Beiträge von dougie

    ...mit dieser Metohde lässt sich ein sporadisch auftretender Fehler nur schlecht diagnostizieren. Ich denke man kommt nicht umhin, das gesamte Kabel cm für cm auf Anzeichen einer Beschädigung zu untersuchen, wenn keine andere (offensichtlichere) Fehlerquelle gefunden werden kann.

    Vielleicht riecht es irgendwo auch schon nach Ampere...? :)

    VG
    Ralf

    ...nein, von den Reifen können die Spuren meines Erachtens nicht sein. Die Stelle am Stossdämpfer ist ist nur etwa 5mm breit (relativ genau definiert) und deutet auf eine Berührung mit Metall hin, da der Lack abgekratzt ist.
    Klingt doof, ich weiss,... ist es auch... Muss mir das noch mal in Ruhe anschauen. Aber bei dem Wetter ist jedes mal nach 5 Minuten unter dem Auto sofort ne Dusche fällig... Vielleicht hab ich irgendwas übersehen.... oder bin beim Einbau der Hilows irgenwie dagegen gekommen.... :rolleyes:

    Bügel? Was für'n Bügel??? :D

    Ich denke da haben wir das Problem schon gefunden!
    Wegen der Einsortierung unter 'Interieur'... ich hab echt 5 min nachgedacht, wo ich die Frage einstellen sollte, aber mir ist nx besseres eingefallen, da grenzwertig. :)

    Auf jeden Fall danke schön, Nerd.

    VG
    Ralf

    Hi Markus,

    Asphaltflexscheiben ist gut :D
    Gehen wir mal davon aus das die Radlager ok sind (vor 100km beide neu gemacht ;) )
    Bereits jetzt schauen die Vorderräder etwa 1cm über die Verbreiterungen heraus. Wenn ich jetzt noch Distanzscheiben montiere, werden wohl auch breitere Verbreiterungen fällig werden. Brauche ich dann auch andere (längere) Radbolzen?

    VG
    ralf

    ...Danke für die Info, jedoch war meine Absicht, die doch recht grosse Lücke (besonders an der Hinterachse) zwischen Reifen und Radkasten kleiner zu machen.

    Hinten hat das wunderbar geklappt, und vorne wollte ich nur 'anpassen' das er wieder gerade steht. Wegen der Räder: ich fahre 10" ATS Alus (ich glaube 5J) mit 165ern ... also Standard. Keine Distanzscheiben. Keine Änderungen. Keine Besonderheiten.

    ???

    Mir ist es jetzt schon 2 Mal passiert, das sich der dicke Frischluftschlauch im Kotflügel auf der Beifahrerseite während der Fahrt verabschiedet hat, obwohl ich dachte ihn korrekt eingesteckt zu haben.

    Beim ersten mal hat es einen Rollerfahrer hinter mir fast zerlegt,weil er sich so erschrocken hat (hatte Sicherheitsabstand nicht eingehaltten :D ) und gestern auf der Autobahn dachte ich, ich würde das rechte Vorderrad verlieren (Geräuschentwicklung).

    Frage: wie wird das Dingen eigentlich befestigt, das es nicht dauernd flöten geht?

    VG
    Ralf

    ...so, ich probiers nochmal...


    Zum einen (ist etwas peinlich) habe ich inzwischen heraus gefunden, warum der Mini vorne nicht tiefer runter wollte:
    Die Anschläge für die Federwegsbegrenzung lagen schon an den Gummis an. Dumm gelaufen, das ich das nicht kontrolliert habe. Ich hab jetzt die Gummis etwa 3cm gekürzt und dafür die HiLows vorne etwas hoch gedreht. Im Endeffekt sieht er jetzt genau so aus wie auf dem Bild, hat aber wieder Federweg.

    Dabei ist mir aufgefallen, das es leichte Schleifspuren an den Stossdämpfern gibt (unteres drittel), obwohl das alles so aussieht, als könnte da nix dran kommen. Any Ideas?

    VG
    Ralf

    ...bin seit 2 Wochen Besitzer einer Bastuck Edelstahl Einrohr Anlage mit mittig montiertem Endrohr.

    Sowohl Optik als auch Geräuschentwicklung treffen meinen Geschmack voll und ganz.
    Zahm und zurückhaltend bei ruhiger Fahrweise, und dumpfes Grollen bis hin zu Rennwagenlärm bei vollständig durchgetretenem Gaspedal :D

    Bitte an den passenden Luftfilter (K&N) und die passende Vergasernadel (Typ ABD) denken! Das rundet alles perfekt ab!

    VG
    Ralf

    ...boa.. diese ForumSW ist manchmal echt %%$&§&/((((§!! :madgo: :madgo: :madgo:

    Hab 5 mal versucht zu antworten, aber das hat nicht geklappt... muss mich erst mal wieder abregen....

    Wollte in Bild anhängen, aber den hat er nicht akzeptiert. Jetzt soll ich ihn erst löschen, bevor ich ihn wieder anhängen kann, und das klappt nicht.

    ...HiLows einbauen ist einfacher...

    So ein Sch...

    ...also das Geräusch ist mir auch aufgefallen, jedoch dachte ich dabei an ganz was anderes: aus meiner "Strum und Drang Phase" weiss ich, das die ganzen Manta-Fahrer auch ihren direkt angetriebenen Lüfter gegen einen elektrischen getauscht haben, um mehr Leistung zu bekommen. Bei hohen Drehzahlen gingen da mal locker ein paar PS flöten (Ich war übrigens Vertreter der Golf GTI Fraktion und hatte sowieso einen elektrischen Lüfter :) )

    Daher würde ich beim Mini auf eine Kombination aus elektrischem Lüfter und Ölkühler setzen, wenn ich es ausprobieren wollte. Aber ich glaube Volker hat da wesentlich mehr Erfahrung aus der Praxis ;)

    VG
    Ralf

    Hi Volker,

    tja, da ja doch noch umfangreichere Arbeiten am Vorderwagen anstehen, werde ich mir den Aufwand mit der Spur/Sturzeistellung zunächst noch sparen.

    Zu deiner Frage: nein, habe keine neuen Gummielemente verbaut. Nur die HiLows und neue KnuckleJoints rundum. Diese festgegammelten Becherchenaus den Querlenkern raus zu bekommen, war eine Kunst für sich...

    VG
    Ralf

    Super!!! HiLows sind drin!!! *stolz* ;)

    Nochmals vielen Dank für eure Hilfe & Tipps! Ohne das hätte es nicht geklappt.

    VG
    Ralf

    PS:
    1. Ist jetzt eine Spur/Sturzeinstellung für die Vorderachse fällig?
    2. Vorne ist die Einstellung auf Minimum (also ganz zusammengeschraubt)
    Ist etwa 2 cm tiefer als vorher (geschätzt) . Ist das bei meinen 10 Zoll Rädern normal?

    Super!!!

    Vielen Dank, das dürfte einiges verdeutlicher / erklären. Jetzt fehlt nur noch eine Liste von Clubs / Händlern, wo man einen Conecompressor ausleihen kann. Gibt es vielleicht eine Alternative (Gewindestange / Unterlegscheibe / Mutter ) die gefahrlos verwendet werden kann?

    Nochmals Danke!
    Ralf

    Hallo Experten/Admins

    ich hab jetzt über viele verschiedene Suchbegriffe versucht eine Einbauanleitung für HiLos zu finden. Ist mir leider nicht so recht gelungen.
    Da dies eine "Standard-Prozedur" für viele Mini Besitzer zu sein scheint, sollte man vielleicht einen Thread entsprechend benennen und anschliessend sperren.

    Kann mir vielleicht jemand einen Link oder eine Anleitung beibringen?


    Ach ja: es scheint mehrere Wege zu geben: einen mit Verwendung eines Federelement-Spanners und einen ohne. Vielleicht gibt der ein oder andere Mini Club ja einen Tip, wo man sich so ein "Spezialwerkzeug" günstig ausleihen kann oder wer gar beim ersten mal helfen möchte... ?

    Viele Grüsse
    Ralf

    ...ich hab mir überlegt das eine britische Flagge mit einem schwarzen Trauerflor an der Antenne ein klares Zeichen sind. Ich werde mal bei Williams MPI nachfragen, ob die was passendes da haben...


    VG
    Ralf

    Meine Anteilnahme an all diejenigen, die hier mittelbar und unmittelbar zu Schaden gekommen sind.

    Ich werde versuchen meinen Mini mit einem Zeichen der Verbundenheit zu kennzeichnen!

    VG
    Ralf