Beiträge von dougie

    ...tscha... mal wieder Zeit für Backup.

    Neue 500er Platte gekauft und die hängt jetzt im USB Gehäuse neben der "alten" 500er.

    Und weil ich ja was gelernt hab, hab ich diesmal ubuntu zum clonen genommen. dd if=/dev/sdb of=/dev/sdc

    Aktueller Sachstand: 29GB copied in 5326s .... 5,4MB/s

    Ich glaub das ist nur was für ganz Geduldige.... :-/

    ...braucht noch jemand was aus dem Bauhaus Baumarkt?

    Ich hab es geschafft in diesem Jahr die Schallgrenze zu durchbrechen und bekomme rückwirkend 10% auf alles gekaufte zurück.
    Das gilt auch auf alles, was noch bis zum 16.10. gekauft wird. ;)

    Zitat von chris

    unglaublich daß so manche werkstätten dafür etliche stunden abrechnen :headshk:
    hmmmmmmmm:D

    Danke! Jetzt weiss ich auch endlich warum meine Elli auf dem Weg von Manchester nach Hause immer wieder Teile verloren hat und mir 3 Tage später der Motor raus gefallen ist. :soupson:

    Ansonsten: Aus dem typischen Alltag eines Altbau-Besitzers.

    Donnerstag nach einem Feitertag. Gefühlt: Montag! Du stehst auf, freust dich das deine Heizungsregelung supi läuft, Bad, Dusche, dein Büro und die Küche warm sind, und du vorsorglich am Feiertag 2,5 Stunden mit deiner Kaffeemaschine verbracht hast, um sie zu reinigen und zu entkalken. Draussen herrscht übelstes Wetter und es schüttet nur so vom Himmel.

    Das ist der Moment, wo du mit der Kaffeetasse in der Hand aus dem Küchefenster siehst, und die Stirn in Falten legst, weil da so dicke Wassertropfen vor dem Fenster runter fallen. Die passen technisch nicht ins Bild.

    Also Schlappen an, Gartentür auf und mal raus schauen. Wasser läuft über den Rand der Regenrinne. Na toll. Von unten aber nicht viel zu sehen, also rauf ins Obergeschoss (hechel)... Regenrinne ist hier eine etwa 30cm breite Rinne aus Zinkblech mit einer Wattiefe von etwa 8cm. Treppe wieder runter. Ab in die Garage, Leiter holen. Leiter voll ausfahren und feststellen, das 2m fehlen. Stimmt: wir befinden uns auf 12m und die Leiter kann nur 10.

    Noch mal in die Garage, Gummistiefel holen. Treppe rauf (hechel) und Gummistiefel an. Raus aus'm Fenster und in 12m Höhe unter den bewundernen Blicken der Nachbarn (in Unterwäsche, weil sie auch dabei sind ihren Balkon trocken zu legen) auf dem 30cm Sims entlang zur Hausecke, wo das Abflussrohr ist.
    Das Laubsieb muss das letzte mal von Menschenhand berührt worden sein, als Armstrong seine Flagge in den Mond gerammt hat. Jedenfalls heute hatte das Ding ne Filterwirkung wie ein mit Sanitär-Silikon abgedichteter Gummistopfen.

    Ein kurzer Ruck und 400L Wasser suchen sich laut gurgelnd einen Weg Richtung Erdmittelpunkt. Der Rest war Routine.

    Meine Klamotten trockenen langsam wieder und ich überlege, ob ich das vorne am Haus nicht lieber auch gleich gemacht hätte... :rolleyes:

    ...ohne jetzt was Genaues zu "Wissen"...

    Bei allen Angeboten scheint irgendwie ein "Service" mit dabei, der extra kostet und ohne den nix geht.

    Dazu kommt der Preis:

    I posted this quite a while ago:
    Here is the info for SP ACR
    Part Number:Product Name Price
    30055400: ACR4 Code Reader £435.56
    30214000: Rover 16 Pin Harness Mpi £75.00
    30350800: Rover Pod £92.99
    30211600: Rover Harness Spi £55.42

    ...da bin ich dann auch bei 700 GBP... und ob das Ding Wegfahrsperre und/oder Handsender anlernen kann, hab ich noch nirgendwo bestätigt gesehen.

    Mir wär das Risiko zu gross.

    VG
    Ralf

    Och, so gross sind die nötigen Ausschnitte nicht. Muss eben nur Platz für die Magnete und ein Teil des Korbs geschaffen werden.

    Wenn du mal in der Nähe von Krefeld bist, kannst du dir das ja mal probeweise anhören :)

    VG
    Ralf

    Also ich möchte da eigentlich auch nur ungern soviel rumsägen...

    Auch die Musteranlage erfordert einen ziemlich großen Ausschnitt in der Heckablage !

    Die Anlage muss aber echt hammermäßig klingen!

    Auf nasser Fahrbahn? Schlecht! :D

    Naja, ich extrapoliere da das Mittelmotorkonzept meines englischen Dervirats und die zahlreichen Hecke-Auf Durch Hecke-Zu Erfahrungen vieler Piloten aus der Vergangenheit.

    Du bekommst auch diese Kiste kurz und klein, da bin ich recht zuversichtlich. :P

    ...für den Zweck hab ich doch extra ne Nachlaufsteuerung in der Schublade ;)

    Glückwunsch!

    Als nächstes kucken, ob der Kühlkreislauf umgebaut wurde und ggfs. durchführen. Ach ja...und nicht unmittelbar nach der Autobahnhatz die Kiste abstellen. Der Zylinderkopf wird's dir danken ;)

    Hmm...

    Hinweis an die Zu-Hause-Bastler:

    Verteiltes Elastogum (das ist diese Gummi-Farbe mit der man die Wände wasserdicht bekommt, wenn man ne Dusche baut) nicht auf dem Unterarm trocknen lassen, wenn man dort mässig behaart ist.

    Gibt sonst ein uncooles und schmerzhaftes Peeling.... :-/

    ...und das kann eben (muss aber nicht) die Lima "toasten" ;)
    Gruß, Diddi

    Da fehlt mir dennoch die Begründung. ;)

    Wenn das Kabel direkt an der LiMa ab ist, kann kein Strom (ins Auto) fliessen.

    Mit der Bedingung I = 0 ist auch die Verlustleistung P = U * I gleich null.
    Daher halte ich "toasten" für unwahrscheinlich.

    ....Fakt ist das,

    1. Das Auto in den letzten Jahren mit Sicherheit kein Testbook aus der Nähe gesehen hatte.
    2. Der Fehlerspeicher randvoll mit (alten) Fehlern war.
    3. Der Austausch von Benzindruckregler und irgendwelchen Schläuchen vermutlich völlig unnötig war.
    4. Das Auto mit Garantie keinen Abgastest bestanden hat.

    ...so ohne funktionierende Lambdasonde....

    Leute, was hier in diese "Werkstatt" gelaufen ist erfüllt mehrere Straftatbestände.

    VG
    Ralf