Beiträge von Mini-Guido

    stimmt 32657 Lemgo

    Nabend...

    In Lemgo ist die Wekstatt von Klaus Fischer, genaue Adresse habe ich jetzt nicht parat, ist aber oben in der Laubke. Sollten eigentlich viele Lemgoer kennen...
    Der macht alles was mit Engländern zu tun hat, der kann sicher helfen.
    Wenn du den Kleinen da jetzt allerdings nicht hinbekommst, wäre es auch möglich das ich mal vorbeischaue, von Augustdorf ist es ja nicht so weit...;)

    Das kann ich beides ausschließen. Wassertemperaturfühler muss dann ja auch im Tacho falsch Anzeige. Wenn er warm ist springt er auch sehr schlecht an. Zwar sofort aber hat dann so wenig Drehzahl das er fast wieder ausgeht würde mal so 200 schätzen.

    Nabend...
    Das hört sich erstmal sehr nach defektem Temp-Sensor an. Wenn der Motor kalt ist sollte alles recht normal laufen, wenn er dann wärmer wird stinkts nach Sprit und er läuft auch nicht mehr richtig, stimmts?
    Wenn der Tempsensor einen Defekt hat, läuft die ECU immer in der Warmlaufphase, das bedeutet, wenn er dann warm ist läuft er viel zu fett. Das er im warmen Zustand schlecht anspringt zeugt auch von einem defekt im Bereich des Temp-Sensor.

    Als erstes würde ich mal schauen ob der Stecker vielleicht nur vom Sensor abgerutscht ist. Wenn nicht könnte ein Diagnoselauf mit dem Microcheck aufschluss bringen. Wenn das nicht zur verfügung steht, einfach mal de Sensor austauschen, aber vorher die Unterdruckschläuche ganz genau kontrollieren, aber wirklich alle, auch hinten an der Ansaugbrücke.
    Ich habe da zwar keine Lösung gebaut, aber die Unterdruckschläuche einfach komplett gegen gerade Silikonschläuche in 3mm austauschen, damit hat sich dann das Problem mit den Winkelstücken auf alle Zeit erledigt...

    Ich merk schon, du magst eher die alte Schule, also Vergaser. Ist sicher nicht schlechter als die Spritzen, du brauchst halt etwas mehr Zeit um was passendes zu finden.

    In Sachen Tuning geht bei beiden einiges, das Ganze dann auch eingetragen zu bekommen ist in beiden Fällen nicht einfach, aber machbar.
    Ob es eine eingetragene ums. in D gibt weiß ich nicht, wobei das auch wohl nie jemand überprüfen wird.

    Jetzt gehts also nur noch um deine Vorlieben und passende Angebote. In wie weit du diese komischen grünen Plaketten brauchst wirst du ja wissen, die Einspritzer bekommen diese ohne Probleme, bei den Vergasern müsste ein Kat nachgerüstet werden.

    Nabend...

    Erstmal herzlich willkommen hier im Forum...

    Dein Budget sollte ausreichen um einen sehr guten Mini zu bekommen, aber hier heißt es dann erstmal einen finden.
    Bezüglich der scharfen Nocke und Vergaser, was willst du da anstellen, was mit nem Einspritzer nicht geht? Möchtest du nen richtigen Renner bauen, der erst ab 4.000 r/pm richtig läuft, das geht auch mit ner Spritze...;)
    Die 1275er Vergaser sind entweder nur 2 Jahre gebaut, 1990-1992, oder aber sehr als, sprich aus den 70ern. Da wird es sicher schwer was zu finden, wer nen richtig alten Mini hat verkauft diesen nur wenn es unbedingt sein muss.

    Bei den Einspritzern geht auch einiges in Sachen Tuning. Bis zu einem gewissen Grad geht das noch mit der originalen ECU, wenns richtig viel sein soll gibts auch noch die ums. Das wird dann aber auch richtig ins Geld gehen...;) Aber auch ein 63PS SPI kann schon richtig Spaß machen...:thumpsup:

    Was ich bei der Suche beachten würde, das der Mini ab EZ nur als Spaßauto genutzt wurde, also keine Alltagshure war. Die sind zwar auch recht selten, aber es gibt sie und dann hast du sicher eine sehr gute Substanz.
    Ich würde die Suche nicht unbedingt abhängig von Vergaser oder Spritze machen, eher auf das gesamte Erscheinungsbild achten, heutzutage werden auch immer öfter echte Blender angeboten, da die kleinen Kisten ja immer teuerer werden.

    Schonmal Probleme gehabt??


    Nö, bisher noch nie... Nur heute bekommst du das halt nicht mehr eingetragen...

    Auch die A539 in 175 bekommst du heute nicht mehr auf ner 7J-Felge eingetragen, bei alten Eintragungen scheint das aber wohl egal zu sein...
    Wenn dein Prüfer das noch macht ist das ja schon sehr gut, dann wirds wenigstens legal, hauptsache er schreibt nicht gleich dahinter, das es sich um den A539 handelt...

    Mapsensor ?? Was ist das und was tut er?:confused:

    Grüße!

    Leo.

    Der Map-Sensor misst den Unterdruck in der Ansaugbrücke und veranlasst die ECU zu änderungen, sobald der Unterdruck vom Soll abweicht. Dieser Sensor sitzt auf der Platine des Steuergerätes, direkt hinter dem Schlauchanschluß.

    Da der Unterdruckanschluß unterhalb der Einspritzdüse liegt, muß eine Benzinfalle in die Leitung, die den Sprit zurückhält, damit dieser nicht ins Steuergerät gelangt. Winzige Mengen an Sprit zerstören den Map-Sensor sofort.
    Wäre also durchaus möglich, das der schon gehimmelt wurde. Kannst du aber recht einfach testen. Unterdruckschlauch an der Ansaugbrücke abziehen, Motor starten und mit dem Mund unterschiedlich stark Unterdruck erzeugen. Ändert sich die Drehzahl nicht ist der Sensor hin und es muß ein andees Steuergerät her...

    Hallo Guido,

    jep, das würde passen!
    Bin eh von morgen Mittag bis Sonntag im Harz um mich mit meinen ehemaligen Kollegen zu einem "Wandertag" zu treffen.

    Könnte deren Fehlen evtl. die höhere Leerlaufdrehzahl erklären?:confused:

    Grüße!

    Leo.

    Wenn die fehlt könnte eher der Map-Sensor sein Zeitliches gesegnet haben... Ein Tropfen Sprit bis da hin und das war es... Dann ist entweder ein neues Steuergerät fällig, oder es macht sich jemand die Arbeit den um zulöten...

    Hallo,

    hat noch jemand eine "unbenötigte" Benzinfalle mit Halteblech für einen 92er SPI rumliegen? Könnte eine brauchen.
    Weiß, das Teil kostet neu nur gut 20 Euro, aber ne gebrauchte tut´s ja auch.;)

    Grüße!

    Leo.

    Hi Leo...

    Wie dringend ist das denn? Ich könnte anfang nächster Woche mal schauen ob ich die von meinem alten SPI noch finde, könntest du dann gerne haben...