Beiträge von Pabu

    Wobei ich muss zugeben, das Beste Zitat hat immernoch der Checker rausgehauen.
    Für alle die die Sendung nicht ab und zu mal schauen: bei absolut jedem tiefergelegten Auto beschwert er sich wie knüppelhart die doch sind und wie unbequem das ist.

    Er testete also einen offensichtlich wirklich nicht verwahrlosten MPI und was fällt ihm auf der Probefahrt auf?
    "Ja also die Lenkung ist wunderbar direkt und spricht schnell an, schade nur das das Fahrwerk so weich und schwammig ist". :D

    Aber jetzt wissen wir auch, das der Mini ein Zusatzsteuergerät hat....:D
    Ich würde es aber trotzdem immer noch als Scheibenwischermotor bezeichnen....:D:D:D
    Ich schmeiß mich weg........:D

    Vieleicht benutzt er parallel UMS und das normale...da hast du dich mal wieder disqualifiziert mit so einer laienhaften Aussage. Pff Scheibenwischermotor... :p

    Ja, sicher ist die ganze Reportage auch eher auf Spaß ausgelegt...ich muss zugeben am Ende musste ich auch tierisch lachen, wie sie losfahren will "warum habt ihr den gang denn auch eingeschaltet".

    Aber trotzdem ist das schon bissel peinlich, den Kram kann man in 5min im Internet nachgucken -> 5 Gang Getriebe?

    Die Kilometer kommen von der Meilenumrechnung. Auch wenn der Verkäufer da bissel trickst. :rolleyes:

    Muss ne Sonderserie sein, die wir noch nicht kennen:

    -Stecker haben Probleme mit Wasser
    -man kann ihn an beliebiger Stelle aufbocken
    -kleinerer Kofferraum als sonst
    -5 Gang Getriebe (wohl aus dem Motorsport?)
    -Radlager zum nachstellen
    -1996er Vergaser

    Wie nennen wir sie?

    Ob das wohl wirklich Sinn machen würde für die gute Dame?

    Auch interessant was er für Hauptprobleme sieht "Ja Steuergerät im Motorraum, das macht natürlich gerne Probleme bei Regen, also nicht wundern wenn er mal nicht anspringt". Wagen wird natürlich auch schön an den falschen Punkten angehoben...das tut ja weh.

    Was mir auch ein wenig Angst macht, ist die Tatsache, das der Verkäufer von einem Vergaser redet. :D

    http://www.fivestar-performance.de/index.php?opti…=177&Itemid=206

    Viel Spaß...

    Bist du nicht der, der 14354 Garagen in Berlin hat und alle 2 Woche eine neue Anzeige bei Ebay macht mit "ich muss alles verkaufen". Und wenn man dann anruft und nach einem Teil fragt, kommt nur "ja keine Ahnung ob ich sowas habe".

    Ich denke, der gute Tim hätte sich in jedem Mini sauwohl gefühlt. Ist ja hinreichend bekannt, das er was für ehrliche und echte Autos übrig hat ;)

    Auch interessant ist der Evo mit 1000ps...wer gibt denn 3 Bar Ladedruck aufn Standard-Vierzylinderblock?! Und dann kein Geld oder Lust um auf ein passendes Getriebe umzubauen?

    Wenn die Bremsen schon bei geringem Druck in der Lage sind, die Räder zu blockieren, dann würde ich das Problem eher bei den Reifen suchen, oder habe ich jetzt einen Denkfehler? Welche Reifen fährst du? Wenn es Dunlop 2000 sind, dann wundert mich das garnicht. Ich fahre diese ebenso und schon bei leichtem Regen verlieren sie deutlich an Grip.

    Gut, nach der Richtigstellung, nehme ich meine Aussage zurück. Ich dachte du beziehst dich auf die tatsächliche Motorleistung. Ich war auch nicht beleidigt, sondern nur verwundert.
    Ich selber habe bisher auch nur 1300er gefahren, kann mir aber vorstellen, das sie vom Drehmomentverlauf her, doch etwas mehr bieten als ein kleinerer 1000er.

    Da beim Mini der Spaß aber eh völlig woanders liegt (es sei denn man geht auf die 70-80ps...), scheint eine Diskussion darüber Sinnlos :)

    Den anderen auch ein schönes Pfingstwochenende, vieleicht trifft man sich ja auf der Oldtimershow in Paaren Glien
    (fährt da noch irgendwer außer mir hin? Ist das mit Abstand größte Oldtimertreffen in Berlin/Brandenburg).

    Schwachbrüstig...ja nee is klar. Und was ist dann ein 1000er? Oder gar ein 850er?

    Der Originaltopf klingt eigentlich schon ganz gut meiner Meinung. Liegt vieleicht aber auch einfach daran, das er völlig ausgebrannt ist :P

    Wie ich dir bereits schon geschrieben habe...

    Ein Toller Laden mit einem sympathischen Besitzer ;)

    Habe vor ein paar Monaten dort meinen ersten Mini (und zugleich auch erstes Auto) gekauft. Er hat ihn komplett vom Rost befreit und auf meinen Wunsch auch noch günstig eine bessere Innenausstattung verbaut. Ging alles sehr zügig und unkompliziert. Nebenbei macht er noch einen kompletten Service (mit einigen Verschleißteilen) und frischen Tüv. Besser geht es doch garnicht...hast erstmal bisschen Ruhe und wenn was ist, dann hast du auch immer nen Ansprechpartner. Wenn ich meinen Mini jetzt so verkaufen würde, wäre er auch garantiert mehr Wert als ich bezahlt habe ;)

    Ich werde mal, falls es jemanden interessiert erzählen, wie es ausgegangen ist.

    Da ich Schüler bin, war das P/L Verhältnis enorm wichtig. Folgende Sachen habe ich gekauft:

    -Kenwood 4051U für 75€ (sehr dezente Farbegebung, passt sich gut ein)
    -Magnat 480 als Verstärker
    (gebraucht für 15€, LPF war mir wichtig, klanglich hört man beim Bass eh keinen großen Unterschied)
    -2x Audio System MX 165 für 100€ (absolut Top Lautsprecher für das Geld, war sehr überrascht, vielen Dank für den Tipp!)
    -> 2x 16.5cm Tief/Mitteltöner und 2x 25mm Hochtöner mit verschiedenen Gehäusen)
    -diverse Kabel, MDF und Sicherungen 30€

    Als erstes wird das halbe Auto erstmal leer gemacht, man braucht den Platz zum arbeiten...Sitze raus, Polster hinten raus, Tepich raus. Ist auch gleich eine gute Gelegenheit nach Rost zu schauen.

    Vorne habe ich die Koaxlautsprecher von ihren Hochtönern befreit und dafür die beiden von Audiosystem mit entsprechender Weiche instaliert (an der A-Säule).
    Dann ging es los mit dem Brett für die Rücksitzbank, kurz ausgemessen und ein komplettes Brett über die gesamte Breite zurechtgeschnitten und mit ein wenig Druck dann in seine Position gebracht und in der kleinen Kante von der Rücksitzbank verschraubt. Vorher natürlich alles schwarz lackiert und schwarze Schrauben verwendet...die Lautsprecher sind durch Gitter vor den Tritten der Beifahrer geschützt.
    Den Verstärker habe ich an der Rücksitzbank vom Kofferaum aus angebracht (der beste Platz meiner Meinung, da stört er keinen und man sieht ihn auch nicht sofort). Alles eingestellt und zuende verkabelt...

    Was soll ich sagen? Super Klang für kleines Budget. Natürlich spielt er nicht bis 40-50hz runter mit dem geschlossenen Gehäuse, dafür bringt er hervorragende Kickbässe, was mir völlig reicht.

    Vieleicht noch als Abschluss zu erwähnen...ich habe sehr stark darauf geachtet, das alles ohne weitere Probleme zurückbaubar ist und keine größeren Spuren dabei hinterlässt. Ist auch immer wieder lustig, wie sich alle wundern wo denn der "Wumms" herkommt. :)

    Ich denke ein 63ps SPi ist die Antwort, der hat eine nochmal kürzere Übersetzung als der 53ps, das macht die Nachteile im Drehmomentverlauf gegenüber dem MPi sicherlich ohne weiteres weg ;)

    MPi ist halt doch ordentlich länger übersetzt, was auch irgendwie den Sinn vom Mini verfehlt (gut, ich weiß, sie konnten es nicht aussuchen), nämlich in der Stadt in den ersten 2 Gängen, alle anderen mit ihren großen Autos staunen zu lassen, wenn man es will :P

    An und für sich hält er dann die Abgasnorm nicht mehr ein und damit wäre es Steuerhinterziehung, sicherlich wird dich dafür keiner direkt anklagen, aber dessen solltest du dir bewusst sein. Ebenso kostet ein Umbau natürlich auch ein paar Euros.

    Hallo Leute,
    hab das erste kleine Problemchen mit meinem Mini...

    Vorne rechts tritt ab und zu ein schleifendes Geräusch auf, mal ne Woche nicht, mal besonders stark. Hört sich richtig patschend an. Was mir aufgefallen ist, es ist Geschwindigkeitsabhängig und verschwindet (manchmal) wenn ich etwas stärker bremse. Ob ich ein oder auskupple, oder den Gang rausnehme, macht garkeinen Unterschied, deswegen würde ich Getriebe ausschließen.

    Hatten ihn kurz bevor das auftratt mal auf ner Bühne und er ist wirklich topfit soweit, alles ordentlich abgeschmiert und keine Manschette ist undicht. Radlager würde ich auch auschließen, das Rad hat keinerlei Spiel (hatten wir schonmal runter). Beim Fahren merkt man auch nichts weiter davon.

    Hat jemand ne Idee?

    Lg,
    Paule