uh oh... wenn das der Bobo liest....
Beiträge von dougie
-
-
-
....ist jetzt korrekt!
-
...kurzes Update:
Habe inzwischen ausführlich mit einer englischen Elektronik-Schmiede telefoniert, sowie mich mit dem Elektronik-Guru der MGF Gemeinde ausgetauscht.
Was das Problem des hängenden Main-Relais angeht, so stimmen alle Experten überein, das der Schalttransistor des Relais das Problem verursacht.
Es scheint, das der MOSFET Transistor vom Typ IRL510 nicht vollständig sperrt und somit ein Reststrom durch das Relais fliesst und dieses daher nicht abfällt. Ich werde mal messen und einen zusätzlichen Ableitwiderstand zwischen dem Gate und Masse einbauen, welcher dafür sorgen soll, das der MOSFET sicher sperrt.
Danach ist dann testen angesagt!
VG
RalfPS: die defekte ECU kann der Kollege gerne zu mir schicken. Ich schau gerne mal rein.
Und die 101070 hatte ich mir extra als Reserve für meinen SPI zugelegt -
Uh... oh...
Hecktüren: letzter Beitrag auf der Seite...
https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=31458&page=43
Schrauben für Seitentüren liegen auch schon hier.
Brauchst du Hilfe?@ williams mpi
Komm schon: einfache Aufgaben stellen doch keine Herausforderung mehr dar. Obwohl um die Zeit ist's wirklich schade. Hoffe doch nur du wirst präsidial dafür entlohnt!
Und wenn für'n Ring nix anderes da ist, kommen eben andere Schluffen auf den BMW und du fährst ein paar Runden bei den "verbesserten" mit.... -
Yo, ist bereits aufgefallen. Wird so schnell wie möglich korrigiert. Bis dahin dachte ich "besser als nichts".
-
...Bereitgestellt von Gregor
-
...war gerade bei meinem BMW Händler den umc. Transporter vom Lackieren abholen.
Steht doch am Ausgang so ein kleines rotes Kindertretauto in Form eines New Mini Cabrios .... dachte mir, da nehmen wir jetzt unserem Knirps mit... aber bei 186 Euro hab ich mir dann doch noch mal Bedenkzeit ausgebeten....:o :p
-
...hab gerade den Gärtner nach Hause geschickt. Nik ist bei der Nanny, die Frau bei der Arbeit im Büro und ich hab meine Ruhe zu Hause!! Putze kommt erst am Donnerstag.
Jetzt klar wie das beim umc. ist? ;):D
-
-
...na ich weiss nicht ob du da richtig informiert bist...
Unser Gregor bewegt sich grundsätzlich mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit jenseits der 30km/h und wir sind auch nicht wesentlich langsamer....
Alles in der Gesamtsituation und locker sehen!
-
Hab gerade mal einen 12 Sekunden Blick in den verbotenen Thread geworfen. War ein Fehler...
Scheint so, das die Leute blindlings alles kaufen, wo "edel & wichtig" drauf steht; völlig egal was drin ist.
Mir ist dabei aufgefallen, das der umc. durchaus seine Qualitäten und Referenzen hat, ohne ein einziges Wort darüber zu verlieren.
Man macht einfach!
Da gibt es mehrfache BCT Meister (Rennsportahnung und Motorentechnik), zig-fach ausgezeichnete Farbverteiltechniker (Design und Show), Kaltverformungs-Genies (Karosseriebau) sowie mehrere Diplom-Maschinenbau Ingenieure (für verzwickte Probleme) und nen Diplom-Elektrotechnik-Ingenieur (dumm rumlabern).
UND ES WIRD EINFACH NICHT DRÜBER GEREDET ....
Gut so: denn vom Labern fährt kein Mini....
Schönen Abend Männers!
-
...da steht doch seine Steuernummer drauf.
Schick das doch mal zum zuständigen Finanzamt und bitte um Prüfung der RichtigkeitDenen wird sofort auffallen (sofern die Steuernummer überhaupt richtig ist) das die Rechnung nicht ordnungsgemäss durchnummeriert ist.
Du als Kunde hast auf alle Fälle ein Anrecht auf eine korrekte Rechnung.
VG
Ralf -
-
Zitat von Coyote
Hallo zusammen
Möchte nicht stören, aber ich hab mein Rovacomlite in einem Briefcouvert erhalten !?? und weigt ca. 300 gr. ! und Funkt TIP-TOP. Was habt ihr alles für Koffern und Kabeln da ? Proessor ? was kann das Microcheck mehr sein als eine Händler Attrape wo alle Jahre Geld reinstecken muss weden für Update CD usw. Hier kann ich es nur auf abruf im Link Updaten wenn News kommen.
Module im Hosensack, Laptop unterm arm, und weg bin ich.
Gruss
CoyoteEs gibt leider keine Updates mehr für das Testbook und ein Rovacom Lite schlägt mit mindestens 700 Eur zu Buche.
Und von wegen Attrappe: das Testbook ist das Orginal was zum Auto gehört!Zitat von KLASan SK4 hängt die tastatur, an SK6 das display, jeweils über so ein folienflachkabel
PL3 ist der karteneinschub auf der unterseiteSuper KLAS, deine Interface Box und den Eingang vom Microcheck würde ich ja mal gerne aus der Nähe sehen
Bist du ev. am Wochenende in Rodenkirchen??
In den Karteneinschub muss das jeweilige Testprogramm für die verschiedenen Modelle, richtig?VG
Raf -
-
Zitat von miniforfun
So, wie ich die Lage durchschaue ist für den UMC. nur das Teuerste gut genug............
Helm auf'm Fahrrad.... Pffff..... Und nen Sauerstoffgerät beim Durchwaten einer Pfütze?
...ist sowieso verkehrt... für dem UMC. ist nur das BESTE gut genug..... muss nicht immer unbedingt das Teuerste sein....
...kommt aber verdammt oft beim teuersten raus....
-
Wow!! Prozessor (IC2) und EEPROM (IC4) separat? Das kann man ja vielleicht sogar kopieren
Was ist das denn für ein Prozessor? (IC4 Motorola.....)Und was ist das für ein Teil unter dem "Tested" Aufkleber (IC3)...
Kannst du erkennen, wie der auf der Platine befestigt/verlötet ist?
-
-
TTL = Transistor Transitor Logic, arbeitet ausschliesslich mit 0V und 5V Pegel
RS232 = Serielles Interface arbeitet mit +9V und -9V
Manche Computer hatten auch kein Problem die TTL 0V als RS232 -9V zu erkennen, aber das war eben nicht konform zum Standard und funktionierte nicht bei jedem Computer. Wie es bei dem Microcheck läuft, kann ich von hier aus leider nicht sagen.
Ein MAX232 behebt das Problem mit der unterschiedlichen Schnittstelle weil er zwischen RS232 und TTL "übersetzt". Angenehmer Nebeneffekt: die angeschlossenen Komponenten sind geschützt.
Der GL393 sollte kompatibel zum LM393 sein (Komparator, wenn es so ein kleiner 8Pin IC ist) ... 10 Cent bei Reichelt...
Der ICL8069 ist eine 1,2V Referenz-Spannungsquelle. Also auch nix besonderes.
VG
Ralf