Beiträge von guanofrog

    was soll das überhaupt ???? Ich schliess mich mr.Coop an und sage weg mit dem Nippes!!!

    Andere Autos aus den baujahren hatten auf der Regenrinne auch keinen Plastik-Schubber drauf und wenn es sauber und rostfrei ist, wieso dann nicht lackieren?
    ist sowieso pflegeleichter und man kann sofort sehen wenn irgendwo was ist ...
    zudem ja jede zusätzliche Kante nur der Oberflächenspannung des Wassers hilft und damit ein zügiges Abtrocknen behindert.

    LG, Dirk

    Danke danke für die Antworten, ich habe nun den Mittelweg gewählt. Einige Bleche habe ich fertig gekauft und bin in dem Zusammenhang wirklich begeistert von der BMH Qualität. Andere Bleche sind non-BMH was sofort merkbar ist. Ca. 20-30%werden noch von mir selbst gefertigt, da es sich nur um sekundäre , quasi nicht sichtbare Bleche handelt , das gibt nacher ne runde Sache und da es sich nicht um einen Oldtimer handelt, geht es mir in erster Linie um die Verhinderung von neuem Rost.

    Dank soweit , Dirk

    Moin !
    zwei fragen:

    Welche Karosseriedichtmasse nacht dem Schweissen/Punkten verwenden ? Möchte gerne die nähte richtig dichtmachen, ebenso will ich die Masse auch für die Offenen Spalten der Karosserie verwenden( z. B. Spritzwand /Kotflügel etc.)

    Welche dauerelastische Dichtmasse für Faltdach - Wiedereinbau verwenden ? Zuvor war eine masse eingbracht die immer noch "aktiv"war als das Dach ausgebaut wurde...

    Dank im Voraus, Dirk

    ^^Es heisst Handwerkskunst^^


    Hallo,
    ich wollte mal wissen wie Ihr das so haltet mit der Originalität bei der Blechsanierung.
    Klar gibt es einige Originalteile die muss/sollte man verwenden auch wenn es sich beim Fahrzeug nicht um einen echten Oldtimer handelt. Noch dazu kann man z.B. einen Aussenschweller für den aktuellen Preis nicht selbst fertigen. Aber wie sieht es bei den nicht sichtbaren(mehr oder weniger einfach geformten) Blechen aus ? Kann man die ruhig selbst herstellen, ohne daß man dabei den Wert des Fahrzeugs schmälert ? (fachkenntnis und werkzeuge vorausgesetzt)

    Danke im Voraus für eure Antworten
    posting from mostly north, Dirk

    Danke für Deine Antwort , aber ich befand mich mehr seitlich am Auto .... aber aufgrund Deiner Ausführung und ´meiner neuerlichen Erfahrung mit Sachen, die unter Unterbodenschutz versteckt sind, werde ich das Auto noch diese Woche amelden und mir sohar die Zeit nehmen, den Unterboden komplett nackig zu machen. Alles was gammelig ist kommt weg!

    Der Kofferraum wird dann auch entkleidet.

    LG, Dirk

    So leute,

    zwei Dinge : Die Heckfalz ist repariert und Punkt an punkt geschweisst, danach geschliffen und "Fertan-isiert"

    Aber ich muss euch doch recht geben , der Rost ist doch da, jedoch an den Seiten und zwar so Toll... daß ich jetzt einen ganzen Tag geschliffen und geschitten haben, neues Blech ist bestellt ....

    Ich glaube , da hat mal jemand schnell schnell.... und Farbe drauf !

    Schade, aber da sieht mans mal wieder , Erfahrung lässt sich downloaden .

    In diesem Sinne

    LG, Dirk

    Bodo: Du hast recht
    lupiter: Du hast auch recht

    Das Ding ist ja tatsächlich, ich habe den Wagen vllt. 500-600 km gefahren, und konnte zu der Zeit aufgrund der Witterung auch nicht auf die "Rennstrecke" damit. Beim Auseinanderbauen fielen mir die Gummifederelemente quasi lose vor die Füsse... und diese waren derart unterschiedlich, daß ich nicht weiss ob dies in Zukunft nicht eventuell auch wieder so wird. Daher wagte ich den Vorstoß hier tatsächlich Wissen sammeln zu wollen. Es hat aber jeder seine eigene Philosophie und seinen eigenen Geschmack, so daß natürlich ne Menge Meinungen zusammenkommen. Nun brauch ich aber leider eine Fahrwerk da ansonsten das Auto nicht fährt, beim Motor(bzw -tuning) kann ich mir einen ordentlichen Motor innerhalb von z. B. 2 Jahren aufbauen und den dann einbauen. D. H. den brauch ich nicht sofort. Das Fahrwerk muss aber jetzt bald gekauft werden und da gehts darum, kauf ich jetzt was für z.B. 400 € wo zu erwarten ist das ich früher oder später unzufrieden bin oder geb ich z.B. x00€ aus und kann mir sicher sein, daß ich mich langfristig drüber freue. Probefahrt wäre jetzt toll :)

    Aber einen Händler zu favorisieren fällt halt auch nicht leicht, wenn man zu ersten mal anruft, und ihn ansonsten nicht kennt. Falls jemand gute Erfahrung gemacht hat bitte ich also ausdrücklich um Mitteilung per PN. Ich werde dann irgendwann von meinem Fw-Kauf berichten !

    CYA, DS

    Ich hab im Moment gar keine, ausser die alten Spax , von denen min. einer kaputt ist (selbst gemacht !) !!!!:D Die GAZ Dämpfer hab ich ja storniert, da man mir abgeraten hat solange ich das Auto nicht tiefer gelegt habe, LOL.

    Da kommt wohl diese Woche noch Material , da sind aber nur die GummiFedern drin. Die andere frage ist ja dann, ob man es zu einer Eintragung bringen kann mit HiLo´s etc. . Leider ist ja heute zu Tgae kaum noch jemand in der Lage, etwas tatsächlich zu bewerten oder abzunehmen, ich frag mich immer was man noch für ne Quali braucht um TÜV Prüfer zu werden.

    Hast Du denn die kurzen oder die langen GAZ ?

    Im Moment bin also völlig frei, die UB für SPAX hatte ich über 5 Ecken von Spax selbst bekommen, da auch dort kein Gutachten mitgeliefert wird. Und zuerst hatte ich den Eindruck, das wäre schon eine ganz gute Wahl... aber als Anfänger lässt man sich halt auch leicht verunsichern.

    nun denn, wir werden es erleben....

    :eek:Dufte !
    genervtmodus an:
    Ich werde mir gleich ein paar Stoßdämpfer selber dengeln und dann aus nem Kuli die Federn ausbauen, dann stelle ich mir mindestens drei Testfahrer ein und lass mir 5 verschiedene Meinungen berichten um dann ggf. auf eine Abstimmung zu kommen , mit der das Fahrzeug zumindest rollt. Dann den nächsten Brückenpfeiler anpeilen und die Gurke auf die schnelle einer Kaltverformung unterziehen, damit ich mir ein anderes Auto kaufen kann ! genervtmodus aus!

    @ Andreas Hohls: Toll , daß man, wenn man sich gerade in eine Richtung aufgemacht hat um das allgemein als ganz gut befundene Fahrwerk auch einer Legalisierung zuzuführen, gleich wieder gesagt bekommt, das das nix taugt oder nicht vernünftig funktioniert. Dafür hatte ich eigentlich mal hier gepostet, damit man mir einen richtigen Tip gibt und nicht nur erzählt , was nicht so toll oder suboptimal ist. Das mach ich dann demnächst auch so , wenn einer etwas elektrisches von mir wissen will.... Es regt mich gerade dermassen auf, daß ein Händler der im Forum als guter Berater bezeichnet wird, so eine Aussage trifft. Sag doch einfach was wirklich gut ist bzw. was wofür wirklich gut ist. Und die Sache mit der Legalisierung kann ja wohl auch kein Hinderungsgrund sein, denn letztlich sollte ein Fahrzeug doch der StVZO entsprechen, damit nicht unter Umständen mal Probleme mit dem Versicherungsschutz auftauchen , falls es zu einem Unfall kommt. Ich weiss nicht warum man eine Legalisierung dann schlecht reden muss.

    So jetzt hab ich mich genug aufgeregt , Butter bei die Fische , welches FW für a) sportlichen Strasseneinsatz
    für b) Sport und Rennzwecke ????

    Trotzdem liebe Grüssee aus dem Norden ,

    Dirk

    klingt doch schon mal ganz gut .

    Gut also gehen wir der Sache auf den Grund .... ich melde mich , wenn das Gußeisen zerlegt habe; Tabellen und Listen liegen mir ja vor, so daß man wohl den IST-zustand ableiten und beurteilen kann , zumindest mit Eurer Hilfe.

    lupiter: das mit dem Tunen liegt in Familie ! Das war schon bei meinem Vater vor 35 Jahren so und bei allen meinen anderen Autos, bis auf die beiden Busse die ich jetzt fahre.

    @Dougie/Ralf: Was heisst im klartext teuer bzw. Sauteuer ?

    Wenn ich es jetzt nicht bezahlen kann , wird der Mot nur ordentlich überholt und hübsch gemacht. Dann wird Tuning wohl eher auf einem gesonderten Motor stattfinden, der in ruhe gebaut und später transplantiert wird.

    Danke erstmal !

    VG, Dirk

    Hallöle,

    nachdem mir jetzt einige nette Kollegen hier mal die Sache mit der Übersetzung erklärt haben, hätte ich jetzt mal die Frage, wieviel PS man aus dem SPI ungefähr herausholen kann ohne , dass man gleich die Lebensdauer gegen 0 tendieren lässt.

    Ich möchte das Auto nur im Strassenverkehr fahren (meine Frau auch!) und ab und zu mal nen Mercedes oder BMW erschrecken :)

    Muss ich nun die ganze Maschine zerlegen und nach alter Manier erstmal die Kurbelwelle und Schwungrad erleichtern u. feinwuchten ,Nockenwelle ? Dann Ansaugkanäle polieren andern Luftfilter aufschrauben (Airbox sinnvoll?), Benzindruck bzw. Einspritzmenge /-düse verändern und so was ? Oder gibt es auch einfachere Wege um z. B. 5-15PS mehr rauszuholen ? Was bringt wirklich ein Fächerkrümmer bei dem Auto ? Was bringt eine UMS ?

    Der Motor hat nun 67000km gelaufen, und ich möchte ihm nicht mit Gewalt die Gurgel umdrehen, daher meine Fragestellung.

    Fragen über Fragen ... Danke für Eure Antworten !

    LG, Dirk

    deswegen meinte ich ja auch "vielleicht vorschnell"; aber das ist letztlich jetzt auch egal, wie gesagt ich werde schon noch den einen oder andern Händler kennen lernen und dann wird sich zeigen wo ich gut aufgehoben bin...

    und nebenbei bemerkt standardteile für alle unsere anderen Autos bekommen wir ja auch hier vor Ort, einen ganzen Teil auch für den Mini

    LG, Dirk

    MINI Guido ... die sogenannten Billigversionen in der Sofitten version z.B. tun aber auch schon einen ganze Weile Ihren Dienst , ich selbst hab sie seit 1,5 Jahren im Wohnmobil T5California(und da schwankt es richtig !) und im T5Board fahren so einige damit rum, also auch die einfache
    Sorte funzt recht zuverlässig

    Die SMD bestückten gabs damals ja kaum , höchsten von Cree oder über Osram , was meistens auch Cree waren , da wurden die dann als Dragoneye verkauft ... aber das nur am Rande. Falls mal Bedarf ist hör ich mich gern mal bei meinen Lieferanten um.

    LG, Dirk

    wie schön , daß ich jetzt, nachdem ich bestelle , die Hinweise bkomme , die ich vorher haben wollte LOL

    aber Mini-ster : ich ärgere mich nicht , es ist mein erster mini und dass mit dem kleinen wieder ne menge neu lernen muss, war mir vonrherein klar :)

    ich glaube auch, dass mir ein ordentlicher Hänler nicht gleich Probleme macht wenn ich tatsächlich mal etwas zurückgebe oder tausche. Für meine erste Bestellung habe ich mir 2 Wochen Zeit genommen und siehe da wahrscheinlich trotzdem ein Fehler drin.

    Zur Händlerlist kann ich nur sagen, dass dort die Verlinkungen teilweise nicht klappen oder auf den Händlerseiten im Grunde nichts klappt, da sind schon einige (vielleicht auch vorschnell) im Vorwege ausgeschieden.

    LG, Dirk