, verniedlichen oder zumindest beim Besichtigungstermin betreten schaun oder sich überrascht bzw. erschreckt zeigen...
Es ist traurig was für Schrott zur Zeit für absolut überteuertes geld angeboten wird. Vor kurzem war ein "Mini-Neuling" bei mir mit der Bitte, sich doch seinen Neuerwerb mal "kurz" anzusehen... 94'er SPi special / 53PS mit 134.000km. Der "fährt so komisch" war die Aussage, er wurde von einer Werkstatt an mich verwiesen.
Bezahlt hatte er für das "gute Stück" fast 4.200 Euro, optisch war er ja auch auf den ersten Blick recht gut.... aber:
- schwere Rostmängel am Scheibenrahmen vorne / hinten
- Durchrostungen an beiden A-Säulen im oberen Bereich (diese Roststelle kannte ich vorher beim Mini noch nicht)
. Kofferraumboden Durchrostungen kaschiert
- Schweller links dilletantisch geflickt
- Hilfsrahmen vorne GEBROCHEN
- Radlager vorne links, hi links und rechts,
- beide Schwingen ausgeschlagen
- Kugelköpfe vorne beide Seiten ausgeschlagen
- Querträger oben li Spiel
- alle 4 Reifen einseitig abgefahren
Von den anderen Wartungsmängeln wie Knochengummis, Bremsen hinten etc. möchte ich erst gar nicht reden......
Aber.... Der Lack hat schön geglänzt
Wie das Ding vor zwei Monaten durch den TÜV gekommen sein soll frage ich mich wirklich ernsthaft.Da kann ich René nur zustimmen und beipflichten wenn man DIREKT wird.
Ich habe es inzwischen aufgegeben. interessant war nur vor relativ kurzer Zeit ein Telefonat und die anschließende ernüchternde Besichtigung eines Minis der hier angeboten wurde.....
Da Barbara's Alltagsauto vor 1,5 Wochen von einer resoluten Verkehrsteilnehmerin zerstört wurde suche ich ein Auto für Barbara. Bis 3.000 Euro, ruhig mit etwas Wartungsstau aber eben keine Rostlaube.
Beim Telefonat stellte ich gezielte Fragen und wurde EINDEUTIG belogen, was sich dann bei der Besichtigung herausstellte. 650km umsonst gefahren, wieder was dazugelernt.....
Deshalb gehe ich mit René konform und sage: Wenn Ihr Autos anbietet müsst Ihr auch Kommentare zum überzogenen Preis abhaben können! Punkt!Die Preisvorstellungen sind jenseits von gut und böse, um das Geld bekommt man auch richtige Klassiker. und diese sind dann aber durch die Bank in besserem Zustand.
beste Grüße
Stefan
PS: Trotzdem stehen kommendes WE zwei weitere besichtigungstermine an...
Schon okay, ich denke wir haben auch so genug zu tun
Es gibt auch das berühmte Gabelschlüssel-Werkzeug. Das sieht aus wie ne dicke Stimmgabel, die zum Griff hin immer dicker wird. Das wird wie ein Keil zwischen dem Topf und dem Seitendeckel angesetzt und dann ein oder zwei mal mit dem Hammer drauf und der Topf springt raus.
Diese Methode ist besser, wenn man nicht so viel Platz zum arbeiten hat (keine Bühne oder so).
Hat mal einer ein Rundinstrument zum testen?
Also das Thema Amperemeter im Mini lässt meinen Blutdruck immer wieder mal an die Decke springen, wenn ich so lese, mit welcher Art von Installation die Leute ihre Karre abfackeln wollen.
Hab ich mir gedacht: das machen wir jetzt gaaaanz anders (Zitat: Peter Sellers :D)
Gestatten? Kleiner Strommessensor, der mit zwei Strapsen am Hauptkabel befestigt wird. Nur wie's weiter geht, hab ich mir noch keine abschliessenden Gedanken drum gemacht. Kann man als Geber für ein original Instrument anpassen oder auch als Eingabegerät für so ne LCD-Anzeige. Aber auf alle Fälle: mann muss das Hauptstromkabel nicht mehr zersägen und durch den ganzen Wagen ziehen...
Ach so.... wie funktionier's? Der kleine schwarze Klecks da vorne ist ein Magnetfeldsensor. Wenn durch das blaue Kabel Strom fliesst, wird dieses von einem Magnetfeld umgeben. Das wird gemessen und in eine äquivalente Spannung umgewandelt. Aktuell kann der Stromfluss in beide Richtungen gemessen werden (Batterie aufladen / entladen).
Ist kein fertiges Plug-N-Play Produkt! Hab ich nur mal so zum testen gemacht. Funktioniert aber echt gut!
...es gibt zwei Tests, mit denen man den Steppermotor der Leerlaufregelung zumindest auf Funktion testen kann: beim Einschalten/Ausschalten der Zündung beobachten, oder bei eingeschalteter Zündung das Gaspedal 5 mal ganz durchtreten, dann fährt er noch mal neu in die Grundstellung. Wenn sich da nichts bewegt: Schrittmotor überprüfen. Das Teil ist für die Leerlaufregelung extrem wichtig.
Eine Aussage einer Rover Werkstatt "Keine Fehler" beim Auslesen weist auf extreme Lustlosigkeit oder Unwissen hin, da die ECU nur Sensorfehler abspeichert. Eine Teilsystemprüfung Schrittmotor hätte hier möglicherweise ein anderes Ergebnis gebracht. Auch eine Prüfung des MAP Sensors gibt schon mal Aufschluss über Undichtigkeiten (nicht immer!).
Heizigel geht auch schon gerne mal kaputt. Daher am Anschluss mal den elektrischen Widerstand messen.
Ansonsten würde ich vorschlagen hier systematisch vor zu gehen: erst mal Steppermotor in Gang bringen und dann weiter.
VG
Ralf
....so wie ich das ahne, wird das eine sehr feucht-fröhliche Veranstaltung, und das völlig unabhängig vom Wetter!
Hehe, ich sitz auf dem Trocknen...:D:D
.....................:D
6 Ventile krumm? Aua!
Und wo war der fünfte Gang geblieben?
Na klar hat man Zeit sich um die Gartenmöbel zu kümmern, wenn man nicht im 2-WochenTakt neue Motoren und Getriebe bauen muss. So wie ich das sehe, werden die Möbel wohl auch locker 25 Jahre halten und wurden daher vom Stil her schlicht und zeitlos gestaltet. Die Familie hatte zuletzt doch auf Erneuerung bestanden, damit der Gartenbereich wieder Nutzbar ist. Da fällt mir noch ein: wo ist eigentlich der Gärtner?
Die von Klas beschriebene Messmethode ist auch aus meiner Sicht der richtige Ansatz. Es kann sich z.B. auch um einen Defekt der Transistorzündung handeln, die nicht vernünftig "abschaltet".
Das führt dann dazu, das der Gleichstromanteil der Spule gewaltig wächst und die gesamte zur Verfügung stehende Leistung in Wärme umgewandelt wird.
Dem Gleichstrom stellt sich nur der Ohmsche Widerstand der Spule entgegen, und das sind nun mal nur 2,5 Ohm. Wenn man eine Zündspule dauerhaft an 12V klemmt, dann fliessen nach ein paar Sekunden (wenn die Wirkung der Induktivität abgebaut wurde) 12V / 2,5 Ohm = ca. 4,8A oder auch fast 60Watt Verlustleistung in die Spule. Klar, das die dann heiss wird.
Um das zu testen sollte jeder Bosch Deinst über den notwendigen Tester verfügen. Mit nem "normalen" Oszilloskop würde ich da nur ungerne ran gehen.
Heute mal ein wenig Holz für neue Gartenmöbel gekauft...
Natürlich Bangkirai...
Habe drad nen ERA-Turbo bei Mobile gefunden..... Ist schon ein schöner Mini.... Aber der Preis ist auch nicht ohne.....
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/show…e&pageNumber=16
So wie sie den auf die Bühne gestellt haben, dürften die Bodenbleche vorne jetzt schon schön eingedrückt sein
...Mini mit sehr guter Basis: 5000 Eur! Siehe Signatur
Tscha, Hilden-Krefeld sind auch nur 58km
Also: heute Abend Public Viewing bei unseren Freunden in Solingen.... (Ja, Faxe, es sind die... ) daher mal eben den alten 56kg Sony Trinitron mit 70er Bild aus der Versenkung geholt und frisch gemacht. Das gute Sony AE-1 Chassis ist eigentlich unverwüstlich, wenn man alle paar Jahre mal die "Verschleissteile" erneuert.
Die Fernseher gibts in der Regel für 25 Euro bei ebay und die Hand voll Teile kosten vielleicht gerade mal 2,67 Euro...
Und das Teil ist von Bild und Sound her immer noch ganz weit vorne...
Du brauchst ein Lastrelais für 2 bis 5 Euro, und du hast ewig Ruhe.
PS: der Stecker ist beim Lichtschalter NICHT dabei.
....egal was bislang hier geschrieben wurde, und wie nobel der ein oder andere Gedanke dabei gewesen sein mag: es gibt auch was anderes als Minis!!!!
Anders gesagt: Familie, Frau und Kind geht IMMER vor und jedwelches Projekt ohne deren volle Unterstützung voran treiben zu wollen, ist von vornherein zum Scheitern verurteilt.
In diesem Sinne: bitte die Entscheidung des Threadstarters einfach akzeptieren und irgenwelches Gewäsch per PN übermitteln, oder glaubt ihr, das ein Internetforum die Entscheidungen über die höchtpersönliche Dinge treffen sollte? An all die Leichenfledderer: hoffen wir mal, das ihr nicht auch mal in eine ähnliche Situation kommt.
Basta!
PS: Und wie lange dauert so ein Kalt-Start?
So lange wie es dauert zwei Tassen Kaffee zu trinken
War aber easy. Bobo musste vorher noch bei der Elektronik Apotheke vorbei und letzte Teile besorgen, daher ging das ganz gemütlich.
Waren auch fleissig und erfolgreich.
Muss der Bobo aber berichten, ich war da nur Dienstleister.
...hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber am TestBook hat der Motor schon gezeigt, das er in fehlerfreier Umgebung arbeitet???