Beiträge von dougie

    Suche im Auftrag einen SPI.

    Wie im Betreff sollte das keine Grossbaustelle sein. Was ich suche:

    - Schweller sollten noch ihren Namen verdienen
    - Motor/Getriebe in brauchbarem Zustand
    - Elektrik möglicht nicht verfriemelt
    - Rostbefall noch im kosmetischen Rahmen
    - TÜV wäre schön, muss aber nicht

    - Nice to have: 95er oder 96er Sondermodell

    Muss auch nicht angemeldet sein: Anhänger zu Abholung ist vorhanden.
    Zahle bar!

    VG
    ralf

    0172 2941 773

    Ich verstehe die ganze Diskussion nicht Sorry
    ich fahre einen new Mini (kleiner BMW) und einen richtigen Mini (classic)
    Für mich gibt es nur einen Mini und das ist der alte gebaut bis 2000
    Der new Mini ist ein schönes modernes Auto ,aber kein Mini auch wenn es draufsteht. Es gibt für mich keine Gemeinsamkeiten (bis auf den Namen) zwischen den beiden und jeder der beide mal gefahren ist kann das bestätigen.

    Wenn mir ein new Minifahrer sagt wir fahren beide ja Minis, ist mein einziger Kommentar setzt dich in den Mini (klassik) und fahre, wenn du danach noch sagst wir fahren beide Minis weiß ich es nicht mehr.

    Volker

    Ich glaube das würde ich voll und ganz unterschreiben. :thumpsup:

    Boa ey, da poste ich wie wild in anderen Threads, damit das hier nicht so auffällt.... :)

    Vielen Dank euch allen!! Freut!

    Wer am Samstag in der Nähe ist, ist herzlich eingeladen ein Bier oder nen Happen abzugreifen. Würde mich freuen!
    Ich schmeiss die Heizung und Anlage von der Halle an. Wird sicher lustig!

    VG
    Ralf

    Zitat von kore79;


    Teilweise gebe ich Dir recht! Du musst es ja auch nicht. Aber die Leute dahinter sind nicht schuld. Ich habe mal gelernt es nüchtern zu betrachten. Nicht WER ist schuld, sonder WAS ist schuld? Es sind nicht die Leute, die einen NewMINI fahren! Ich für meinen Teil werde immer versuchen eine Brücke zu bauen, als Brücken einzureißen. Brücken verbinden!

    Bis Bald!

    Da bin ich ich doch bei dir und so weit liegen wir gar nicht auseinander. Nur ab und zu muss ich einfach mal einen Pflock in die Erde rammen, als Zeichen gegen das Vergessen.

    Ich bin ein harmoniebedürftiger Mensch, aber wer mir einmal richtig ans Bein gep.. hat, hat's verdammt schwer bei mir. Und der Strahl von BMW war schon beachtlich.

    Freue mich auf deinen Besuch. Gibt viel zu gucken und zu erzählen. ;)

    VG
    Ralf

    ...das alles zu erklären, würde den ganzen Tag dauern. Ich wende mich auch nicht gegen die New Mini Fahrer oder Käufer - nur gegen die Sichtweise, alles in einen Pott werfen zu können.

    Aber warum heisst Allbrit jetzt Allbrit und nicht mehr "MiniMotorsport"?
    Warum mussten einige nach anwaltlichen Schreiben der BMW AG ihre (auch privaten) Homepages abgeben?

    Mini United war auch nicht die Erfindung von BMW sondern deren "Gegenveranstaltung" zu den IMMs, die sie nicht kontrollieren konnten, und auch nicht für weiteren Kommerz missbrauchen. Ein wie ich finde durchsichtiger und armseliger Versuch, den gleichen Kult um einen BMW zu schaffen, den die Minis seit den Gewinnen der Monte hatten.

    Ich glaube was ich so schlimm finde ist der gezielte Versuch, alles was der alte Mini geschafft hat, auf ein Neuzeitauto zu beziehen.

    NEIN: ein BMW Mini ist kein Teil einer "Familie" und wird es auch nie werden, weil BMW nun mal aber auch rein gar nichts mit dem alten Mini gemacht oder geschafft hat. Der neue sieht nur ähnlich aus und hat den gleichen Namen - that's it. "Stiefbruder" wäre das höchste, was ich immer noch wiederwillig akzeptieren würde.

    VG
    Ralf

    Nimm's nicht persönlich! Vielleicht hab ich einfach nur zu viel davon mitbekommen, wie BMW alles und jeden der "alten Mini Szene" verklagt und abgemahnt hat, um ihren Claim abzustecken, der vormals uns allen gehörte.

    Sie haben damals ein für alle mal klar gemacht, das es nur um den Kommerz geht und für das Marketing eines neuen Automobils rundum alles platt gemacht wird, was den Gesamteindruck wie ihn sich BMW vorgestellt hat, stören konnte.

    Aus Marketing Sicht haben sie alles richtig gemnacht: Hut ab. Nicht oft hat ein Hersteller so ein Auto zu so nem Preis am Markt plaziert, sondern auch wie geschnitten Brot verkauft.

    Aber das hat er zum Teil auf unserem Rücken gemacht, und uns auch noch in den Hintern getreten, weil er nicht nur die Marke "klaut", sondern auch noch unser Lebensgefühl und unseren Mini-Fahrer-Geist.

    Sorry, so was kann man einfach nicht kaufen. Nicht alles geht mit Geld. BMW beansprucht etwas für sich, was sie nie hatten und auch nicht haben sollten.

    Seit meinem IMM in Longbridge weiss ich selber wie das ist. Das wird BMW NIEMALS schaffen, denn denen geht's nur um's Geld - uns geht's um Spass!


    Die siehst den Unterschied?

    Sorry für eine sicherlich polarisierende und schwarz/weisse Sichtweise.

    VG
    Ralf

    PS: nein, ich fahre nicht Skoda.

    Zitat von kore79

    ...Ich finde uns verbindet etwas gemeinsames ...

    Falsch!

    Allein die Sichtweise finde ich anmassend, nur weil BMW auf eine optische Täuschung das Wort/die Marke "Mini" draufgebappt hat, wird man noch lange nicht Teil des Ganzen. Da trennen uns 50 Jahre Historie, 50L Altöl, 50 Bände alt-englischer Flüche beim Schrauben... you got the idea?

    Die Marketing-Masche von BMW hat bei dir offensichtlich gewirkt, und ich bin wohl immun.

    Thema Bass....

    Völlig egal, wo du ne Bass-Box aufstellst. Durch die langen Wellenlängen und die mehrfach-Reflexion im Raum, breitet sich der Schall in jedem Fall in alle Richtungen aus. Die Berechnung von optimalen Standorten ist allein daher schon hinfällig, weil diese immer nur für eine einzelne Frequenz passt.

    Beispiel:

    Mein neues "Küchenradio" macht vollen Druck von 35Hz bis ca 110Hz (rote Kurve).

    Die in Betracht kommenden Wellenlängen liegen also im Bereich von 9,8m bis 2,86m. Das ist ein erheblicher Unterschied.


    Wenn deine Zwischendecke in dem Frequenzbereich nicht ordentlich dämpft, dann ist das eben so. Was hilft ist mit einem Messmikrofon und einer Messsoftware (ARTA) auf die Suche nach Raumresonanzen zu gehen, und dieses explizit mit einem oder mehreren Kerbfiltern auszublenden.

    Ach so: die Lautsprecher, die demnächst in der Küche für die tiefen Töne zuständig sind, sehen so aus:

    Ich verstehe eure Entrüstung nicht: das ist zielgruppenorientierte Werbung.

    Qualmende Reifen, aggressive Optik und prolliges PS Geprotze? Ist doch genau das, was bei den Gehirn- und Geschmacksamputierten Führerschein-Neulingen ganz hoch im Kurs steht.

    Das es "uns" nicht anspricht, finde ich überhaupt nicht überraschend.

    VG
    Ralf

    Hmm, :thumpsup:


    Elegant, da potentialfrei. Hast du den SO-Ausgang genommen, oder einen Fototransistor draufgepappt?

    Grüße,
    Andreas

    Für S0 hätte ich ne Plombe entfernen müssen, daher hab ich nen LDR genommen und mit 3M Klebeband draufgepappt.

    ...Haussteuerung ist nahezu fertig!
    Neu: 1-Wire Bus-Modul auf Basis eines ATTiny25 (89 Cent), der die Lichtimpulse am Stromzähler registriert und zählt.