Posts by dougie

    ...ich bin nicht sicher, ob ich auch das richtig verstehe.

    Wenn man sich über 10 Jahre mit der Materie intensiv beschäftigt, lernt man automatisch was dazu.
    Als Ergebnis kann man dann schon mal Dinge ermöglichen, die zuvor unmöglich waren.

    Ich darf an eine Unterhaltung erinnern, die ich vor ca 20 Jahren mit einem Teilehändler auf einem Mini Treffen geführt habe?
    Dieser Teilehändler war seinerzeit DIE Quelle für technische Informationen rund um den Mini und entsprechend respektvoll war ich ihm gegenüber, weil ich von Tuten und Blasen keine Ahnung hatte.
    Auf meinen Frage, das man ja mal was gegen diese nervige Wegfahrsperre unternehmen müsse sagte er "Die Zeit kann man sich sparen. Hab ich mir schon angesehen und das geht nicht".

    Falscher Text!

    Von dem Moment an hab ich drei Wochen gebraucht und das Ding war geknackt. Meine Arbeit. Meine Leistung.
    Seit dem sehr sehr viele Besitzer von entsprechenden Autos glücklich gemacht.

    Eine MPI Werks ECU frei programmierbar? ... Gab's das schon mal? Ich glaube nicht.
    Ausserdem .... niemand zwingt irgendjemanden zu irgendwas. Ich biete lediglich eine Möglichkeit. Und die genannte Datenbank wäre doch frei zugänglich für jedermann.

    Ich bin seit Jahren oft der Retter für viele Jaguar / Land Rover / Mini Werkstätten, wenn deren Werkstattleiter in kniffeligen Fällen nicht mehr weiter wissen. Ich arbeite von Morgan Deutschland bis Emil Frey.

    Ich kann seit vielen Jahren alle Mini ECUs prüfen, reparieren, kalibrieren & modifizieren. Wegfahrsperren sowieso.


    Und jetzt kommst gerade du und stellst meine Kompetenz und Beweggründe in Frage? Bitte lass das sein...

    ...ich bin nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstehe.


    Ohne eigenen Leistungsprüfstand im Garten, geht wohl kaum ein Weg an einer Breitband-Lambdasonde vorbei.
    Mit der kann man dann während der Fahrt die Daten aufzeichnen und sieht dann, wo der Wagen zu mager oder zu fett ist.
    Ich denke es geht hier hauptsächlich um den Vollast-Bereich. Das ist ja überschaubar.

    Mit der Methode sollte jeder eine einigermassen passende Fuel MAP innerhalb von ein paar Tagen zusammen gefahren haben.

    Dabei setze ich vorraus, das die Zündzeitpunkte schon passen bzw. nicht verändert werden müssen. Das sollte der Motorenbauer sonst vorgeben.

    Persönlich halte ich Zündzeitpunkte im Mini für überbewertet. Die würde ich seriennah lassen.

    Das ist das Tool vom Autor des Bootloader.


    Geht natürlich lesen/schreiben

    3D Darstellung

    2 unabhängie MAPs mit Umschaltung möglich

    Entfernen der Wegfahrsperre aus der Firmware

    Live Darstellung während der Fahrt

    einfach alles mögliche.

    Aufladung geht natürlich nur mit passendem MAP Sensor und anpassung der MAPs

    Umbau: ein bis zwei Tage.

    Mit Garantie 177€ .... und das ist der Forumspreis & Porto und auch nur bis auf Widerruf. Da ist der Anteil für den Entwickler schon mit drin.

    Im Vergleich zu jeder anderen programmierbaren ECU ein wirklich sehr günstiges Angebot, würde ich sagen.

    Nachtrag: da ich mich hier keinesfalls der tollen Arbeit anderer einfach so bedienen will, hab ich mich mit dem Entwickler des Bootloaders zusammen gesetzt und angeboten, das ein fairer Anteil der Kosten für einen Umbaus ihm direkt zu Gute kommt.
    Das freut ihn sehr und ich sehe damit auch keine moralischen Probleme oder Erklärungsnöte.

    Here we go: Job done!


    Wer seine MPI ECU umgebaut haben will, kann sich gerne melden. Ist eine echt aufwändige Geschichte und daher leider nicht für lau machbar.
    Dafür aber die aktuell beste mir bekannte Lösung, um auch einem MPI mit Umbauten Beine zu machen.


    Heißt das, wenn du die neuen Parameter auf den neuen eeprom spielen willst brauchst du dieses Gerät oder geht das, wenn alles umgelötet und mit dem Gerät vorprogrammiert ist dann auch über OBD auf dem Prüfstand? Das habe ich leider noch nicht ganz verstanden.

    Also ist das Gerät nur für die Erstprogrammierung nach dem umlöten oder wirklich für jeden neuen Datenstand notwendig?

    Man muss nur vorher ein mal den Bootloader aufspielen, danach geht alles via OBD.

    MAP Switching und etliche ander Gimmicks wie ShiftLight inklusive.

    Hier das gewünschte Update:


    das benötigte Programmiergerät ist gerade gekommen, und ich hab mir das natürlich sofort angesehen.

    Das ist jetzt in der Lage die gewünschten Flash Speicher zu beschreiben. Andere Programmiergeräte gibt es aktuell nicht, also muss man in den sauren Apfel beissen und über 650€ dafür auf den Tisch legen.


    Ich habe eine Land Rover TD5 ECU als Testobjekt auserkoren, die einer MPI ECU sehr ähnlich ist.

    Ergebnis: läuft perfekt!

    Wenn ich später Zeit finde, werde ich mal eine MPI ECU umbauen.

    ....das geht natürlich NICHT


    Der SPI ist ja auch schon vom Namen her ein SINGLE Point Einspritzer, der den Zündfunken mittelst einer einzelnen Zündspule und Verteiler verteilt.

    Der MPI hat ZWEI Zündspulen und verwendet Wasted Spark.

    Die Liste der Unterschiede ist nahezu endlos. Begonnen damit, das die Trigger Pattern vom SPI keinen eindeutigen Aufschluss gibt, wo z.B. OT beim ersten Zylinder ist


    Was du meinst, sind vermutlich die Japan-Spec SPIs ... die hatten tatsächlich ein SPI System mit ruhender Zündung.

    .... ganz einfach: du startest mit einem originalen Steuergerät und erweiterst es um die Möglichkeoit der freien Programmierbarkeit.

    Und das ganze über OBD. Keine Probleme mit den Sensoren, dem Flywheel, dem Leerlauf, dem Kaltstart....

    Alles andere hat nur Nachteile.

    ECUs kann man übrigens testen und ggf reparieren. Meine gehen immer mit einem Prüfprotokoll raus, da weiss man was man hat.

    Naja ist auch egal, ich hab damit nichts zu tun finds halt nur schade das einer wirklich seinen Kopf anstrengt, etwas fantastisches umsetzt und andere den Ruhm einheimsen.


    Es geht mir mitnichten darum irgendeinen Ruhm einzuheimsen. So was liegt mir nicht, und hab ich auch nicht nötig. Das würde ich gerne klar stellen.
    Aber ich habe ein Lötlabor und alles andere was benötigt wird, um das überhaupt erst mal umsetzen zu können.

    Ich schätze das nur sehr wenige hier in der Lage wären und einen Sinn darin sehen, sich all die Hardware und Software zusammen zu suchen.

    Daher: Ehre wem die Ehre gebührt... ich seh mich hier lediglich als jemand, der das auch umsetzen kann.


    PS: Das gute alte Microsoft DOS (Disk Operationg System), mit dem Bill Gates zu dem wurde, was er heute ist, hiess zuvor QDOS (Quick & Dirty Operating System) ... Gates kaufte es einem schlauen Entwickler für wenig Geld ab, weil er wusste das IBM es brauchte.

    ...I spent some time with James when trying to modify the MEMS 1.6 to become programmable. However this wasn't easily possible because Address & Datalines for a required external memory are used for Stepper Drive and other I/Os

    This limitation doesn't exist for MPI MEMS 2J