Beiträge von dougie

    Schluss jetzt mit der Laptop Diskussion für den Präsi.

    Es gib Entscheidungen, die wurden schon vor langer Zeit delegiert. Der bekommt eins von meinen neunen und gut ist. Der Mann will mit dem Ding ARBEITEN nicht POSEN! :D

    baumschubser

    Noch so'n Bild und meine Frau verhängt für mich Köln-Kalk und Braunschweig-Verbot. :D

    ...ich hab heute mit mini-T gesprochen, und der hat zugesagt, von den Blech-Schallwänden aus der Bauanleitung noch welche zu bauen.

    Da die mit 4 kleinen Blechschrauben ins Seitenblech und von unten gegen den Armaturenbrettträger geschraubt werden, können die auch rückstandsfrei wieder entfernt werden. Mitteltönergehäuse dahinter nicht vergessen!!

    ...sagt mal kennt ihr das Problem, das ihr irgendwo auf der Festplatte eine wichtige Datei abgelegt habt, und die nicht mehr finden könnt?

    ICH hab aktuell das Problem, das ich noch nicht mal die Festplatte finden kann.... :D :D :D


    ...coooles Teil.... aber mit Rechtstank -> keine Chance! :D

    Schade schade.... aber ich wollte Donnerstag eh mit mini-T zu Obelink.... diesmal wieder mit dem Renndiesel. Da ist Platz genug. Kann also was mit ins Ruhrgebiet bringen...

    Was mich interessiert, wo bekomm die Panels für die A-Säule her? Die sehen echt gut aus.

    Die hat mir die HiFi Schmiede im Nachbarort gebaut (Kontakt auf Anfrage) und mit Leder bezogen. Aber der Dodo-Z hat angeboten, die Panels aus GFK oder Carbon nachzubauen, wenn ich ihm meine Teile als Muster leihe (...nach dieser Saison!). :D

    Wenn ich allerdings "Bass Rolle im Kofferraum.." höre, schalte ich innerlich schon ab. Das soll keine Arroganz sein, sondern vielmehr durch Erfahrung begründet.

    Ich bin von dem Ergebnis der Entwicklung voll und ganz überzeugt, und das durchweg positive Feedback hat mich bislang nur darin bestärkt.
    Ich behaupte keinesfalls, das es nichts besseres gibt, aber sicher nicht viel. ;)

    Das ist leider total falsch :rolleyes:

    Bei den Minis mit WFS gibt es folgende Dinge die eine Rolle spielen:

    - Das WFS Modul
    - Die ECU
    - Das Anlasserrelais

    Die Startunterbrechung erfolgt über 2 Wege: das Anlasserrelais und die ECU:

    1. Das Anlasserrelais bekommt Plus vom Zündschloss (Stellung Anlassen) und Masse vom WFS Modul. Ist die WFS nicht entschärft, fehlt dem Anlasserrelais die Masse und das Relais zieht nicht an, selbst wenn du den Schlüssel im Zündschloss drehst.

    2. Wenn du den Wagen startest, erwartet eine Rover-ECU innerhalb von einer Sekunde den richtigen Code von der WFS, ansonsten schaltet sie die Einspritzdüse(n) ab.

    Wie man sieht, spielt hier die Benzinpumpe keinerlei Rolle. Diese wird von der ECU selbständig ein und ausgeschaltet.

    Die genannte 5 Sekunden Zeitspanne deutet somit auf ein anderes Problem hin.

    VG
    Ralf


    Hi,

    leider kann ich Dir nur eine klitzekleine Teilfrage Deiner Vielen beantworten, aber vielleicht ist das ja schonmal was: Wenn die WFS aktiv ist, geht gar nichts. Will heissen, dass dann nicht einmal die Benzinpumpe anspringt - und auch ansonsten tut sich nichts, ergo springt er auch auf gar keinen Fall an.

    Also - meines Wissens und meiner Erfahrung nach ;)

    Grüsse
    Katharina

    PS: Wie benimmt sich eigentlich die Benzinpumpe? Pfeift sie brav vor sich hin oder ist zu hören dass die abschmiert nach dem Starten (machte sich bei mir damals in wildesten Frequenzen bemerkbar)?

    Steuern 0 Euro ...

    Wenn ich so was lese, wird mir echt schlecht. Wenn du keine Kohle für so ein Schlachtschiff hast, dann fahr wieder Trabbi. Am besten in einem Land wo das noch legal möglich ist und du dafür nicht das Finanzamt und alle Mitbürger dieses Landes betrügen musst.

    Du solltest auch aufhören, dir das "schön zu reden". Was du machst ist ungesetzlich, unsozial und vor allem völlig blödsinnig.

    ...Hausaufgaben ist gut!! :D

    Heute mal einen ultimate ums. Tablet PC eingekauft.

    Kann ja nicht sein, das man immer mit dem sperrigen Laptop im Mini rumeiert.
    Damit ist die Konfiguration der ums. standesgemäss sicher gestellt! :D

    So, nachdem ich mir gestern noch mal nen Satz Nummernschilder hab prägen lassen, ist seit heute das

    ums. Testmobil

    unterwegs. Die ersten 30km hab ich auch schon abgespult und fleissig LogFiles gesammelt, um die Feinabstimmung voran zu bringen :D Beim Testfahrzeug handelt es sich um einen Standard 63PS SPI und in den kommenden Tagen und Wochen werden wir weiter optimieren.

    ..Feierabend!

    Nur mal eben bei'm Schwager nen Brunnen gebohrt. Naja, waren eigentlich zwei. Aber der einer wollte bei 6m nicht mehr weiter. Der andere ist jetzt bei 7,5 und ich bin müde!

    ...jetzt mal schluss mit meckern hier... sieht doch gut aus!

    Sobald mir die Versicherung endlich die "elektronische Versicherungsbestätigung" zugemailt hat, werde ich erst mal den ums. Bomber zum Strassenverkehr zulassen. Dann können die Testfahrten 4 Wochen nach Vorstellung des Prototypen beginnen. :)

    ..ist doch ganz easy: ein Druckschalter reicht vollkommen! Du klemmst den zweiten Motor/Verdichter einfach parallel an den ersten mit dran. Damit verdichtest du eben mit der doppelten Leistung.

    Der dodo-z hat so was ähnliches auch im Einsatz.

    ...also ohne jetzt hier rum zu labern, aber in der ums wird die Einspritzdüse mittels eines HEXFET der dritten Generation angetrieben. Das Teil kann selbst bei 60V locker 30A schalten. Das liegt im Wesentlichen an einem sehr niedrigen ON-Widerstand von 0,05 Ohm und Schaltzeiten im Nanosekunden-Bereich.