Zitat von Shorty
Hmm.. Muss am Grundversorger liegen, vielleicht ist die mimdestmenge bei denen 6.000? Mich treibt das gleiche um, Ralf! Ich will sowas auch testen / herausfinden.
Ich fang mal an... die SWK hat bei mir einen ISKRA MT171 Stromzähler verbaut. Der hat ein IR-Interface, das man mit einem IR-Schreib-Lesekopf verwenden kann. Ist alles unter volkszähler.org ziemlich gut dokumentiert. Da werde ich ansetzen, um mir irgendwann bald mal Verbrauchskurven aufzuzeichnen. Damit sollte die Analyse dann einfacher sein.
Zitat von Shorty
Habt ihr warmwasser auch über Strom = Durchlauferhitzer?
Nope. Die Halle hat zwar Durchlauferhitzer für's Bad und die Küche, aber der wird so gut wie nie benutzt.
Zitat von Shorty
Aber vielleicht sind bei unseren vielen Verbrauchern hier ja 5.900 kWh/ Jahr normal? Wohin hast du gewechselt?
Die SWK will für 6000kWh im nächsten Jahr 1641,-€ ... und das ist schon der günstigste Tarif! Ich habe jetzt gekündigt und 6000kWh für 970,-€ bei flexstrom gekauft. Selbst wenn ich 1000kWh mehr oder weniger verbrauche (6000kWh werden in jedem Fall berechnet), spare ich da deutlich!
Den Wechselbonus von Felxstrom von 207€ für das erste Jahr hab ich dabei noch nicht erwähnt.
Da flexstrom ein Familienunternehmen ist, ich Vorkasse leiste, und bei einer (unwahrscheinlichen) Insolvenz den Strom "noch mal" bei der SWK kaufen müsste, hab ich mir das mit der Bonität der flexstrom genauer angesehen. Ist eine nicht Börsennotierte AG, die seit Jahren schwarze Zahlen schreibt. Natürlich sind sie den Energieversorgern mit ihrer Discount-Mentalität ein Dorn im Auge, und daher gibt es schon mal böse Presse, aber ich sehe das Risiko als überschaubar an. Der Strom-Markt wird sich analog zum Telekommunikations-Markt entwickeln. Weg von althergebrachten Verträgen mit Grundpreis und Arbeitspreis (wer von euch erinnert sich noch an unser sorgenvolles Gesicht, wenn wir während des Telefonierens immer den Einheitenzähler im Blick hatten???
) hin zur Strom-Flat-Rate.
Ich werde diese Entwicklung unterstützen!
Zitat von Shorty
Kommt man da mit einem 3 Personenhaushalt wo 2 Leute voll berufstätig sind auf 6.000 kWh... Kann das jemand so überblicken?
Shorty
Ich frag mal meine Frau, ob sie vom Büro aus mal eben bei Conrad in Ddorf vorbei fährt und einen Energie-Verbrauchsmesser mitbringt. Vielleicht hilft mir das schon etwas weiter....
Aussenbeleuchtung Haus sind 3x 5W LED Leuchtmittel. Das bin ich gerne bereit zu investieren, da sich unsere osteuropäischen Freunde hier gerade verstärkt nach Möglichkeiten der Eigentumsveränderung umschauen.
Das kommt im Zweifelsfall teurer als der Strom. 
VG
Ralf