Beiträge von dougie

    Moin zusammen,

    wie ich heute erfahren habe, hat Monacor den Mitteltöner MS-100CHQ im September aus dem Programm genommen.

    Als Nachfolger wurde mir der MSH-115HQ genannt.

    Letzterer benötigt eine um 7mm grössere Einbauöffnung und hat mit 116mm einen um 16mm grösseren Aussendurchmesser!

    Sobald ich mal wieder was baue, werde ich die Speaker testen!

    VG
    Ralf

    Hmmm dumdidumdidum :D


    Chices Teilc. Echt! Aber hassu Wechselkenzeichen dassu mehr als eine Umweltplakedde brauchst? ;)

    Übrigens: diese Alu-Zierleisten, die da rechts und links von der Windschutzscheibe über das ganze Dach verlaufen, hab ich während meines Studiums hergestellt. 450 Stück pro Nachtschicht im Akkord bei Erbslöh-Aluminium in Velbert....


    Und Wochenendprogramm: inzwischen ca 8 von 15 Koax-Kabeln gefunden, die vor ca. 50 Jahren verlegt wurden. Schlafzimmer sieht ohne den Kabelverhau jetzt wirklich ganz passabel aus. :)

    Herrlich, hab beim morgentlichen Forum lesen meinen Breakfast-Tee vor Lachen auf's Netbook verteilt....:D:thumpsup:

    Bis später...
    Faxe

    Du brauchst ein Tablet! Und vorsorglich alle Kanten und Öffnungen des Gehäuses (ausser der Ladebuchse) penibel mit Silikon verschlossen.
    Obwohl... mach die auch dicht. Spätestens wenn sich die erste Akku-Ladung dem Ende neigt, pfefferst du so'n Ding in die gleiche Ecke wie die Getriebe-Ausschuss-Teile. :)

    Hmm, auf dem ersten Bild hast du wohl recht lange belichtet, da erkennt man nicht wirklich die Leuchtkraft der Strahler. Das Haus ist ja wirklich super!!! Der Zaun ist cool, ist da oben in den Türmen in den kleinen Quadraten noch etwas drin?

    Yep. War einfach zu kalt draussen, um die Belichtung richtig ein zu stellen. Vorne hat's besser gepasst.
    Und: nein, in den Quadraten ist nichts drin. Scheint ein Stilelement aus der Jahrhundertwende zu sein. So lange ich keine überzeugende Idee hab, lass ich erst mal alles so, wie's ist. Beleuchtung vorne übrigens 3x LED mit jeweils 5W warmweiss. Unglaublich, was da raus kommt!
    Seit gestern kann ich glaub ich sagen, das die Hütte bereit ist für den Winter.

    ... so, heute fleissig gewesen!

    3 m³ Laub zusammen gefegt und in Anhänger verfrachtet. Dann 5L Kühlerfrostschutz für die Bastel-Elli in der Garage besorgt, dann kurz ne Wegfahrsperre für ne PGMFI gebaut. Zwischendurch ne neue 7Ah Batterie in die Haus-Alarmanlage eingebaut, die alte machte langsam dicke Backen. Dann den neuen Sat-Multischalter im Nebenkeller montiert und die LNBs neu verkabelt (endlich Astra und Hotbird für 8 Teilnehmer). Dabei gewundert, das der Nebenkeller echt angenehm, temperiert ist. Liegt wohl daran, das die beiden unisolierten 1 1/2 Zoll Rohre da hinten die Heizungsrohre vom Anbau sind... :(

    Also erst mal Baumarkt und 6m 43mm Rohrisolierung holen. Dazu auch noch Stahlseil und etwas Zubehör, um morgen die 4m Disko Traverse unter die Hallendecke zu hängen.

    Dann noch den zweiten HQI Strahler im Garten auf nen Findling montiert.

    Jetzt warte ich das es dunkel wird.

    ... :)

    ...neues Zuhause ist immer nett, daher Alles Gute!

    Aber umziehen ist die Seuche! Ausserdem Schleswig Holstein???? Echt plattes Land da oben. Wenigstens anner Küste?

    Ansonsten: gestern nen Eimer Licht in den Garten geworfen. HQI rulez!

    ...aus dem Leben eines... naja, das hatten wir doch schon.

    Heute: Eingangstür!

    Das Ding ist alt. Ich meine RICHTIG alt. Eben so alt wie die Hütte. Das einzige, was das Dinge vermutlich in Form hält, ist das nachträglich mit viel Liebe (und Kohle) eingesetzte Sicherheitsband mit 3 Riegeln.

    Irgendwann im Sommer hab ich im Holz locker 2 Liter Leinöl mit Terpentin versenkt. Seit dem sieht sie wieder aus wie "fast neu".

    Was aber alles nichts an der Passgenauigkeit Tür/Zarge ändert.

    So langsam wird es kalt in Deutschland und man merkt, das da der Wind durch die Ritzen pfeifft.
    Also ab zum örtlichen Metallbauer (Support your local Dealer!!) und ne ernsthafte Gardinenstange bauen lassen.

    So weit so gut.

    Bei der Suche nach nem passenden Vorhang legst du dich aber nieder. Ich will nen Kneipenvorhang!
    Inzwischen weiss ich, das das Zeug "Wollfries" heisst. Gibt nur einen Laden (in Berlin, danke Turi) der das Zeug als Meterware zu halbwegs erträglichen Preisen anbietet.

    Die Tür ist hoch. So etwa 2,20m ... also brauche ich einen Vorhang von 2,30 mit einer breite von 2,80 bis 3m.
    Hab ich heute also 4,60m Stoff bestellt... 285,37€ *stöhn*

    Dazu kommt noch, das die 4,60m in zwei Stücke á 2,30 zerschnitten werden müssen, dann wieder zusammengenäht und mit dem Vorhangband versehen werden müssen. Für diese (wie ich finde überschaubare) Aufgabe wurden dann noch mal 148€ Aufpreis verlangt. HALLO?
    Machen wir es anders: ich bezahl nicht via PayPal sondern per Überweisung und wir einigen uns irgendwie? Nein? Lohnkosten, Preiserosion, Solidaritätszuschlag... ja, nee, ist gut!

    Hab jetzt nur den Stoff bestellt und mit PayPal bezahlt. Vielleicht profitiert der nächste Kunde ja davon.

    Da bring ich das Zeug lieber zu meinem Lieblingssattler nach Duisburg und lass unten auch noch ne Lederkante aufnähen.

    Meine Fresse kostet das alles...

    Naja, ich bekomm ja rückwirkend für all meine Baumarkteinkäufe der zurück liegenden 12 Monate 10% zurück. Da sollte das locker drin sein.

    Verkehrte Welt: man spart durch Geldausgeben. :D

    ...aus dem Leben eines Altbau-Besitzers Teil-X

    Heute schon wieder den halben Tag in der Halle verbracht. VerfüllGips ohne Ende angerührt und verspachtelt. Immer nur kleine Mengen, ansonsten wird der Spachtel in der Mischwanne zum Hammer und man klopft mehr Beulen in die Wand als man glatt spachteln kann.

    Aber das führt nur weg vom Thema.

    Seit dem Einzug kommt aus dem Badewannen-Einlauf keine Tropfen Wasser. Lediglich der Duschkopf spendet (wenn auch in alle Richtungen) das Wasser in die Wanne.
    Der Knopf für die Umschaltung Duschkopf/Einlauf ist wie einzementiert. Da geht gar nix.

    Also mal auseinanderbauen.

    Ab in den Keller. Wasser abstellen.
    Ab in die Halle. Rohr- und Wasserpumpenzange holen.

    Dabei vorsorglich einen Blick nach Hanf und Neo-Fermit durch die Halle schweifen lassen, falls was schief geht. Ist da - also weiter.

    Dann der Reihe nach: Blende der Armatur ab.
    Darunter findet sich die Mischbatterie und ein Klumpen Kalk.
    Also die Führunghülse des Umschalters abbschrauben. Überraschenderweise geht dabei nichts kaputt! Mit Schraubenzieher erst mal allen sichtbaren Kalk abkratzen und mit leichten Schlägen alles gangbar machen.
    Prima... Umschalter bewegt sich.
    Also zusammen bauen und wieder in den Keller, Wasser auf drehen.
    Rauf ins Bad.
    Wasser auf und..... nüscht.
    Leises röcheln aus dem Auslauf. Wasser tropfenweise.
    Hmm.....

    Also Auslauf nochmal zerlegen.
    Bingo!
    Das Edelstahl-Netz im Auslauf ist eine 1-A gewachsene Calcium-Carbonat Membrane. Natürlich wasserdicht.
    Mit anderen Worten.... naja...

    Also das Netz sauber kratzen. Schön. Gefällt mir.
    Alles wieder zusammen bauen.
    Wasser auf und..... nüscht.
    Leises röcheln aus dem Auslauf. Wasser tropfenweise.
    Hmm.....

    Also noch mal ....
    Diesmal den 3-strahligen Spezial-Perlator auch noch mal in alle Einzelteile zerlegen.
    Schon wieder Bingo!
    Alle Löcher dicht.

    So langsam frage ich mich, wie oft Chinesen eigentlich baden.


    Danach gings dann...

    WIR HABEN WIEDER NE SUPER BADEWANNE! :D