Not any longer... ist seit ein paar Jahren eine Jet
Beiträge von dougie
-
-
Kein DSC, ESP und so'n Schnickschnack ... yes! ..aber dieser sächselnde Akzent?
Ansonsten: am Wochenende in der Familienchronik gestöbert und Gründe für meinen Hang zu Automobilen gesucht...
Anbei das Dokument vom 1.2.1969 ... die Eröffnung unserer Tankstelle in Bottrop...
-
...wohl eher zwei Nullen
-
...so, jetzt weiss ich mehr.
Das da in meinem Pool sind gar keine Algen. Woher sollten die auch so schnell kommen?
Bis gerade war der Gartenbauprofi da und der sagte mir, das der Boden hier ziemlich Eisenhaltig wäre. Zusammen mit dem Chlor hab ich vermutlich jede Menge Eisen-Chlorid produziert. Daher war die Farbe auch eher Braun als grün.Tja, da hilft nur reichlich Wasser entnehmen und dadurch spülen.
-
...anderes Thema: Schei55 Apple Airport-Express Gedöns.
Biste Widows-Luser haste echt die Ar5ch-Karte.
-
...wenn du ordentlich Wasser entnimmst, verdichtet sich der Bereich um die Entnahmestelle (versandet) und die Filterwirkung wird besser.
Und Chlor kommt natürlich ins Planschbecken, nicht in den Brunnen.
-
...also der Schlauch ist 15m ... und alle Rohrleitungen, Hähne, Verbindungsstücke in 3/4" ...also etwa 19mm
Aber 5000L/min gehen da nicht durch. Denke eher 5000L/ Stunde
Der Druck, den die Pumpe maximal aufbaut ist übrigens 7bar -
... 10% funktionierende Hydranten? Guter doitscher Durchschnitt
;) .. oder waruhmmmm glaubst Du, dass jede Dorffeuerwehr zig tausend Liter Wasser auf Ihren Böcken durch die Gegend fährt
...
Waldbrand?
Hier geht die Story lustig weiter. Gestern bei 28°C den 8m³ Pool aufgepustet und mal getestet was die Brunnenpumpe so kann. Immerhin 400V das Teil und hängt seit Jahren irgendwo da unten im Grundwasser.
Hab extra nen 3/4" Schlauch genommen, damit ordentlich was durch geht, aber selbst damit fiel der Wasserdruck nicht unter 2,5 bar.
Das Gute: Pool war Ruck-Zuck voll.
Das Doofe: Wasser hatte von Beginn an leichten Grünstich.Also erst mal ne Chlor-Tablette rein. 3 Stunden Später war der Grünstich unübersehbar und obwohl ich noch mal Chlor nachgelegt hab, musste heute morgen der Sieg der Algen bekannt gegeben werden.
Die andere Pumpe pumpt während ich hier tippe die 8m³ Algensuppe mal wieder weg.Hmm.. muss ich wohl gleich zu beginn Chloren. Vielleicht gibt es sich ja, wenn der Brunnen erst mal wieder ordentlich benutzt wurde.
-
Das Bild erinnert mich an was ... ich wollte noch was nachreichen:
Bild von letzter Woche. Indisches Telekommunikationsministerium, Delhi
Nennen wir es "Fire Emergency Equipment"Wie effektiv das ist, kann man z.B. hier nachlesen...
-
...DER ist hart!
Wetten, das das 24V oder weniger sind?
Was ist das denn? Deine Schweissgerät-Umschaltung?
Ralf, Ich hab hier einen ganz speziellen Leckerbissen für dich
Hmmmm...
-
Zitat von Asphalt
Hmmm - achja, das der Ablauf mit Abwesenheit glänzt hab Ich vergessen zu erwähnen
Willkommen im Club, oder: darf ich mitspielen?
Ich komm noch nicht mal mehr zum Forums-surfen oder posten. Die Hütte rockt, aber der Aufwand, bis ich das alles auf meinen Standard gebracht habe ...
Thema Kellerabgang: Im Garten steht eine Kastanie. Genauer: Zierkastanie. Hab letzte Woche mal ermittelt, wie gross die eigentlich ist. Mit Laser-Messer und Dreisatz komme ich auf 27m.
Wie viel "Natur" die produziert, brauch ich wohl nicht erklären. Kellerabgang hatte jedenfalls reichlich Laub aus dem zurück liegenden Herbst und etwas "grün" angesetzt. Keine Herausforderung für mich und den Kärcher ... naja, bis das Wasser unten nicht mehr ablaufen wollte.
Hum.... wohl das Ablaufsieb verstopft. Also sauber machen (*örks*)Tja - schade! Läuft nicht ab. Also erst mal abpumpen. Mist - Pumpe verstopft.
Ich erspar euch die ganze Story. Aber nach 4 Stunden wusste ich dann, das das gar kein Ablauf mit Rohranschluss ist, sondern der Keller so tief liegt, das das einfach im Boden Richtung Grundwasser versickert. Bis dahin hatte ich aber schon zwei Eimer Sand und Kies aus dem Sickerschacht geholt.Gestern dann das Giebelfenster instand gesetzt. Schlagwasser und Frost müssen wohl dem Putz etwas zugesetzt haben. Arbeite mich gerade in die Therorie von Quarzgrund, Reparaturmörtel-/Putz, Tiefgrund und Latex-Fassadenfarbe ein. Sieht soweit eigentlich ganz gut aus. Einziges Problem: auf dem Fenstersims rumturnen ist ganz spannend, befinden wir uns dabei doch ca. 13m über Normal Null.
Derweil dann in den "Pausen" die Elektrik der Halle voran treiben. Ich könnte mich zwar in den Ar5ch beissen, das noch nicht mal Zeit für Braunschweig war, aber alles geht nicht. An diesem Wochenende hab ich die alte Halle leer gemacht und das Kapitel auch geschlossen.
Nächstes Jahr wieder!
-
Crash-Schalter reicht. Die Facet braucht nicht viel Strom.
Pumpe (neu) hätte ich noch hier.
-
...dann müsst ihr das eben richtig machen
-
Doch, hättet ihr testen können.
Diagnose -> SPI MEMS 1.6 -> EinzelsystemDiagnose -> Wegfahrsperre testen
-
Zitat von Funkey
Überprüfe mal die Benzinpumpe mit einen Amperemeter.
Die Pumpe sollte nicht mehr als 1 Amper ziehen, das Steuergerät schaltet bei einen höheren Verbrauch ab.
Prüfe aber auch die Fördermenge dabei.Völliger Schwachsinn!
Die Benzinpumpe zieht in der Gegend von 6A und die ECU kann nur den Stromkreis bis zum Kraftstoffpumpenrelais überwachen.
Danke Andreas...
-
...zwei Fragen: wurde am TestBook explizit der Code der Wegfahrsperre überprüft?
Zweitens: wurde ev. die Schwungscheibe falsch montiert (die falsche?)Klingt für mich nach einem unplausiblen Kurbelwellensignal. Könnte man daran erkennen, das der Drehzahmesser auf Null springt, wenn die ECU die Zündung abschaltet, weil kein korrektes Drehzahlsignal anliegt.
Übrigens: Deiner Wegfahrsperre ist es vollkommen schnuppe, ob du den Stecker auf dem Kontakt der Heckklappe hast, oder nicht.
VG
Ralf -
...Gegenbeispiel: 335d ... getreten ohne ende, Chiptuning auf über 330PS und 650Nm -> hat bis 130.000km gehalten, dann musste ich ihn abgeben. einzig die Hinterachse wurde zunehmend weicher ... was bei dem Drehmoment wohl auch andernfalls verwunderlich gewesen wäre.
Achso: wenn ich mir noch mal nen Firmenwagen aussuchen dürfte, würde ich einen BMW 135i nehmen
Unauffällig, gar nicht protzig, aber Vooortrieb
-
Fazit: Ein Kurbelwellensensor gehört künftig zu meiner Standard-Pannenausstattung!Vergiss bitte nicht Anlasser und Benzinfilter
-
Zitat von ralle1967
Muss jetzt eine neue Luftspule besorgen...Du sagst Hauptsache 0,1mH...
Habe nun z.b eine von Monacor gesehen, die hat Drahtstärke 0,85mm
und ne andere hat 1,6mm Drahtoder doch wieder Visaton mit 0,6mm, da habe ich bei Ebay 2 verschiedene Designs gesehen
Monacor 0,85mm oder Visatoon 0,6mm ist beides prima.
So wie du es schreibst, hast du den Kondensator nicht zuerst und in Reihe angeschlossen.
-
...Zündung an
...Gaspedal fünf mal kurz hintereinander durchtreten und auf das Rattern des Steppers achten (Stepper fährt in Grundposition)Dann Motorhaube auf und schauen, ob zwischen Drosselklappenanschlag und Steppermotorspindel eine Lücke ist.
Ja? -> Fehler im schwergängigen Gaszug suchen
Nein? -> Steppermotor mit MC/TestBook einstellen (lassen)VG
Ralf