Beiträge von Pabu

    Also zunächst einmal, solltest du davon keine Wunder erwarten. Ich denke der Leistungszuwachs liegt nichtmal im wirklich messbaren Bereich.
    Und ich hab mal gelernt (und das hat sich auch immer bewahrheitet), dass man unter 10% gemessenen Leistungszuwachs sowieso kaum etwas davon spürt.

    Beim Gemisch musst du dir keine Sorgen machen. Da es ein Spi, also ein Einspritzer ist, kann er über die Lambdasonde selbstständig das Gemisch den Bedingungen anpassen. ;)

    Oh das war tatsächlich ein unbeabsichtigter Zufall. :D

    Klar, das schließ ich garnicht aus, aber eine durchaus nicht unberechtigte Vermutung wie sie Hot abgegeben hat, wollte der Threadersteller hören. Nichts für ungut...nur meine Meinung. ;)

    Aber auch ohne Kristallkugel hört sich das nach einer herauswandernden Buchse des Rückwärtsgang-Rades an ;)

    Wollte ich auch gerade schreiben! :thumpsup:

    Nebenbei gesagt, finde ich es immer etwas affig, wenn hier bei solchen Fragen, gleich was von wegen "Glaskugel" kommt.
    Entweder man gibt seine Vermutung ab (die sich in dem Fall wohl auch bestätigen wird), oder lässt solche Sprüche, die noch sinnfreier sind, als die Fragen, welche sie kritisieren. :rolleyes:


    Wichtig ist (egal ob ABS oder nicht) voll druff laatschen, und zwar bis das Auto steht.

    Stimmt aber nicht ganz. Wenn man es öfters geübt hat und ein Gefühl dafür hat, macht es bei einem Auto ohne ABS Sinn, beim ersten ertönen von Reifenquietschen, die Bremse wieder ein paar Milimeter zu lösen.
    ABS für Arme. ;)

    Ansonsten im Zweifel immer voll drauflatschen, auch wenn das beim Mini etwas mehr Kraft erfordert als bei einem Corsa.

    Z

    Macht jetzt hier also gesparte 250,- EUR (grob) Aufwand und Ertrag?

    Achja: Ich habe aufbohren lassen plus neue Kolben... machte bei mir dann mal eben kurz 300,- EUR extra...

    Was dann über 1/3 der Gesamtausgaben gewesen wäre... :rolleyes:
    Muss man vieleicht auch im Verhältnis sehen. Wenn er in einem Jahr Öl verbraucht, kommt er eben wieder raus.

    Kopf habe ich nicht geplant. Die Kopfdichtung war beim zerlegen tadellos und scheinbar auch noch die Erste.
    Von alleine wird er sich in der Zwischenzeit nicht verzogen haben.
    Und auch hier wieder: wenn mir in 3 Monaten die Dichtung wegfliegt, wird die eben an einem Nachmittag gewechselt und der Kopf geplant.
    Ist ja bei einem OHV Motor nicht sonderlich anspruchsvoll Gottseidank. ;)

    Bisher immernoch keine Fortschritte zum Thema Wechsel leider...aber bei Minusgraden stell ich mich nicht draußen hin und wechsel einen Gussklotz. :D
    Seilwindenkonstruktion haben wir aber heute schon vorbereitet!

    Vielen lieben Dank für die tollen Antworten! :thumpsup:

    Das mit dem Batterie abklemmen hätte ich tatsächlich wohl vergessen. Das Licht ist ja nicht an die Zündung gekoppelt... :rolleyes:

    Muss wohl von vorne ran, ist durch das Amaturenbrett und die Verkleidung der Strebe komplett zu.

    Mal wieder was neues bei mir:
    Der Lichtschalter muckt seit Heute rum...
    Auf Standlichtstellung funktioniert alles wunderbar, klicke ich aber weiter auf die zweite Stellung (also Abblendlicht), geht das Licht komplett aus.
    Der Clou: hält man ihn zwischen der ersten und zweiten Stellung fest, funktioniert alles wie es soll.

    Gut, wird wohl der Schalter hinüber sein?

    Habe gerade einen neuen bestellt, aber wie baut man den am besten aus? gibts es da einen Kniff? ;)


    Echt nicht mehr normal, sone Schrottkaxxe und dafür noch 5600 verlangen....

    Über den Preis kann man sich streiten...aber Schrottkarre?
    Wenn man von den bescheuerten Aufklebern absieht, steht er doch relativ gut da? :confused:
    Verbreiterungen sind doch an einem Wochenende angebracht und in mattschwarz genauso schnell lackiert.

    Innenausstattung schaut gepflegt aus und ist auch nicht die schlechteste....

    Wenn er wirklich keinerlei Rost hat und man sich nicht am mattschwarz stört (mir wäre es egal, macht sich aber gut bei der Preisverhandlung), ist der doch garnicht mal so übel.
    Technik und Details müsste man sich natürlich vor Ort genauer anschauen, da kann ich kein Urteil abgeben.

    Ganz ehrlich, ich finde, dass ist ein richtiger Underdog!
    War erstaunt zu sehen, wie günstig die weggehen.
    Aber das scheint auch an der Ersatzteilversorgung zu liegen?

    Wobei er wohl mit der guten alten A-Serie etwas untermotorisiert ist? ;)

    Bitte was?

    Denke nicht, dass man da ohne weiteres fündig wird.
    Ich habe auch noch keinen Rennmini gesehen der einen hat.
    Klassisch Schwarz und gut ist, kommt aber auch auf dein Farbkonzept an. ;)

    Das ist ein guter Ansatz! Stimmt die Lambdasonde hat ja auch einen wichtigen Einfluss auf die Gemischbildung.
    Aber da kommt doch kein Wasser hin? Bin zwar durch eine Pfütze gefahren vorher, aber die sitzt doch recht weit oben am Krümer, genauso wie das Steuergerät ja auch nicht gerade weit unten verbaut ist.
    Hatte die letzten Tage auch keinen Ärger mehr damit...hoffen wir mal das Beste.

    Zum Motortausch bald, kommt eh ein neues Steuergerät rein (wegen Tausch auf 63ps), falls da die Fehlerquelle liegen sollte. Kabelbaum hab ich ja dann auch raus. :thumpsup:

    Benzinpumpe hört man summen, ich weiß. Radio kommt erst nach dem starten des Motors rein...der Anlasser bedankt sich ja für jedes Volt Spannung an solch kalten Wintermorgen. ;)