Beiträge von Mini-Guido

    wieso nur diese? hat es nen besonderen grund?
    haben die lager maße die andere hersteller nicht anbieten?
    z.B. FAG ,SKF ?

    Werde ich dir gern erklären...

    Die Firma Timken ist der einzige Hersteller, der die Lager mit Anzugsmoment anzieht und dann das Distanzstück ausmisst und dieses dann auf 1/1000stel schleift. Andere Hersteller packen in das Set einfach eine Hülse mit Standartmaß rein. Leider passt dieses meist nicht 100%ig und was ein Lagerspiel von 2/10 ausmacht sollte bekannt sein.
    Hinten ist es genau so, da werden die Lager auf genau das Maß geschliffen, was gebraucht wird. Aus diesem Grund liegt bei Timken-Lagern auch immer ein Zettel dabei auf dem steht, das die Bauteile der Lager nicht vertauscht werden dürfen, da sie zueinander eingeschliffen sind.

    Ich hatte vor zwei Jahren hinten mal QH-Radlager verbaut. Nach dem Anziehen mit 83Nm, laut Handbuch, drehte sich da gar nix mehr... Also waren die Lager in diesem Moment schon kaputt...!!!

    Natürlich kann jeder auch andere Lager ausprobieren und sich hinterher beschweren das der Mini einen unheimlichen Verschleiß an Radlagern hat, ich für meinen Teil bleibe bei Timken-Lagern, auch wenn die vielleicht etwas teurer sind, sie sind ihr Geld wert...

    Hallo Thorsten,

    die Radlager beim Mini sind nicht einstellbar...!

    Hinten werden sie mit 83Nm angezogen, auf Rechts- und Linksgewinde achten, und vorne mit 260Nm.
    Wenn du die Radlager tauschen musst, tu dir den Gefallen und verwende ausschließlich Timken-Lager, alles andere funktioniert beim Mini nicht.

    Hallo Leo,

    wenn du dir ein gescheites HWW kaufst wirst du sicher zufriedener sein. Bei etwas besseren Geräten steht oft auch 50-60 Hz drauf.
    Ich habe damals in einem Haus gewohnt wo einiges (WC, Waschmaschine usw) über ein HWW versorgt wurde. Ich kann dir nur raten die Finger von den Billigdingern zu lassen. Alle Aspekte die für ein vernünftiges HWW sprechen aufzuschreiben, wäre jetzt etwas viel, aber Tante Google ist da sicher hilfreich...
    Lieber einmal 2-300,-€ ausgeben, als jedesmal ein neues HWW mitzunehmen...

    Nabend,

    wenn würde Ich höchstens eine Ralaisschaltung in das braune Kabel des Lichtschalter machen, Zündung aus=Licht aus...

    Danke für den Hinweis, das ist ein Fehler bei der Eingabe gewesen. Es muss 46.100 km heißen! Und zum Preis: 12.900 ist Verhandlungssache und nach frischer Inspektion/ TÜV und Marktlage durchaus ein realistischer Startpreis.
    Es ist ein wirkliches TOP-Auto, was wir nur ungerne hergeben und nicht unter Wert verkaufen möchten. Aber man kann über alles reden ...

    ... nur das „unredlich” muss ich weit von mir weisen.

    Somit wäre das Unredlich ja wieder aus der Welt geschafft...

    Das Kennzeichen ist aber richtig klasse:thumpsup:, da trauer ich meiner Heimatstadt ja schon etwas nach...

    Du bist im letzten Jahr anscheinend nur rückwärts gefahren, oder wie kommt es, das letztes Jahr 44.400km drauf waren und jetzt nur noch 42.100???
    Daher kommt wohl auch die Preissteigerung um 1.000,-€...

    Bei solch offensichtlichen Ungereimtheiten könnte man auf nicht redliche Absichten seitens des Verkäufers kommen...;)

    bis m30 sind gewinde Stangen verfügbar bis 10.9

    wir haben einen Hydraulik Zylinder mit Bohrung . Dann kann man die gewinde Stange ein schrauben in das Federelement und den Zylinder aufstecken , sichern und auseinander Pumpen . Welches dazu führt das das Gummi gespannt wird.

    Also ausdrücker sind vorhanden in 3 Varianten.

    Nach dem Stiefelknecht muss ich dann nochmal gucken .

    Nabend...

    Was bei einem Hydraulikzylinder sicher ein Problem wird, ist die Größe, es sei denn du baust die Motorhaube ab.
    Alternativ reicht auch eine m14er Gewindestange, ein 1/2" Rohr mir zwei Gewindemuffen und drei Muttern. Damit baust du die Elemente sicher schneller aus, als wenn du erst den ganzen Hydraulikkram zusammenbauen musst.
    Bilder kann ich bei Bedarf gern nochmal einstellen...

    :thumpsup:
    Wie heißt das zeug und wie teuer?

    Guido, wir brauchen mehr Infos. Selbstklebend? Bitumen? Dämmwolle? Meterware? Wasserabweisend?

    Das Zeug heißt, wie Andreas schon schrieb, Alubotyl. Ist leider nicht ganz billig, aber noch im Rahmen.
    Es ist selbstklebend und wenns richtig angedrückt ist hält das wie sau. An den Kanten habe ich es noch zusätzlich etwas erwärmt und dann nochmal richtig angerollt, da löst sich bestimmt nix mehr. Soll bis 140°C halten.
    Gibt´s als Platten und als Meterware, wobei ich Meterware praktischer finde, da man damit nicht so viel Verschnitt hat und nicht stückeln muss. In der Tür wohl eher egal, weil´s eh nie wieder jemand sieht, aber bei einer Motorhaube schaut man ja doch mal drauf...:D

    Hier mal ein Link wo es das Zeug unter anderem gibt:
    http://www.ebay.de/itm/ADA-DMR225…=item20cf7111b8

    hallo Guido

    mir lässt das Thema keine Ruhe. Ich möchte gerne vorne in meine Blinker (frühe Version) Standlicht integrieren. Kannst du mir nicht sowas bauen wie die NSL/RFS-Version. Nur halt in der Mitte die 21Watt-Glühlampe (gelb machen kann ich die ggf. selbst) und aussenrum die warm-weißen Standlicht-LEDs ? Ich bin kein LED-Freund beim Mini. Leider kommt man ja nicht um LEDs rum wenn man Standlicht und Blinker vorne kombinieren möchte, richtig ?

    Wie schauts aus, kannste sowas produzieren ?

    Gruß. jan

    Zu dem Thema hatte ich dir schon mehrere PN´s geschrieben. Die Haltbarkeit der LED´s ist bei der NSL-RFS-Kombi sehr begrenzt, da die LED´s nur per Vorwiderstand runtergeregelt sind. Weiter sind hier Halogenbirnen verwendet, die kann man nicht einfärben.
    Über die Preise für zwei für dich entwickelte und hergestellte Platinen habe ich dir auch schon was geschrieben...
    Somit sollte klar sein, das ich es so wie du es haben möchtest nicht bauen kann.

    Mal sehen Guido... jetzt muß noch das neue Armaturenbrett eingebaut werden, ein neues Radio muß her, da das alte den Geist aufgegeben hat und ein paar Testafahrten muß ich auch noch absolvieren.

    Und wieso die Scheinwerfer? Es sind keine Golf mehr. :confused:

    Ciao Jack

    Das ist ja schnell gemacht, das sollte ja bis September klappen;)

    Das mit den Klarglasscheinwerfer ist halt Geschmackssache und dabei ist es egal für welche Auto sie gedacht sind.
    Aber der Lack sieht sowas von klasse aus. ..