sorry an alle! Ihr habt Recht. Ich melde mich ab (wenn ich denn nur den Button finden würde), will hier niemand verärgern.
Den Button gibts nicht...
Was naturlich auch geht, du kaufst dir den passenden Mini...:D:thumpsup:
sorry an alle! Ihr habt Recht. Ich melde mich ab (wenn ich denn nur den Button finden würde), will hier niemand verärgern.
Den Button gibts nicht...
Was naturlich auch geht, du kaufst dir den passenden Mini...:D:thumpsup:
Nabend,
das Fett was bei den Lagern dabei ist, ist meiner Meinung zu wenig. Ich fülle immer alles komplett mit Fett, so das im besten Fall keine Luft mehr drin ist. Fett in die Lager einmassieren mache ich auch, damit wenig Luft drin ist. ..
Tja, nur dumm das du hier im Forum fur klassische Minis gelandet bist. ..
Mit dem bayrischen Nachbau haben hier die wenigsten was am Hut. .;)
Hallo Guido!
Dem muss ich widersprechen. Der TÜV hat mir letztes Jahr meine baugleiche 70er Anlage eingetragen - ohne Probleme! Und sogar ohne Vitamin B.:)
Es wurden ledichlich die eingravierten Nr. mit dem Teilegutachten verglichen.
Dann nur noch zur Zulassungsstelle und ins Scheinchen eintragen lassen. Das war´s.Aber wie man weiß, ist´s regional bzw. von der Laune/Eingebungen der Prüfer unterschiedlich/abhängig...
Gruß
Harry
Das dumme ist nur, das diese Anlagen auch wenn sie eingetragen sind, nicht legal sind. Wenn dich die Rennleitung rauszieht und nachschaut, passiert wohl recht selten, dir die Kiste sofort stillegt. Das Gutachten wurde für ungültig erklärt. In Bayern solls davon wohl schon einige Fälle von gegeben haben, steht hier auch im Forum...
Mit rotem Gutachten keine Chance den einzutragen. .. Wird auch seit Jahren nicht mehr hergestellt.
Schaust du hier...
http://www.allbrit.de/etk_detail.asp?Artikelnummer=ROMIS-63T
Und wenn du den ESD von Gagamon nimmst, brauchst du nur noch diese beiden Sachen...
http://www.allbrit.de/etk_detail.asp?Artikelnummer=ROMIS-1
http://www.allbrit.de/etk_detail.asp?Artikelnummer=ROMI-KAD
Gibt natürlich auch noch andere...
http://www.allbrit.de/etk_detail.asp?Artikelnummer=RC40-055
http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…mer=PECO-BB1-4T
Von mir auch alles Gute zum Ehrentag. .. Feiert schön. ..:thumpsup:
Hallo,
danke euch für die schnelle Antwort!:thumpsup:Ich habe das dieses Kit verbaut:
http://www.allbrit.de/etk_detail.asp?Artikelnummer=GSJ166Meinst du mit den Unterlegscheiben die mitgelieferten. Da waren vom Vorbesitzer bedeutend mehr eingebaut, sechs Stück glaube ich. Habe mich schon gewundert, dass nur jeweils drei gelifert wurden.
"Haben sich die neuen Bolzen bewegt?"
Die neuen Bolzen waren steif.Distanzstücke? Da ich jetzt nicht weiß was gemeint ist.. nein, außer es sind die oben genannten Unterlegscheiben gemeint.
Dann hast du einen Fehler gemacht, diese dünnen Ringe werden nicht einfach ausgetauscht, sondern damit werden die Traggelenke eingestellt. In einem neuen Set sind immer zu wenig Ringe dabei, die perfekte Gängigkeit wird mit den alten und den neuen Ringen eingestellt.
Nochmal alles zerlegen, schauen ob am Bolzen und am Sitz der Überwurfmutter Einlaufspuren zu sehen sind, was durch die schwergangige Lenkung zu vermuten ist. Bei Einlaufspuren sind die Traggelenke Schrott.
Wenn nicht, die Traggelenke mit Ventileinschleifpaste einschleifen bis ein vernünftiges Tragbild erreicht wird. Sollte bei neuen Traggelenken immer gemacht werden, denn nur so halten die Dinger auch lange.
So wie es aussieht heißt es jetzt, alles wieder auf Anfang....
Hallo,
habe ein rießen Problem. Mir hat der Tüv einen Achsschenkelbolzenwechsel aufgedrückt, habe ich heute gemacht und danach ging so gut wie garnichts mehr in der Lenkung. Die Bolzen und die Mutter habe ich mit den vorgeschriebenen 103 bzw 53 Nm festgezogen und auch ordentlich Fett in die Bolzen reingegeben.Habe ich irgendetwas vergessen zu beachten? Fehlt da Spiel in den Bolzen, wie groß sollte das Spiel der Bolzen nach dem Wechsel denn eigentlich sein?
Über schnellen Rat wäre ich sehr dankbar. Ich mach mich nämlich jetzt wieder auf in meine Halle, denn morgen steht die Nachprüfung an. Nachtschicht angesagt..
Nabend,
erstmal wäre es interessant zu wissen, was für Achschenkelbolzen du verwendet hast. Hast du das Tragbild Bolzen>Überwurfmutter kontrolliert und ggf. mit Einschleifpaste eingeschliffen?
Hast du mit Hilfe der Unterlegscheiben das korrekte Spiel eingestellt?
Wenn du die Überwurfmutter zu fest gezogen und dann gelenkt hast sind die Traggelenke jetzt eh hin. Brauchst also keine Nachtschicht einlegen, erstmal neue bestellen und mit jemandem einbauen der das schon mal gemacht hat...
So, jetzt noch schnell Übergabe, dann noch ein Schloß umbauen und dann ab nach Hause....
achso dachte du hast dafür dann montags oder so frei...
Unter der Woche habe ich immer mal wieder frei, aber 170 Stunden mehr sind 170 Stunden mehr... Bleib ich demnächst ma nen Monat zu Hause...:D
wie jetzt, das geht auf überstunden?.. keine reguläre arbeitszeit?
Alles was mehr als 40 Stunden die Woche sind, sind Überstunden... Das will ich irgendwann wieder abbummeln...
au *******e das is aber kacke
Das sag ich dir, und ich hab jetzt schon 170 Überstunden...
eulen es wird dunkel wo seid ihr alle?
Arbeiten, wie immer....
Von Juli bis Ende November nur ein WE frei...
Hab das Thermostat ausgebaut und ein neues bestellt (88°C).
Leider hab ich beim Ausbauen das obere Gehäuseteil kaputt gemacht.Hat jemand ein paar Tips, wie man festgerostete Schrauben ohne rohe Gewalt aufbekommt?
Gruß
Michael
Ein altes Problem... Was man versuchen kann, ist flüssiger Schraubenlöser, aber der Erfolg ist meist begrenzt. Dieses Zeug über den Zeitraum einer Woche immer wieder auf die Schrauben Sprühen und hoffen.
Wenn alles wieder zusammengebaut werden soll, gibts ein paar hilfreiche Tipps.
1. Sobald die Schrauben etwas angegammelt sind Neue verwenden.
2. Die Bohrungen im Deckel und in der Sandwichplatte restlos von Rost befreien, das geht recht gut mit ner kleinen Runddrahtbürste.
3. Am unteren Ende der Schraube 2-3 Wicklungen Teflondichtband machen, dann kommt das Wasser erst gar nicht an die Schrauben.
4. Die Schraube mit Keramikpaste einstreichen, das hilft auch sehr gut gegen den Gammel.
So mache ich es und mein Thermostatgehäuse geht immer leicht auf, ohne Schrauben abzureißen oder Deckel zu zerstören...
So teuer kann das Zeug von Foliatec auch nicht sein, dass es sich lohnen würde, die ganze Arbeit zweimal zu machen...;)
Deshalb hab ich da Frühfolie von Foliatec genommen.
Falls es uns zu kräftig ist, wird's abgezogen
Aha, Frühfolie... Ich hät Spätfolie genommen... Scherz, sollte sicher Sprühfolie heißen...:D
Dazu hätte ich mal ein paar Fragen an dich, wie lässt dich das Zeug verarbeiten und wie gut deckt es kleine Kratzer und Schleifspuren ab? Kann das auch auf Kunststoff verwendet werden, steht doch bestimmt auf der Dose drauf?
Ich habe das Problem, das die Verkleidungen bei meinem Moped richtig schöne Schleifspuren haben und die wollte ich gern ohne viel Arbeit weg haben, darum die Frage...
Die Folie passt farblich schön zum Wagen, aber die gelben Sachen sind schon mutig....:D
Hallo Martin,
es wäre sicher hilfreich, wenn du dein Budget angeben würdest, das genzt das Ganze dann etwas ein...
Ich hätte einen, den ich für 12.000,-€ abgeben würde...;)
Das ist ja wie Weihnachten, alles wartet ganz gespannt...
Auch wenn schon öfter erwähnt, vielen Dank für deine Mühen...:thumpsup:
PS: Die Arbeit mit dem Verschicken der Trackummern brauchst du dir für mich nicht zu machen, wenn da dann da... Versand dauert doch eh höchstens 1-3 Tage...