Bin den ganzen Tag zu Hause... Frau ist heute morgen raus und hat irrtümlich alle Autoschlüssel mitgenommen.
Naja, Mini hab ich noch hier, aber dann muss ich mit dem Fahrrad zur Halle...
Ruf mal an wenn du Zeit hast....
Bin den ganzen Tag zu Hause... Frau ist heute morgen raus und hat irrtümlich alle Autoschlüssel mitgenommen.
Naja, Mini hab ich noch hier, aber dann muss ich mit dem Fahrrad zur Halle...
Ruf mal an wenn du Zeit hast....
Zitat von Neo1983Das Massekabel habe ich bereits beim letzen mal gereinigt. Daran kann es nicht liegen.
Aber ich meld mich später wieder. Danke erstmal für eure Hilfe.
Das ist doch alles gar nicht so komliziert!
Hast du das Masseband oberflächlich gereinigt, oder wirklich vollständig angeschraubt? Zwischen Masseband und Karosserie bildet sich Rost, der nicht leitet. Um ein paar Lämpchen und ein Voltmeter anzutreiben reicht es noch, aber wenn viel Strom vom Anlasser gefordert wird, bricht die Spannung hinter dem Masseband zusammen. Haben wir schon oft gesehen.
Daher: Spannungsabfall zwischen Batterie-Minuspol und einer beliebeigen Stelle der Karosserie messen, wenn er Anlasser betätigt wird (Aber nicht am Masseband!).
Die Batteriespannung sollte bei ausgeschalteter Zündung noch über 12V sein. Wenn der Motor läuft, sollte sie an der Batteire gemessen etwas über 14V sein. Ladeschlussspannung ist 14,4V
...also jetzt bitte ganz vernünftig:
1. Du gehst zum Kofferraum und schraubst das Masseband vollständig ab.
2. Du nimmst eine Drahtbürste und säuberst die Kontaktstellen
3. Du fettest die Kontaktstellen leicht mit Polfett ein
4. Du baust das Masseband wieder ein.
Die gleichen Schritte machst du auch mit dem Motormasseband vorne im Motorraum.
Wenn es dann noch immer nicht geht, liest du dir bitte die Fragen von User Allbrit durch (Stehen hier ein paar Seiten vorher)
Vieles anderes von dem Müll der hier geschrieben wurde vergisst du besser ganz schnell wieder....
VG
Ralf
Zitat von MiniflüstererWie, zu Zweit?
![]()
![]()
Samstag sind wir schon in Recklinghausen! Geht nicht!
Naja, ich dachte wir locken die Jungs einen Tag früher nach Hause, wenn das Wetter in DK nix mehr wird. Dann hätten sie wenigstens was worauf sie sich freuen würden.
Minitreffen wär auch ok! Wird Zeit das der kleine mal wieder bewegt wird!!
Also Faxe, Gregor und Bobo haben mit ihren Frauen noch eine Woche drangehängt und werden wahrscheinlich nächste Woche schön braun zurück kommen (im Regen gerostet... :D)
Aber Faxe ist auch so noch aktiv... hat gestern mal eben so einen SilverBullet gekauft, den ich morgen Abend abholen gehe.
Nächstes Wochenende ist hier übrigens total sturmfrei!!!! Petra mit ihrer besten Freundin beim Junggesellenabschied in London, die grossen Kids & Nik noch bei Oma & Opa.
Wie wärs mit ner spontanen umc. Grillparty?
VG
Ralf
...hier gibts übrigens noch ne Alternative, wenn auch ohne Garantie
...seit wann geht man denn saufen, wenn man einen Mini VERkauft hat?
Ich dachte es wird nur bei Neuzugängen gefeiert?
Ansonsten heute mal wieder etwas Geld unters Volk gebracht und einen kompletten Satz neue getönte Scheiben für den Estate vom Glaser abgeholt.
Wer also mal Mini-Scheiben zu nem fairen Kurs braucht, der geht am besten nach Krefeld....
Leider nicht mehr greifbar ... frag mal williams mpi (bis nächste Woche im Urlaub)
Zitat von Maxsilvie....
Sowas kauft / verbaut man NICHT GEBRAUCHT !!!!
Max
Was mach ich jetzt bloss? Was mach ich jetzt bloss? Hab ich mir doch gerade eine Satz gebrauchte Spax zugelegt....
Wie viel Kilometer halten die denn in einem Mini? Wann sind denn die verschlissen?
Vielleicht sollte hier auch der Hinweis nicht fehlen, das er die KURZE Version der Dämpfer benötigt?
So'n Mist... gestern im Vollstress nicht genau geschaut und Shorties GebTach übersehen!!!
ALLES GUTE NACHTRÄGLICH!
PS: ich nehm ein Bier!
...gab letztlich einen Experten-Bericht im Mini-Magazine, der sch mit allen möglichen Feder/Dämpfer Varianten auseinandersetzte.
Quintessenz: alte Gummielemente, die sich über die Jahre gesetzt haben und deren Höhenverlust mittels HiLo ausgeglichen wurde, bieten den besten Kompromiss zwischen sportlicher Fahrwerksabstimmung und Komfort.
Alles andere hatte mitunter gravierende Nachteile.
Aber wie Williams MPI schon sagte: das ganze nützt gar nichts, wenn man nichts über den Einsatzzweck weiss.
VG
Ralf
...okay: Salzburg.... zu weit weg von mir. Und zum verrückten Oberfeld will ich schon gar nicht (Obersanitätsrat von Salzburg...)
Aber in kürze: diese nachgerüstete Wegfahrsperre unterbricht irgend eine Leitung. Möglicherweise Zündung oder die Spannung für den Anlasser. Kann ich von hier aus nicht beurteilen. Also einfach das Teil raus schmeissen (wenn es nicht mehr benötigt wird, und die ursprüngliche Verbindung wieder herstellen. Wenn du deinen "Key" verloren hast, kannst du das Teil eh nicht mehr verwenden.
VG
Ralf
...weil gestern auf der A1 (Rückfahrt vom IMM in Roskilde) nicht so viel ging, hab ich mir im Stau noch zwei Endstufen bei ebay ersteigert. Wenn die da sind und den Eingangs-Test überstanden haben, habe ich hier 3 Endstufen vom Typ
Kenwood KAC-821
übrig. Ich denke über die Daten ist schon genug geschrieben worden. (2x 75W Sinus / 4 Ohm od. 1x 140W Sinus / 4 Ohm) ) Gute zuverlässige allround Endstufe, die sowohl als Stereo als auch Mono Endstufe eingesetzt werden kann.
Alle Endstufen wurden von mir getestet und bei Bedarf neu eingestellt. Auf die einwandfreie Funktion gebe ich gerne Garantie. Bis auf ein paar Kratzer sind alle in einem guten optischen Zustand. Technisch selbstverständlich einwandfrei. Ich verkaufe die Teile zum Selbstkostenfestpreis von 45 Euro pro Stück, damit hier kein Gefeilsche los geht.
Wie gesagt alles vorbehaltlich des ordnungsgemässen Eintreffens des neuen Materials.
r0n1N.. Spooky, ccPirat
Da ihr die ersten wart habt ihr Vorkaufsrecht. Bei Interesse bitte kurz bestätigen
Viele Grüsse
Ralf
Wo findet das Ganze denn statt?
Mit der Info könnte man entscheiden, wen man mit Lötkolben und Messgerät vorbei schickt
...ich bin zwar nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstanden habe, aber wenn eine Sache einfach zu gross für mich ist, dann lasse ich besser die Finger davon, wenn das Wohlergehen von über 1000 Leuten davon abhängt.
Zum Glück fällt das aber in den Zuständigkeitsbereich der IMM-Verantwortlichen.
Wenn aber jemand kommt und Hilfe bei der Organisation erbittet, wird das selbstverständlich nach umc. Qualitätskriterien erbracht werden.
...moin Volker, frag mal sicherheitshalber nach, ob das Galgenhumor oder Sarkasmus ist.
Tatsächlich kommt es mir so vor als wenn das CoMiC Zelt eine Art Mini-Treffen auf dem Mini-Treffen ist, nur eben mit guter Stimmung und höherem Niveau! Ohne den grossen Pavillion wäre an ein Leben auf DEM Platz nicht denkbar gewesen. Ich hör besser auf zu schreiben.... bin immer noch zu sehr enttäuscht und sauer über diese respektlosigkeit der Organisatoren in DK.
...Auch wieder daheim. War DAS eine schei55 Fahrt über die A1.
Ich weiss gar nicht in wie vielen Staus ich gestanden habe. Müssen in Summe ca.50km gewesen sein, aufgelockert nur durch zähfliessenden Verkehr.
Hinweg in unter sieben Stunden bewältigt, zurück dann über 10...
Jetzt zum IMM .... es heisst zwar man soll nicht noch nachtreten wenn jemand schon am Bodem liegt, aber dieses Treffen empfand ich als perfekte Katastrophe! Selbst wenn man alle Dinge heraus rechnet, die unter "höhere Gewalt" fallen, so ist der Rest einfach eines IMM unwürdig.
Wenn ich das richtig verstanden habe reisen knapp 800 Minis tausende von Kilometern für so ein Treffen an, berappen immerhin 65 Euro Eintritt pro Nase und bekommen eine Planung, die allerhöchstens Grundschulniveau hat.
Mal ein paar Highlights: Mindesabstand zw. zwei Zelten 1,50m, zu Fahrzeugen 5m und Fahrzeuge bitte getrennt vom Zeltplatz. Grillen war übrigens verboten! Es gab einen freigegebenen Grill von der doppelten Grösse des umc. Schwenkgrills, der dann für knapp tausend Leute reichen sollte um ihr Fleisch zu grillen. Okay, wenn das dänische Gesetz eben nicht mehr her gibt dann muss das im Vorfeld klar kommuniziert werden, damit jeder für sich selbst beurteilen kann, was da auf ihn zu kommt.
Auch wenn ich IMM Frischling bin, aber so was wie dieses Treffen geht gar nicht! Sorry!
Was für ein Glück das ich noch ein Ferienappartement in Roskilde hatte, denn seine Kleindung konnte man getrost nach 2 Stunden vergessen. Ein Glück, das ich in dem Matsch nicht noch jeden Abend übernachten musste. Meine Kinder sahen auch so schon jeden Abend aus, als kämen sie gerade vom lokalen Mud-Wrestling-Contest. Über meine Schuhe verlieren wir am besten kein Wort mehr.
Und in Holland soll alles besser werden? Klar! Schlechter geht ja auch kaum noch. Aber zumindest wird es wohl teurer werden. Kostete der fragwürdige Spass in Roskilde noch 65 Euro pro Nase (und Kinder frei), so hab ich was von 70 Euro für Holland 2008 gehört , wobei Kinder unter 12 nur die Hälfte zahlen....
Das würde bedeute, das für meine Frau, 3 Kids und mich 245 Euro auflaufen???
Nee, so kurz nach DIESEM Erlebniss ganz sicher OHNE MICH, so lange ich nicht weiss, was es denn da an zugesicherten Eigenschaften auf der anderen Seite gibt.
Wären da nicht die netten Leute die JEDES Traffen zu einer tollen Party machen würden, wäre die Fahrt nach Dänemark ein totaler Flop gewesen. Ich möchte mich gerne beim CoMiC (mal wieder) bedanken! Und ganz besonders auch bei der Hamburger Hardcore Fraktion um Tom & Tim! War ein grosser Spass und die Kids hatten sooo viel Spass! Dadurch war es den weiten Weg allemal wert.
Die offizielle Stellungnahme des umc. gibt es erst, wenn der Präsi wieder aus dem Urlaub zurück ist, aber ich denke er wird einfach vornehm den Mantel des Schweigens und Vergessens über dieses Treffen ausbreiten.
So long!
Ralf
...um auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen:
Wenn jemand mit einem Fahrzeug mit (bauarzbedingten) 40km/h den rechten Fahrstreifen der Autobahn benutzt, hat er nicht die geistige Reife um am Strassenverkehr teil zu nehmen, da er die Gefahren nicht richtig einschätzen kann.
Die Regel des Führerscheinentzugs greift hier zurecht!
Die meissten schweren Unfälle ereignen sich auf der Autobahn durch LKWs, die mit 80km/h irgendwo drauf braten. OK- der Fehler liegt dann beim LKW-Fahrer, aber wer rechnet schon mit nem 40km/h Schlepper auf der Autobahn?
Heisst dann im juristendeutsch "war unter vernünftigen Bedingungen vorhersehbar"
*meine persönliche Meinung und Einschätzung*
...ich würd mich für den Elektrik-/Elektronik-Part bereit erklären....