Beiträge von dougie

    ...ihr seid echt klasse! Ich schmeiss mich weg... ;)

    Jetzt hab ich so viele Tipps, das ich die nächsten 3 Monate jeden Abend nen neuen ausprobieren kann. Die Idee mit der Fettcreme (ähnlich Nivea) hab ich heute ausprobiert (Stossdämpfer hinten gegen neue Gasdruck-Dämpfer getauscht).

    Na gut: der Dreck ging anschliessend einfacher als sonst ab, aber dafür sah alles im Auto was ich vorher angefasst hatte (Lenkrad, Türgriff, etc.) genau so auss, wie wenn ich meine beiden Knirpse mit Sonnencreme eingeseift hätte...

    Also spontan würde ich die Handschuh lösung wohl die nächste Chance geben, die kann mal schnell eben ausziehen, wenn das Telefon geht oder etwas anderes anliegt.

    Ach ja: noch der passende Kommentar für sfxellen.... von wegen weil Fummelverbot...
    Ich benutze lediglich die Finger zum schrauben... bislang hab ich noch nicht an dem Kleinen geleckt, noch sonst was merkwürdiges mit ihm getan :P ;) :) Bislang keine Beschwerden!

    Danke schon mal für die Tipps!

    Mein Nachbar ist Abteilungsleiter der Radiologie, der bringt mir morgen ne handvoll OP Handschuhe mit.
    Wegen Melkfett (ich probier einfach alles mal aus) ... wo kauft man so was denn am besten?

    Ich bin ja echt nicht pingelig, aber nach 2 Gelenkmanschetten seh ich echt aus wie Sau...

    VG
    Ralf

    Also nach 2 Wochen dringenster Arbeiten am Mini hab ich das Problem, das ich morgens quasi immer mit schwarzen Ecken in den Fingernägeln ins Büro fahre. Nicht das ich mich schämen würde ein öliges Hobby zu haben, aber irgendwie muss das doch auch besser gehen.

    Ich habe reichlich Handwaschpaste und auch eine Nagelbürste, aber ich würde gerne wissen, wie ihr eure Hände, Finger, Arme, Ellenbogen, Gesicht ... wieder sauber bekommt.

    Mein Nachbar hat so komische Werkstatthandschuhe mit denen er immer arbeitet, aber mit denen fehlt einem doch sicher ne Menge Gefühl, oder?

    VG
    Ralf

    ...also ich hab das gerade hinter mir, und obwohl mein mini vom Vorbesitzer gar nicht hat schlimmer behandelt werden können, so flutschten die Wellen problemlos raus (liegen ja im Motoröl).
    Ich hatte mit diese spitz zulaufende Gabel zugelegt, mit der man auch die Kugelgelenke ausdrücken kann. Ist das das spezielle Werkzeug das du meinst? Und du setzt es in den Spalt zwischen Differentialgehäuse und Gelenk?

    Naja, ich habs auch erst 2 Mal gemacht. Vielleicht solte sich jemand äussern der mehr Ahnung hat als ich...

    VG
    Ralf

    ...hmm, da würde mir was besseres einfallen: Sitzkonsole kürzen, so dass der die Sitze tiefer kommen, dann A, B und C-Säulen durchtrennen und kürzen.
    Dach wieder aufschweissen und Scheiben entsprechend kürzen, das es wieder passt.

    DAS wär doch mal nen cooler Low-Rider... Hat doch bestimmt schon mal jemand gemacht, oder? ;)

    VG
    Ralf

    Super gut! Das wäre ganz sicher mehr als nur hilfreich!

    Die Idee mit dem Kondensator kam mir auch schon, als ich das Loch im Unterbrecherkontakt gesehen habe. ;)

    Wegen "Andreas Hohls" bin ich in einem "Gewissenskonflikt" :) Ich lese nun wirklich fleissig mit und bin über die vielen Tips die er gibt begeistert, aber wenn es um Teile geht, dann müsste ich die bei ihm bestellen und jedes mal die Versandkosten tragen.
    Kestel ist von hier aus 'um die Ecke' und meisst ohne "Wartezeit" erreichbar.
    So gerne ich mich bei Andreas als Kunde für seine kostenlose Hilfe hier im Forum bedanken würde, aber DHL wollte ich damit nicht auch noch fördern ;)
    Naja, mal sehen wenn ich weiss was ich alles für Reparaturbleche brauche, dann kann sich wahrscheinlich gleich ein 7.5 Tonner auf den Weg machen...

    Noch kurz zur anstehenden Einstellung: ich vermute die Ventile sollten auch gleich kontrolliert werden, oder? Dann werde ich gleich noch eine Ventildeckeldichtung mitbringen. Hylomar hab ich vorsorglich schon eine grosse Tube gekauft, als ich die Wasserpumpe erneuert habe.

    VG
    R

    ...komme gerade von der Dienstreise und musste doch mal eben nach dem Kleinen schauen: nur noch ein kleiner Ölfleck unter dem Auto. Muss also noch näher untersucht werden.

    Hab auch schnell mal den Verteiler aufgemacht: noch nie im Leben so einen verschlissenen Unterbrecherkontakt gesehen. Das Loch in der unteren Kontaktplatte sieht wie der Abdruck der Mondlandefähre aus... mindestens 1,5mm tief

    Echt ein Wunder das der noch läuft. Mal sehen wo ich schnell eine Blitzlampe her bekomme...

    VG
    D

    ...also mir würde da der Burghof in Kaiserswerth einfallen. Nicht nur weil der Eigentümer alte Autos sammelt und im Biergarten vergammeln lässt... :)
    Alternative wäre Monkeys Island im Medienhafen. Bisschen Szenetreff aber Parkplatz*... ich kann aber nur am Sonntag (wenn überhaupt)

    ...jetzt gibt es einen (schwarzen) Mini mehr in N-V :)

    Lustigerweise bin ich am Sonntag-Morgen wohl bei dir zwangsweise vorbeigefahren, da ich eine Probefahrt mit der neuen Vorderachse gemacht habe.
    Ich wohne etwa zwei Kilometer von dir entfernt in der Drüenstr. (Parallelstr. vom Bendschenweg)

    Deine Minis habe ich irgendwie wohl bislang leider übersehen, aber gegenüber der Tennishalle in Neukirchen (Nähe Hotel Dampfmühle) steht oft ein Mini mit einem Aufkleber der mini-freunde oder so. Wird gefahren von so ner jungen Maus.

    :)

    Hallo Peter, also der Kleine steht in Neukirchen-Vluyn. Von Duisburg aus ist das nur mal eben über den Rhein. Da aber eigentlich keine Sau das Kaff kennt, hab ich 'Nähe Krefeld' geschrieben. Also Kaffee ist in unbegrenzter Menge und nach italienischer Tradition vorhanden, daher fällt es mir schwer derartige Angebote abzulehnen :)
    Frühzündungen hat er keine, aber ich habe noch nicht einen Blick auf die Zündung geworfen, da bislang sicherheitsrelevante Probleme im Vordergrund standen.
    Allerdings möchte ich mir auch aus Dummheit kein Ventil abreissen, daher würde ich mich über jede Unterstützung freuen,bevor ich längere Strecken mit dem Kleinen angehe.

    Irgendwie schätze ich ihn trotz seiner Unzulänglichkeiten und meine das er eine bessere Pflege verdient hat, als sein Vorbesitzer hat ihm zukommen
    lassen.

    Viele Grüsse
    Ralf

    Okay, einiges von der Liste können wir streichen:

    Ölwechsel und Filterwechsel habe ich schon gemacht, dabei fanden sich doch etliche kleine offensichtlich magnetische Späne am Magneten der Ölablassschraube *grusel*

    Weiss der Geier wo die herkamen....

    Der Verteiler hat eine Unterdruckverstellung und wenn ich den Schlauch abziehe, erhöht sich die Standgasdrehzahl (aber ich hatte vergessen den Schlauch zuzuhalten, daher hat der Motor natürlich Nebenluft bekommen .... dumm von mir. Werde ich demnächts noch mal testen.

    Beim Käfer kam es schon mal gerne vor, das die Fliehkraftgewichte festgerottet waren oder die Verteilerwelle ausgeschlagen. Ist das auch ein bekanntes Phänomen für Minis?

    Meinst du wirklich ich sollte Zündkabeln und Zündspule eine derartig hohe Priorität einräumen?

    Ach ja: der Vorbesitzer hat die Benzinleitung im hinteren Bereich geknickt und es kommt bestimmt nicht mehr die ursprünglich gedachte maximale Spritmenge durch. Könnte das auch ein Grund sein? Aber da würde ich andere Effekte vermuten.

    VG
    d

    Hallo Experten,

    wie schon in einem anderen Thread erwähnt, habe ich seit 2 Wochen einen Mini. Es handelt sich um einen 84er mit 10" Rädern, der irgendwann mal einen neuen Austausch-Motor mit jetzt 78000 km bekommen hat.

    Der Wagen ist in einem erbärmlichen Pflegezustand und ich habe bis zum Wochenende gebraucht, um zumindest damit fahren zu können, ohne weiterhin jeder Leitplanke bewusst ausweichen zu müssen.

    Jetzt zur Frage: es handelt sich um einen 1000er Motor mit Vergaser und ohne Kat. Normaler Luftfilter, relativ normale Auspuffanlage. Der Wagen springt ausgezeichnet an und läuft im Standgas vorzüglich.
    Beim Beschleunigen und unter last meine ich die Ventile klappern zu hören.

    Ich denke es macht wenig Sinn hier zu spekulieren, sondern ich möchte eine Motor-Grundeinstellung vornehmen. Alles andere hat keinen Sinn.

    Also: in welcher Reihenfolge gehe ich vor? Erst Unterbrecherkontakt prüfen/ersetzen? Einstellen mit Fühlerlehre odermit Schliesswinkel-messgerät.
    Dann Verteilerfinger / Verteilerkappe auf Verschleiss prüfen und ggf. ersetzen?
    Dann Zündzeitpunkt mit Blitzlampe (muss ich mir dann noch kaufen) einstellen und dann Ventilspiel prüfen/einstellen?
    Das einzige von dem ich nicht viel Ahnung habe ist die Vergasereinstellung.

    Was hab ich übersehen?

    VG
    d

    ...das kommt davon, wenn man noch nicht so lange im Thema ist. :)

    Sorry!

    Habe aber das erste Wochenende mit Schrauben hinter mir.
    Den gleichen Beipackzettel habe ich auch in der Kiste mit meinen "Einkäufen" gefunden ;)
    aber zuerst musste ich den wagen fahrsicher machen.
    2 Radlager, 4 Achsschenkelbolzen, Gelenkmanschetten, Stossdämpfer.... mann, waredn die Finger danach schwarz.. :)

    Viele Grüsse aus Dublin ...

    D

    Zugstreben-Installationssatz für jeden Gebrauch. WICHTIGE ANMERKUNG

    Der Gebrauch der sehr steifen oder harten Zugstangenbuchsen auf beiden Seite des Hilfsrahmenhaltewinkels wird definitiv NICHT empfohlen. Benutzen Sie die harten Polybuchsen (häufig das markierte Mini-Teil) auf nur der Außenseite und die weichen Gummibuchsen auf der inneren Seite.
    Dadurch wird verhindert, das das Zugstangenende beim Festziehen der Haltemutter durch Überbeanspruchung abreisst, und bringt die Sicherungsscheibe in den erforderlichen Sitzplatz gegenüber der Halterung.
    Die härteren Buchsen auf der Außenseite sind mehr als ausreichend, um die gewünschte erhöhte Stabilität zu erzielen. Der Reifen, der versucht, die Zugsstange zurück durch den Subframe zu ziehen, verursacht hauptsächlich die Instabilität, folglich erfordern nur die äußeren Buchsen eine erhöhte Spannkraft. (Normalerweise gilt: je grösser der Reifen, desto grösser das Problem)
    Die Verwendung härterer Buchsen auf beiden Seiten verbessert weder merklich die Stabilität, noch verbessert es die Performance.


    :)

    ...aber ohne Gewähr

    VG
    d

    Very cool!

    Ich fliege Sonntag Abend hin, und weiss noch nicht wann ich zurück komme. Das Meeting geht eigentlich die ganze Woche, aber ich werde mich wohl spätestens am Mittwoch ausklinken.
    Gewicht für den Rückflug ist kein Problem, da gibt es quasi keine Beschränkung, aber die 6 Stunden Fahrt könnten schwierig werden.
    Was sollte man den alles einsammel/einkaufen, wenn sich das ganze lohnen soll?

    VG
    d