Beiträge von dougie

    @ Ellen

    Wirklich, du hast meine Anerkennung und Hochachtung für deine Mühe zum Thema Glyphosat, daher möchte ich da gerne noch (abschliessend, um die anderen nicht zu belästigen) was zu sagen.

    Die westliche Zivilisation baut auf dem anerkannten Stand von Wissenschaft und Technik auf. Das ist in fast allen Fällen die Grundlage.
    Im Falle von allen möglichen Agentien wird versucht deren Gefährdungspotential zu klassifizieren. Dazu werden (wann immer es einen Verdacht gibt, das etwas schädlich sein könnte) Untersuchungen gemacht. Damit bei diesen Untersuchungen auch was brauchbares raus kommt, sollten diese Tests nach den sogenannten "Best Laboratory Practices" durchgeführt werden, denn nicht jede Studie ist gleich gut.
    In der Wissenschaft geht man nach der Kette der wissenschaftlichen Erkenntnis vor (Verdacht-Hinweis-Nachweis). Das starten bei einem Verdacht. Wenn mehrere Labors unabhängig voneinander die gleichen Tests durchgeführt haben, und zum gleichen Ergebnis kommen, spricht man von einem Hinweis. Wurde ein Problem mehrfach gezeigt, der Wirkungsmechanismus verstanden und ist das alles reproduzierbar, dann spricht man von einem Nachweis. Tja, und da hab ich dann doch leider meine Zweifel, das WWF, Naturschutzfreunde und Konsorten über die Laborausstattung, die Expertise und das Geld verfügen, um der von der WHO und EPA finanzierten hochqualitativen Forschung mithalten zu können. Naja, aber rumschreien können sie i.d.R. besser um Schlagzeilen zu machen und Leute zu verunsichern.
    Ich glaube lieber dem anerkannten Stand von Wissenschaft und Technik.

    Und wenn wir da schon sind, dann schauen wir doch mal bei der IARC vorbei (der internationale Verband zur Erforschung von Krebs, eine Unterarbeitsgruppe der WHO).

    http://monographs.iarc.fr/ENG/Classification/index.php

    Die kennen 5 Gruppen, in denen sie die Wahrscheinlichkeit einstufen, das ein Stoff krebserregend ist.
    Group 1 Carcinogenic to humans 108 agents
    Group 2A Probably carcinogenic to humans 64
    Group 2B Possibly carcinogenic to humans 272
    Group 3 Not classifiable as to its carcinogenicity to humans 508
    Group 4 Probably not carcinogenic to humans 1

    Ganz hinten steht immer die Anzahl von Agentien, die untersucht wurden. Auffällig ist hier z.B. die Gruppe 4 (Möglicherweise nicht krebserregend) als die schwächste aller Gruppen mit der Anzahl 1. Da hat man sich das arme Caprolactam so lange vor genommen, bis man meinte, nö, ist möglicherweise nicht krebserregend, damit da nicht ne Null steht.

    Interssant ist da eher die Gruppe 1. In der gibt es genügend Hinweise/Verdachtsfälle oder Nachweise, das ein Stoff dieser Gruppe Krebserrgend ist. Was finden wir in dieser Gruppe? ... hm mal schauen...

    Benzol, Benzindämpfe, Arsen, Asbest, Diesel, Motorabgase, alkoholische Getränke, Taback und Tabackrauch und die Anti-Baby-Pille.

    Tja.... und dann war da noch der Strassenverkehr. Von Juni 2011 bis Juni 2012 sind im Strassenverkehr 4218 Menschen ums Leben gekommen. Das sind so etwa 11 pro Tag. An jedem dritten tag ein Kind unter 15.

    http://de.statista.com/statistik/date…d-monatszahlen/

    Ich weiss, ich hole etwas weit aus, aber bevor ich mir ernsthaft Sorgen mache, das das vorschriftsmässig ausgebrachte Glyphosat in meinem Garten, eine Gefahr für mich oder meine Familie bedeutet, mach ich mir lieber dort Sorgen, wo das Risiko klar erkannt wurde. Bringt einfach mehr, wenn man mich fragt.

    :)

    LG
    Ralf

    Hey, ich hatte dazu doch schon was dokumentiert:

    Zitat von Wikipedia

    Wirkung auf Nichtzielorganismen:

    Die Wirkung von Glyphosat auf Nichtzielorganismen wurde umfangreich untersucht, unter anderem durch die EPA, die WHO, die EU. Der wissenschaftliche Konsens ist, dass die bestimmungsgemäße Anwendung von Glyphosat keine Gesundheitsrisiken birgt.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Glyphosat

    Ab einer gewissen Grössenordnung macht es einfach keinen Sinn mehr, allein mechanisch vor zu gehen. Kein Mensch kommt auf die Idee den Suez-Kanal mit Schäufelchen und Förmchen zu bauen. Ich möchte in diesem Leben noch mal fertig werden.

    Nach Abwägung aller bekannten Nutzen und Risiken, habe ich mich eben für diese Unterstützung entschieden. Ich habe z.B. keinen Bock in 2 oder drei Jahren meinem Nachbarn eine neue Einfahrt zu spendieren, nur weil mein schei55 Bambus sein Pflaster sprengt. Und glaubt mir: die Zeit den mechanisch zu entfernen, ist vor etwa fünf Jahren abgelaufen.

    Lieber direkt thermisch verwerten. Einfach beim nächsten Straßenkrawall nach Straßbourg stellen (alternativ Paris) und das Problem löst sich in Luft auf *KAWUMM*

    Hmm...

    So weit musst du gar nicht. Mit deutschem Nummernschild einfach in der Sylvesternacht in irgend einem süd-östlichen Vorort von Den-Haag parken, und alle Holländer denken es wär ein Böller.

    "Am äusseren Ende anzünden und sich rasch entfernen"

    :D

    ...also seit wir diese Hütte haben, kann ich euch mit solchen Stories zuschmeissen.

    Gestern Abend überkam mich die blöde Idee mal nachzuschauen, warum die Innentürklinke unserer 104 Jahre alten Haustür so rumzappelt wie eine Lämmerschwanz, wenn man sie betätigt.

    War ja klar: die Rosette, die die Klinke lagert, hat die beiden winzigen Holzschrauben raus gezogen,und dafür zwei Löcher hinterlassen, wo du die Schrauben durchwerfen kannst.

    Gestern abend noch mit Flüssig-Holz wieder Substanz aufgebaut, und heute morgen vor der Arbeit die Rosette wieder befestigt. Diesmal aber mit einem guten Klecks Sikaflex 260 Karosseriekleber. :D

    Wetten, das DAS hält?

    Immer wieder geil, das man inzwischen ein kleines Lager zeitgemässer Werkzeuge und Werkstoffe hat.

    Sei froh,. dass es kein Bambus ist! ;)

    Hmmm...

    Der Bambus ist/war vor dem Haus. Genauer gesagt schwarzer Bambus. 6 Meter hoch und ohne Rhizom-Sperre. Hab in mehreren Etappen immer wieder alles gekappt und mit Round-Up "gedüngt", bis aktuell nix mehr nachkommt. Der Wurzelballen der Hauptwurzel misst etwa 1x2 Meter in der Fläche. Da kommst du noch nicht mal mit der Spitzhacke rein. Wenn ich nicht noch mal nen mittelschweren Bagger finde, ist das ein Vermächtnis für die Ewigkeit.

    Tjaja, da kommen erstaunliche Gewichte zusammen :eek: Gruß von einem, der schon 2 LKW Ladungen Rindenmulch und eine LKW Ladung Sand an einem Tag geschaufelt hat... Da weist abends, was Du getan hast :D

    Hmmm... Oder auch spaßig: im Boden eingelassens Regenwasserfass mit Eimer leer machen. "So, das waren eben 750 Liter" - * :eek: *

    Ich weiss wovon du redest! :scream:

    Ich muss mich aber beeilen, damit ich vor dem Herbst noch was weg schaffe. Jetzt ist noch alles trocken. Wenn das erst wieder zum kalten Sumpf wird...

    Für die ganzen Brombeeren, die da hinten durch den Garten wuchern, hätte ich eigentlich ne landwirtschaftliche Erzeugernummer beantragen müssen. Momentan sieht's aber so aus, als wenn mein Feldzug in soweit erfolgreich ist, das ich pro Zeiteinheit mehr ausreisse, als nachwächst.

    Die Änderung der Strategie war der Schlüssel zum Erfolg: nicht mit der Heckenschere und Nylon-Sense alles niedermähen, sondern gleich mit Wurzeln ausreissen.

    Das einzige was aktuell hilft: der Vorbesitzer hat eine Art Vegetations-Stopp-Folie ausgelegt. So etwa 100m². Das heisst ich kann die ganze Brennessel und Wurzelpesst, die sich als 20cm Teppich drüber gelegt hat "abrollen". Nur die Brombeeren haben sich sauber durch die Folie gefressen.

    Was für eine Schufterei!

    Uuuuffff!!! :eek::eek::eek:
    Zur Erklärung: hmmman schaut hier auf eine lackierte Dachhaut...!

    Fleissig!! Sieht gut aus!
    Ich war etwas kühn und hab gestern im Garten angefangen. Teich und so.

    Den Betonboden vom Becken hab ich schon gefunden. Und auf dem Weg dorthin 420kg an Wurzeln. Habs bei der Entsorgung wiegen lassen.
    Und wir reden nur von dem kleinen Loch da.



    Boa, letzter Eintrag vor nem Jahr? Da muss mal wieder was passieren!!

    Worüber ich mich schon immer geärgert hatte, waren die langen Ladezeiten für Musik und Videos auf dem Schirm. Systemstart dauerte mir auch zu lang. Gestern war ich dann noch mal bei meinem neuen Hardware Store und hab mir eine inzwischen bezahlbare 120GB Solid State Disk gekauft.

    Was soll ich sagen? Der Wahnsinn! Bestimmt doppelt wenn nicht drei mal so schnell wie vorher.
    Das Ding einbauen war aber ne längere Geschichte. Bei der SSD war eine Lizenz für Acronis True Image HD, eine Software mit der man "mal eben" die vorhandene Platte auf die SSD clonen kann. Die Jungs von Acronis haben aber nicht eingeplant, das es noch Bildschirme mit weniger als 1024x768 Bildpunkten gibt. Auf denen siehste leider einiges nicht und scrollbars Fehlanzeige.
    Nachdem ich also vergeblich versucht hab Acronis True Image HD zum clonen zu installlieren und das nicht klappte, hab ich meine alte Vollversion von True Image 10 installiert.
    Lässt sich zwar prima installieren, läuft aber nicht. Inkompatibel zu W7.
    Also ab an den anderen Rechner im Büro.
    Auf dem dann den Linzenzkey generieren können, weil grosser Schirm.
    Nur lässt sich HD jetzt nicht mehr installieren, weil True Image Home 10 schon drauf ist. TI 10 lässt sich auch nicht mehr deinstallieren, weil danach W7 nicht mehr startet. Geht nur noch recovery auf alten Systemstand. :soupson:
    Also dann nach True Image Removal Tool gesucht und händisch die Registry seziert. Jetzt alles wieder gut. Also noch mal TI HD installiert und via Remote Desktop bedient. Ist zwar von hinten durch die Brust ins Auge, aber danach ging es dann.

    Mann, was war das ein Murks!

    VG
    Ralf

    ...also den Audi Umbau machen die Wenigsten, weil zu exotisch.

    Für Honda und Duratec liegt dafür wesentlich mehr im Regal und ist einfacher.
    Hättest halt hier sein müssen. War alles da. Von der normalen Tupperdose mit 118PS bis 238PS Honda.
    Leider war Renés Exige nicht fahrbereit weil er an der Airbox bastelt, der hat satt über 300.

    Ach ja: meine Elli bringt mit halbvollem Tank 715kg auf die Waage...

    Boa, du hast echt die Ruhe weg! Ich würd nur noch laut Sch... schreien. :D


    Har har har... Riemenspanner mache Strich durch Rechnung... Spannerschraube hat Gewinde geworfen - also 3x Riemenscheibe ab, Werkzeug bauen um Viscokupplung für Lüfter abbauen zu können bauen, Riemenspanner ausbauen - und dann endlich die Spannschraube entfernen können - und feststellen, dass das Schweißgerät noch wo ganz woanders steht... Dolle Wurschd. Somit ist der Tag gelaufen und der Riemen noch immer runter :D

    Hmmmm...

    ...wärste mal besser am Wochenende vorbei gekommen! :D

    https://vimeo.com/48686831