Beiträge von dougie

    Zitat von Miniflüsterer

    Na, wenn Du nicht weisst was mein Sommer-Mini macht, wer dann ?:rolleyes: :D

    Wo stehe ich denn auf Deiner Todo-Liste ?:confused:


    Hinten anstellen!!! :D

    Volker? Was machst du eigentlich morgen, Karfreitag, Ostersamstag, Ostersonntag und Ostermontag? :D :D :D

    Golf Sitze sind tendenziell zu breit.

    Recaro N ist das Zauberwort. Oder z.B. aus nem Corsa A GSI

    Konsolen musst du aber selber basteln oder passende kaufen.
    Sitze habe ich noch einen Satz rumfliegen (aus nem Corsa GSI), müssen aber neu bezogen werden.

    Zitat von didiac

    dougie
    schau doch bitte mal nach was in moskau
    monte nr.4 kostet-sorry montecristo nr.4
    danke dir
    gruss didi

    Ich halte die Augen auf und du bekommst eine sms!

    Aber je nach Stadtteil und Gesprächspartner bekomst du die hier entweder freundlich und kostenlos dargeboten (einfach so für's nette Gespräch) oder eben anderswo ungefragt in den Hintern gesteckt. Brennend wohl gemerkt. :D

    In den einschlägigen Läden werden die hier teurer sein als zu Hause, aber ich werde heute Abend mal versuchen mich unters Volk zu mischen.

    Zitat von CooperS2302

    Ich bin auch dabei , da ich zur Zeit keinen laufenden Mini habe kann man mich im Service einbringen ......ich mach fast alles !!!!!! silke ..."fast alles"

    Gruß
    Mario


    Du hast doch schon letztes Mal die ganze Zeit 12 Zoll und 10 Zoll Räder gewechselt! Mann bist du fleissig!!

    Zitat von didiac

    ja ja so ist er der weltbesteschrauber,grinsssssssssssssssssssssss


    Schüttel mal die Krümel und trockenen Pommes aus der Tastatur, da klemmen mächtig einige Tasten. :D


    Grüsse aus Moskau! 18 Grad, wolkenloser Himmel, 5 Sterne Hotel, Club Floor..... manchmal mag ich meinen Job!

    Zitat von howlowcanyougo

    hi veit,.....

    halb so wild einfach Schwungscheibe

    FESTSCHWEIßEN.........hehe;) :D


    Das gibt Abzüge in der B-Note.... und umc. Mitgliedschaft kannse damit auch vergessen :D

    Zitat von HOT

    Dafür kann ich die eine Erklärung geben:


    Um Fehler wie in deinem Fall aufzuspüren, ist ein Messgerät nur bedingt zu gebrauchen. Eine einfache Prüflampe wäre hier die bessere Wahl gewesen.
    Da auch die normalen 12V KFZ-Prüflampen nur ein winziges Birnchen (wenig W) haben und solche Übergangswiderstände manchmal auch nicht sicher aufspüren können, habe ich mir extra für diesen Zweck mit einer Blinkerbirne (21W) eine "leistungsstarke" Prüflampe selbst gebaut.
    Einfach 2 Strippen angelötet, eine Kroko-Klemme und eine Messspitze montiert und alles mit Schrumpfschlauch isoliert ;).
    Kostet nur etwas Kleingeld und ein paar Minuten Arbeit, ist aber zur Fehlersuche Gold wert.

    Gruß, Diddi


    Cool! :cool:

    Super Erklärung! 100 von 100 Punkten :D

    ...das hab ich früher immer mit dem Staubsauger meiner Mutter gemacht: wenn was nicht ging:einfach alles auseinander und wieder zusammenbauen. In verdammt vielen Fällen war der Fehler danach wieder weg. :)


    In allen anderen Fällen hab ich meiner Mutter gesagt: "irreparabel" :D

    ...danke schon mal für die Antworten! :)

    Peter, wenn du dich erinnerst, hatten wir mal eine Unterhaltung wegen des Spannungskonstanters im Mini, der relativ langsam ein und ausschaltet. Nur durch die Trägheit des Anzeige-Instrumentes kommt ja eine stabile Anzeige zu stande. Hab ich ja inzwischen gelernt ;)

    In der Praxis würde das ja bedeuten, das sich die Spannung am Tempfühler im Takt des Spannungskonstanters ändert. Aus dem Signal kann ich nur mit immensem Aufwand etwas machen.

    Ich hab hier ein paar orginal Wassertemp Sensoren umgebaut (digitaler Temperaturfühler), aber ich wüsste nicht, wo ich die einbauen kann, wenn die Orginalposition schon durch den normalen Fühler belegt ist.

    VG
    Ralf

    ...hab heute morgen endlich mal die Leistungsendstufe für eine Drehzahlreglung des E-Lüfters fertig gemacht. Funktioniert soweit perfekt sogar an einem 300W / 25A Audi Lüfter.


    Jetzt zur Adaption an den Mini: wenn ich es richtig gelesen habe, ist dieser typische Lüfterschalter (der so super teuer ist und alle Nase lang kaputt geht) irgendwo im Kühler verbaut und kann nur an/aus. Korrekt?

    Meine Schaltung regelt aber analog. Das heisst, das der Lüfter ab einer einstellbaren Temperatur langsam losläuft und eben immr nur so schnell dreht, wie es gerade notwendig ist. Das spart Strom und geht nie wieder kaputt.

    Was ich dafür aber brauche ist ein Widerstand oder eine Spannung, die sich analog zur Wassertemperatir ändert. Wo kann ich so was abgreifen und wie sind da die Werte?

    Alternativ gäbe es auch die Möglichkeit einen extra Temperaturfühler zu verbauen, aber das dürfte dann verhältnissmässig schwierig werden.

    Kommentare?

    VG
    Ralf