Beiträge von Mini-Guido

    Hallo...

    Meine Haubenscharniere sitzen jetzt am Mini und ich kann nur sagen, SUPER...:thumpsup:

    Ich habe mich genau an die hier gepostete Anleitung gehalten. Mit einer normalen Bohrmaschine ist es wohl recht schwierig, darum hab ich mir gleich mal so ein Teil besorgt...

    Auf der Fahrerseite wird es sicher sehr knapp wenn der Kohlekanister verbaut ist, da die Leitung dahin eigentlich mitten durch das Scharnier geht.

    Da ich diesen Kanister wegrationalisiert habe, hatte ich da keine Probleme.

    Ich habe die Scharniere mit je vier 4,8 mm Blindnieten befestigt, hält gut.

    Die von Spaßbremse geschilderten Probleme kann ich nicht bestätigen, die Haube hält sehr gut...! Und meine Haube ist um einiges schwerer als eine Standarthaube, da sie komplett gedämmt ist, aber selbst das ist kein Problem.

    @Spaßbremse
    Hast du die Endanschläge der Scharniere eingestellt? Das wird mit den kleinen Madenschrauben hinten am Scharnier gemacht. Im Auslieferungszustand sind diese Schrauben so weit reingedreht, dass das Scharnier nicht so weit geöffnet werden kann, das der Verriegelungsstift nicht ganz durch das äußere Blech geht.
    Im verriegelten Zustand sollte das so aussehen...

    Wenn es sich bei dir auch um die zweite Version der Scharniere handelt, solltest du sie erstmal richtig einstellen, kann ja nicht sein das es bei mir funktioniert und bei dir nicht...;)

    Hallo...

    Heute hatte ich mal wieder etwas Zeit, mich um die defekte Tastatur von Marcos Microcheck zu kümmern...
    Eins vorab, es funktioniert wieder....:D:D:D

    Was man braucht ist:

    - eine Lochrasterplatine
    - 6 SMD-Taster
    - 6 Widerstände 43 Ohm 1/4W
    - etwas Silberdraht
    - sehr dünnes Kabel (ich habe ein Flachkabel von einem alten PC genommen)

    Jetzt muss ich nur noch die Tastatur an das originale Gehäuse anpassen, alte Tastaturfolie wieder drauf, fertig...

    bei den Scharniere (original von Minivation neu nicht gebraucht) die ich an meinem MPI verbaut habe war das Spiel von Anfang an sehr groß (ich weis nicht ob die generell so sind, oder nur meine so sind) wenn der Verriegelungsstift einrastet steht die Haube zwar fast senkrecht, der hat aber soviel Spiel dass die Haube bis ca 45° absinkt. Außerdem ist es bei mir eine ziemlich wackelige Sache. Aber evtl. hatte ich auch nur Pech. Ich habe sogar überlegt ob ich wieder auf die originale zurückrüste.

    Hallo,

    kann es vielleicht sein, dass du die erste Version der Scharniere hast? Die hatten ja, wie zu lesen ist, einige Probleme mit der Stabilität.
    Habe meine zwar noch nicht verbaut, kommt nächste Woche, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die jetzigen so schlabberig sind. Hast mal den Hersteller kontaktiert, vielleicht gibts ja eine Möglichkeit deine gegen die zweite Version zu tauschen?

    Hallo...

    Ich kann leider nicht dabei sein, trotzdem habe ich eine Frage.

    Fährt jemand hier aus der Nähe zum Abcampen? Hintergrund ist der, das ich eine Dachbox haben möchte und diese zum Treffen mitgebracht werden könnte. Dann müsste sie nur noch etwas in meine Richtung mitgenommen werden.

    Also falls jemand so nett wäre mir die Dachbox, passt aufs Minidach, mitzubringen, bitte melden...

    Ich sag schon mal Danke...:thumpsup:

    Wir wollten eigentlich unbedingt hin, aber es hat nicht gepasst.

    Beruflich im Moment viel im Gange. Nur positiv, aber erfordert Zeit.

    Ausserdem wäre ich da wahrscheinlich nicht angekommen. Kupplung hat sich gestern verabschiedet.

    Wollte ja eigentlich im Zuge des Motorumbaus eine neue einbauen, oder die des "neuen" zumindest begutachten. Habe es aber versäumt. :madgo:

    Ihr hättet ja auch mit Jackys Mini kommen können, nur keine Ausreden...;)

    So, jetzt habe ich noch an meiner intakten Tastatur gemessen. Hier kamen bei allen Tasten Werte zwischen 40 und 42 Ohm raus.
    Wenn mir diese Werte jetzt noch von jemandem bestätigt werden kann ich loslegen eine Ersatztastatur zu bauen. Hierzu würde ich dann SMD-Taster auf eine Platine löten und mit entsprechenden Widerständen bestücken.
    Wenns klappt werde ich auch einige Bilder machen...