Ein Forum spiegelt nur die Ansichten der aktiven User wieder , ob das jetzt wirklich auch technisch OK ist , ist eine andere Sache .
... ich würde mich mal einfach an die Hersteller Vorgabe richten .
Da das Forum ja einen representativen Prozentsatz der Minifahrer wiederspiegelt kann man glaube durchaus behaupten, dass sich die Empfehlungen, so verschieden sie auch sein mögen, technisch bewährten. :thumpsup:
@ Sokas:
Das Öl ist in Minikreisen eine Religion, da gibts nicht viel anzufechten.
Grundsätzlich kannst du wohl 10W40, 15W40 und 20W50 fahren.
Rein theoretisch sind auch sowohl syntetische, teilsyntetische und mineralische Öle möglich.
Hierbei haben die meißten über die letzten Jahre schon so viele verschiedene Öle ausprobiert, dass sie irgendwann bei irgendeinem Öl hängen blieben, was sie selbst für das Beste halten.
Hierbei spielen natürlich auch die eigenen Ansprüche eine große Rolle. Jagt man den Mini jedes 3. Wochenende über irgendwelche Rennstrecken, fährt man gemütlich im Alltag, oder nur gelegentlich, manch einer fährt auch im Sommer ein anderes Öl als im Winter und wieder andere kleckern in das gekaufte Öl noch irgendwelche Aditive, nur weil sie der festen Überzeugung sind, dass sie damit noch 2000km mehr an Laufleistung rausbekommen, oder was auch immer.
In dem unter "wichtig" angepinnten Thema ist schon recht ausreichend behandelt worden, was es über die empfehlenswerten Öle und den geforderten Eigenschaften zu sagen gibt.
Noch detallierter zwischen den Ölen zu unterscheiden würd ich persönlich für übertrieben halten. Alles dort genannte sollte für den Hausgebrauch durchaus ausreichen. 
Alles weitere über die Findung, welches Öl für dich nun das richtige sei, ist über die eigene Erfahrung festzustellen - diese gilt es zu sammeln.:thumpsup: Am häufigstens finden, nach eigenen Umfragen, wohl 15W40 und 20W50 ihren Einsatz.