Beiträge von Mini-Guido

    Hallo.....
    Diese Gedenksekunden beim Beschleunigen hatte mein SPI auch.... Dann hat mir ein schlauer Mensch gesagt ich sotte es mal mit nem offenen Juftfilter probieren....
    Gesagt getan, mit dem ITG-Lufi die Gedenksekunden weg.....
    Hmmmm....Habe grad gelesen das du nen K&N drauf hast.... dann sollte doch vielleicht noch ein anderes Problem vorhanden sein......

    Finden wäre ja zu einfach..... Suche ja schon seit einigen Wochen, finde aber nix....
    Der Ölverlust ist auch am Messtab nicht zu merken, es wird nicht weniger....
    Motor ist auch recht sauber, nur bei bestimmten Geschwindigkeiten zieht der schöne Ölgeruch durchs Fenster.....
    Hinten am Ventildeckel kann man aber auch nicht so gut was sehen, dann probier ich doch einfach mal aus.... Ne Dichtung kostet ja auch nur 2,-€, die kann ich dann noch grad verkraften wenn die es nicht war.....
    Vielleicht klappt es ja.... Wenn nicht geht die Suche halt weiter....

    Nee, habe dieses Ölgestinke festgestellt und dann bin ich auf die Suche nach der Ursache gegangen..... Habe dann auch hier und im Netz nach Lösungen gesucht......
    Will nur vorher alle Möglichkeiten ausschließen bevor ich den Motor für viel geld zerlegen lasse, das trau ich mir alleine nämlich net zu.....
    Habe auch mal gelesen das wenn die Kurbelgehäuseentlüftung nicht mehr ganz ok ist es auch immer nach Öl rieht, kann das auch ein Grund sein?????

    Also die Kurbelgehäuseenlüftung ist original, eigentlich ist an dem Motor alles original, bis auf LCB und ITG-LuFi.....
    Werde mich mal auf die Suche nach weiteren möglichen Übeltätern machen.....
    Wenns noch mehr Möglichkeiten gibt, bei denen man nicht den ganzen Motor zerlegen muß, immer mal her damit.....

    Ich habe mir ja auch mal so einen umgebogenen Schlüssel gebaut, aber nur mit dem gehts beim Besten Willen nicht.
    Nimm ein stabiles Rohr oder sowas ähnliches, ich habe die Befestigungsstange vom Schaltgehäuse genommen, die Gabel passt super in das 22er Maul rein..... Aber jetzt nicht exrta ausbauen, ich hatte noch eins rumliegen....
    Damit hatte ich dann ausreichend Hebelwirkung.....
    Wenn du allerdings erst noch ein Rohr oder sowas kaufen müsstest, hol dir gleich ne Lambdasondennuss, sollte es bei jedem Autozubehörhandel geben, vielleicht nicht grad bei Auto-Aldi.....
    Kann man ja immer mal brauchen sowas.....

    Hallo.....
    Habe mal wieder ne Frage an die Motorenspezialisten.....
    Ich habe mal gelesen, dass es vorkommt das sich die Kolbenringe festsetzen wenn die Ölsorte gewechselt wird, also nicht die Marke, sondern die Spezifikation.....
    Hatte vorher 20 W 50 drauf und habe dann auf anraten mal 15 W 40 probiert.... Das war aber nix.... Nach kurzer Zeit roch er immer nach verbranntem Öl und das Öl fing an zu stinken..... Also wieder raus und das gute 20 W 50 rein....
    Leider riecht es aber immer noch nach verbranntem Öl, laufen tut er aber super, Kompression ist auch ok, 11 - 13 bar.
    Wenn es denn sein könnte das die Kolbenringe dadurch irgendwie zugeschmiert sind, wie bekomme ich die wieder sauber ohne den Motor zu zerlegen??????
    Dankbar für jeden guten Tipp.....

    @ Fret.....
    Sind zur Zeit noch nicht eingebaut..... Habe bis 12.01 noch Nachtdienst und werde dann anfangen alles zusammen zu bauen.....
    Werde dann noch ne genaue Bildanleitung bei Picasa reinstellen, Link kommt dann natürlich auch hier hin.....
    Preislich war das eigentlich recht günstig, den Metro-Lenkstockschalter habe ich für 5,-€ bei Ebay gefunden und der Rest war halt viel fummelei....:D

    Ich habe mir vor Weihnachten das Becker Grand Prix 7990 gekauft. Ist ein Top Radio im schlichten Design und bester Qualität.....
    Das mit der Bluetooth-Freisprecheinrichtung klappt auch bestens..... Einmal Handy mit dem Radio verbinden und dann klappts bei jedem Einsteigen ohne was zu machen ganz automatisch....
    Gut, 330,-€ für ein Autoradio ist nicht ganz billig, aber der Klang ist einfach super und telefonieren kann ich jetzt auch ohne Punkte zu bekommen...
    Ich kann das Becker nur empfehlen, in unserem Familien-Golf ist ein Becker Navi drin, funzt auch immer bestens..... Ich kaufe mir nix anderes mehr.....

    So, wieder Monate später habe ich mich mal wieder um den Lenkstockschalter gekümmert.....
    Ein netter Mini-Fahrer hier aus der Nähe hat mir eine Adapterscheibe gedreht.... Danke nochmal Tobias....!
    Jetzt konnte ich den Lenkstockschalter vom Metro natürlich nicht liegen lassen und habe mich sofort an die Arbeit gemacht.....
    Was noch zusätzlich gebraucht wird ist ein alter, auch defekter Schalter von nem Mini (Lichtschalter oder auch ein anderer, ist egal) Von diesem Schalter wird nur das Unterteil benötigt. Jetzt wäre es noch von Vorteil wenn man noch einen Kompacktstecker vom SPI-Lenkstockschalter des linken Hebels hat. Daraus drei Kabel mit den Tüllen aus dem Stecker ziehen, am besten das blaue, blau/weiße und das blau/rote nehmen, wegen dem Kabelquerschnitt!!!!
    Jetzt die drei Kabel nehmen und drei Löcher in das Schalterunterteil bohren das dieses dann in den Stecker vom Lichtschalter passt.
    So bleibt der Kabelbaum unangetastet und kann jederzeit wieder auf den ursprünglichen zustand zurückversetzt werden.
    Damit die Hupe funktioniert muß ein Relais verbaut werden, da die Hupe beim SPI, oder auch beim Verjaser, Plus gesteuert ist und bei allen Autos die einen einpoligen Hupenknopf im Lenkrad haben ist die Hupe massegesteuert. Ist aber das kleinste Problem.....
    Habe unten mal ne Steckerbelegung angehängt, ist aber keine Profizeichnung oder sowas, bin nur elektrischer Laie..... Aber nach drei Tagen verzweifelter Versuche habe ich das ganze hin bekommen...... Es funzt alles so wie es soll!!!!!
    Habe auf dem Plan eingezeichnet das das blaue Kabel mit dem blau/roten Kabel verbunden werden muß. Wenn man in diese Verbindung noch ein Relais setzt welches erst bei Zündung anzieht, geht das Abblendlicht bei ausgeschaltetem Motor aus...... Standlicht bleibt natürlich an.....
    Nach meinem Nachtdienst werde ich mich noch um den Umbau der Lenksäulenverkleidung kümmern......
    Bilder vom Lenkstockschalter und von der Adapterscheibe kann ich auch noch die Tage einstellen.....Wenns jemand braucht......
    Aber hier jetzt erstmal die Steckerbelegung.....und nicht schimpfen, bin kein Profi......
    Wenn man es von dem kleinen Bild nicht gut lesen kann schicke ich es gerne interessierten als Exel-Datei......

    Hi.....
    Wenn der von deinem MPI ist sollte der nicht auf nen SPI passen, unterschiedliche Aufnahme.....
    Hast du jetzt einen K&N drauf???? Dann würde ich mir evtl den originalen LuFi gut weglegen und im Winter wenns kalt ist wieder drauf setzen...... Wenns richtig kalt wird habe ich die Erfahrung gemacht das die Mini´s mit nem offenen LuFi nicht so gut laufen......

    Aha, also so lassen.... Ist die originale Motorhaube, bin ich mir sogar sehr sicher..... Vorbesitzer hatte ne Miniwerkstatt in Berlin.....
    dann könnte es vielleicht daran liegen das am Windleitblech kein Gummiprofil ist, da wabbelt sie nämlich auch immer....

    Hallo Dietmar.....

    Habe mich evtl zu unklar ausgedrückt.....
    Ich meine das Blechkreuz, welches unter der Hauhe sitzt. Vorne und hinten, also an den Befestigungspunkten für die Haubenscharniere und vorne am Fals ist es verschweisst.
    Nur in der Mitte der Haube ist ein Spalt zur Aussenhaut der so groß ist das ich einen Finger durchstecken kann.....
    Da würde ich das gerne fest haben, denn dadurch schwabbelt die Haube ab etwa 80 km/h immer ein wenig.....

    Hallo......ich mal wieder.... :D

    Bei meiner Motorhaube ist die Versteifung von unten nicht mit der Aussenhaut verbunden.
    Jetzt meine Frage.....
    Ist das so normal, oder sollte das eigentlich fest mit der Aussenhaut verbunden sein?????
    Ich finde das die Haube so etwas schwabbelig ist. Wenn, wie sollte man diese Streben befestigen????? Schweißen, Kleben oder Löten????? Wird danach eh lackiert, also wären lackblessuren nicht schlimm....
    Danke schon mal für eure Tipps......

    Hallo.....
    Ja, die habe ich auch gesehen, gibts auch bei Auto-Aldi.....
    Nur haben diese Teile den Nachteil, dass nicht sofort bei einschalten der Zündung die Innenleuchte ausschalten..... Ich hatte mal so ein Teil in unseren Familienwagen eingebaut, wenn man dann jemanden ein- oder aussteigen lässt ist das echt nervig wenn das Licht erst während der Fahrt wieder ausgeht, besonders wenns dunkel ist......
    Und das kann ja dein Teil, so wie ich das gelesen habe.....
    Hast aber schon Recht, SMB-Bauteile kann ich nicht wirklich anlöten..... Werde mal schauen ob ich im weiteren Bekanntenkreis jemanden finde der sowas zusammenbauen kann...... Vorlagen finde ich ja auf deiner HP.....

    Das Problem ist nur das ich diese Schaltpläne nicht wirklich lesen kann..... Wenn ich aber eine geätzte Platine hätte und ne Aufstellung wo welches Teil hingehört würde ich das wohl schaffen....
    Habe ja schon öfter auf deiner HP gestöbert, aber für mich als Elektronikidiot ist das einfach zu schwer.....