Der steht seit etwa 2 Jahren immer wieder drin...
Beiträge von Mini-Guido
-
-
Edelstahlkolben sind nicht unbedingt nötig, Hauptsache sie werden mit Bremszylinderpaste eingeschmiert, dann halten die auch ewig...
Ich bin halt kein Freund von Materialmix.... -
Hab mal vor vielen Jahren nen Schluesseldienstlehrgang mitgemacht. Deshalb weiss ich ganz gut wie ein Schloss funktioniert und bekomme es gewohnlich auch ohne es zu zerstoehren auf.
Auf Deine Idee bin ich trotzdem noch nicht gekommen :thumpsup:
Das mit den Pins abschleifen funtioniert aber auch nur wenn der neue Schluessel groesser ist, also mehr Fleisch hat als der alte was ja beim Zuendschluessel der fall ist.Erstmal kannst du die Pins so untereinander tauschen, bis alle leicht rausschauen wenn der Schlüssel drin steckt. Und wenn dann ein Pin ohne Funktion ist, macht das auch nix...
-
Gute Idee Guido!
darauf muss man auch erst mal kommen.
Das rührt noch aus Jugendzeiten... Meine ersten beiden Autos waren aus den 70ern und grad das Erste hatte 4 Schlüssel. Alle recht ähnlich, aber vom Bart her unterschiedlich. Da kam mir die Idee, die Zylinder an einen Schlüssel anzupassen.
Wenn ein Schlüssel also in einen Zylinder passt, kann man diesen auch anpassen...
Natürlich geht der Zündschlüssel nicht ganz in den Tankdeckel, etwas über die Hälfte, aber es funktioniert.
Dumm nur, das die Zylinder in den Türen so klein und nur einseitig einen Bart haben, sonst hätte mein Mini nur einen Schlüssel... -
Sinnvoll wäre es, die Bremssättel komplett zu überholen. Dafür gibt's komplette Sets.
Das aber nur selbst machen, wenn du das wirklich kannst, ansonsten Finger weg...! -
Nabend...
Das Öffnen mit Gewalt sollte ja jetzt kein Problem mehr sein.
Für die Zukunft hab ich aber noch einen Tipp, das sowas nicht ganz so leicht nochmal passiert.
Beim neuen Tankdeckel den Schließzylinder ausbauen und die Rastnasen auf den Zündschlüssel einschleifen. Dann wird der Tank mit dem Zündschlüssel geöffnet und den verliert man ja meist nicht.
Ich hab das bei mir auch so gemacht, weil mich 3 Schlüssel doch etwas genervt haben. Zeitaufwand ist etwa 2 Stunden... -
Servus,
ich suche ein Mittel, mit dem ich Teile entlacken kann.
Das soll so aussehen: in ne Kiste das Mittel rein und bis oben mit Wasser auffüllen, Teile reinlegen, warten, fertig.
Gibt es da was?Gruß grani
Hallo grani,
sicher gibt's sowas, wirst aber noch etwas Wärme brauchen.
Könnte allerdings sein, das es als Privatperson schwierig sein kann an das Zeugs dran zu kommen, wegen Umweltschutz...
Warum bringst du die Teile nicht zum örtlichen Entlacker? -
http://www.ebay.de/itm/Revolution…111014412229%26
gerade gesehen...
Reichlich teuer für angeranzte Felgen, finde ich... Und lieferung nach Geldeingang 11-12 Tage finde ich auch lange...
-
Hi Turi...
Wenn ich mir das Ganze von meinem SPI vor augen halte, könnte es sein das du, bei Verwendung von Distanzstücken, probleme mit dem Rad bekommen könntest.
Mein Lüfter ragt ja etwas Richtung Kühler in den Innenkotflügel rein und wenn ich voll rechts einschlage ist das schon eng. Bevor du Löcher bohrst erst ausprobieren ob du genug Platz hast...
Wenn Platz da ist sollte eigentlich nix gegen Silentböcken sprechen... -
Naja, wenn du den Thread ganz gelesen hättest, wäre dir sicher aufgefallen, das ich die Teile baue...
-
Wenn ich das richtig gelesen habe, liegt der Output zwischen 0,017 V und 3,45 V, etwas wenig um den Heizungslüfter zu bewegen.
Aber es gibt eine Alternative, zwar nicht stufenlos, aber 5 Stufen sollten reichen...
https://www.mini-forum.de/elektrik-11/de…fter-56855.html -
Hallo Leute...
heute habe ich ein Paket mit ganz vielen LED´s bekommen, jetzt gehts weiter...:thumpsup:
Trichter sind noch nicht fertig, denke aber, wenn die LED´s verbaut sind, sind die auch da...
Jetzt brauche ich nur noch die Seitenblinker-Fassungen, von denen, die auch die Seitenblinker als LED haben möchten. Schreibe diejenigen aber auch noch per PN an...
-
Auch wenn ich keine von den Lampen bestellt habe, kann ich dir nur meinen
höchsten Respekt aussprechen. Das braucht man sowas von Zeit und Ruhe,
um die ganze Lötarbeit zu erledigen. Weil du ja Bedenken bzgl. Youtube und
deinem Video hast, hab ich mir mal erlaubt das runterzuladen und zu uns auf
den Server zu stellen. Da hab ich genug Platz und es kann ewig verlinkt bleiben.Das ist ja nett... Ist vielleicht nicht ganz so spannend und aufregend das Video, aber so kann doch jeder mal sehen wie die Leuchten entstehen... Die weiteren Arbeitsschritte sind ja nicht zu sehen, Trichter in die Sockel kleben und die Leuchten zusammensetzen...
-
Nee, der Draht reisst nicht. Aber du musst noch zwei Schraubzwingen dazu kaufen, um die Dinger an der Tischplatte zu befestigen.
VG
RalfDer Weller steht wie ne eins, da rutscht nix...
-
75€??? Kann ich mir nicht leisten!
Ich benutze den hier, aber der ist Schrott:
Diese Abroller habe ich auch gesehen, dachte mir aber, das durch die Führung einfach durch eine Bohrung, grade beim 0,5mm Lötzinn, dafür sorgt, das es des öfteren reisst.
Ich habs aber bei Ebay gekauft, weil 75,-€ ist schon ein Wort...
http://www.ebay.de/itm/3210750415…984.m1423.l2648 -
Cool! So was gibt's von Weller? Muss ich auch haben!!
Schimpft sich "Weller Lötzinn Abroller SD 1000".
Einmal das Grundmodell...
https://www.distrelec.de/l%C3%B6tzinnabroller/weller/sd-1000Und einmal noch einen Aufsatz...
https://www.distrelec.de/l%C3%B6tzinnab…6371.daechj010u -
Ich erfreue mich heute mal wieder an Kleinigkeiten, die aber für Ordnung am Lötplatz sorgen...:D
-
Ja soll ma schon mal überweisen?
Ich meine......4 stellig!
Möp!
Ups, fast hätte ich dich vergessen, aber habe ja ein paar mehr hier liegen...
Schick mir mal deine Lieferadresse... Rest per PN -
Grad eine Mail bekommen, das die LED's jetzt lieferbar sind... 170 Gelbe und 200 Rote, grad überwiesen, verdammt sind die teuer, das war 4-stellig...
-
Auch hier nochmal alles Gute für dich...
Bleib wie du bist und feier schön...;)