Hallo Experten,
wie schon in einem anderen Thread erwähnt, habe ich seit 2 Wochen einen Mini. Es handelt sich um einen 84er mit 10" Rädern, der irgendwann mal einen neuen Austausch-Motor mit jetzt 78000 km bekommen hat.
Der Wagen ist in einem erbärmlichen Pflegezustand und ich habe bis zum Wochenende gebraucht, um zumindest damit fahren zu können, ohne weiterhin jeder Leitplanke bewusst ausweichen zu müssen.
Jetzt zur Frage: es handelt sich um einen 1000er Motor mit Vergaser und ohne Kat. Normaler Luftfilter, relativ normale Auspuffanlage. Der Wagen springt ausgezeichnet an und läuft im Standgas vorzüglich.
Beim Beschleunigen und unter last meine ich die Ventile klappern zu hören.
Ich denke es macht wenig Sinn hier zu spekulieren, sondern ich möchte eine Motor-Grundeinstellung vornehmen. Alles andere hat keinen Sinn.
Also: in welcher Reihenfolge gehe ich vor? Erst Unterbrecherkontakt prüfen/ersetzen? Einstellen mit Fühlerlehre odermit Schliesswinkel-messgerät.
Dann Verteilerfinger / Verteilerkappe auf Verschleiss prüfen und ggf. ersetzen?
Dann Zündzeitpunkt mit Blitzlampe (muss ich mir dann noch kaufen) einstellen und dann Ventilspiel prüfen/einstellen?
Das einzige von dem ich nicht viel Ahnung habe ist die Vergasereinstellung.
Was hab ich übersehen?
VG
d