...letzter Beitrag von mir zu diesem Thread:
Die Messungenauigkeit der Messgeräte ist nicht bekannt, aber es ist letzendlich auch egal ob 1,3 oder 1,6 Ohm...
Rechnen wir noch mal...
Fall 11V und 1,6 Ohm Widerstand.....
Im stationären Betrieb (nach einigen Millisekunden) würden fliessen:
11V / 1,6 Ohm = 6,875A oder eine Leistung von 75,625 Watt.... und das reicht nicht mal um deine Düse zu öffenen? Sehr unglaubwürdig! Da stimmt was nicht.
Fall 12V:
12V /1,6 Ohm = 7,5A und 90W
Fall 13,8V:
13,8/1,6 Ohm = 8,625 und 119,025W
Wie man es dreht und wendet, es kommt immer ungefähr die gleiche Grössenordnung raus.
Ich finde gute und einfache Ideen die einen weiter bringen toll und auf alle Fälle unterstützenswert. Aber die hier noch herrschenden Missverständnisse sind so grob, das ich meine das korrigieren zu sollen.
WENN jemand mit nem Netzteil oder einer Batterie hier ran geht, was/welche in der Lage ist eine derartige Leistung zu leifern, dann wird sie das auch tun. Das sagt uns die Physik und die Mathematik.
Und dann ist so eine Düse ganz schnell über dem Jordan, und keinem ist geholfen.
Ich weiss nicht wo der/die Fehler in deinem Versuchsaufbau liegen, aber wenn alles korrekt wäre, würde das passieren, was ich da geschrieben habe.
Und das ist NICHT zur Nachahmung empfohlen!
VG
Ralf