Beiträge von Mini-Guido

    Hallo.....
    Mir ist beim Zusammenbau der Bremsanlage ein dummer Fehler unterlaufen.... Es ist alles neu, Radbremszylinder hinten neu, Bremszangen vorne überholt, neue Stahlflexleitungen und Bremsleitungen richtig gut mit Alkohol durchgespült..... Also das ganze Bremssystem ist bisher nur mit DOT 5 in Berührung gekommen.
    Mein Fehler: Ich habe den 10 Jahre alten, aber noch nie eingebauten, HBZ beim Zusammenbau erwischt, habe ich grad nachgesehen. Bei dem werden durch die lange Lagerung wohl die Gummis nicht mehr ganz so gut sein....Blöd gelaufen....
    Habe mich auch vorher informiert was bei DOT 5 zu beachten ist, darum habe ich ja auch alle Gummiteile gewechselt, auch bei der Kupplungshydraulik.... Habe bisher auch keine schlechte Erfahrung mit DOT 5 gemacht, aber Dichtungen die 10 Jahre trocken lagen sollen wohl nicht mehr ganz so toll sein..... Werde dann jetzt mal zusehen das ich ganz schnell einen Rep-Satz und nen Liter DOT 5 bekomme.... Sowas passiert natürlich genau dann, wenn ich Nachtdienst habe und nicht unsere Familienkutsche nehmen kann, weil meine Frau ja auch arbeiten muß.....Jo mer san mim Radl do......:D

    Vielen Dank für eure Hilfe......

    Hallo....
    Habe mal wieder ein kleines Problem.(hoffe zumindest das es ein kleines ist!!!)
    Seit einiger Zeit kommt beim Starten immer eine recht ordentliche Ölfahne aus dem Auspuff, ohne das der Motor aber Öl verbraucht.... 1000 km gefahren und Ölstand ist unverändert.... Ich habe vor etwa zwei Wochen Bremsflüssigkeit nachfüllen müssen, da die Lampe innen ab und an aufblinkte. Heute auf dem Weg zur Arbeit blinkte die Lampe schon wieder.....
    Jetzt ist meine Vermutung, dass die Bremsflüssigkeit mit verbrannt wird. Bremsleitungen und Radbremszylinder sind trocken und die Ölfahne beim Starten riecht nicht wirklich nach Motoröl, sondern etwas eigenartig. Bremsflüssigkeit ist DOT 5.
    Kann es sein das wenn der HBZ undicht wird, die Bremsflüssigkeit in den BKV gelangt und von da durch den Unterdruckschlauch über die Ansaugbrücke mit verbrannt wird.....???
    Der HBZ lag ca. 6 Monate trocken, könnte ja sein das die Dichtungen porös geworden sind.
    Wäre es wohl damit getan das ich einen neuen Dichtsatz für den HBZ einbaue, habe noch einen nagelneuen liegen, aber die Dichtungen sind auch porös, ist etwa 10 Jahre alt und noch nie eingebaut gewesen, oder kann der BKV jetzt auch kaputt sein???? Einen gebrauchten BKV habe ich allerdings auch noch liegen.....
    Ich hoffe Ihr könnt mir etwas weiterhelfen und ich sach schon mal Danke im Vorraus....

    Hallo....
    Na da komm ich doch auch hin..... Nehme gleich das volle Programm, Rolle, zelten und den Fun gleich doppelt...:D
    Vielleicht ist bis dahin ja mein Motörchen auch soweit fertig....
    Termin unwiderruflich im Kalender eingemeißelt....
    Reicht die Anmeldung hier, oder zusätzlich noch beim Miniclub Norddeutschland anmelden????

    Hallo David....
    Also ich würde an deiner Stelle alle Knochengummis tauschen und gleich auch mal die Motoraufhängung/Silentböcke.....
    Dann hast du erstmal Ruhe....Knochengummis grundsätzlich alle 10.000 km tauschen, egal ob sie kaputt sind oder nicht. Vermeidet teure Folgereparaturen....
    Ein Gummi kostet so um die 6-7,-€, wenn erstmal durch ständiges hin und her wackeln des Motors der Krümmer bricht wird es wesentlich teurer.....
    Einfach mal einen Mini-Spezi bezüglich der gesamten Wartungsarbeiten ansprechen und dann auch genau dran halten, dann gehts dem Mini lange gut ohne teure Reparaturen....

    Hallo Urs....
    Für den Fall das du nicht ewig mit einer provisorischen Lösung fahren möchtest, hier mal das non plus ultra....
    http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…kelnummer=04113
    Nicht ganz billig aber perfekt....
    Als Ölablaßschraube habe ich zwar noch nicht verwendet, aber als ich noch im Maschinenbau tätig war habe ich diese Einsätze häufig gebraucht. Werden bei Maschinen öft an Stellen eingesetzt wo Schrauben ständig gelöst werden, nicht erst wenn das Gewinde kaputt ist, sondern sofort....
    Habe mit den Einätzen nur gute Erfahrung gemacht....

    Hallo....
    Also den Fehler bei Limora was zu bestellen habe ich auch einmal gemacht..... der Katalog ist ja schön, muß man ja sagen, aber wenn wenigstens die Hälfte der Teile die da drin stehen auch lieferbar wären wär das schon ne super Sache.....
    Und wenn die schon ein Paket packen, sollte auch nur das drin sein was bestellt wurde, nicht die Hälfte vergessen und dafür andere Teile reinlegen mit denen man am Mini nix tun kann und die man auch nicht bestellt hat....
    Also ich bin von Limora geheilt....

    Hallo....
    Also genau weiß ich das nicht, aber bei meinem war es auch so. Nach dem ich ihn so halbwegs wieder zusammen hatte und starten wollte ging nix ohne Tachoeinheit. Konnte orgeln und orgeln..... Dann habe ich die Tachoeinheit angeschlossen und er sprang sofort an...
    Kann natürlich sein das es bei mir Zufall war, aber ich vermute mal das es daran lag....

    Tja, das ist eben das komische, Blinkrelais ist für 2 x 21 W, die Seitenblinker haben ja nur 5 W.... Bei meinem Golf habe ich Seitenblinker einfach zusätzlich drangemacht, hat sich aber nix geändert... Weiß halt nur nicht wie das beim Mini ist, werde es aber einfach mal die Tage ausprobieren....
    Danke schon mal für die Info bezüglich der Kotflügel.... Beim Mini finde ich die Seitenblinker einfach nicht passend....:D

    Hallo....
    Da mein Kleiner nun bald eine neue Front bekommen soll, habe ich noch eine wichtige Frage....
    Passen an einen 92er SPI auch die Kotflügel die laut Katalog für Mini´s von 1970-1986 sind?
    http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…lnummer=14A6477
    Wollte gerne diese nehmen, weil ich recht gerne auf die Seitenblinker verzichten würde.....
    Zweite Frage wäre dann noch ob die Blinkanlage ohne die Seitenblinker funktioniert????
    Danke für eure Antworten.....

    Hallo....
    Ich habe bei meinem Mini so eine Hechscheibenheizungsantenne (tolles Wort ) eingebaut. Der Empfang ist einigermaßen gut, wobei ich sagen muß das er bei meinem Sony-Radio eh nicht so der bringer ist.... Einbau ist in etwa ner halben Stunde erledigt und für mich die einzige möglichkeit, da ich keine Antenne am Auto haben möchte....
    Wenn du aber eine Scheibenantenne zum ankleben hast würde ich es einfach mal ausprobieren, meines Wissen nach gibt es sogar Adapter an denen zwei Antennen für ein Radio angeschlossen werden können. Spätestens dann sollte der Empfang bestens sein....

    Hi....
    Also ganz so lange bin ich ja noch nicht Minifahrer....seit 2004. Bisher aber auch noch nicht angehalten worden....
    Zu Jugendzeiten hatte ich nen Polo GT, tief, breit, laut und schnell, damit war einmal die Woche minimum....War echt nervig und wenn alles eingetragen ist, Fahrzeugschein mit Anhang, kann man ja auch mal ein wenig pampig werden....:D

    Danach hatte ich einen Toyota BJ40 Baujahr 1977, damit bin ich einmal angehalten worden weil ein Ordnungshüter den wohl klasse fand. Selbstgebauter Seitenauspuff, umgeschweißte Federgehänge und selbstgebaute Servolenkung ging als serienmäßig durch, da Grauimport, sie haben es geglaubt....:confused:

    Leise ist mein Mini allerdings auch nicht, ITG-LuFi und Eintopf-RC40.... Glaube aber das die Ordnungshüter nur Autos anhalten mit denen sie sich auch auskennen..... Bei uns gibts eine Strasse wo sie sehr oft stehen um Autos raus zu ziehen, bei meinem Mini haben sie bisher aber immer nur interessiert hinterhergegugckt....

    Wünsche somit allen eine gute und unbehelligte Fahrt.....

    Hallo....
    Also bei meinem Golf hatte ich auch mal dieses Knacken, allerdings nur bei Volleinschlag....
    Habe damals die Gelenke richtig sauber gemacht, mit Verdünnung, bis gar nichts mehr zwischen den Kugeln war.... Anschließend gutes Fett rein, neue Manschette drüber und gut wars.
    Habe ich bei km-Stand von 140.000 km gemacht, hat bis heute, 300.000 km, gehalten....
    Ich würde es bei deinem Mini erstmal so probieren, wenns dann nicht klappt kannst du ja immer noch neue Gelenke kaufen.

    Hallo....
    Und die werden nicht irgendwann mal ausgetragen???? Man weiß ja nie bei der deutschen Bürokratie....:D
    Die 175er reichen mir ja völlig, sind auch recht günstig.... Neue eintragen tut also nicht unbedingt not....
    Danke für die Info....