Beiträge von Mini-Guido

    Ist halt eine Nachbauaktion der Meilenwerke;).

    Sehe ich auch so... Aber sowas hier in der Gegend find ich klasse....

    Dumm nur das ich von Harley-Davidson sogar ne VIP-Einladung bekommen habe....:( Sogar mit T-Shirt und so... Die lassen alles bei P5 pulvern und da hat meine Frau zwei Einladungen bekommen.... Mal schauen, vielleicht fahr ich ja trotzdem morgen hin....

    hast du dein Batteriehauptkabel auch schonmal geprüft? Die scheuern auch geern mal durch und leigen dann aber so doof, das der Kurzschluß nur bei bestimmten Bewegungen des Autos entsteht...dann liegts mal kurz an und PENG!

    Das habe ich noch nicht geprüft, aber wenn ich jetzt mal überlege, wenn das Hauptkabel einen Defekt hat, liegt dieser doch vor den Sicherungen.... Heißt doch eigentlich das der Kurzschluß die Sicherungen nicht durchhauen dürfte. Und wenn dann müssten doch alle kaputt gehen und nicht nur die eine, ist auch immer die selbe.... Denke das der kleine Bruch des braunen Kabels dafür verantwortlich ist, liegt auf dem Weg vom Magnetschalter zur ersten kleinen Sicherung, darum Haut die ja auch nicht durch.....

    Jetzt habe ich erstmal ne Woche Nachtdienst. Bis dahin werden auch die Maxi-Sicherungshalter da sein und dann werde ich alles mal anschlossen und prüfen. Werde dann beim neuen Umwickeln des Kabelbaums das Radio mal anlassen, wenn dann doch noch irgendwo was nicht iO ist werde ich es sehr schnell merken....

    Moin Harry...
    An der Durchführung ist alles ok, bin aber mit der Suche noch nicht fertig. Wenn ich jetzt schon alles auf habe, werde ich den Kabelbaum ganz genau untersuchen und jeden noch so kleinen defekt beheben. Hab ja keine Lust das Ganze nächstes Jahr zu wiederholen....

    Das rote Relais ist das Blinkrelais, ist bei mir ja ein LED-Blinkrelais, darum die andere Farbe...

    Hallo Sven....

    Die Variante mit dem Radio und den Kabeln hatte ich auch unter Verdacht, hat sich aber nicht bestätigt.... Wenn ein Gerät defekt wäre, würde ja eine von den kleinen Sicherungen durchhauen, sind aber alle heile. Daher musste der Fehler ja auf dem Weg vom Magnetschalter zu den Sicherungakästen zu finden sein.....

    Hier mal zwei Bilder vom Ausmaß der Fehlersuche....

    So weit so gut.... Jetzt habe ich aber doch noch ein Kabel gefunden, welches defekt war.....:thumpsup:

    Das Kabel war recht hart und hatte an zwei Stellen einen Bruch der Ummantelung. Ich denke das wirds wohl gewesen sein.... Werde aber den Rest des Kabelbaums auch noch ganz genau unter die Lupe nehmen....
    Einige Masseleitungen habe ich schon erneuert....

    Und da ich jetzt eh alles auseinander habe werde ich auch Sicherungshalter für Maxi-Flachsicherungen verbauen, so wie beim MPI, dann habe ich hinterher hoffentlich für die nächsten Jahre Ruhe...;)

    Hallo Tonja,
    irgendwie drückst du dich grad etwas missverständlich aus, der Igel ist der Heizigel der in der Ansaugbrücke sitzt. Dieser erwärmt das Luft-Spritgemisch damit es besser verbrennt. Einen Schalter hat der Igel nicht, er wird von der ECU gesteuert.
    Dein Problem könnte evtl. am Temperatursensor liegen, der auch unten in der Ansaugbrücke sitzt. Aufschluss könnte ein Test am Microcheck bringen. Wenn kein Microcheck in erreixhbarer Nähe ist bleibt dir nix anderes über als nach und nach die Sensoren zu tauschen bis der Fehler behoben ist.....

    Ja die Hohlräume :) auf das Auto warten 4 Kg Mike Sanders, 4 L Fluid Film NAS und nen Liter Owatrol:) Sollte also kein Problem sein. Bei der Passgenauigkeit gehe ich mal davon aus das die gut ist, ansonsten geht das Ding zurück zum Händler (Limora gibt auch in Düsseldorf). Hab nur keine Lust das die Beschichtung nicht hält oder das Ding aus anderen Qualitätsmerkmalen nach 1 Jahr wieder anfängt zu zerfallen....

    Wie Leon schon sagte, die Qualität wirst du erst dann merken, wenn der Rahmen komplett verbaut ist... Heisst: Alles ist montiert und der Rahmen hat Spuren und dann glaube ich kaum das den ein Händler zurück nimmt.
    Wird aber sicherlich einen Grund haben warum der Originale rund 400,-€ kostet....;)

    Hallo....

    Jetzt brauch ich mal eure Hilfe....
    Habe den gesamten Kabelbaum jetzt offen und absolut keinen Defekt gefunden....:eek:
    Kann es sein das Mike-Sanders-Fett schuld daran ist, das mir immer die Sicherung durchhaut?
    Mit der Zeit hat sich das Zeug nämlich auch so langsam unter dem Sicherungskasten breit gemacht.... Wäre jetzt für mich die einzige Erklärung.

    Naja, ganz umsonst war die Aktion ja auch nicht, in den Tiefen des Kabelbaums einige leicht oxidierte Masseverbindungen gefunden, die werden natürlich auch alle wieder neu gemacht. Genau die die ganzen Abzweige, die die Jungs von Rover mit Panzerband umwickelt haben.....:rolleyes:
    An schlechten Masseverbindungen kann es doch eigentlich nicht liegen, das die Sicheung am Magnetschalter immer wieder durchhaut, oder?

    Ach ja, die Sicherung haut auch nicht sofort raus, dauert ungefähr 10-15 Minuten, kann also kein direkter Kurzschluss sein....

    Hallo Martin.....

    Das ist wohl richtig das Pulverbeschichtung nicht gleich Pulverbeschichtung ist.... Was auf jedenfall zu bedenken ist, sämtliche Hohlräume sind nicht beschichtet, da das Pulver beim Auftragen statisch geladen wird. Dadurch kann das Pulver in Hohlräumen so gut wie gar nicht anhaften.
    Worüber ich mir mehr Gedanken machen würde wäre die Passgenauigkeit... Einige Teilehändler bieten aus diesem Grund keine Nachbaurahmen mehr an, weil sie einfach überhaupt nicht passen....
    Wer billig kauft, kauft zwei mal....;)

    So ein Mist, neue Kabel verbaut und nach 5 Minuten wieder durch....
    Das heisst ja folglich, das das braune Kabel irgendwo auf dem Weg zu den normalen Sicherungen kaputt sein muß. Im Motorraum habe ich den Kabelbaum jetzt schon komplett offen, alles ok....
    Jetzt habe ich noch das Radio in Verdacht, das es den Kabelbaum hinter der Durchführung in den Inneraum beschädigt hat....
    Dafür muß aber erstmal das A-Brett raus, also habe ich morgen sicher auch keine Langeweile....:D

    ...bitte darauf achten, das die Sicherungen keinerlei mechanischem Stress ausgesetzt sind. Am besten mit irgendwas festem und Kabelbindern verzurren, das es keine Emüdungsbrüche wegen der Vibrationen gibt.

    Mit Kabelbinter fixiert habe ich die... Bezüglich der Ermüdungsbrüche habe ich drei Lagen Schrumpfschlauch drüber, als letzte solche mit Innenkleber die nach dem Erwärmen sehr fest werden.
    Ich denke das müsste reichen, hoffe ich zumindest....;)

    30A fürs fahrzeug (hängt die ecu mit dran, dann rollt man lustig auf der autobahn aus wenn das originale kabel durchhaut, kann aber radio hören bis der abschlepper kommt ...) und 50A für die lima.
    die "normale" größe der stecksicherungen kann ich nicht empfehlen, da ist mir mal n kontakt angeschmolzen bei der 30A. lieber auch da das maxi format.

    allerdings bin ich schon wieder etwas weiter, ich hab n maxi sicherungshalter ausm opel vectra liegen, der kommt dann MPi like in die nähe vom steuergerät. da geht dann auch der strom fürs licht mit rüber (per relaisschaltung)

    aber fürs "originale" reparieren ist deine idee sehr gut, finde ich

    Das dachte ich mir auch, das die kleinen Sicherungshalter dafür zu schwach sind, darum habe ich auch drauf verzichtet und die Sicherungen direkt verlötet. Für 5 große Sicherunhshalter fehlt einfach der Platz....
    Dann kann ich morgen die Kabel verbauen, wenn es dazu nichts zu beanstanden gibt....

    Hallo....

    Ich hatte auf dem Rückweg von BS ein kleines Elektrikproblem. Die Suche ergab recht schnell das eins der Fuse-Link-Kabel kaputt war.

    Einfach wieder zusammenlöten brachte nur ganz kurz Besserung....

    Beim genaueren ansehen habe ich dann festgestellt, das das Material welches z.B. beim Verpolen der Batterie schmiltz und vor Kabelbrand oder defekten an der ECU schützen soll, recht pörös gerworden ist, und alle 5 Kabel bei leichter Bewegung bricht.....

    Jetzt stellte sich die Frage ob man diese Sicherungskabel überhaupt braucht...?
    Nach Telefonaten und einigem lesen bin ich zu dem Schluß gekommen, das eine Sicherung definitiv sinnvoll ist, auch wenn die ersten SPI´s diese Kabel nicht hatten.
    Jetzt stellte sich mir die Frage was verbaut werden soll.... Die originalen Sicherungskabel altern halt wieder und sind zudem auch noch recht teuer. Also musste eine andere Lösung her.....

    Jetzt habe ich einfach 5 50A Sicherungen bei VW gekauft und diese in 4qmm²-Kabel gelötet und mit Schrupmpfschlauch mit Innenkleber überzogen.

    Ich denke das diese Variante den gewünschten Sicherungseffekt hat und nicht mit der Zeit pörös wird.... Ist einfach doof wenn man aufeinmal ohne Blinker, Zusatzlüfter usw nach Hause fahren muß.... Schlechter wirds sicher wenn die ECU nicht mehr versorgt wird....

    Für Anregungen oder auch Kritik bin ich immer offen, vielleicht ist es ja doch noch nicht das Optimum....

    Hier ein paar Bilder von den Kabeln....

    Hallo an alle aus NRW:

    Sagt mal, ist es normal bei Euch, daß man mitm MINI einfach überholt wird... frei nach dem Motto... "da passen auch 3 Autos nebeneinander auf die Straße"?! :eek::eek::eek:
    Ist mir gestern 3x passiert :mad:

    Hallo Melli,

    das ist ganz normal, die Leute haben einen Mini vor sich und müssen einfach überholen.
    Selbst wenn du in einem Tempo 70 Bereich mit 100 fährst meinen einige, Mini ist klein und langsam, da muß ich dran vorbei, egal was da kommt....:headshk: