Das weiß ich nicht so genau was es dann nicht mehr geben soll...... Ich lass mich mal überraschen......
Nabend Indy.... Mal gut das du ihn damals nicht verkauft hast.... Hast du meine PN bekommen?
Das weiß ich nicht so genau was es dann nicht mehr geben soll...... Ich lass mich mal überraschen......
Nabend Indy.... Mal gut das du ihn damals nicht verkauft hast.... Hast du meine PN bekommen?
Das könnte ich auch wenn meine Kurze zur Schule ist, aber meine Frau will morgen früh einkaufen....Hat Angst das es mittags nix mehr gibt..... Und da soll ich mit....warum auch immer...... Verstehe einer die Frauen....
Nö, warum auch..... Wenn du dann aufstehen musst, lege ich mich nach nem leckeren Frühstück gemütlich ins Bett und schlaf den schlaf der gerechten....:D
Du weißt doch, das Leben ist hart aber ungerecht.....
Ich muss es dann sogar noch etwas länger aushalten...... und ich bekomme dann sogar noch Geld dafür das ich hier bin....
Ist das was geil.....:D
Aber für heute wirds jetzt auch so langsam Zeit die Flügel zu streichen..... um 6:30 Uhr klingelt der Wecker..... Mitten in der Nacht....
Aber so einen Nachteulen-Fred finde ich echt klasse.... Bin ich beim Nachtdienst auf jedenfall dabei.....Ich mach dann auch immer so um 5:20 Uhr das Licht aus...
Mein Mini hat immer ne schöne Fönwelle..... Hauptsache die Haare liegen....:D
Wieder da....:D
Wenn ich Nachtdienst habe bin ich immer der letzte der das Forum verlässt.... Morgens zumindest....
Habe aber im Moment keinen Nachtdienst, sondern einfach nur Langeweile.....
Aber ab 01.02 wieder 8 Nächte immer vertreten...:D
Nachtdienst kann soooooooo schön sein...
Drei Leute da.......:D
Jetzt die Verkleidung und das Lenkrad wieder draufschrauben und fertig......
Ach so, es sollte ein Sportlenkrad mit Hupenknopf verwendet werden, weil an dem Lenkstockschalter keine Hupe mehr dran ist......
Und so sieht das ganze dann fertig aus.....
Eine Interwallschaltung werde ich bei zeiten auch noch einbauen, Schalter hierfür habe ich ja jetzt..... Sollte aber auch net besonders schwer sein.....
Für den Fall jemand das auch umbauen möchte und ich mich hier nicht ganz so deutlich ausgedrückt habe oder Bilder in höherer Auflösung braucht, einfach bescheid sagen.... Helfe immer gern......
Jetzt nur noch die Lenksälenverkleidung bearbeiten....
Die rechte Seite ist recht einfach, da muß nur das Loch für den Hebel etwas vergrößert werden, Bild 1 und 2.... Dann diese Seite schon anschrauben.
Die linke Seite muß unten etwas ausgebeult werden. Erst auch hier das Loch für den Hebel vergrößern und dann die Verkleidung von innen mit einem Heißluftgerät so lange erwärmen bis diese weich wird. Jetzt die Verkleidung so hinhalten das sie passend an der Rechten sitz und warten das sie wieder kalt wird. Sollte dann unten eine kleine Ausbeulung haben. Fur den Schleifkontakt muß dann noch eine Aussparung gefräst werden, ist auf Bild 4 zu sehen (wenn auch nur schlecht)
Jetzt gucken das die Hebel in den Löchern freigängig sind.
Jetzt muß noch die Nabe umgebaut werden.... Aber immer dran denken das sie dann keine ABE mehr hat.... Aber wer will das denn schon nachprüfen....:D
Den Schleifring habe ich von einer Golf II Nabe, passt fast perfekt.... Die Kunststoffunterlade mit zwei Schrauben M3 von unten an der Nabe befestigen. Dann eine 4,5mm Bohrung durch die Nabe für das Kabel vom Schleifring zum Hupenknopf machen. Das Kabel kann einfach an den Schleifring hinten angelötet werden. Gut drauf achten das der Schleifring an keiner Stelle Kontakt an der Nabe hat, sonst hupt es immer.....
Die beiden Hohlspannstifte für die Blinkerrückstellung dann entfernen. Dann seitlich, von vorne gesehen links zwei M4 Gewinde in die Nabe schneiden. Ich habe nur eine Gewindestange M4x42 genommen, ist aber besser wenn man zwei nimmt wie es oben mit den Hohlspannstiften ist, da bei mir der Blinker teilweise nicht zurückgestellt wird.
Anschließend werden zwei Schlitzschrauben M6x40 (habe keine anderen mit durchgehendem Gewinde bekommen) und vier Muttern nehmen und den Lenkstockschalter an den Ring anschrauben. Damit er richtig fest sitzt einmal am Ring und einmal am Lenkstockschalter kontern.
Dann der Adapterring.
Maße: 69mm Durchmesser, 11mm Dicke, 28,5mm mittige Bohrung.
Dann zwei Bohrungen in 3,3 mm jeweils rechts und links neben der 28,5mm Bohrung machen. Dann parallel zu den Bohrungen den Ring durchsägen. In die eine Hälfte dann Gewinde M4 schneiden. Die andere Hälfte erst auf 4,5mm aufbohren und dann mit 8mm bis zur hälfte bohren, damit eine Inbusschraube M4x20 reinpasst.
Dann, wie auf Bild 2 und 3, den linken Halter für die Lenksäulenverkleidung halb wegsägen.... Sonst wird es mit den Kabeln zu eng....
den Rind dann hinter die Halter der Lenksäulenverkleidung vors Zündschloß anschrauben.
Jetzt den Lenkstockschalter auf die Lenksäule schieben, 6,5mm Bohrer in die Bohrmaschine und durch die Befestigungslöcher auf den Ring kopieren. 5mm durchbohren und dann M6 Gewinde reinschneiden.
So, heute bin ich nun endlich fertig geworden und habe jetzt in meinem SPI nen MPI Lenkstockschalter drin......
Jetzt noch wie versprochen einige (viele) Bilder.....
Erstmal wie der Schalter mit den ganzen Kabeln zusammengefriemelt ist.... Wie auch schon beschrieben den Stecker für den Lichtschalter....
Hallo Sonic.....
Erstmal willkommen im Forum....
War da nicht auch in Hannover ne Umweltzone vorgesehen????
Wenn ja dann einen mit Kat oder so alt das er nen H-Kennzeichen bekommen kann.....
Hallo Pierre.....
Ich habe in meinem Mini auch DOT5 drin, für die Bremse und auch für die Kupplung.....
Was auf jedenfall gemacht werden muß ist, alle Gummiteile müssen neu!!!!! Beim Hauptbremazylinder habe ich es vergessen zu machen und er wurde undicht.
Über das Bremsverhalten kann ich nur sagen das es gleich ist. Was ich aber als Vorteil sehe, die Bremsflüssigkeit zieht kein Wasser und ist damit wesentlich Temperaturbeständiger und sie wirkt nicht korrosiv.....
Es ist also eine komplette Überholung der Bremsanlage ratsam, ich würde es aber auf jedenfall wieder machen..... Bin mit der DOT5 voll zufrieden, so lange kein TÜV-Prüfer über die lila Farbe wundert gehts, weil keine ABE. Hatte bisher aber noch keine Probleme....
Ich möchte fast vermuten das bei einem JVC-Radio und der Endstufe eher mit einer Verschlechterung zu rechnen ist.....
Habe auch ne Mail geschickt...... Auch was haben will....:D
@ Matzze....
Naja, nach dem letzten Ölwechsel bin ich erst ca 800 km gefahren und bisher fehlt noch kein Öl....
Das mit der Bremsflüssigkeit hatte ich vor drei Monaten, HBZ in Richtung BKV undicht..... Da ich aber DOT 5 Bremsflüssigkeit verwende weiß ich das es die nicht ist, die stinkt nämlich bestialisch wenn die mit verbrannt wird, das tut sogar in der Nase weh..... Das kann ich also ausschließen.....
Deine Denkweise mit dem Abmagern ist vom Prinzip richtig, hier sollte dann eigentlich die Elektronik nachregeln, so das das Gemisch wieder passt..... Wenn sie es nicht tut ist vielleicht die Lambdasonde nicht ganz in Ordnung. Die misst ja den Sauerstoffgehalt im Abgas, und wenn der Wert nicht passt regelt die ECU die Spritmenge die eingespritzt wird.....
Ich weiß jetzt nicht genau ob der SPI auch nen Drosselklappenpoti hat, wenn ja könnte das auch noch ne mögliche Ursache sein wenn die ECU nicht weiß wieviel Gas du gibst.....
Habe derzeit auch wieder den originalen LuFi drauf und die Gedenksekunden sind wieder da.....