Beiträge von Ecke`

    Moin moin,

    Suche einen Tacho eines 1275 GT, mit diesem wunderschönen Kasten ringsherrum.
    Also quasi das komplette Teil.

    (Mit der Funfrage, was kommt da eigentlich für eine Tachowelle ran, schon diese neue mit dem Plastenippes hinten dran, oder noch die späte Smith?)

    Bei Interesse hätte ich auch ein Tachoei gegen einzutauschen, muss aber nicht.

    Grüße Ecke

    So, jetzt kann ich es ja sagen:
    Hab am Wochenende vergessen Bilder zu machen. :rolleyes:

    Nundenn treib mich mein schlechtes Gewissen erneut zum Winterquatier, wo mir doch glatt auffiel, dass ich den Schlüssel vergaß, aber mittlerweile tuts ja auch die rasierte Seite des Briefkastenschlüssels. :rolleyes:


    Denke ma, dass es ganz gut zu erkennen ist.
    Fangband sitzt doch oben.
    Zu den Unterschieden, also meine Fangbänder sind ca 155mm lang und das Halterungsstück an der Türseite ca 100mm.

    So, ist auch diese Saison wieder geschafft:

    Und wir danken dem Herren für das Überleben zahlreicher riskanter Überhohlmanöver. :D




    Die letzten 3 Bilder sind vom Roger, und meinem Auto, hier aus dem Forum, bzw vomFotograf/in seiner Hochzeit.
    Denke aber mal, dass das mit der Veröffentlichung hier karl geht, da keine Person wirklich zu erkennen ist. ;)


    Als kleiner Nachtrag, da vergessen noch eines der eigenen Bilder:

    (lang ists schon her ..)

    Hehehe .. hier parkt hoffentlich niemand in meinem Kofferraum.
    Hör ma auf zu unken. :p

    Momentan sind sie ja hoffentlich sicher beide eingemottet.
    Der eine bekommt sogar im Frühjahr eine nagelneue Maschiene und vom Anderen werd ich mich wahrscheinlich zu gleicher Zeit trennen müssen.

    Aber Farben und Zahlen sind mir schon recht bekannt, aber ich kenn auch mein Geschick in Sachen Strom.
    Hab letztens erst eine Wegfahrsperre bekommen, wo ich nur noch ein Relais einsetzen musste, Kabel alle beschriftet und das korrekte Relais funktioniert nicht wie angedacht.
    Wenn alles klappt, bekomm ich das auch hin, aber sobald da Probleme auftauchen, stehe ich auf dem Schlauch, aber das mag ich doch gar nicht. :D

    Guten Abend und fast Morgen Eulen,

    Gibts die 1000 Wege auch zum ansehen für Nicht-Fernsehbesitzer?
    Klingt irgendwie ganz witzig ..

    Und nee Guido(Antwort auf PM), ich glaub ich bleib erstma bein original.
    Übers Telefon solche Umbauten, das stelle ich mir doch recht spannend vor, zumal mit wem, der sowenig Ahnung vom Strom hat, wie ich. ;)

    Also ich hab ein Bild gefunden, auf dem ich glaube erkennen zu können, dass das Fangband unterhalb sizt:

    Wie gesagt, weitere Bilder später möglich, aber vllt hat ja noch wer etwas genaueres auf Lager.

    Was ist genau mit "Gleithöhe" gemeint, schleift es irgendwo?

    Aber scheint normal zu sein, dass es schwer geht.
    Bei meinem Estate kann ich den Türknauf auch erst rumdrehen, wenn ich den Wagen fast wegschiebe.
    Mit einem neuen Dichtungsgummi ganz schlimm, aber der arbeitet sich fix ein. (Nur von dicht kann man bei den Teilen irgendwie nicht reden.) :(

    Könnte auf Wunsch, nächstes Wochenende sicherlich das ein oder andere Detailbild machen, dann bin ich denke mal wieder im Winterquartier.

    Naja, für das Conversion Kit direkt nicht ..

    Aber ich hab da ein Zeugniss für die kleine Scheibenbremse vom TüV(1985), ein allgemeines Gutachten (Innocenti B39) und die Roverfreigabe (Fa. Erkens).

    Aber ob du damit in Lux etwas anfangen kannst, dass weiß ich nicht.
    Ich könnt auch noch meine eigene Briefkopie samt der Eintragung rauflegen, allerdings ist es bei mir nicht im Zusammenhang mit einem 1275ger Motor.
    Von der Motorisierung steht bei den ganzen Schreiben nirgens etwas, darum müsste man sich sicherlich noch seperat kümmern.

    Wenn ich wüsste, wie man das hier einstellt, würd ich es tun, aber ich könnt es sicherlich in eine Mail stecken und dir zukommen lassen.

    Im Prinzip wäre eine kleine Veranstaltung in Berlin schon noch im Rahmen, wo man sich überlegen würde hochzufahren.
    Allerdings würde es sich kaum lohnen, für eine Bratwurst anzureisen.

    Vielleicht kann man das ja mit einer Übernachtung verbinden, wenn die Sache so angedacht ist, dass auch Leute mit 2-300 oder gar mehr km Anreise geladen sind.
    Wär auf jeden Fall interessant.
    Würd es gern mal schaffen, mehr als nur eine oder zwei Veranstatungen im Jahr zu besuchen. :D
    Und Berlin ist ja fast noch in der Nähe.

    Moment mal, ihr habt sowas zu liegen?

    Ich hab 5 von den Felgen, die ich gern über den Winter aufarbeiten und dann nutzen würde, aber kein einziges passendes Käppchen.
    Hab ja bis vor ner Stunde nichtmal gewusst, dass die dazu gehören.

    Da haben wir hier noch Redebedarf. :D

    Zu einer Aussenwand hin unbedingtes ja.
    Wasser fällt aber erst beim Taupunkt aus. Da (hoffentlich) beide Räume halbwegs temperiert sein sollten, ist das auch nicht zwingend nötig.
    Die GK-Platten regulieren ausserdem auch Feuchtigkeit.

    Ausser man baut eine Sauna oder ein raumklimatisch noch bedenklicheres Hamam :eek:

    Ist natürlich korrekt, dass vergaß ich; nur zu Außenwänden und zu Räumen, wo wissentlich eine hohe Temperaturschwankung stattfindet ist eine Dampfsperre von nöten.
    Da hab ich wohl nicht richtig gelesen. :rolleyes:

    In wiefern regulieren die GK-Platten die Feuchtigkeit? Das hab ich glaube nicht ganz verstanden, bzw kann es mir kaum vorstellen, da Feuchtigkeit im Gips immer treibt und er diese nicht unbeschadet abgeben kann.
    Würde mich an dieser Stelle über eine technische Aufklärung freuen.:thumpsup:


    Marcus, wenn er eine Blech-Gipskonstruktion hätte, wäre bei diesen Räumen auch keine doppelte Beplankung nötig. Kann sicherlich nicht schaden, aber gehört ehr zum Fleiß, als zum Soll.
    In den Baurichtlinien ist eine doppelte Beplankung nur an Toiletten und ähnlich hoch beanspruchten Stellen notwendig.
    Aber schaden kann es mit Sicherheit nicht und ist ja auch recht fix gemacht.

    Hab ich noch nie gesehn, dass das jemand machte, oder überhaubt einen Gedanken damit verbrachte.
    Den eigentlichen Schallschutz bringst du ja zwischen dem Ständerwerk und über das Ständerwerk selbst wird eigentlich nicht viel übertragen.

    Sobald du eine Schraube durch OSB in die Ständer jagst, hättest du deine mögliche Dämmung am Ständer ja auch bloß wieder durchschlagen, das wirkt wie eine Brücke.
    Da hätt ich mehr Angst, dass durch den weichen Gummi dazwischen jedesmal die Acrylfuge reißt, wenn sich mal jemand anlehnt oder du ein Regal anschraubst, als dass ich die Hoffnung hegen würde, irgendeinen bahnbrechenden Erfolg damit zu erzielen.

    Aber deine Holzbauweise ist vom Grund her, im Schallschutz, schon besser, als Ständerprofile und GKP, da Holz weniger Schall überträgt.

    Was wichtig wäre, ist eine Dampfbremse zwischen OSB und Ständerwerk. Hier reicht eine einfache PE-Folie, an der Kondenswasser abwandern kann, bevor sich dein Ständerwerk und besonderst die Dämmung vollgesogen haben und anfangen zu schimmeln.

    Aber wenn es unbedingt sein muss.
    Diesen Moosgummiklebestreifen, den man zwichen Boden und ersten Querholm klebt, gibts aber auch breiter.
    Viel Glück.
    http://www.wego-systembaustoffe.de/include/Frames…GFjL210aC8&RL=1
    Such dir eines aus. :D


    (Huch, da warenen andere teils schon schneller ..)

    So nicht ganz korrekt. Die Anforderungen sind mir (ich geh mal davon aus, dass ich jetzt im Speziellen gemeint war) recht geläufig, hab erst vor kurzem meinen Estate durch benannte und bekannte Anforderungen gebracht.
    Und alles ist dabei auch nicht "ur"-original, aber konform, wie dem Prüfer mit diversen Zeugnissen uns seiner eigegenen vorhandenen Daten belegt.

    Weil es vielleicht ein Einschnitt in die Originalität ist und ein tieferer, als zB einstellbare Zugstreben und es bei der Motorhaube nicht bleibt, sondern das Spektrum weiter reicht.

    Aber genau das ist doch die Frage.
    Warum nicht? Gabs doch alles schon .. Hier hat doch keiner das Rad neu erfunden.

    Da dacht ich, die 192€ Steuern seien ein Einheitssatz.

    Also für mich würd ich mit nem G-Kat (und Saisonkennzeichen) sicherlich günstiger kommen.

    Und bei den Versicherungen kann man entweder nomal versichern und muss halt damit leben, dass es bei nem Unfall nich wirklich was an Geld gibt und wenn man eine Oldtimerversicherung abschließt hat man halt finanziell gewisse Vorzüge bei einem möglichen Schaden, aber eben auch gewisse Einschränkungen.

    Was so gar nicht konform ist, wäre ein Fremdmotor aus einem 20xx Baujahr in einer alten Schüssel, aber wenn der Motor in etwa so alt ist wie das Fahrzeug ..
    In den Produktionen Lateinamerikas wurden glaube schon in den 70ger auch Fiberglas-Teile verbaut, dass war auch zu der Zeit nichts wirklich neues, trotzdem nicht H-konform?

    Auch dass beim Oldtimer zwingen Alter und Zustand für die Versicherung entscheident sind,hab ich so noch nicht ganz festgestellt.
    Also mit einem Wertgutachten ist man sicherlich immer auf der Sicheren Seite, aber normal wird (zumindest bei meiner Oldtimerversicherung) kein Wertgutachten bis zu einem Fahrzeugwert von 10.000€ kein Wertgutachten benötigt.

    Aber hier scheiden sich mal wieder die Geister und im Endeffekt muss jeder selber zusehen, wie er zurecht kommt.
    Das wohl Einzige, was wirklich Fackt ist, bleibt wohl, dass ein Oldtimer auf dem wiederkehrenden Prüfstand der Hauptuntersuchung einen sehr gepflegten und eigentlich auch besseren Zustand benötigt als die meißten (neuen) Alltagsfahrzeuge um das H auch wirklich erhalten zu können.
    Soetwas kann nämlich auch aberkannt werden ..

    Das is ein suuper Deal!
    (Ich glaub, Diddi hat Vatergefühle für dieses Projekt entwickelt.) :D

    Selbst wenn ihr euch später dazu entschließen solltet das ganze Teil neu anzulegen, könnt ihr den wieder ausbauen und einlager. Sowas kann man imemr mal haben. ;)
    (Hab ich selber zwar jetzt auch grad nicht, aber immer wo man ma günstig Ersatzteile einheimsen kann, muss man bisschen am Ball bleiben.)

    @Roger: War mir ein Fest, solange wie es möglich ist, steht er gern zur Leihgabe, an besonderen Anlässen, zur Verfügung.

    schubi,Thomas: Also steht er nur auf eigenen Füßen, aber is dennoch leer? :D

    Matthias: Hm, dann ist der Corsa ja nicht soweit weg, dass is schonmal gut zu wissen. Ersatzteile und Werkstatt sollten dank großer Stückzahlen auch halbwegs erschwinglich sein ..
    Es bleibt also weiterhin spannend.