...warum guckt ihr immer nur bis zu eurem Tellerrand? So klappt das nicht in einem globalisierten Markt.
Gestern war da noch ne super Diskussion auf Phoenix. Altkanzler Schmidt und Schäuble über die Zukunft der Weltwirtschaft.
Endlich mal ein richtig grosses Bild der Sache, auf dem viele wesentlichen Einzelheiten zu sehen waren.
Fakten sind:
Man kann in einem Hochlohn-Land wie Deutschland nur noch in Ausnahmefällen sinnvoll Massenprodukte produzieren. Autos zusammenkloppen kann man auch anderswo, da braucht man lediglich ne bessere Qualitätskontrolle als hier.
Opel... wer will denn freiwillig so ne RummsGurke mit miesem Image, wenn er das Gleiche zum günstigeren Kurs von Skoda, Ford, Hyundai, Kia usw. bekommen kann?
Und jetzt kommt mir nicht mit "Spaltmasse" oder so... interessiert sich doch kaum einer der Kunden für. Die wollen nur wissen, was kostet es mich und wie hoch ist das Risiko von Zusatzkosten (Service, Wartung, Reparatur).
Ich finde alle modernen Autos zum k. (besonders seit ich die Elli hab) weil doch alle Hersteller den Knall nicht mehr gehört haben, wenn's darum geht, wie viel Elektronik ich denn noch in ein Auto packen kann, damit es der Eigentümer (und freie Werkstatt) auch ja nicht mehr servicen kann?
Da müssen schon Gesetze geschaffen werden, damit Automobilhersteller (Hier: Mini/BMW) verdonnert werden ihre Autos gefälligst so zu bauen, das der Eigentümer zumindest mal die Birnen selber tauschen kann, sollte mal eine kaputt gehen. Beim NewMini musste man dafür mal die ganze Front abbauen.
Noch mal Opel.... Ein Auto das für mich Verkehrsschilder liest??? Geht's noch? Wenn ich der Fahrer der Gurke bin, und keine Verkehrsschilder mehr selber lesen kann, dann sollte ich wohl besser den Lappen abgeben.
Wer so einen Schwachsinn entwickelt und auch noch als Marketing-Instrument zur Differenzierung verwendet, dem sollte das Werk per einstweiliger Verfügung dicht gemacht werden, bis da wieder Leute mit Hirn das sagen haben.
Sorry... musste raus.
R.