Beiträge von dougie

    Endlich ist es so weit und der Präsi hat sein ok zur Photo-CD des DDD-2 gegeben.

    Ab sofort sind die silbernen Scheiben mit 174 beindruckenden, aufreizenden, schockierenden und unzensierten Bildern erhältlich. Die Art und Weise der Verteilung der CD richtet sich nach der Nachfrage (es wäre besser wenn "pro Club" als "pro Person" bestellt würde).

    Noch ein paar Infos zur CD:
    Verwendet wurde das SVCD (Super-Video-CD) Format, welches ein Abspielen auf jedem handelsüblichen DVD Spieler ermöglicht. Es läuft dann automatisch eine Slide-Show mit Bildwechsel alle 10 sec.
    Darüber hinaus befinden sich im Verzeichnis \PICTURES die Bilder im hochqualitativen jpeg Format.
    Bildauflösung ist 3264 x 2448 Pixel, was auch beliebige Ausschnittvergösserungen und prima Ausdrucke bis A1 ermöglicht ;)

    Anfragen bitte per PM!

    Viele Grüsse
    Ralf

    ...die Photos warten noch auf den Qualitätscheck und die Genehmigung zu Veröffentlichung vom Präsi des UMC :D

    Nee im Ernst: jedes Bild ist im Schnitt 3,3 MB gross und müsste daher zur Veröffentlichung erst mit erheblichen Quatilätsverlust konvertiert werden.

    Zum anderen sind es insgesamt 333 Bilder geworden...

    Der Präsi hat angeordnet, das wir eine CD erstellen werden, auf der alle Bilder gespeichert werden und die dann geordert werden kann.
    Bitte gebt uns ein zwei Tage Zeit das klar zu machen... Obwohl: frag doch mal beim Chef der Strolche, die haben schon Kopien, vielleicht können die schon was machen ;)

    VG
    Ralf

    Zitat von williams mpi

    Dougie ist ab sofort offizielles UMC-Mitglied!!
    Herzlichen Glückwunsch!


    Verdammt... das wird teuer.... :D :D :D
    Naja, immerhin der coolste Club der Welt und Adel verpflichtet...

    Aber im Ernst: ich bedanke mich für das in mich gesetzte Vertrauen und gelobe fortan ein Leben im Sinne des Präsi zu führen!

    Und damit keiner glaubt das wäre heute nur was für Mädchen gewesen, anbei das entsprechende Attachement mit Pokalen gegen die die Rock Mountains zierlich wirken! ;) ;) ;)

    VG
    d

    ...mist, hab gar nicht gesehen, das es noch Interesse gibt. ;)

    Bin gerade mit dem Kleinen von zu Hause ins Büro gefahren. Ist schon geil.... :D :D

    ALSO: der Kleine ist nochnicht bei AS24, ebay oder Mobile gewesen, weil ich ihn zum "verscherbeln" einfach zu schade finde. Dann lieber für kleines Geld an jemanden der weiss welche Werte hier drin stecken.

    Frage zu den Sitzen: Aus welchem Rover weiss ich nicht, aber sieht wirklich gut aus. Hellbeiges Leder, makellos incl. der Rückbank.

    Einfach mal vorbei kommen und anschauen :) Kaffee und 'n Schnack gibts immer gratis!

    VG
    Ralf

    ..ich suche zur Vervollständigung meines A-Serie 1000ers einen Anlasser-Magnetschalter und eine Zündspule nebst Halter sowie ein Heizungsventil für den Zylinderkopf.

    Hat das noch jemand in der Nähe für'n paar Euro rumfliegen?

    Danke & viele Grüsse
    Ralf

    Also Zylinderkopfbolzen hat er 9 ... Heizungsanschluss ist (wie bei meinem 1000er) oben drauf auf der Beifahrerseite. Heizungsventil war nicht mehr montiert, aber die ovale Dichtung und die 2 Schrauben war noch drauf.

    Naja, hab jetzt erst mal Ventile raus genommen und reinige den ganzen Kopf. Planen ist klar aber bei so grossen Ventilen ist eine weitere Überarbeitung wohl eher nicht nötig/möglich, oder? Ventilsitzringe sind auch drin... also wohl allerhöchstens neu einschleifen?

    VG
    Ralf

    Moin Jan,

    auf der Seite wo die Kennung steht,ist wohl auch schon mal abgeschliffen worden. Daher nehme ich an, das deine Bezeichnung schon richtig sein wird.

    Ein Schild mit der Motornummer ist leider nicht mehr vorhanden. Daher ist die Recherche schwierig.

    Kannst du mir verraten, was das jetzt für ein Kopf ist oder wo ich mehr darüber erfahren kann?

    VG
    Ralf

    ...habe mir gestern einen 1300er Motor gekauft. Herkunft und Vorgeschichte ist nicht ganz klar, war aber ein Vergaser.

    Jedenfalls ist an dem Kopf heftig gearbeitet worden (Einlasskanäle bearbeitet).

    Drinnen sind 36mm Einlassventile und 29mm Auslassventile. Zylinderbohrung ist 70mm.

    Kennung vom Kopf ist glaub ich 12G 040.

    Frage: sind die Masse der Ventile so normal? Sieht schon gewaltig aus... (wenn man vorher nur nen 1000er hatte...)

    VG
    Ralf

    ....ich WUSSTE das ich was verpassen würde!! So ein Ärger.... aber die Abholung des lange abgesprochenen 1300er Motors in Krefeld ging vor... man ist ja zuverlässig ;)

    Trinkt einen Kaffee für mich mit und ich hoffe jemand macht ein paar Photos von Bobos 487ten Pokal .... und vielleicht gibt jemand den Engländern mal nen Tipp den Mini von Faxe nochmal in Augenschein zu nehmen und auf die "versteckten Werte" zu achten... :) Das dürfte selbst für den ein oder anderen hardcore-Mini-Fetischisten immer noch ein AHA-Erlebniss sein.

    Wie jetzt? Ein Mini Verlust? Doch sicher fremdverschuldet, oder? ;) Alle wohlauf? Gut! Weitermachen... :D

    Beste Grüsse
    Ralf

    Also hab ich das jetzt richtig verstanden? Nur weil du den Mini ganz neu hast (gekauft?) muss das ja nicht heissen, das die Stossdämpfer ok sind.
    Kaputte Stossdämpfer kann man ganz gut von aussen sehen, wenn jemand mit einem anderen Auto neben einem her fährt.
    Bei schlechter Wegstrecke mit Schlaglöchern springen die Räder mit defekten Stossdämpfern wie Flummies ... ansonsten Fahrzeug aufbocken, Stossdämpfer auf sichtbaren Ölverlust kontrollieren und versuchen Räder mit der Hand einzufedern. Wenn das ohne Wiederstand geht, würde ich sagen Dämpfer defekt.

    Bei normaler Fahrt (im Auto) kannst du defekte Dämpfer spüren, wenn es beim fahren über Schlaglöcher in der Karosse merklich rappelt und knallt.

    VG
    Ralf

    hmm, also ich denke du kommst nicht umhin dir die Spannungskennlinie deiner Tempanzeige aufzuzeichnen und dann den Tempsensor entsprechend anzupassen.

    Was du brauchst ist ein Spannungsteiler (2 Widerstände in Reihenschaltung) die den Wiederstand deines Tempsensors gegen Masse anpassen. Welche Wiederstände das sind, muss man ausrechnen.

    Aber vielleicht gehts auch einfacher:
    Wir brauchen dafür: Widerstand deines Tempsensors bei 100 Grad (also in der Küche in kochendes Wasser legen und dann den Widerstand messen (Würde mich aber wundern, wenn das hier nich eh schon jemand weiss).
    Und dann brauchen wir den Widerstandswert des zu deiner Anzeige gehörenden Sensors bei der gleichen Temperatur. Diese beiden Werte sind unterschiedlich und müssen angepasst werden. Ich würde das bei Vollausschlag (also bei 100 Grad) machen, denn diesen Temperaturbereich gilt es ja korrekt anzuzeigen.

    Daraus könnte man dann was ausrechnen.

    Bekommst du das hin?

    VG
    Ralf

    MoD: vielleicht dann doch nach "Elektrik" verschieben? :)

    ...Krefeld Hüls? Das muss doch ganz in der Nähe von den Mini-Strolchen in Krefeld sein. Wenn du nicht weiter kommen solltest, schick mir mal ne PrivateNachricht mit deiner Nummer, dann können wir uns irgendwie zusammen telefonieren.

    VG
    Ralf