Beiträge von dougie

    ..da hab ich sicher dumm aus der Wäsche geschaut: Hab meine Motorhaube aufgemacht und hatte auf einmal die Stange zum Aufhalten in der Hand. An der Motorhaube abgerissen.

    Hat mal jemand von euch Gasdruckdämpfer eingebaut oder eine bessere Idee?

    VG
    Ralf

    ...hast du eine Rechtsschutzversicherung? Wenn ja: keinen Tag mehr warten.

    Meine Frau ist übrigens Rechtsanwältin und neigt inzwischen durch mich dazu, Minis als schützenswerte Art zu betrachten :)

    VG
    Ralf

    Wow! Vielen Dank für die vielen Antworten und Hilfsmittel! Zumindest sagt mir das, das meine Frage nicht ganz daneben war.
    Es stimmt schon: ich habe keine Ahnung wie der "Ist-Zustand" des Getriebes ist, da der Motor irgendwann mal gewechselt worden ist. Daher sind auf dieser Seite keine verlässlichen Angaben zu machen.

    Ich habe am Wochenende 3 Motortester bei ebay gekauft, die werden in den kommenden Tagen hoffentlich hier eintrudeln, dann kann ich mal zwischen Drehzahlmesser und Tester vergleichen.

    Da ich sicher keine 3 Tester brauche, wird dann übrigens mindestens einer übrig sein. Hat schon jemand Interesse oder seid ihr alle ausgestattet? ;)

    Was die Geschwindigkeit angeht, so müsste ich mir auch meine Navi-Software auf Laptop spielen um die mal korrekt zu messen. Vielleicht was für Tage an denen weniger schönes Wetter ist... ;)

    So bald ich mal einen Ersatz-Motor habe, werde ich mir das mit den verschiedenen Übersetzungsverhältnissen mal genauer ansehen. Nur aus nem 1000er mit HS4 holt man eben nicht so viel raus als das es sich wirklich lohnen würde, und ausserdem schätze ich Orginalität mehr als Leistungssteigerung .... noch :D

    ...da brat mir doch einer nen Storch.

    Hatte das Gefühl das mein Drehzahlmesser zu wenig anzeigt. Bei Tempo 120 sind das gerade mal 4000 U/min
    Ich habe auf den Drehzalmesser getippt, aber den habe ich heute mal Testweise getauscht und der zeigt das gleiche an.

    Jetzt wird es wohl schwierig. Kann ja eigentlich nur ein Masseproblem sein, oder? Anzeige von Wassertemp und Tank ist okay (geht ja auch über den Stabilisator).

    VG
    Ralf

    ...hab mir gerade eine Dose Bremsenreiniger gekauft. 700ml für 4 Euro... dat iss TEURER als Sprit von der Tankstelle, verfliegt aber auch vier mal so schnell.

    Reinigungswirkung: okay, aber nicht so dass, was ich mir vorgestellt hatte.

    Ich frag noch mal genauer nach: wo gibt es richtiges Reinigungsbenzin (ohne Minaralöl- Öko- Luxussteuer) und ohne Apotheken- oder Baumarktaufschlag? ;)


    Wenn ihr demnächst hört das nem Typen in Neukirchen-Vlyun die Garage weggeflogen ist... das war dann ich! :D

    VG
    Ralf

    Mal ne vielleicht dumme Frage: wie reinigt ihr eigentlich eure Teile so?

    Nehmen wir z.B. einen Vergaser, der total verdreckt ist. Normal würde ich den in Benzin einlegen und dann mit dem Pinsel sauber machen. Bei den heutigen Spritpreisen ist das ja mit Auto-Benzin von der Tankstelle ein teurer Spass.

    Gibt es irgendwo eine preiswertere Alternative?

    VG
    Ralf

    Zitat von nerd

    Hallo,


    Beachte bitte auch, dass immer höchstens 4 Scheinwerfer zusammen brennen dürfen. Meistens schaltet man die Zusatzscheinwerfer direkt übers Fernlicht. (Relais bekommt nur Strom, wenn Fernlicht eingeschaltet.)
    Das Nebellampenrelais bekommt Masse über den kalten Faden des Fernlichts. So wird verhindert, dass Zusatzscheinwerfer und Nebellampen zusammen brennen können.

    Gruss
    nerd

    Das wäre auch meine "Optimallösung" gewesen, aber da stösst man hier im Forum an die Grenzen dessen, was man vermitteln kann, wenn keine Grundlagenkenntnisse vorhanden sind.
    Wem schon mal ein Kabel im Auto innerhalb von 5 Sekunden weggeglüht ist (mit der begleitenden Rauchentwicklung bei Tempo 100 auf der Autobahn), der weiss das es schnell gefährlich werden kann.

    Von "Quick and Dirty" Lösungen muss abgeraten werden, aber meisstens ist nichts beständiger wie Provisorien :D

    VG
    Ralf

    Ein Lastrelais hat 4 Anschlüsse. Leider habe ich die Nummern der Anschlüsse gerade nicht im Kopf, aber auf dem Kopf des Relais ist meisstens ein Schaltplan eingeprägt.

    2 Anschlüsse sind für die Magnetspule des Relais, mit dem dann der eigentliche Schalter betätgt wird. Der Schalter im Relais hat dann die anderen beiden Anschlüsse.

    Mit den Nebelscheinwerfern machst du es einfach genau so. Du suchst dir die Leitung mit dem Standlicht (12V wenn Standlicht an) und zapfst die an. Mit diesem Kabel gehst du auf deinen Schalter für die Nebelscheinwerfer, und von da aus dann weiter zum Lastrelais.

    Du wohnst 160 km von mir entfernt. Wenn du eine ausgedehnte Probefahrt machen willst komm vorbei, und wir machen das eben zusammen. :)

    Viele Grüsse
    Ralf

    ...ist nicht schwierig: Mit der Spannung für das Fernlich schaltest du das Relais.

    Das Kabel sollte Blau/Weiss sein und an deinem Scheinwerfer ankommen.
    Da sind 12V drauf, wenn das Fernlicht an ist. Dieses Kabel zapfst du an und schaltest damit das Relais. Mit dem Arbeitskontakt des Relais schaltest du die 12V von dem Kabel aus dem Kofferraum zu den Zusatzscheinwerfern.

    Wenn du für die Nebelscheinwerfer leiber einen Schalter verwenden möchtest, dann sollte der 30A schalten können.

    Reicht das als Erklärung?

    VG
    Ralf

    ...nach allem was ich beim mini über die Elektrik gehört habe und was ich selbst gesehen habe, würde ich empfehlen entweder 2 Kabel direkt von der Batterie (minimal 2,5 mm^2 Querschnitt je Kabel) jeweils zum Relais für Fern und Nebelscheinwerfer zu legen. Sicherungen müssen nahe der Batterie montiert werden (Jeweils 15A).

    Alterntiv ein Kabel mit 6mm^2 nach vorne legen und dann verzweigen. Das Kabel muss in der Nähe der Batterie mit 30A abgesichert werden und dann nach der Verzeigung (dünnere Kabel) noch mal mit jeweils 15A (2x 55W = 110W .... 110W / 12V = 9,2A)

    Hilft das?

    Alles andere würde eventuell bedeuten den vorhandenen Kabelbaum zu überlasten.
    Man kann natürlich auch an die Zuleitung vom Startermotor, aber das finde ich nicht "elegant".

    Viele Grüsse
    Ralf

    ...also was "2 Jahre TÜV" heissen kann, hab ich gerade bei meiner Neuanschaffung erlebt. Alle Achsschenkelbolzen absolut verkehrsuntüchtig verschlissen, beide Radlager schrott, Schweissarbeiten hätte ich auch selbst mit nem Feuerzeug nicht schlechter machen können. Wasserpumpe, die man auch als Springbrunnen hätte einsetzen können. Das Ding hat noch nicht mal eine Warnblinkanlage. So weit zum Thema 2 Jahre TÜV... Die müssen in Aachen völlig besoffen sein, wenn die Autos checken.

    Dagegen MUSS dein Wagen deutlich besser sein....

    213,8 km von hier ... wenn ich viel Platz hätte (und viel Geld) würde ich mir das ja echt überlegen....

    Wenn ich bedenke, was ich bei mir allein für Schweissarbeiten investieren muss...

    ...ob ich das vor 10 schaffe? Locker! :D

    (Wolf-Dieter Haller, Redakteur beim WDR1 in den 80ern: Guten Tag meine Damen und Herren, guten Morgen liebe Studenten... zum Beginn des Mittagsmagazins.... auch, ein echter Klassiker...)

    Wär 9 ok? Dann bring ich was Werkzeug mit. Brauche noch ein paar Kleinteile.

    VG
    Ralf

    PS: soll ich irgend einem Mitlesendem was mitbringen?? ;)

    ...dann fahr ich morgen früh ins Bochumer Büro ( in Riemke ) und hol die Instrumente ab.
    Wenn du mir ne Zeit und nen Ort gibst, wann ich eben vorbei kommen kann, können wir das vielleicht morgen früh eben machen?

    VG
    Ralf