Das ist leider total falsch 
Bei den Minis mit WFS gibt es folgende Dinge die eine Rolle spielen:
- Das WFS Modul
- Die ECU
- Das Anlasserrelais
Die Startunterbrechung erfolgt über 2 Wege: das Anlasserrelais und die ECU:
1. Das Anlasserrelais bekommt Plus vom Zündschloss (Stellung Anlassen) und Masse vom WFS Modul. Ist die WFS nicht entschärft, fehlt dem Anlasserrelais die Masse und das Relais zieht nicht an, selbst wenn du den Schlüssel im Zündschloss drehst.
2. Wenn du den Wagen startest, erwartet eine Rover-ECU innerhalb von einer Sekunde den richtigen Code von der WFS, ansonsten schaltet sie die Einspritzdüse(n) ab.
Wie man sieht, spielt hier die Benzinpumpe keinerlei Rolle. Diese wird von der ECU selbständig ein und ausgeschaltet.
Die genannte 5 Sekunden Zeitspanne deutet somit auf ein anderes Problem hin.
VG
Ralf
Hi,
leider kann ich Dir nur eine klitzekleine Teilfrage Deiner Vielen beantworten, aber vielleicht ist das ja schonmal was: Wenn die WFS aktiv ist, geht gar nichts. Will heissen, dass dann nicht einmal die Benzinpumpe anspringt - und auch ansonsten tut sich nichts, ergo springt er auch auf gar keinen Fall an.
Also - meines Wissens und meiner Erfahrung nach 
Grüsse
Katharina
PS: Wie benimmt sich eigentlich die Benzinpumpe? Pfeift sie brav vor sich hin oder ist zu hören dass die abschmiert nach dem Starten (machte sich bei mir damals in wildesten Frequenzen bemerkbar)?