Und mein Motor ist immer noch weg...
Beiträge von Mini-Guido
-
-
@ Öli, Termin ist schon anderweitig verplant.
Wo ist Guido, Nüsse sammeln?
Klar, so wie sich das gehört....
-
Und danach das ganze mit Wasser spülst
Muss ja auch sauber sein... -
Halten Nachteulen eigentlich Winterschlaf ?
Tschö MK FünnefScheint so...
-
295 km, ist ja fast um die Ecke...
-
Nabend...
Ich würde die Dämmatte einfach rausmachen und gut. Durch die originale Dämmatte kann sich da nur schön Feuchtigkeit halten und somit die Oxidation begünstigen...
-
Hallo,
Den hab ich mir jetzt auch bestellt.
Immer noch günstiger als den Motor zu zerlegen.
Eventuell stelle ich ihn später als Leihobjekt ins Forum.Gruß Björn
Oh weh demjenigen, der ihn abbricht...
-
Na das sind ja viele gute Infos. Die Beste ist, das ab Ende 89 eine Verengung verbaut ist. Da es sich um einen 91er 1300er handelt sollte sich das ja erledigt haben.
Ich habe mir den Tank nicht angeschaut und der Besitzer ist blutiger Anfänger was Mini angeht...Vielen Dank für eure Hilfe...
-
Ja dann sollte es eh klappen.
Dann müsste ich mir nur Gedanken über die Ansteuerung der Pumpe machen, es ist ja keine Relaisbox da...
-
Geht auch, na klar. Verlierst nur den einen Liter Tankvolumen.
edit: Was macht du dann aber mit dem Benzinauslauf ohne elekt. Pumpe???? Bei absolut leer gefahrenem Tank weiß ich nicht ob das die mech. Pumpe dann ansaugt.
das weiß ich jetzt auch nicht. Hab halt noch nie einen Vergasertank genauer angeschaut... Ansonsten einfach auf elektrische Benzinpumpe umbauen... -
SPI Tank: Pumpe ab und passenden Blinddeckel mit Entlüftungsröhrchen drauf schrauben. Dann unten einen Auslaufstutzen hartlöten. ( Tank vorher gut auslüften/ ausblasen und mehrmals mit Wasser ausspülen wegen der Benzindämpfe!!)
Irgendwie stehe ich grad auf dem Schlauch...
Wre es nicht möglich, eine defekte Pumpe zu nehmen, die eigentliche Pumpe abschneiden und gut ist? Ist jetzt nur so eine Idee... -
Hallo...
Ein Bekannter von mir hat sich vor kurzem einen 91er Vergaser gekauft. Da er aber seit über 15 Jahren nur Dieselfahrzeuge fährt, hat er Angst dem Mini mal mit Diesel zu betanken.
Soweit ich mich entsinnen kann, haben die Vergaserminis eine große Tanköffnung, so das der Dieselrüssel da problemlos reinpasst. Ich habe im Keller noch einen SPI Tank, der ja eine Verengung und eine Klappe im Stuzen hat.
Ist es möglich, den Tank so umzubauen das es in einen Vergasermini verwendet werden kann? Die Anschlüsse für die Schläuche sind beim Vergasertank ja sicher nicht abschraubbar, so wie die Pumpe beim SPI. Ich habe zwar noch eine funktionierende Pumpe, die möchte ich dafür aber nicht kaputtmachen. Wie könnte solch ein Umbau, wenn überhaupt möglich, denn aussehen?Vielen Dank schon mal für eure Hilfe....
-
wenn gewünscht kann ich meins auch als Backup/Parallellösung mitbringen und den Guido unterstützen
Oder wenn ich die Karte wiedermal falsch herum ins MC stecke und stundenlang den Fehler suche... -
Alle Pakete sind auf dem Weg...
-
Sind die teile nun Verkauft?
Ja, an mich...
-
Kolleg von mir benutzt zum SMD Löten immer die Herdplatte. Hast das schonmal probiert?
Pads vorzinnen, Bauteile drauf und mit Abstandshölzchen die ganze Platine über die Herplatte legen. Funktioniert prima. Temperatur und Abstand musst vielleicht bissl ausprobieren.
Hi Daniel,
das funktioniert bei mir nicht, hab nur einen Induktionsherd...
-
Hier noch ein Hinweis für ALLE
Die Masseverbindungen der Leuchten müssen 100%ig sein, da es sonst zu Schäden an der Elektronik kommen kann! Auch die Massepunkte der Rücklichter, bzw. vorderen Blinker, reinigen und mit Polfett versiegeln.
Das ist wirklich sehr wichtig...!!! -
-
Dann die schwarze Kappe hinten wieder aufschieben, dafür die drei Kabel durchführen.
Als nächstes das rote und das schwarze Kabel der Leuchte wieder mit den entsprechendem Kabel des Kästchens verbinden. Vorzugsweise verlöten und mit Schrumpfschlauch isolieren, vercrimpen ist natürlich auch möglich, oder andere Verbindungen...
Auf der anderen Seite des Kästchens ist ein schwarzes und ein grünes Kabel. Das schwarze kabel ist die Masse für die NSL. An das grüne Kabel muss die Plusleitung der NSL angeschlossen werden. Beim Anschluss des Massekabels bitte aus eine gute Verbindung achten, da sonst die Ektronik der NSL Schaden nehmen, die in dem Kästchen untergebracht ist.
Jetzt noch das weiße Kabel, welches von der Leuchte kommt, mit dem grünen Kabel vom Stecker des Rücklichts verbinden. Auch hier ist löten das Beste, Schrumpfschläuche liegen dem Set bei.
-