Strategie Motoreinstellung Mini 1000 Vergaser

  • Hallo Experten,

    wie schon in einem anderen Thread erwähnt, habe ich seit 2 Wochen einen Mini. Es handelt sich um einen 84er mit 10" Rädern, der irgendwann mal einen neuen Austausch-Motor mit jetzt 78000 km bekommen hat.

    Der Wagen ist in einem erbärmlichen Pflegezustand und ich habe bis zum Wochenende gebraucht, um zumindest damit fahren zu können, ohne weiterhin jeder Leitplanke bewusst ausweichen zu müssen.

    Jetzt zur Frage: es handelt sich um einen 1000er Motor mit Vergaser und ohne Kat. Normaler Luftfilter, relativ normale Auspuffanlage. Der Wagen springt ausgezeichnet an und läuft im Standgas vorzüglich.
    Beim Beschleunigen und unter last meine ich die Ventile klappern zu hören.

    Ich denke es macht wenig Sinn hier zu spekulieren, sondern ich möchte eine Motor-Grundeinstellung vornehmen. Alles andere hat keinen Sinn.

    Also: in welcher Reihenfolge gehe ich vor? Erst Unterbrecherkontakt prüfen/ersetzen? Einstellen mit Fühlerlehre odermit Schliesswinkel-messgerät.
    Dann Verteilerfinger / Verteilerkappe auf Verschleiss prüfen und ggf. ersetzen?
    Dann Zündzeitpunkt mit Blitzlampe (muss ich mir dann noch kaufen) einstellen und dann Ventilspiel prüfen/einstellen?
    Das einzige von dem ich nicht viel Ahnung habe ist die Vergasereinstellung.

    Was hab ich übersehen?

    VG
    d

  • Ich würde als erstes auf der Zündungsseite.

    1.Verteilerfinger
    2.Verteilerkappe
    3.Zündkabel
    4.Zündkerzen
    4a. ( Zündspule tauschen )
    alles tauschen, einstellen und einen tropfen Öl auf die Verteilerwelle
    Wenn du nun sowieso die Zündkerzen draußen hast dann stelle die Ventile ein ! 9er Regel bei völlig geöffnetem Ventil Nr.1 ( das 1.Ventil auf der Kühlerseite stellst du Ventil Nummer 8 ein bei Völlig geöffnetem Ventil Nr.2 Das Ventil Nr.7 usw.
    WEnn du eine Unterdruckverstellung drinnen hast dann schau mal ob der schlacuh noch dicht ist !

    Es reicht vollkommen wenn du den Unterbrecherabstand mit der Fühlerlehre ei8nstellst ~0,35mm.

    Dann würde ich
    5.Luftfilter
    6.Ölfilter
    7.Benzinfilter ( wenn vorhanden)
    austauschen/checken

    Das Öl wechseln.

    Zum Vergaser

    Wie schauen die Zündkerzen aus ?

    Dann stellst du das Gemisch am besten bei jemanden ein der Abgastestgerät hat. 2,5-4% CO sollten es sein im Stand!

  • Okay, einiges von der Liste können wir streichen:

    Ölwechsel und Filterwechsel habe ich schon gemacht, dabei fanden sich doch etliche kleine offensichtlich magnetische Späne am Magneten der Ölablassschraube *grusel*

    Weiss der Geier wo die herkamen....

    Der Verteiler hat eine Unterdruckverstellung und wenn ich den Schlauch abziehe, erhöht sich die Standgasdrehzahl (aber ich hatte vergessen den Schlauch zuzuhalten, daher hat der Motor natürlich Nebenluft bekommen .... dumm von mir. Werde ich demnächts noch mal testen.

    Beim Käfer kam es schon mal gerne vor, das die Fliehkraftgewichte festgerottet waren oder die Verteilerwelle ausgeschlagen. Ist das auch ein bekanntes Phänomen für Minis?

    Meinst du wirklich ich sollte Zündkabeln und Zündspule eine derartig hohe Priorität einräumen?

    Ach ja: der Vorbesitzer hat die Benzinleitung im hinteren Bereich geknickt und es kommt bestimmt nicht mehr die ursprünglich gedachte maximale Spritmenge durch. Könnte das auch ein Grund sein? Aber da würde ich andere Effekte vermuten.

    VG
    d

  • Ja Zündkabel die Kaputt sind lassen mehr Strom raus als in die Zündkerzen rein ! -Er Ruckelt oder Stottert läuft unrund

    Mir ist die Zündspule vor kurzem kaputtgegangen mitten in der Pampa erst dachte ich ah Verteiler ist naß geworden weil er so typisch gestottert hat aber pustekuchen Zündspule war hin !
    Deshalb vorallem bei einem Auto dessen Pflegezustand ich nicht kenne kommt die Grundkur !

    Die Veteilerwelle läuft einfach besser wenn man ab und zu mal Ölt.
    Das Phänomen mit dem Festrosten kenn ich nicht........

    Den Knick in der Benzinleitung würde ich entfernen :)
    Dann kann es sein, daß die Be und Entlüftung in deinem Tank nichtmehr tut das macht sich dadurch bemerkbar, daß das Auto unvermittelt stehenbleibt und wenn du den Tankdeckel aufmachst dann hörst du wie die Luft reingesaugt wird und der Tank dekomprimiert wird.

    Check it out !

  • Hallo Dougie,
    meinen Glückwunsch zum 10-zöller.
    Ventile klappern, oder Frühzündung?
    Aus der Nähe von Krefeld? Wo genau?
    Die Schrauber-Strolche sind in Braunschweig;
    Eine Helferstunde könnten wir zusammen machen!
    Du sorgst für eine Kanne Kaffee als Gegenleistung.

    Wenn das für Dich akzeptabel ist könnten wir uns treffen,

    Peter

    NS. Deinen richtigen Namen brauchte ich da noch.

  • Hallo Peter, also der Kleine steht in Neukirchen-Vluyn. Von Duisburg aus ist das nur mal eben über den Rhein. Da aber eigentlich keine Sau das Kaff kennt, hab ich 'Nähe Krefeld' geschrieben. Also Kaffee ist in unbegrenzter Menge und nach italienischer Tradition vorhanden, daher fällt es mir schwer derartige Angebote abzulehnen :)
    Frühzündungen hat er keine, aber ich habe noch nicht einen Blick auf die Zündung geworfen, da bislang sicherheitsrelevante Probleme im Vordergrund standen.
    Allerdings möchte ich mir auch aus Dummheit kein Ventil abreissen, daher würde ich mich über jede Unterstützung freuen,bevor ich längere Strecken mit dem Kleinen angehe.

    Irgendwie schätze ich ihn trotz seiner Unzulänglichkeiten und meine das er eine bessere Pflege verdient hat, als sein Vorbesitzer hat ihm zukommen
    lassen.

    Viele Grüsse
    Ralf

  • ...komme gerade von der Dienstreise und musste doch mal eben nach dem Kleinen schauen: nur noch ein kleiner Ölfleck unter dem Auto. Muss also noch näher untersucht werden.

    Hab auch schnell mal den Verteiler aufgemacht: noch nie im Leben so einen verschlissenen Unterbrecherkontakt gesehen. Das Loch in der unteren Kontaktplatte sieht wie der Abdruck der Mondlandefähre aus... mindestens 1,5mm tief

    Echt ein Wunder das der noch läuft. Mal sehen wo ich schnell eine Blitzlampe her bekomme...

    VG
    D

  • Habe gerade bemerkt, das Du auch online warst.
    Blitze kommen morgen abend, für die echten alten tut es die Prüflampe.
    Stroboskoplampe zur Kontrolle oder bei kontaktlosen Zündanlagen erforderlich.
    Investition für KONTAKTE, Zündkerzen (Andreas Hohls hat da die richtigen Angaben früher gemacht) Verteilerkappe, ev. -Finger und speziell in Deinem Fall ein neuer Kondensator sichert in der Zukunft die Zuverlässigkeit des Motorlaufes.

    Ventildeckeldichtung und die Gummiführung der Befestigungsschrauben sind auch akzeptabel, wie dauerelastische Universaldichtung zur Fixierung der neuen Korkdichtung bei der Montage.

    Für die anschließenden Zündblitze bringe ich meine URALT-Stroboskoplampe mit,....wenn Du willst!

    Peter

  • Super gut! Das wäre ganz sicher mehr als nur hilfreich!

    Die Idee mit dem Kondensator kam mir auch schon, als ich das Loch im Unterbrecherkontakt gesehen habe. ;)

    Wegen "Andreas Hohls" bin ich in einem "Gewissenskonflikt" :) Ich lese nun wirklich fleissig mit und bin über die vielen Tips die er gibt begeistert, aber wenn es um Teile geht, dann müsste ich die bei ihm bestellen und jedes mal die Versandkosten tragen.
    Kestel ist von hier aus 'um die Ecke' und meisst ohne "Wartezeit" erreichbar.
    So gerne ich mich bei Andreas als Kunde für seine kostenlose Hilfe hier im Forum bedanken würde, aber DHL wollte ich damit nicht auch noch fördern ;)
    Naja, mal sehen wenn ich weiss was ich alles für Reparaturbleche brauche, dann kann sich wahrscheinlich gleich ein 7.5 Tonner auf den Weg machen...

    Noch kurz zur anstehenden Einstellung: ich vermute die Ventile sollten auch gleich kontrolliert werden, oder? Dann werde ich gleich noch eine Ventildeckeldichtung mitbringen. Hylomar hab ich vorsorglich schon eine grosse Tube gekauft, als ich die Wasserpumpe erneuert habe.

    VG
    R

  • Danke danke! Gleichwohl zurück! Man freut sich!

    Anbei noch was zum schmunzeln... Ob das der erste Unterbrecherkontakt war, der mit dem Motor zusammen verbaut wurde? :eek:

    Auf alle Fälle lässt das Rückschlüsse auf die notwendigkeit anderer Einstellarbeiten zu... Ich kann mir nicht vorstellen, das jemand bei DEM Kontakt jemals Ventile eingestellt hat... :rolleyes:

  • guten nabend
    meine schwester hat sich nun ihren erträumten mk2 von 87 gekauft .. nur der müsste mal eingestellt werden. er läuft definitiv zu mager (weisse kerzen).
    erneuert habe ich schon kerzen und luftfilter war wirklich nötig. problem ist noch er nimmt kaum gas an und stottert beim beschleunigen. deswegen hatte ich die kerzen schonmal getauscht. gebracht hats allerdings nichts. kennt wer ne werkstatt am linken niederrhein die den motor mal komplett einstellen kann?
    wir selber wohnen in straelen .. direkt neben venlo an der niederländischen grenze ..

    gruss kalle

  • Zitat von thade

    guten nabend
    meine schwester hat sich nun ihren erträumten mk2 von 87 gekauft .. nur der müsste mal eingestellt werden. er läuft definitiv zu mager (weisse kerzen).
    erneuert habe ich schon kerzen und luftfilter war wirklich nötig. problem ist noch er nimmt kaum gas an und stottert beim beschleunigen. deswegen hatte ich die kerzen schonmal getauscht. gebracht hats allerdings nichts. kennt wer ne werkstatt am linken niederrhein die den motor mal komplett einstellen kann?
    wir selber wohnen in straelen .. direkt neben venlo an der niederländischen grenze ..

    gruss kalle

    Willkommen Kalle,
    wenn der Motor kein Gas annimmt und trotz altem (dichten) Luftfilter zu mager lief, dann kann es sein, daß im Vergaser Dämpferöl nachgefüllt werden muß. Dazu muß das Luftfiltergehäuse geöffnet werden, die schwarze Kappe auf dem Vergaser rausschrauben. ( daran befindet sich der Dämpfer ) und dann das innere Röhrchen mit Motoröl auffüllen bis fast unter den Rand. Keine Panik, es darf auch was danebenlaufen.
    Den Dämpfer wieder einschrauben ( ja, das ist normal, daß er so schwer runter zu drücken geht ;) ) , Luftfilter montieren und fertig! :D

    Viel Erfolg
    Olaf
    PS: Und bei der nächsten Frage, lieber ein neues Thema eröffnen, dann braucht man nicht Seitenweise "alten" Text lesen ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!