Beiträge von Mini-Guido

    nicht wirklich, haha

    Wat treibst du denn den ganzen Tag...:D
    Momentan hab ich auch zu nix mehr Lust, aber der Mini muss noch fertig werden bevor die Sonne richtig raus kommt, und da ist noch einiges zu machen... Hab mir mal wieder viel zu viel dönekes einfallen lassen...;)

    jupp, so weit alles beim Alten :)

    so langsam wird es hier jetzt auch waermer. Haben seit zwei Wochen nur noch nachts Frost.
    Muss dann wohl bald wieder mit den Aussenarbeiten weitermachen :rolleyes:

    Hier wars ja schon richtig warm, die Tage bei 16°C mit T-Shirt draußen gewesen... Aber jetzt solls nochmal richtig kalt mit Schnee werden...:mad: Mal gut das der Mini eh noch aufgebockt in der Garage steht, Vorderachse ist noch in HH...
    Haus soweit fertig?

    To do... Dauerladegerät kaufen, im Herbst anschließen und wenns schön wird reinsetzen und los gehts...:D:p

    Hallo Leute,

    gestern Abend wurde ich darauf aufmerksam gemacht, das ich noch nichts dazu geschrieben habe, wie man die NSL/RFS-Kombi einbaut... Das möchte ich jetzt nachholen.

    Es ist einfacher, wenn das linke Rücklicht ausgebaut wird, ist aber nicht zwingend nötig. Die Glühlampe rausdrehen, dann hinten die schwarze Kappe vom Rücklicht entfernen. Jetzt durch drehen das Kontaktplättchen entfernen. Die Feder, die das Kontaktplättchen gegen die Glühlampe drückt, wird hinterher genutzt, um die NSL/RFS-Kombi in der Fassung zu halten. Dazu die Kabel der NSL/RFS-Kombi durch die Feder führen, bis sie direkt am Lampensockel sitzt.
    Das grün/braune Kabel für den RFS durch das Rücklicht führen und mit dem blauen Kabel der NSL/RFS-Kombi verbinden. Jetzt das blau/gelbe Kabel der NSL mit dem roten Kabel der Kombi verbinden.
    Nun das ganze Kabel durch das Rücklicht führen. Um den Lampensockel in die Fassung zu drehen, muss evtl. eine der Rastnasen (die obere) etwas abgeschliffen werden, da es sich ja hier um den Sockel einer Zweifadenbirne handelt. Jetzt die Kombi einfach wie eine Glühlampe in die Fassung drehen, fertig....
    Das Dicke im roten Kabel ist der Vorwiderstand für die LED's, der muss also unbedingt in der Leitung bleiben, sonst hauchen die LED's beim Einschalten sofort ihr Leben aus...

    Sollten noch Fragen auftauchen, einfach fragen...

    Hallo...

    Schön das ihr zufrieden seit...

    Noch eine kleine Anmerken, unter den LED's quillt eine weiße Paste raus. Diese nicht wegwischen, das ist Wärmeleitpaste, die die Wärme der LED's an die Platine abgibt. Ohne diese Paste werden die LED's zu warm und sterben den Hitzetot...
    Also nix wegputzen und glücklich sein...

    Da könnt ich mit meinem Volvo V40 Euro 3 mit Baujahr 2001 auch draußen bleiben... Sehr sinnvoll! :rolleyes:

    Weil der fährt nämlich noch einwandfrei... Und Geld für ein neues hab ich nicht...

    Auch wenn genug Geld für ein neues Auto da wäre, wo sind wir denn, das der Staat mir vorschreibt wann ich was für mein Geld kaufen muss...?
    Diejenigen, die dann nicht mehr zur Arbeit fahren dürfen, sollten sich dann mal ganz schnell bei der Agentur für Arbeit melden und ankündigen, das sie ab dem Stichtag auf Staatskosten leben müssen... Das würde richtig teuer...
    Der Rest kauft sich ein Moped, natürlich 2-Takter mit ascheproduzierendem Öl, und fahren damit in die Stadt, die haben keine Beschränkung...:thumpsup:

    Und das sollen intelligente Leute sein....:headshk:

    Moin Simon,

    ich hab mal in der Bucht geguckt, da kostet die Hero2 in Motorsportedition neu vom Händler ab 230,-€...

    Auf deinem verlinktem Vergleichsvideo sieht die Rollei wirklich besser aus.
    Meine Hero2 macht aber nicht solch blasse Farben. Schau dir mal meine beiden Videos mit dem Mini auf youtube an, die sind besser als mit der Hero3...
    [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]

    [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]

    Und ich bin kein Profi oder so, Cam dran und los gehts...
    Kannst ja mal bei youtube oder Vimeo nach Vergleichsvideos mit der Rollei suchen.
    Ich finde das Zubehör von GoPro einfach besser...

    Moin Simon...

    Ab und zu ist es auch mal passend, den Winkel zu verstellen, siehe mein Video vom Löten... Da herschen natürlich grottenschlechte Lichtverhältnisse...

    Das ist richtig, wenn Wifi, kein Akkupack. Wobei ich mich frage, wozu braucht man den Akkupac oder den LCD? LCD hast du am Handy über Wifi, ist auch nur zum Einrichten interessant, danach stört der nur...
    Die Fernbedienung kannst du mit Handschuen bedienen, hat auch ein kleines Display, damit du immer siehst, was die Kamera grad macht. Mit der Fernbedienung kannst du alle Funktionen der Kamera bedienen, auch Einstellungen und so.

    Schau mal bei Ebay, da gibts die Hero2 bereits günstiger...

    Was ich vorhin vergessen habe zu erwähnen, ich hatte mal im TV einen Test dreier Aktioncams gesehen, GoPro Hero, Contour und noch eine, Namen vergessen... Da war die GoPro die beste, und das war nur die Hero1...
    Wenn du bei Autosendungen mal schaust, die verwenden durchweg die GoPro, ist meiner Meinung die Beste...
    Ach ja, bei GoPro bekommst du sogar Videosoftware gratis dazu...

    Hallo Simon...

    Dann will ich mal versuchen, etwas Licht ins Dunkel zu bringen, allerdings tendiere ich eher zur GoPro...

    Bei der Actionpro SD21 finde ich die Dokomentation sehr dürftig, keine Daten dabei und sonst auch nix was die Kamera kann.

    Bei der Rollei finde ich es schade, das die einen festen Winkel von 175° hat, die Hero2 hat 90°, 127° und 170°. Zoom brauchst du eh nicht, wie willst du das einstellen, wenn die Kamera vorne am Auto hängt?

    Was mir bei beiden fehlt, ist die Saugnapfhalterung! Die ist von GoPro einfach spitze...:thumpsup:

    Ich würde aber auch nicht unbedingt die Hero3 nehmen, habe zwar noch nix von Problemen gelesen, da ich aber die Hero2 habe, schaue ich da natürlich auch nicht so wirklich.

    Was die Hero2 auszeichnet ist momentan der Preis, es werden noch die Reste abverkauft und das zu sensatiopnellen Preisen. Die Fernbedienung kommt bei der natürlich extra und ist eigentlich auch unverzichtbar. So hat diese z.B. eine Reichweite von etwa 180m, wers braucht, aber, mit dem Wifi-Backpac kannst du die Gopro auch mit dem Handy oder Tablet steuern, hast dann natürlich auch gleich ein Vorschaubild. Die Hero2 hat 11 Megapixel und ist full HD mit 1080. Wenn ich mir meine Filmchen zu Hause auf 55" anschaue, ist das Bild einfach genial... Das Bild ist um einiges besser als die TV-Programme und ich habe HD+
    Im GoPro-Forum wurde auch diskutiert, ob sich ein Wechsel von der 2 zur 3 lohnt, dies wurde aber selbst von einigen Händlern, die dort unterwegs sind, verneint.

    Mein Tipp wäre, versuch ne Hero2 zu bekommen und du bist glücklich...

    Airbag austragen geht nicht, aber du kannst ein anderes, ohne Airbag, eintragen lassen. Wie das geht hat der Silverbullet hier im Forum mal beschrieben, also einfach mal in seinen Beiträgen suchen...