Beiträge von Mitomni

    danke für die schnelle antwort.
    Foto hab ich damals gemacht bevor ich synchronring udn schaltgabel ausgetauscht habe.

    beim pumpen wird es nicht besser, trennt aber eher auf den letzten centimetern. Kupplung wurde übrigens auch erneuert.


    Rückwärtsgang kratz garnicht, geht perekt.

    Achso was vieicht noch zu erwähnen ist, das zurückschalten vom 3. in den 2. gang geht erst bei sehr niedriger geschwindigkeit...

    Und: Irgendwo muss man doch anfangen, und der 2. gang hatte mich halt massiv gestört, Andreas Hohls :D

    Hallo
    In den vergangenen Sommerferien hatte ich den Motor meines Minis ( Mini British Open Spi (erstzulassung 1995)Getriebe Typ DAM 5626) samt Getriebe ausgebaut um die Schaltgabel des 1./2. ganges auszubauen und auch den Synchronring vom 2. gang zu tauschen, da der 2,. Gang andauernd raus flog.
    Jetzt ist wieder alles zusammengebaut und siehe da, jetzt ist es noch schlimmer als vorher. :(
    Also den 1. Gang konnte ich vor einer Woche (der mini läuft auch erst wieder seid einer woche) einlegen, meist aber auch nur wenn ich vorher den zweiten gang einlegte. Jetzt kann ich den 1. Gang garnicht mehr einelgen, keime Chance. der zweite Gang springt übrigens immer noch raus.

    Hat her jemad eine Idee was ich alles falsch gemacht haben könnte oder was alles kaputt/ defekt/ falsch eingestellt sein kann ???
    Bin für jeden Tipp danke , weil ich allmählich verzweifle.

    Ps.: Einzigst positive Sache , heue zum ersten mal allein gefahren, und jedes mal als ich zum auto kam, stand mindesten eine Person am Auto und war total begeistert vom Auto :D

    Hallo
    Nachdem ich jetzt den motor von meinem Mini Spi wieder komplet eingebaut habe, wollt ich ich ihn heute das erste mal wieder starten.
    Zündung an, Kontrollleuchten leuchten auf. Schlüssel weiter drehen um zu starten --> NICHTS :(
    woran kann das leigen, alles ist weider angeschlossen?:confused:

    MfG Mitomni

    jo hab das getribe eben mit nem zurrgurt auf die Werkbank gezurrt, ist jetzt bombenfest, bekomm die Mutter trotzdem noch nicht auf... aber jetzt weiß ich wenigstens das es wirklich ein rechtsgewinde ist ...

    super idee mit spannbändern probier ich gleich mal aus... mein Vater und noch jemand anderes haben sich auf das getrieb gestützt udn festgehalten... trotzdem ungekippt... schlagschrauber besitz ich nicht :(

    Frage: ist doch ein ganz normales gewinde, oder? oder geht das in die andere richtung?

    Hallo,
    da dies mein erster Beitrag in diesem Forum ist, ersteinmal ein paar Infos zum Mini.
    Ich bin seit zwei Jahren stolzer besitzer eines Mini British Open Spi (erstzulassung 1995), habe das Auto mit 16 jahren für 500€ erstanden. Habe bis letzten Sommer den Mini Teilrestauriert, soll heißen Innenraum neu gemacht, neu lackiert, paar Teile außen erneuert, Faltdach erneuert und neue Auspuffanlage montiert.
    Das Problem was ich dann noch hatte war, das der 2. Gang ständig rausflog.

    Da die Reperatur viiiiiiel zu teuer ist, dachte ich mir, mach ich das mal selber...

    Mitlerweile hab ich das Getriebe vor mir stehen, nachdem ich jetzt drei Wochen mich durch die Welt des Motorraums gekämpft habe.

    Da ich ein getriebe zum ersten mal in meinem Leben zerlege, geh ich wie im Werkstatthandbuch beschrieben vor, mitlerweile bin ich an dem Punkt angekommen, das ich die Anchsantriebsmutter 3.Gang-welle entfernen muss. Und da ist jetzt auch schon mein problem. die mutter löst sich nicht, problem auch dabei ist das ich daas getriebe nicht festhalten bzw. irgendwo einpsannen kann.

    Ich bin für jeden Tipp dankbar den ihr mir geben könnt, auch was ich beachten muss wenn ich die Mutter dann mal gelöst habe...

    Mein ziel ist es übrigens die schaltabel 1./2. Gang auszuwechseln (Getriebe Typ DAM 5626)
    Danke im vorraus

    Gruß Mitomni