Hallo...
Meine Haubenscharniere sitzen jetzt am Mini und ich kann nur sagen, SUPER...:thumpsup:
Ich habe mich genau an die hier gepostete Anleitung gehalten. Mit einer normalen Bohrmaschine ist es wohl recht schwierig, darum hab ich mir gleich mal so ein Teil besorgt...

Auf der Fahrerseite wird es sicher sehr knapp wenn der Kohlekanister verbaut ist, da die Leitung dahin eigentlich mitten durch das Scharnier geht.

Da ich diesen Kanister wegrationalisiert habe, hatte ich da keine Probleme.
Ich habe die Scharniere mit je vier 4,8 mm Blindnieten befestigt, hält gut.
Die von Spaßbremse geschilderten Probleme kann ich nicht bestätigen, die Haube hält sehr gut...! Und meine Haube ist um einiges schwerer als eine Standarthaube, da sie komplett gedämmt ist, aber selbst das ist kein Problem.


@Spaßbremse
Hast du die Endanschläge der Scharniere eingestellt? Das wird mit den kleinen Madenschrauben hinten am Scharnier gemacht. Im Auslieferungszustand sind diese Schrauben so weit reingedreht, dass das Scharnier nicht so weit geöffnet werden kann, das der Verriegelungsstift nicht ganz durch das äußere Blech geht.
Im verriegelten Zustand sollte das so aussehen...

Wenn es sich bei dir auch um die zweite Version der Scharniere handelt, solltest du sie erstmal richtig einstellen, kann ja nicht sein das es bei mir funktioniert und bei dir nicht...;)