Beiträge von Mini-Guido

    Suuuuper.....!
    5 Minuten hier und ich fühle mich wieder wohl. Habt ihr klasse hinbekommen.
    Dann ist wohl mal bald wieder ne Spendenaktion fällig, für die ganze Arbeit....

    Einzig muss ich vom Handy immer noch blind schreiben.

    habe bis jetzt nur mit neuen minis und bmw zu tun gehabt bei alten mini rover habe ich nochnicht soviel ahnung

    Dann sieh die folgenden Tipps bitte als gut gemeinten Ratschlag...

    Dann hast du zwei Möglichkeiten:
    Erstens schaust du, das dir ein erfahrener Minischrauber hilft und dich anleitet,
    oder du lässt es in einer Werkstatt die explizit mit Classic-Minis auskennt.

    Wenn da was falsch gemacht wird, kann die im ungünstigsten Falle bei 120 ein Rad samt Bremse wegfliegen. Was das für folgen hat brauch ich wohl nicht zu erwähnen.

    Und es ist nicht einfach damit getan die alten Teile abzuschrauben und die Neuen anzuschrauben, das würde jeder hinbekommen.

    Wenn du möchtest schreibe ich dir gern eine Anleitung hierzu, aber du solltest das vor einbau wirklich von jemandem checken lassen...

    Moin...

    Ich möchte niemandem die Fähigkeiten, so einen Umbau zu machen, absprechen, aber überlege dir was passiert wenn das in die Hose geht.
    Wenn dann hinterher eine Fachwerkstatt das Ganze wieder richten muss wirds sicher wesentlich teurer, als wenn du es gleich dort machen lässt.
    Diesen Post bitte nur als Denkanstoß verstehen...;)

    Moin...

    Einen wirklich guten SPI solltest du für dein Budget sicher bekommen. Es gleicht teilweise aber auch hier der Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
    Prinziepell haben die älteren Modelle eine recht ordentliche Qualität. Bei den Modellen der 1970er und ´80er Jahre hat der Zahn der Zeit die bessere Qualität aber oft auch schon dahingerafft.

    Mein Favorit wäre ein SPI ab Modelljahr 1994, also Bj. Herbst ´93, bis Herbst 1996. Das sind dann die Modelle mit den ersten ordentlichen Sitzen. Wenn du dann noch einen findest der von anbeginn nur Spaßauto war und schon mehrfach Hohlraumkonserviert wurde, kann fast nix mehr passieren.
    Solche Schhätze findet man aber meist nicht bei mobile & co.
    2009 habe ich nach monatelanger Suche einen Solchen gefunden.
    Und nimm bei einer Besichtigung unbedingt einen MINI-Fachmann mit, ein normaler Autoschrauber kennt meist nicht alle Schwachstellen.

    Wenn du alle Ratschläge hier zusammen nimmst und das rauspflückst, was du brauchst, sollte es klappen einen schönen Mini zu bekommen, ich drück die Daumen...

    Wie ist das gemeint mit "später".
    Bei mir steht die Nadel nach kurzer oder langer Fahrt immer so auf "kurz über blau" - wird aber nicht heiss. Egal, ob Winter oder Sommer.
    Warum am Fühler rumfummeln, wenn noch nicht einmal der E-Lüfter anspringt?

    Nabend...

    Der Thermoschalter für den E-Lüfter ist keine gute Kontrolle der Wassertemperatur. Ich hatte drei neue Thermoschalter die jeweils nach dem 1-2 mal schalten kaputt waren.
    Aus diesem Grund habe ich ja auch auf ein Fremdfabrikat gesetzt...

    Klingt gut! Nur merke: Reifen sind durch nichts anderes zu ersetzten, ausser durch warme Reifen! ;)

    Ansonsten: Vor zwei Stunden wurde der Zwiebelringrenner geliefert. Selten so hässliche Räder/Reifen gesehen... aber besser 3 Jahre Zwiebelring mit Diesel-Schub, als 12 Years a Slave...

    Naja, wer drei wirklich wunderschöne Autos besitzt, kann ab und an auch mal mit sowas durch die Gegend rollen...;)

    Heute ist ein Paket aus UK angekommen und gestern die Taster fürs ufc, Bilder werden nachgereicht.
    Jetzt fehlt nur noch die Lieferung von Reichelt, leider sind ein paar Kleinteile wiedermal nicht lieferbar, sollte aber bis zum Wochenende auch da sein...

    Dann gehts so langsam ans löten...

    Die neuen Modelle von denen kann man nicht bezahlen und wenn ich mir schon ein radio zulege wollte ich darauf achten, sowas wie USB- oder wenigstens AUX-Eingänge zu haben. CDs und Kasetten zum Musikabspielen habe ich kaum bis gar keine und die sind mir auch zu anfällig. Wie gesagt, bei meinem Blaupunkt hat es das CD-Laufwerk dahingerafft, was sicherlich auch an dem spitzenmäßigen Komfortfahrwerk des Minis liegt.

    Preislich sind die Becker-Radios schon ne Hausnummer, für das Grand-Prix muss man gebraucht schon 300,-€ hinlegen.
    Selbstverständlich gibt es für Becker passende Interface wo USB-Geräte oder auch i-Pods angeschlossen werden können. Habe ein solches für den i-Pod und bin damit sehr zufrieden. Auch die CD-Laufwerke von Becker sind qualitativ sehr gut, hatte es nicht einmal, das eine CD gesprungen ist, natürlich kann es auch sämtliche Formate lesen wie MP3 usw...

    Man muss natürlich abwägen, ob es einem so viel Geld wert ist... Es gibt Alternativen die preislich attraktiver sind. Ich glaube, man muss erstmal ein Becker gehabt haben um bereit zu sein so viel Geld auszugeben...:D

    Mini-Guido: "Sollte eigentlich jeder wissen..."
    Weiß ich auch, habe ich auch alles so gemacht, hab nur die blöde, alte festgeklebte Dichtung nicht gesehen,bzw. übersehen. Warum ich da so unaufmerksam war? Ist ja nicht mein erster Ölwechsel in meinem Leben.
    Wojo

    Genau da vermute ich mal den Teufel, die Routine... Schon 1000mal gemacht. Geht mir aber auch so, da muss man sich ab und an einfach mal zwingen zweimal hinzuschauen...
    Glücklicherweise ist ja nichts kaputtgegangen...:thumpsup:

    Den Dichtring kann man aus der Nut im Filter rauspulen. Wenn der am Ölfilterträger angeklebt war könnte das beim Abschrauben passiert sein.

    wojo: man soll die Dichtung des neuen Filters leicht mit Öl bestreichen (Finger in Öl stecken und einmal drumrum). Dann lässt er sich besser festschrauben, und sowas passiert nicht nochmal.

    Grüße
    Andreas

    Sollte eigentlich jeder wissen...;)