Beiträge von guanofrog

    Gut dann muss ich wohl in Zukunft auch mal bei ****** und **** und ++++++++ bestellen. In puncto Anruf hast voll und ganz recht ... das ist ein klarer Minuspunkt für mich als Kunden.

    Dann kommt sowas : Ich hatte zwar eine kleine Frage in die Bestellung geschrieben, die wurde mir aber nur in soweit beantwortet, als das ich die technischen Hinweise im Katalog beachten sollte .... und da steht : " Dämpfer nur einsetzen wenn der Abstanmd zw. Radlaufkante und Felgenmitte weniger als 30cm beträgt ..."

    Kann das bitte mal jemand bei einem Nicht-Tiefergelegten Mini Cooper nach messen, meiner ist ja komplett zerlegt.

    Wäre sehr nett , da ich ansonsten meine Dämpfer wieder zurückgebe und ein CoilOver Fahrwerk einbauen werde. Ist aber auch kompliziert.....der Kram ! Und das Dumme Fahrwerk kostet ja schlieslich auch ganz schön was ...

    Wer ist denn nun der Hohls genau , klär mich mal auf (s. Registrierdatum) !

    Hallo!

    Ich würde kürzere Dämpfer in Kombi mit neuen Federelementen ohne Hilos o.ä. nicht einbauen.
    Grund:
    Dadurch das die Federelemente am Anfang noch recht hoch sind, schlägt der Dämpfer beim Ausfedern gerne mal an den Begrenzer (innen) an, dies kann u.U. ebenfalls den Dämpfer beschädigen und nebenbei ist es ein nerviges Geräusch.

    VG
    marco

    tja dann kommen die Hilos halt schneller , Danke ! Vllt habv ich ja in 6 Wochen wieder ein bisschen mehr Kohle über :)

    Andreas Hohls würde man aber so abkürzen A****** ****s

    Ist der auch bei dem Club ?
    Ich kenn die Leute ja noch nicht alle so per Namen , bei Allbrit kam sehr schnell ne Antwort und die preise sind im grossen und ganzen auch Ok finde ich, Klar gibt es immer jemanden der es billiger kann, ist bei mir im Handwerk auch so und da sage ich immer ich will nicht, daß die Leute mich anrufen weil ich billig bin, da sollen die lieber nach Hamburg in den Hafen fahren, da gibts richtig billig.

    und nun rate mal wie ich mit Nachnamen heisse : D*** *********p

    LOOOOOLL !!!!

    Hier rennen mindestes 70 -80% Leute herum , die garantiert 90 % genauso bekloppt sind wie ich !

    Nicht Böse gemeint , langsam fängt es an Spass zu machen !

    Eine Frage noch wie k**n m*n d*s n**h a*****S m****n ?

    Nix für ungut , ich hoffe ich hab mir das richtig Fahrwerk gekauft vielleicht hat ja auch jemand noch ne kleine Erfahrung mit dem GAZ-Stoßdämpfer (muss ich den imm bei GAZPROM nachfüllen lassen ?) in Verbindung mit den Gummielementen .

    also ich hab zwei lackiereien angeguckt und zwar mit absicht , die dritte kannte ich schon und da bin jetzt mit dem Auto auch hingegeangen Der Preis bei den zwei anderen war bis zu 300Eur günstiger.

    In der dritten war neben anderen Altautos auch Fahrzeuge aus den 30er und 40er Jahren , teilweise fertiggestellt (Möhre !!!) Da war ein kotflügel fast grösser als der Mini, LOL

    Der Preis für Obenrum beträgt 1500€, dafür hab ich den Wagen vorher zerlegt. Schleifen sollte ich "lieber nicht, da dies die Chance erhöht, daß etwas übersehen wird..."lediglich die Haube sollte ich an den speziellen Falzen leicht strahlen und grundieren lassen, wobei mir di Grundierung mit gegeben wurde.

    In der Lackiererei werde ausserdem LKW,Busse und Boote bis ca. 20m lackiert, alle Kabinen haben Vollgitterböden mit der entsprechenden Technik darunter, man kann alle Arbeitschritte sehen und darf auch mal alles angucken . Das einzige was mir vonvornherein gesagt wurde , es dauert ein wenig , sprich die Gewerbeaufträge haben Vorrang, da die permanent laufen.

    Das schafft ein gewisses Vertrauen , und ich hatte mit ca. 2000 im Vorwege gerechnet .

    150€ nehme ich normaler weise für eine kleine Beule mit Lackreparatur, da ich Hobbymässig Airbrush betreibe und immer danach gefragt wird. Daher weis ich auch wieviel Arbeit in eine kleine Delle manchmal reingehen. Und guter Lack ist auch nicht grad billig, vom Werkzeug ganz zu schweigen. Alleine für den letzten Grillspoiler in Ferrari Rotmetallic, habe ich drei Stunden gebraucht , dafür hat hinterher keiner mehr was gefunden, das freut mich am meisten.

    aber zurück zum Thema ...sorry

    Dirk

    danke , hab ich gemacht ... und so viel runter soll er ja nun ohnehin nicht!
    Der mini ist ja auch so schon kein SUV :D

    Ich hab mir letztlich nur gedacht, daß ich mir die Möglichkeit offen halten will. Das Auto wird aber letztlich auch von meiner Frau gefahren und da muss es ja auch noch "fahrbar" bleiben.

    Mfg, Dirk

    so hab mich nun entschieden, hab mir bei A*****t nen Satz GAZ Stoßdämpfer bestellt und einen Satz original Gummis, tieferlegen kommt dann ggf. später. Ich denke dann hab ich etwas halbwegs ordentliches drunter und kann erst mal den Rest regeln

    Danke für eure Tipps

    @ Jack: Auseinander is eh alles , ich hab die Gurke ja immerhin schon 5 Wochen :)

    Kann man auch berechnen , wieviel schneller (theoretisch) die Beschleunigung wird zw. 3,1 ; 3,2 u 3,4 ?

    Da fehltt mir der Ansatz (Elektriker halt !)

    Gruss, Dirk

    Ich glaub ich habs endlich kapiert ... Danke !

    Wie schnell läuft denn ein Mini mit 3,44 ? Ich fahr das Auto ja wirklich nur zum Spass und im Sommer, und da ist noch die Frage wie oft ich überhaupt auf die Autobahn fahre ....Das wir eher selten sein und dann mal max. bis nach HH also 160 km.

    Letzte Frage wäre dann noch wie das in der praxis gemacht wird ?

    LG, Dirk

    und warum ist die kleinere Zahl die längere ???? Das hab ich irgendwie nicht verstanden...

    Der Wagen läuft laut jetzt ca. 160-165, allerdings noch vor der Grundrenovierung, da war so einiges im Argen, was jetzt aufgearbeitet wird. zur Zeit bin ich dabei das fahrwerk tocken wieder zusammenzusetzen, wenn die karosse wieder vom maler kommt, kann ich die Baugrupen en Bloc wieder einbauen (falls ich bis dahin weiss was ich für eine Federung verwenden soll)

    d.h. aber ja ich könnte zumindest noch mehr Beschl. herausholen...wie macht man das in der Praxis ?

    Danke erstmal ,

    LG, Dirk

    Hallo allerseits,

    wer kann mir mal die verschiedenen Efekte der unterschiedlichen Endübersetzung erklären?

    Mein Cooper hat nach FahrzeugID Nr. >B< eine Endübersetzung von 3,105

    es gibt aber z.B. auch eine >E< mit 2,76.

    verstehe ich das richtig, daß es hierbei um ein sozusagen "kürzeres" oder "längeres" Getriebe geht und somit davon die beschleunigung und Vmax abhängig sind ? Also dass das 3,105 zwar eine höhere Endgeschwindigkeit zulässt, das 2,76 jedoch schneller beschleunigt ???

    Wie groß ist in diesem Speziellen Fall der tatsächliche Vmax-Verlust (theorethisch) ? (mir geht es um maximale Beschleunigung)

    Danke für eure Antworten

    Lg, Dirk

    und bitte Elektromeister tauglich erklären ;)

    also meine Gummis sind vorne schon mal locker 1-1,5cm "dünner" als hinten...

    nun war meine nächste Idee, evtl. ein coil over fahrwerk, was sich ja nicht ohne grund in vielen Fahrzeugen im Laufe der Zeit durchgesetzt hat...

    leider gibt es scheinbar keine technischen Daten von Spax , habe heute noch nach GB geschrieben (feinstes bauernhofenglisch ,-)), und um Zusendung gebeten. Ich würde das halt gerne im Vorwege meinem Tüvonkel zeigen und es abklären, damit es hinterher auch eingetragen wird . (ich finds halt schöner wenn es in den Papieren steht)

    Dann sind da die Kosten : Bei Allbrit kosten die Gummis z. B. rund 60Eur/Stk.(woist der unterschied zw. orig. und compettion ?)

    das sind dann schon mal 240; als nächstes mindestens 2 Stoßdämpfer auch noch mal ca. 110 zusammen ; alternativ gibts ein HiLokomplett Satz mit Dämpfern von GAZ für 343€....aber leider ohne Gummielemente , also wären das auch rund 580€ also wieso nicht gleich richtig machen, aber dann richtig richtig

    hat da noch jemand weitere ideen ? oder andere Hersteller die sowas herstellen.

    Danke für alle Antworten
    LG, Dirk

    Gibts mit zwei verschiedenen Radständen ;)

    Und wieso sollte ein Bus in der Stadt ungeeignet sein ? :confused:

    eben !!!! ich fahre als Hauptfahrzeuge einen T5 Kasten, mit dem ich ca. 70% in der Stadt verbringe , und da wo man mit nem Touran (hatte ich vorher mal als PKW) reinkommt , park ich den Bus in der Halben Zeit rein ! Ein A6, oder Benz oder BMW ist eher unübersichtlicher als ein VW Bus oder MB Vito. Von der Grösse mal abgesehen , der Bus ist ca. 20-25cm länger , das ist alles .
    Selbst meine Frau hat nach 2 Tagen T5 California fahren direkt bei VW angerufen , wann die endlich den Touran vom Hof holen, da sie dort nicht mehr mit fahren will. Und ein T5 hat ca 6-800kg Zuladung , das ist mal ausreichend , und wem das nicht reicht, der lässt sich ne AHK in verbindung mit hinterer Fahrwerksverstärkung. Dann gehen auch ca 1100kg

    was grösse angeht sind alles andere eh keine Autos.
    LG , Dirk