hmm, also ich denke du kommst nicht umhin dir die Spannungskennlinie deiner Tempanzeige aufzuzeichnen und dann den Tempsensor entsprechend anzupassen.
Was du brauchst ist ein Spannungsteiler (2 Widerstände in Reihenschaltung) die den Wiederstand deines Tempsensors gegen Masse anpassen. Welche Wiederstände das sind, muss man ausrechnen.
Aber vielleicht gehts auch einfacher:
Wir brauchen dafür: Widerstand deines Tempsensors bei 100 Grad (also in der Küche in kochendes Wasser legen und dann den Widerstand messen (Würde mich aber wundern, wenn das hier nich eh schon jemand weiss).
Und dann brauchen wir den Widerstandswert des zu deiner Anzeige gehörenden Sensors bei der gleichen Temperatur. Diese beiden Werte sind unterschiedlich und müssen angepasst werden. Ich würde das bei Vollausschlag (also bei 100 Grad) machen, denn diesen Temperaturbereich gilt es ja korrekt anzuzeigen.
Daraus könnte man dann was ausrechnen.
Bekommst du das hin?
VG
Ralf
MoD: vielleicht dann doch nach "Elektrik" verschieben? 