wieso nur diese? hat es nen besonderen grund?
haben die lager maße die andere hersteller nicht anbieten?
z.B. FAG ,SKF ?
Werde ich dir gern erklären...
Die Firma Timken ist der einzige Hersteller, der die Lager mit Anzugsmoment anzieht und dann das Distanzstück ausmisst und dieses dann auf 1/1000stel schleift. Andere Hersteller packen in das Set einfach eine Hülse mit Standartmaß rein. Leider passt dieses meist nicht 100%ig und was ein Lagerspiel von 2/10 ausmacht sollte bekannt sein.
Hinten ist es genau so, da werden die Lager auf genau das Maß geschliffen, was gebraucht wird. Aus diesem Grund liegt bei Timken-Lagern auch immer ein Zettel dabei auf dem steht, das die Bauteile der Lager nicht vertauscht werden dürfen, da sie zueinander eingeschliffen sind.
Ich hatte vor zwei Jahren hinten mal QH-Radlager verbaut. Nach dem Anziehen mit 83Nm, laut Handbuch, drehte sich da gar nix mehr... Also waren die Lager in diesem Moment schon kaputt...!!!
Natürlich kann jeder auch andere Lager ausprobieren und sich hinterher beschweren das der Mini einen unheimlichen Verschleiß an Radlagern hat, ich für meinen Teil bleibe bei Timken-Lagern, auch wenn die vielleicht etwas teurer sind, sie sind ihr Geld wert...