Beiträge von Mini-Guido

    Hallo....

    Klassifikation weiß ich net.... Hersteller ist Castrol...15 W 40, stand auch drauf für ältere Motoren mit hoher km-Leistung..... Farbe ist tief-schwarz..... Kühlwasser ist keins verschwunden..... Wenn Wasser im Öl ist verfärbt es sich ja bräunlich, stinkt dann auch, aber anders.....

    Hatte ich beim 20 W 50 nicht, muß ich halt abwarten was nach einigen km mit dem Öl passiert.... Beim Ölwechsel nach 5000 km mit 20 W 50 sah dieses eigentlich immer noch recht gut aus.....
    Er läuft auch wie immer....gut.... Deshalb ist ja auch meine Vermutung das es am Öl liegt.....

    Hallo....

    Habe mal wieder etwas merkwürdiges mit meinem Mini....

    Habe auf Empfehlung mehrerer Mini-Spezialisten die Ölsorte gewechselt....auf 15 W 40....

    Jetzt bin ich etwa 1000 km gefahren und das Öl stinkt wie verückt....so ein leicht stechender Geruch und es ist ziemlich dünn geworden....

    Woran könnte das liegen das das Öl so Stinkt?????? Kann es sein das es am Öl liegt, habe mal gelesen das das Getriebe die Molekularstruktur des Öl´s kaputt macht. Da ich aber kein Chemiker bin weiß ich das natürlich nicht....

    Gelaufen ist der Motor aber immer gut!!! Und mit 20 W 50 hatte ich das nicht.

    Habe natürlich gleich wieder einen Ölwechsel gemacht und diesmal wieder 20 W 50 reingekippt...

    Vielleicht hat ja schon mal jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht oder weiß was da vielleicht defekt ist an meinem Motor....Will ihn ja nun nicht unbedingt Schrotten....will ihn ja noch laaaaaaaange fahren....

    Also vielen Dank für viele Antworten......

    Hallo Fabo.....

    Ich will ja jetzt nicht schwarz malen, aber dem Bj nach dürfte es sich um einen SPI handeln und wenn die nicht laufen kann es ne Menge Ärger bereiten den zum Laufen zu bekommen..... Sollte es doch noch ein Vergaser-Mini sein so denke ich mal es wird weniger Probleme bereiten....

    Aber herzlich willkommen hier im Forum.... Hier gibt es auf jeden Fall immer passende Hilfe, egal ob Vergaser oder SPI.... Rede da aus Erfahrung....Hatte mit meinem SPI so einige Problemchen.....:D und wurde immer geholfen....

    Hi....
    Vielen Dank für eure Tipps.... Hätte ich auch selbst drauf kommen können das einfaches Plexiglas dafür ausreicht... Habe in meiner Werkstatt noch ein kleines Stück gefunden und mal ausprobiert und es funktioniert.....
    Ich dachte das man dafür spezielles Material braucht....
    Die Kanten werde ich mit dem Dremel polieren... Wenn ich das dann fertig habe werde ich mal ein paar Bilder hier einstellen.....

    Zitat von Mr. Grease

    ... Tankband etwas lockern, Tank hochdrücken, Monzateil festschrauben, Tankband festziehen ... und där Fisch isch budsd ... :D

    Tank war lose, aber den Messingring musste ich ja kleben und der Kleber brauchte 15 Std bis zum Aushärten.... Wollte nicht unbedingt solange danaben stehen und draufdrücken...:D

    Hallo.....
    Bräuchte mal wieder ein wenig Information....
    Und zwar bin ich auf der Suche nach lichtleitenden Kunstoffplatten, oder wie diese Dinger auch immer richtig heißen....
    Ich möchte mir eine beleuchtete Heizungsblende bauen, und damit das nicht nur punktuell beleuchtet ist, möchte ich so ein Kunstoffteil einbauen. Dann rechts und links ne LED dran und dann soll das ganze schön gleichmäßig beleuchtet sein.
    In meinem Golf II ist sowas auch an der Heizungsblende verbaut, leider weiß ich nicht wie diese Platten richtig heißen und wo ich sowas bekomme.
    Hier weiß bestimmt jemand wo ich sowas herkriege, also lasst es mich wissen.....
    Vielen Dank schon mal im Vorraus für die Infos.....

    Hallo....
    Ich habe seit Jahren diesen nicht abschließbaren Monza-Deckel drauf....Erst auf meinem Vergaser-Mini und jetzt beim SPI.... Hat sich noch nie einer dran zu schaffen gemacht....
    Was ich allerdings gemerkt habe, das bei neueren Mini´s, ich glaube ab 94er Bj. der Stutzen ein wenig kürzer ist. Hier musste ich den Messingring etwas kürzen...
    Ich würde mir keine Gedanken darüber machen das da jemand was rein, oder rausholt.... Viel eher würde ich mir bei der Motorhaubenverriegelung Sorgen machen. Habe mitlerweile die Variante vom MPI verbaut, nachdem drei mal im Parkhaus oder auf Parkplätzen meine Haube geöffnet wurde.... Der Eingriff im Kühlergrill zieht wohl magisch an.....

    Hallo....

    Also jetzt habe ich einen Test-Account bei diesen allink.... Ist ja schön, habe ne weiße Seite...Und nu???????

    Wie gesagt.... Habe überhaupt keine Ahnung.....

    Muß ich da erst auf meinem PC mit irgendwelchen Programmen Seiten erstellen oder wie bekomme ich was da rein??????

    Ist schon nicht ganz so einfach....

    Hallo....
    Da ja hier so einige sind die eine eigene HP haben, dachte ich, ich frag mal hier wie man sowas macht und was so eine HP denn kostet.....
    Habe überhaupt keine Ahnung wie sowas zu machen ist, also bitte so erklären das es auch ein dummer versteht...:D
    Ich möchte auf der HP einige Bilder zeigen, einige Basteleien erklären und auch ein Gästebuch haben... und vielleicht noch hier und da ein paar kleine Spielereien...
    Habe mal gehört das es da irgend so Bausteine gibt die man sich so hinfummeln kann wie mans haben will...
    Wäre echt nett wenn ihr mir ein wenig helfen könntet....ich sage schon mal vielen Dank im Vorraus....

    Hallo.....
    Die großen Dosen Hamerit habe ich im Praktiker bei 20% gekauft :D , kosteten sowas bei 35,- €

    Fürs Lackieren habe ich nen Kostenvoranschlag von einer guten Lackiererei über 1300,- €. Front soll komplett mit Arbeitslohn 700,- € kosten....
    Zusammengebaut ist er ja schon, fahre ihn ja auch täglich.....

    Dann kommen nur noch ein paar kosten fürs Blink-Blink dazu....:D

    Wenn er denn ganz fertig ist rechne ich mit einer Gesamtsumme, mit Kaufpreis, von 8.000,- €, wenns hoch kommt max 10.000,- €....
    Dann ist er aber in einer Qualität das er erstmal die nächsten Jahre ohne große Reperaturen fährt......

    Hallo....
    Also irgendwie habe ich anscheinend was falsch gemacht...
    Habe für meinen 92er SPI nur 1066,- € bezahlt, aber dann kamen die Neuteile.....

    Mal in groben Zügen aufgelistet:

    - Brems und Fahrwerksteile ~ 750,- €
    - Stoßdämpfer G-Max ~ 130,- €
    - Lambdasonde ~ 75,- €
    - Vakuumleitungen u. Temp.Fühler ~ 42,- €
    - Farbe für Unterboden u. Rahmen ~ 100,- €
    - Luftfilter u. LCB ~ 160,-€
    - viele viele Kleinigkeiten ~ 350,- €
    macht zusammen etwa 1600,- €

    Bin aber noch net ganz fertig....Brauche noch ne neue Front, neue Reifen und ne Lackierung.... Dürften dann auch nochmal so etwa 2500,- bis 3000 ,- € werden....

    Na gut, vielleicht habe ich es ja auch ein wenig übertrieben, aber soll doch schön werden der Mini....:D

    Für den Fall das sich mal jemand die Übertreibung in Bildern angucken will.....
    http://picasaweb.google.com/Mini.Guido/MiniRestauration

    Dann kommen noch die normalen Unterhaltskosten, die eigentlich ganz ok sind....
    - ca. 8 Liter Super auf 100 km
    - Steuern 196,- € im Jahr
    - Versicherung mit TK ohne SB etwa 300,- € im Jahr
    - alle 5000 km ne Inspektion, also zwei mal im Jahr, für etwa 80,- €
    - 10.000 km Inspektion, einmal im Jahr, etwa 200,- €

    Also alles in allem eine günstige Sache wenn der Kleine erstmal fertig ist.....

    Hallo nochmal.....
    Jetzt habe ich den HBZ repariert. Die Dichtungen waren richtig hart, die Membran im BKV ist durch die Silikonbremsflüssigkeit unbeschädigt geblieben....
    Da ich das ganze Bremsgedöns ja ausbauen musste, habe ich gleich die Knochengummis gewechselt, kommt man so ja doch besser ran.
    Da das Flexstück am Hosenrohr durch einen Aufsetzer auch kaputt war habe ich heute noch einen LCB eingebaut....
    Jetzt läuft der Kleine wieder super.......
    Also dann bis zum nächsten Problem....:D