Beiträge von Mini-Guido

    Hallo....
    Erst mal vielen Dank für die schnellen und vielen Antworten.... Das ist ja echt verwirrend....:D
    Also meint Ihr das es diese sein sollten.....
    http://www.minispares-online.co.uk/?cat_id=1&sub_…=19&prod_id=612
    Sehen mir nur recht kurz aus, ich muß nämlich immer ein ganz schönes Stück drehen bis die an der Felge sind....:confused:
    Dann habe ich jetzt noch ne Frage, welche gehören an die 4,5X12er Miniligths dran???? Die will ich nämlich für den Winter fahren..... und dummerweise muß ich ab demnächst kurzzeitig mal die Originalen Stahlfelgen fahren, da brauche ich dann bestimmt wieder andere, oder?

    Hallo......
    Brauche mal wieder ein klein wenig Hilfe....
    Und zwar habe ich 5-Spoke-Revo´s in 7X13 ET 11 auf meinem Mini, beim Stöbern habe ich gesehen das für Revo´s ganz andere Radmuttern verwendet werden als wie ich sie dranhabe.
    Ich habe solche wie sie im ersten Bild zu sehen sind dran, das Zentrieren ist immer ganz schön fummelig.....
    Da ich jetzt gesehen habe das es wohl die falschen Radmiuttern sind und bin jetzt ein klein wenig in Sorge..... Sind die, die unten im zweiten Bild sind, die Richtigen????
    Hier wird sich sicherlich jemand damit auskennen, ich sage schon mal vielen Dank für Eure Hilfe

    Hallo....
    Erste Auktion, 5800,- €, dann für 5000,- € hier Angeboten und jetzt für 4800,- € ????? 2710,- € hatte er ja mal als Gebot drauf.....
    Ich denke mehr als 2800,- € ist der Kleine nicht Wert und mehr werdet ihr auch kaum bekommen. Falls Dein Sohn wesentlich mehr bezahlt hat, hat sich der Verkäufer 2004 gefreut.....
    Aber mal im Ernst, was ist an einem Mini so teuer das man ihn sich nicht leisten kann, meiner kostet voll versichert und mit Steuern knapp 500,- € im Jahr und das bisschen Spritt soll wohl auch drin sein.....
    Wenn allerdings in absehbarer Zeit erhebliche und teure Reperaturen anstehen kann es schon mal etwas Geld kosten. Und da drängt sich ja förmlich die Frage auf, warum wird versucht das Auto auf biegen und brechen zu verkaufen!?
    Sollte er aber Top in Ordnung sein, würde ich an Eurer Stelle weniger Geld für Anzeigen und Auktionen ausgeben, sondern das Geld für den Unterhalt sparen. Ausserdem kann man so ein Wägelchen auch für die Zeit des Studiums Stillegen, wenn es so ein großer Traum war, um ihn danach wieder zu fahren. Macht natürlich nur dann Sinn, wenn es sich lohnt und der Mini nicht mittlerweile zu einem Alptraum geworden ist.
    Ansonsten solltet Ihr Euch mit einem Preis unterhalb von 3000,- € anfreunden, wenn er so ist wie beschrieben......

    Hallo Achim....
    Na dann ist doch ein schöner Vergasermini genau das richtige....Der hat wenigstens nen richtigen Klang...:D
    Aber auch an den letzen Classic-Minis gibts genug zu schrauben..... Aber der 85er ist doch schon mal ein schönes Teil..... Wünsche Dir das er preiswert bleibt und Du viel Spaß damit haben wirst....

    Hallo Achim.....
    Der Kleine den Du gefunden hast ist schon nicht schlecht.... Wenn er nicht so teuer wird. Ein paar Kleinigkeiten müssen wohl gemacht werden, hat ein wenig Rost....
    Jetzt kommt das große ABER: Da Du ja in München wohnst und den Mini bestimmt auch dort fahren willst, solltest Du Dich vorab erstmal erkundigen wie das ab 2008 mit dieser Umweltplakette ist.... Soweit ich weiß, auch von der Verwandtschaft aus München, da kommt meine Frau her, wollen die Münchner das wohl 2008 voll umsetzen und wenn Du dann nen alten Vergasermini hast weiß ich nicht ob der eine solche Plakette bekommt.
    Bei einem MPI, ab Baujahr 1996 - 2000, bist Du auf jedenfall auf der sicheren Seite, der hat sogar Euro 2 Norm. Der SPI, Baujahr 1992 - 1996, hat die Euro 1 Norm, leider weiß ich im Moment nicht welche Plakette der bekommt, obwohl ich selbst so einen fahre. Aber hier auf dem Land wird das in den nächsten Jahren wohl eher noch nicht kommen......

    @ FritzPille.....
    Die Schalter an sich sind identisch der MPI Schalter, nur das Mittelteil ist etwas anders.... Stelle morgen mal ein paar Bilder von meinem Lenkstockschalter ein.
    Die Lenksäulenverkleidung vom MPI kannst Du wahrscheinlich nicht verwenden, da unter anderem auch das Zündschloss anders sitzt....
    Den Schalter für den Heckwischer benutze ich für mein Zusatzstandlicht was in den Frontblinkern sitzt, von wegen den Grün-Weißen....:D

    Hallo Tobias....
    Daten dazu habe ich leider nicht, aber wenn Du keinen findest der diese hat kann ich Dir anbieten diese Zahlen mit meinem, noch Originalen, zu erfahren.... Sollte ja eigentlich ganz gut gehen mit ner Stopuhr und ner freien Strasse.....:D

    Hallo Achim.....
    Erstmal herzlich wilkommen hier im Forum, bei Fragen und Problemen werden Sie hier immer gern geholfen....:D
    Wenn Du nen wirklich guten Mini der zudem noch in Deiner Nähe ist und wenn dann auch noch der Preis nicht so die Rolle spielt :D , dann solltest Du hier mal nachschauen....
    http://stores.ebay.de/Direkt_Abholun…8QQftidZ2QQtZkm
    Morgen, Freitag der 17.08. ist von 13:00 - 17:00 Uhr Besichtigung möglich..... Wäre das nicht so weit weg, würde ich glatt nur zum gucken hinfahren, ich denke die Kleinen werden hinterher wohl kaum mal auf der Strasse zu sehen sein....
    Leider werden diese Kleinen wohl so teuer das man sich die kaum leisten kann...... Aber schön sind sie trotzdem alle....

    Hallo.....
    Ich hatte mir vor Monaten recht genaue Gedanken dazu gemacht. Eigentlich ganz einfach....
    Habe mir einen defekten Lenkstockschalter für einen SPI besorgt, damit ich die Originalstecker am Kabelbaum nicht abschneiden muß, sollte ja alles so bleiben das es jederzeit wieder in den Originalzustand zurückversetzt werden kann.
    Dann habe ich nen Lenkstockschalter von nem Metro besorgt, bei dem ist das Mittelteil etwas kleiner und die Löcher von der Befestigung sind so das man sie auch benutzen kann. Einziges Problem, die Hebel liegen sehr dicht am Lenkrad, ca. 2 cm. Ich habe die Hebel unten mit einem Heißluftgerät warm gemacht und vom Lenkrad weggebogen. Geht aber nur bis zu einem gewissen Punkt, da die Drehknöpfe oben an den Hebeln über Wellen mit den Schaltern verbunden sind. Wenn man zu weit biegt bewegen sich die Knöpfe nicht mehr. Ich habe es hinbekommen, dann sollte es für andere auch kein Problem sein.
    Um den dann zu befestigen muß ich noch einen Adapterring drehen, der dann mit Madenschrauben an der Lenksäulenhülle befestigt wird. Auf diesen Ring kann dann der Lenkstockschalter mit zwei Scharauben M 6 geschraubt werden.
    Die Blinkerrückstellung ist auch recht einfach. Bei den Raid-Naben sind dafür nur zwei Hohlspannstifte oben drin. Die müßen da weg und einer an die linke Seite der Nabe.
    Wenn dann noch ein Schleifring, ich habe einen von einer Golf II Sportlenkradnabe verwendert, an die M154 Nabe gemacht wird sollte auch der Hupenknopf kein Problem sein.
    Was natürlich dann auch noch geändert werden muß ist die Lenksäulenverkleidung, die passt dann nämlich gar nicht mehr..... Die Löcher für die Hebel müssen vergrößert werden.... Muß mir noch eine Lenksäulenverkleidung besorgen, wie gesagt, ich will alles so haben, dass ich den Originalzustand immer wieder herstellen kann.
    Was ein bisschen friemeliger wird ist die Elektrik.... Für mich zumindest.....:D aber auch machbar....
    Wenn man das Fernlicht einschaltet hat der MPI-Lenkstockschalter keinen Unterbrecher für das Abblendlicht, würde also immer beides leuchten..... Das könnte aber dann mit einem Öffnerrelais gelöst werden.... Aber soweit bin ich momentan noch nicht, kann auch sein das doch ein Unterbrecher da ist und ich den noch nicht gefunden habe....Auch möchte ich eine Intervallschaltung haben, dazu muß ich mir aber auch noch Gedanken machen, sollte allerdings auch nicht zu kompliziert sein... Evtl. kann ich da sogar ein Programmierbares Relais von VW benutzen, dann kann die Zeit zwischen den einzelnen Intervallen verändert werden.... Aber die Elektrik kommt erst zum Schluß und da bin ich noch etwas weit von entfernt.....
    Schalter bleiben allerdings bei mir doch die Originalen drin, habe mir schöne vom MPI besorgt, haben schönere Symbole drauf..... Sollen dann aber mit dem Ilumination-Kit dauerhaft beleuchtet werden. Ist zwar recht teuer, aber ich glaube kaum das ich son Teil selber bauen kann....:confused:
    Wenn alles dann eingebaut ist, ist nichts am Zustand des Minis verändert worden, weder an der Lenksäule noch am Kabelbaum.... Man kann also jederzeit in weniger als ner halben Stunde alles wieder in den ursrünglichen Zustand zurückversetzen, bis auf die Lenksäulenverkleidung, die muß ausgetauscht werden.....

    Wenn ich das dann alles irgendwann mal umgesetzt habe werde ich natürlich auch ein paar Bilder einstellen und auch ne Zeichnung für den Adapterring. Auch die Änderungen an der Lenksäulenverkleidung werde ich genau nachmessen..... Wird aber wohl noch etwas dauern....

    Der Vierte im Bunde war Hendrick, hst-mpi.....
    Er kam erst um 16:15 Uhr....aber dann waren wir noch bis kurz vor 20:00 Uhr beim Bienen-Schmidt.....
    Vielleicht kann man sowas ja nochmal wiederholen..... Mal sehen....:D

    Hallo.....
    Tja, zum waschen bin ich leider nicht mehr gekommen, dafür hat mein Kleiner frisches Öl....
    Wetter hab ich auch gutes bestellt..... Bis morgen dann....

    Hallo Diabolo.....
    Zum Auspuf meine ich das eine RC 40 Eintopfanlage mit seitlichem Ausgang am schönsten ist, halt mein Geschmack..... Sieht schön derzent aus und hat auch einen guten Klang, habe selbst so eine drunter.....
    http://www.allbrit.de/search.asp?MOD=MIN&pgroup=10%2E22%2E10

    Bei den Luftfiltern gehen die Meinungen sehr weit auseinander. Ich persönlich finde die K&N LuFi nicht so gut, die Befestigung ist meiner Meinung nach recht provisorisch mit einer Schelle und er macht den Mini auch recht laut....

    Die K&N LuFi-Einsätze für den originalen Luftfilterkasten haben nur den Vorteil das man sie reinigen kann, sonst ändert sich da nix...

    Auf meinem habe ich einen Sportluftfilter von ITG und bin sehr zufrieden damit. Lautstärke hält sich in Grenzen, obwohl leise ist der auch net, und was mir noch wichtiger ist, das Leisungsloch bei etwa 2500 Rpm ist weg....!

    Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung, zur Leistung der K&N Filters kann ich nicht viel sagen, da ich nie einen hatte, mir reichte schon als ich gesehen habe wie er befestigt wird. Habe mich daraufhin erkundigt und es gab einige die mir sagten das bei langen Fahrten auch schon mal der K&N runterrutscht.... Dann ist natürlich keine Filterwirkung mehr da....

    Lange Rede, kurzer Sinn..... Ich schwör auf RC 40 Eintopfanlage und ITG-Luftfilter..... Jedem das Seine, mir das Meiste...:D

    Hallo Frank....
    Erstmal herzlich Willkommen hier im Forum...... Wenn Du Hilfe brauchst kannst Du auf die Leute hier zählen, rede aus Erfahrung....:D
    Solltest Du mal tatkräftige Unterstüzung brauchst, kannst Du Dich auch gern mal bei mir melden, wohne ja gleich um die Ecke......
    Dann wünsche ich Dir viel Erfolg mit Deinem 84er Mini und vielleicht sieht man sich ja am Sonntag.......

    So langsam kommen wir dem Duzend schon recht nahe.....
    Ich finds klasse das sich so viele melden und auch kommen möchten....Egal ob mit oder ohne Mini....Hauptsache minibegeistert.....
    Ich freu mich jedenfalls schon auf Sonntag......

    Hallo....
    Bisher haben sich schon einige gemeldet die am Sonntag zum Bienen-Schmidt kommen wollen. Kann also ein schöner minireicher Nachmittag werden.... Es können aber auch alle lippischen Mini´s kommen, Platz ist ja genug da und das Wetter soll wohl auch mitspielen....:)

    Also einfach alle Termine verschieben und den Mini satteln.....:D

    Dann sage ich mal bis.....

    Sonntag, 12. August 2007
    um 15:00 Uhr
    am Restaurant
    Bienen-Schmidt
    in Lage-Hörste