Beiträge von Mini-Guido

    Hi Marc....

    Wenn ihr alles selber machen könntet, würdet ihr mit einer neuen Rohkarosse eigentlich ne gute Geldanlage haben.... Aber dazu müsstet ihr den kompletten Umbau selber machen. Wenn Diese dann perfekt gegen Rost geschützt wird könnte der Kleine noch laaaaange leben.... Wenn man es allerdings machen lassen muß, wegen keinerlei handwerklicher Fähigkeiten würde das finanziell doch etwas arg ausufern.....

    Der Preis für den Mini liegt meiner Einschätzung nach bei etwa 1500,- bis 2000,- €. Wenn ihr den Mini selbst zerlegt und die Einzelteile verkauft könnte ein wenig mehr rauskommen....

    Aber so wie der Mini aussieht hat dein Freund die Pflege völlig ausser acht gelassen, daher ist es auch recht wahrscheinlich das technische Sachen an dem Kleinen auch in Mitleidenschaft gezogen wurden....

    Also ich würde mir ne neue Rohkarosse kaufen und alles nach und nach perfekt wieder herrichten. Schätze die reinen Materialkosten inkl. Lackierung auf etwa 10.000,- bis 12.000,- €. Da wären dann aber auch einige technische Verbesserungen zur Serie mit inbegriffen, vorallem die Rostvorsorge..... Rahmen und sämtliche Fahrwerksteile Pulverbeschichtet....

    Wenn er dann fertig ist und alles wirklich perfekt gemacht wurde, hat man sogar einen reellen Gegenwert. Was ein Top restaurierter Mini kosten kann, sieht man bei der Firma Mengers.....http://www.mini-mengers.de/
    Das alles setzt aber vorraus, dass die regelmäßige Pflege und Wartung penibel gehandhabt wird, denn sonst ist die ganze Arbeit für die Katz und der Kleine wird dann über kurz oder lang von der technischen Seite die Flügel strecken.....

    Der Mini ist und bleibt nun mal ein Auto was viel Liebe, Pflege und Sachverstand von seinem Besitzer verlangt, sonst hat man sowas trauriges wie ihr als Ergebnis..... Und dafür ist er doch viel zu Schade.....

    Hi Max.....

    Wenn jemand selbst was herstellen kann was für die Langlebigkeit besser ist würden das bestimmt alle haben wollen. Hatte allerdings auch schon mal an Teflonbuchsen gedacht, komme ja aus dem Maschinenbau.... Aber wenn du dir die Aufnahmen der Knochen anschaust wirst du feststellen das Diese auch abreißen könnten wenn sie zu stark belastet werden. Dann doch lieber weichere nehmen und des öfteren wechseln.....Kannst ja mal versuchen mit nem Schweißgerät oben an die hintere Halterung zu kommen.....

    Die Ablehnung ist also nicht böse gemeint, sondern nur als Hilfe gedacht....

    Du machst das schon..... Bis du in der Materie Mini richtig drin bist wirst du bestimmt noch einiges lesen, hat bei mir auch lange gedauert..... und mein erster Mini war ein griff ins Klo, aus Unwissenheit....
    Denke aber das du mit deinem Mini einen ganz guten Griff gemacht hast.....

    Hallo Max....

    Wenn dein Olpeilstab undicht ist kann ich dir so einen emfehlen
    http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…lnummer=MSA1134
    Der geht recht stramm rein und raus, aber der ist dicht, habe auch so einen.....
    Wenn du deinem Motor ne Inspektion gönnen möchtest, vergiss nicht die Knochengummis zu tauschen, sollte im übrigen alle 10.000 km gemacht werden!!!!! Vergessen oder vernachlässigen kann am Ende recht teuer werden...
    Auch immer dran denken das alle 5000 km ein Ölwechsel fällig ist......Auch ein muß!!!!!
    Sieht aber so recht schön aus der Kleine, Auspuff und Nebelschlußleuchte ist aber nicht ganz mein Geschmack...:D
    NSL habe ich in den linken Rückfahrscheinwerfer gemacht, dann hat man nicht diese häßliche Lampe dran die eh aussieht als wenn sie da nicht hingehört.....
    Wie Harleyherbert auch schon erwähnte, gib erstmal nicht so viel Geld für Optik und Bling-Bling aus, es kann noch einiges kommen von dem du jetzt noch nix weißt..... Mini´s haben so ihre Eigenheiten.... Kannst dir ja mal meinen anschauen, habe auch ganz gut die Ecken fotografiert wo Überraschungen lauern können....
    http://picasaweb.google.com/Mini.Guido/MiniRestauration
    Ich wünsche dir viiiiiiel Spaß mit deinem Mini und auch hier im Forum.......

    Hallo....

    Also mir hat mal ein KFZler gesagt das Bremsen genau andersrum entlüftet werden.... Den am weitesten vom HBZ zuerst und dann immer näher ran... Also beim Mini hinten links, dann hinten rechts, dann vorne links und dann vorne rechts.....
    Lasse mich allerdings auch gern belehren wenn ich damit falsch liege, allerdings entlüfte ich nach dieser Metode schon seit über 15 Jahren, auch an meinen ehemaligen Motorsport-Fahrzeugen.....

    @ Klaus.....
    So viel muß man nicht ausbauen um ein Lenkgetriebe zu wechseln..... Habe ich grad bei meinem SPI hinter mir....
    Mußt du nur den Rahmen lösen, oben und unten, dann kannst du ihn etwas runterlassen und mit ein paar kleinen Abschürfungen an den Händen geht das dann schon....:D

    Hallo Sabrina.....
    So wie du dein Problem beschreibst ist an der Verbindung zwischen Lenksäule und Lenkgetriebe etwas nicht in Ordnung, da wo die Schraube vor drei Monaten gewechselt wurde.....
    Es ist nun möglich das die Schraube nicht richtig festgezogen wurde und der Zapfen vom Lenkgetriebe, der aus Alu ist, mitlerweile keine Verzahnung mehr hat. Das kannst du eigentlich recht einfach selber prüfen, die Schraube unten an der Lenksäule lösen und ganz rausnehmen, dann etwas am Lenkrad ziehen so das sich die Lenksäule hoch bewegt. Vorher aber das Lenkradschloß mit dem Zündschlüssel lösen, sonst bewegt sich da nix....
    Dann kannst du unten einen kleinen Zapfen sehen und da sollte eine schöne, unbeschädigte Verzahnung drauf sein. Ist die nicht mehr in Ordnung sollte wohl das Lenkgetriebe getauscht werden..... Das ist aber net so ganz einfach und sollte vielleicht nicht unbedingt von einer Miniunerfahrenen Werkstatt gemacht werden.....
    Aber in und um Duisburg gibt es doch einige Minifahrer die sich auch hier im Forum tummeln, ist bestimmt auch einer dabei die dir sicherlich helfen können und auch werden....einfach mal fragen......

    Hallo.....
    Ich habe ein 30er Raid bei 7 X 13 und 175 50 13er Rädern drin.... Also ich würde sagen das es das Kleinste noch einigermaßen gut fahrbare ist, kleiner könnte ich mir nicht mehr wirklich vorstellen....
    Das originale Lenkrad ist bei mir allerdings viel zu groß, stört beim ein- und aussteigen und beim kupplungtreten bin ich immer mit dem Knie ans Lenkrad gestoßen.....
    Also das 30er ist für mich ein guter Kompromiss, beim Rangieren muß man allerdings die Servolenkung in den Oberarmen haben....:D