Beiträge von Mini-Guido

    Die Preise sind die, die letztes Jahr gültig waren. Es kann natürlich sein, das diese sich noch geringfügig ändern, das hängt von den Bauteilpreisen ab. Mit geringfügig gehe ich von plus minus 2,-€ aus.
    Sollten Bauteile billiger werden gebe ich diese Reduzierungen natürlich auch weiter...


    Interessenten erstellen bitte eine einfache Liste mit den Sachen die sie gerne hätten. Diese dann bitte vom nächsten kopieren und weiterführen.
    Beispiel:

    Mustermann: 2x Brems-Rücklicht, 2x Blinker hinten, 1x ufc, 1x Illu-Kit mit Schalter, 1x Lichtmodul plug&play.

    Bauteile bestelle ich nur gegen Vorkasse, das ist einfach alles zu teuer um es auszulegen und es gibt immer wieder Leute, die die bestellten Teile nicht möchten und ich brauche keine 20 Leuchten...;)
    Weiter kann ich die Platinen und Trichter für die LED-Leuchten erst dann in Auftrag geben, wenn alle bezahlt haben.
    Das heißt, wenn alle bezahlt haben dauert es etwa 6-8 Wochen bis die ersten Teile fertig sind und verschickt werden.

    Ich denke mal das dies kein Problem sein sollte, mache das ja nicht zum ersten mal und bisher haben alle ihre bezahlten Sachen auch bekommen und das werde ich sicher nicht ändern...

    So, das war es dann erstmal, alle die etwas möchten eintragen, freu mich schon wieder auf die Arbeit...

    Hallo Leute,

    einige haben ja schon drauf gewartet das ich wieder anfange zu Löten;). Jetzt habe ich endlich wieder Zeit mich darum zu kümmern und im Januar und Februar alles zu bauen...:D

    Ich biete folgende Teile an:

    LED-Rück-Bremslicht, LED-Blinker in der plug&play-Version


    Mindestbestellmenge sind 50 Stück. Hier ist zu beachten, das ich wissen muss, ob die Blinker für hinten oder vorne sein sollen, da die vorderen etwas länger sein müssen.
    Preis ist hierbei 29,-€ pro Stück

    LED-Blinker mit Tagfahrlicht

    Diese sind aber nicht plug&play, hier ein Bild wie sie eingebaut werden

    Hier habe ich nur noch 14 Platinen, es ist also der Rest und damit die letzten ihrer Art...
    Preis 28,-€ pro Stück

    Dann könnte ich bei ausreichendem Interesse (Mindestbestellung der Platinen 25 Stück) auch wieder das Illu-Kit bauen.


    Preis für ein Illu-Kit liegt bei 35,-€.
    Für SPI und Vergaser-Minis wäre noch der beleuchtete Lichtschalter interessant,

    Dieser glimmt bei eingeschalteter Zündung und leuchtet hell bei eingeschaltetem Licht. Dieser kostet ca. 15,-€, ist abhängig von der Menge die ich in UK bestelle...

    Dann wären da noch die Lichtmodule

    Diese sind in erster Linie dafür gedacht, den Lichtschalter vor den hohen Strömen zu schützen. Weiter geht dann das Licht gedimmt an und aus, sowie eine Comming-Home-Funktion. Diese schaltet bei betätigung der Lichthupe das Abblendlicht für etwa 40 sec. ein.
    Um dieses plug&play zu machen müsste ich passende Stecker in UK bestellen, was natürlich nur Sinn macht, wenn ich auch eine gewisse Anzahl an Lichtschaltern dort order.


    Das Lichtmodul liegt bei 45,-€, mit den Steckern kämen dann noch etwa 6,-€ dazu.

    Last but not least wäre da noch die Lüftersteuerung (ufc). Diese macht aus dem einstufigen Gebläse eins mit 5 Stufen.

    Das ufc wird mit passendem Wipptaster, der in die Heizungsblende passt, geliefert und kostet 42,-€

    Falls zu den einzelnen Sachen noch Fragen auftauchen, einfach fragen.
    Eins vorab, die LED-Leuchten haben keine ABE oder E-Zulassung, daher bitte ich, diese Diskussion nicht wieder zu führen. Ich habe diese Leuchten seit 2008 verbaut und selbst beim TÜV bisher keine Probleme gehabt.

    Weitere Einzelheiten folgen gleich im 2. post...

    Ganz vergessen, zwischendurch hatte ich auch mal nen Ford M 151 A2 Bj. 69...:D

    Na dann will ich auch mal...

    Angefangen hat alles 1989

    Audi 50 Bj. 1976

    Polo Coupe GT Bj. 1983

    Suzuki LJ 80 Bj. 1979

    Audi 80 Bj 1984

    BMW 323i Bj. 1986

    Mitsubishi Pajero Bj 1984

    Toyota Landcruiser BJ 40 Bj. 1976

    Audi 100 2.2 Bj. 1986

    Golf GTD Bj. 1986

    Passat Saug-Diesel Bj. 1986

    Passat GT Bj. 1987

    Audi 100 2.2 Turbo Bj. 1989

    Golf Madison Bj. 1991

    dann kam der erste Mini als Zweitwagen, ein Thirty Bj.1989

    Passat VR6 Bj. 1990

    der zweite Mini: 1992er SPI

    2x Opel Astra 1.6 8V Bj 1997

    der dritte Mini: ein 35th (aktuell)

    Seat Cordoba Vario 1.4 16V Bj. 2002 (aktuell)

    Lass einfach das m.E. erläßliche Voltmeter weg und baue dafür ein viel sinnvolleres Öltemperaturinstrument ein. Das dann natürlich auch mit hängenden Zeigern wie das Öldruckinstrument. Die Uhr kommt wie geplant weiterhin in die Mitte. Sieht sehr gut und ausgewogen aus. So habe ich es z.B. auch bei meinen Minis gemacht.

    Das Voltmeter verkaufst Du einfach wieder. ;)

    :thumpsup:

    .... mit kleinen Sachen Beamtenkindern Freude machen!

    Päckchen ist gestern Nachmittag angekommen. Seid ehrlich, ist doch einfach nur wunderschön, oder? Jetzt muss ich die 3 nur noch in das blaue Wunder reinkriegen..... Kommen sicher noch ein paar Fragen von mir ;)

    Adventliche Grüße
    Rüdiger

    Sicher nicht schlecht, wobei ich aber finde, entweder hängende oder stehende Zeiger und nicht eins so und das andere so...

    Hallo Chris,

    ein "normales" Auto ist vom Fahrverhalten nicht unbedingt vergleichbar, an einen Mini sollte man sich langsam gewöhnen.

    Wenn ihr einen Umbau plant, ist die Frage, warum ihr was ganz neues probieren möchtet? Einfacher wäre da sicherlich konzepte zu Übernehmen, die die TÜV-Hürde schon mehrfach genommen haben, Stichwort Hondaumbau. Das spart sicher viel Geld und Nerven und man muss ja nicht immer das Rad neu erfinden...;)


    Klare Linie: Familien-Limo ohne viel SchnickSchnack, aber mit Wumms. Bekommste hier noch nicht mal zu kaufen, würde aber vermutlich ewig halten.

    Back to the 80`s...
    Ich warte noch auf den Tag, wo Kurbelfensterheber als Extra in der Beschreibung stehen...:D

    Hallo ihr Zwei...

    Bist du schon mal einen Mini gefahren? Wenn ja weisst du was man mit etwa 60 PS da schon anstellen kann.
    Ich würde keinem Fahranfänger einen PS-gewaltigen Mini an die Hand geben, keinerlei Fahrhilfen und auch keine Sicherheit durchs Blech, das kann schnell nach hinten losgehen.
    Ich würde ihm z.B. einen SPI mit 63 PS hinstellen und wenn er den in einigen Jahren sicher beherscht könnt ihr euch immer noch Gedanken um einen Umbau machen.

    Das ist aber nur meine ganz persönliche Meinung und keine Empfehlung...;)

    Halte ich für ne schlechte Idee.

    Ich hab noch kein originales Steuergerät gesehen, das wegen Spritzwasser gestorben wäre.
    Dafür aber schon ne Menge grausam verbastelter Kisten

    Das ist auch meine Meinung...
    Zudem finde ich, wenn man den Kabelbaum und die Stecker sieht kommt man vielleicht doch eher drauf, denen die angedachte Pflege zukommen zu lassen. Wenn alles schön hinterm A-Brett versteckt ist oxidiert das da vor sich hin...

    Zugegeben, ein Motorraum ohne Kabelgedöns sieht schon nicht schlecht aus, hat der Tobi007 bei seinem ja gemacht, wenn dann aber mal die Elektrik spinnt wirds sicher nicht einfacher...;)

    Nabend...

    Wenn man die beiden Anzeigen liest, sollte jedem klar sein das man nach dem Kauf nochmal richtig Geld in die Hand nehmen muss um die Kisten wieder auf die Strasse zu bringen...
    Rechne da nochmal den Kaufpreis drauf...

    Für 2.000,-€ bekommt man keinen Mini der gut in Schuß ist, entweder warten bis mehr Geld da ist oder vergessen...;)