hehe is mir ja nich passiert..:D
guido, vdo hab ich schon lang drin... bin auch schon nebenbei dran nen alten tacho auf VDO umzustylen:D
Lieber andersrum...;)
hehe is mir ja nich passiert..:D
guido, vdo hab ich schon lang drin... bin auch schon nebenbei dran nen alten tacho auf VDO umzustylen:D
Lieber andersrum...;)
Als wenn die Füße nicht reichen würden...
da isses die klappe wird wieder original
Nicht ganz meins, n alter Tacho und moderne VDO-Instrumente...
Ja genau an diese habe ich auch schon gedacht, war mir aber nicht sicher. Danke
Habe die serienmäßigen Sportspack Verbreiterungen, müsste ja dann halten.
Ja, hält... Musst die Leiste halt nur vorne und hinten bis unter die Verbreiterungen schieben...
Danke für die vielen Antworten
jetzt noch mal zum Ölpeilstab.
ich habe jetzt mal meinen Ölpeilstab auf 22 cm von auflage bis zur max markierung am peilstab eingestellt (Habe einen Zubehörstab an dem sich die Auflage gelockert hat)Wenn ich jetzt den ölstand prüfen will, dann bin ich fast über 1 cm unter der min markierung?! da stimmt doch irgendwas nicht, oder?
so sieht mein Loch am motor aus wo ih den peilstab reinstecke.
In dem Loch steckt noch der Rest eines Zubehörpeilstabes drin, die Metallhülse muss da raus...
Hier gut zu sehen, das diese Hülse an den Peilstab gehört...
http://www.allbritt.de/thumbnail.asp?…SA1134&Size=600
OK Danke, das werde ich gleich morgen früh mal machen. Mal schauen ob ich wirklich so erschrecke
Ist es ein großer Aufwand die Teile zu tauschen? was muss zum einbau alles raus?
Du wirst dich erschrecken, ich schätze mal das er sich etwa 2-3 cm in jede Richtung bewegen wird...
Der Einbau ist eigentlich recht einfach.
Wagen vorne aufbocken, aber nicht am Rahmen. Dann an der hinteren Traverse einen Rangierwagenheber ansetzen und leicht auf Druck hochfahren.
Jetzt die Unteren Rahmenlager komplett ausbauen. Dann die oberen Domschrauben rausdrehen und den Rangierwagenheber soweit ablassen, das man die Gummis zwischen Dom und Rahmen rausbekommt. Da dann jeweils ein Alu-Donut rein. Wagenheber wieder hochpumpen udn Schrauben mit dem zweiten Donut wieder reinschrauben, aber nicht festziehen. Dann die Stahlwinkel unten anschrauben. Wagen wieder auf den Boden stellen und die Domschrauben festziehen, fertig...
Jetzt sollte sich der Motor beim Einlenken so gut wie gar nicht mehr bewegen...
Alle guten Dinge sind 3: http://www.allbritt.de/etk_detail.asp…nummer=C-STR641
Nicht ganz...
Rahmenfestlegung , Alu-Ausführung ,
vorne an Frontblech
EUR 33.05 / Paar
inklusive 19.00% MwSt
Nur für reine Rennfahrzeuge. Für normale Straßenmini nicht empfehlenswert.
Hat einen Grund, warum dabei steht, nur für Rennminis....! Bei meinem ersten SPI waren die verbaut und dadurch sind wohl die Innenkotflügel gerissen. Vorne einfach original lassen, das reicht dicke...
nööö, habs bestimmt gleich
Dann muss es nur noch gemacht werden...:thumpsup:
Das ist recht einfach zu erklären...
Erstmal setzt du jemanden ans Steuer und machst die Motorhaube auf. Dann soll derjenige, der am Steuer sitzt mal einschlagen und du schaust dir an was der Motor macht. Jetzt wirst du dich warscheinlich erschrecken, warum sich der Motor deutlich sichtbar bewegt...
Abhilfe:
http://www.allbritt.de/etk_detail.asp…mmer=C%2DSTR640
http://www.allbritt.de/etk_detail.asp…mmer=C%2DSTR642
Das Ganze nennt man dann Rahmenfestlegung und es hilft ungemein...
Nabend...
Ich habe diese hier verbaut...
http://www.allbritt.de/etk_detail.asp…lnummer=JRC2802
Je nach dem welche Verbreiterungen du hast halten die durch die Verbreiterungen.
Auf keinen Fall abdichten oder Kleben, die Leise einfach mit etwas Mike Sanders füllen und aufstecken, dann gammelt da nix mehr...
ja scon.
momentan hängt es am amaturenbrett design
Dann mach erstmal Lochblech dran, kannst dann ja im Winter weiter überlegen...:D
läuft ja auch noch nicht
Bis BS hast du ja noch ein paar Tage...;)
nö, mini is nicht fertig.. bin grad am tacho machen, wie ich die einzelnen instrumente anordne
Ach so... Irgendwas fällt einem ja immer ein.:D Mir kam die Tage in den Kopf, das es ja nicht schlecht wäre ne helle Lampe zu haben, gesagt getan... Jetzt ist es im Motorraum richtig hell...;)
ja gott sei dank
Gar nicht in Italien?
ich nehme 15W40 und wechsle es einfach öfter... wie Holgi schon sagte...
Nabend...
Genau aus diesem Grund habe ich mich für ein Öl aus dem Motorradregal enschieden, da teilen sich auch Motor und Getriebe das Öl.
Moin...
Die Nacht hat mich auch wieder...:D
Ich darf heute Abend auch nochmal.
Dann sehen wir uns hier ja vielleicht...
Guido, das stimmt leider so nicht. Es gibt die MEMS 1.6 auch ohne WFS (z.B. die 101070). Die habe ich auch in meinem 92-er SPI jetzt drin, wo ich auch den kompletten Motorkabelbaum getauscht habe. Und das funktioniert auch.
@ Stefan V.
Ein einmal auf WFS programmiertes Steuergerät läßt sich meines Wissens nicht mehr auf ohne umprogrammieren. Welchen Kabelbaum hast Du verbaut? Einen mit einem Stecker für das Steuergerät oder einen mit zwei Steckern?
Und wieder was dazugelernt... Scheinen aber nicht so viele Minis damit ausgerüstet sein.
Wie verhält sich das mit dem Kabelbaum? Einfach Steuergerät austauschen und WFS ausbauen kann ich mir fast nicht vorstellen...
Wenn jemand was nicht versteht, muss er halt googln...:D
Noch nicht Gustel, erst ab heute Nacht wieder...
Servus Rudi(mentär):D:D
Moin Rüdiger...:D