Beiträge von Mini-Guido

    Hallo nochmal.....
    Ich wollte nicht die 220 V Geräte schlecht machen, nur wenn es um eine Neuanschaffung geht sollte evtl der Preisunterschied von etwa 100,- € vielleicht nicht ausschlaggebend sein. Klar ist, wenn man gut schweißen kann gehts mit beiden Varianten.....wenn man aber mit dem Schweißen anfängt gehts mit nem kräftigeren Gerät leichter. Hatte anfangs auch nur ein kleines 220 V Gerät, ist des öfteren passiert das der Draht festklebte und dann nach kurzer Zeit die Düse kaputt ist.
    Was natürlich auch wichtig ist, ist der Einsatz von einem Trennmittel..... Zum einen an der Düse und auch auf dem Werkstück. Dann können sich die Schweißfunken nicht so schnell festbrennen.
    Ich denke wenn man sich ein neues Schweißgerät anschafft sollte man vielleicht ein paar Euro mehr anlegen und ein kraftstrombetriebenes Gerät kaufen, das ist dann doch etwas besser. Allerdings hängt das vom zur verfüngungstehendem Geld, sowie auch davon ab, ob man überhaupt Kraftstrom hat.
    Welche Geräte ich auch nicht schlecht finde sind die Kombigeräte, 220 V und 380 V......

    Hi Tobi....
    Nach meiner Erfahrung ist es so, dass diese 220 V Schweißgeräte nicht ganz so doll schweißen. Selbst bei Blech muß man auf recht hoher Stufe arbeiten und das Ergebnis ist nicht ganz so gut. Dann ist das nächste Problem das meist die 220 V Leitungen (im Haus) gar nicht so viel Strom durchlassen wie er eigendlich benötigt wird und es fängt an zu sprizen..... Ich habe mir vor Jahren ein 380 V Gerät aus dem Baumarkt geholt, allerdings von Elektra Beckum, und bin sehr zufrieden. Auch heute sollte es in Baumärkten noch recht günstige 380 V-Geräte geben
    Zum Gas kann ich der Meinung von Klas nur zustimmen, habe vor einigen Tagen meine 10kg Flasche erst getauscht, 82% Argon und 18% Kohlensäure, kostete 34,- €. Sollte eigentlich jeder gutsortierte Baumarkt haben, hier ist es zumindest so. Was die Flasche allerdings kostet weiß ich net, für meine habe ich vor 15 Jahren so um die 100,- DM bezahlt.

    Hallo....
    Wegbeschreibung zum Bienen-Schmidt....:
    Aus Richtung Detmold kommend die Bielefelder Strasse fahren. In Pivitsheide am ehemaligen Heidekrug an der Kreuzung rechts in Richtung Bielefeld abbiegen. Nächste Kreuzung, nach ca. 800m, links Richtung Hörste abbiegen. Nach ca. 500m rechts Richtung Hörste abbiegen... Dann ganz durch Hörste durch bis Stapelage, hier dann auf Hinweisschild "Bienen-Schmidt" achten und von der Hauptstrasse links in die Sackgasse zum Bienen-Schmidt rein.... Strasse ist nicht grade Mini-freundlich, geht aber noch wenn man sinnig fährt.....
    Ich werde auch am Sonntag Vormittag noch Schilder aufhängen, gelber Pfeil mit Aufschrift "Mini".....
    Habe heute mit Mike telefoniert, er will auf jedenfall kommen.... Hat auch noch 20 Flyer von mir bekommen und auch einige Minifahrer angesprochen die auch kommen wollen....
    Dann solls wohl was werden......:D

    Hi Marc....
    War auch schon ewig nicht mehr da....würde es im Moment auch nicht wiederfinden...:confused:
    Fahre aber am Montag mit nen Navi hin, das soll den Bienen-Schmidt wohl finden, und dann werde ich ne kurze Wegbeschreibung machen.....
    Für alle die dann kein Internetz haben hänge ich dann Sonntag morgen noch Pfeilschilder mit Mini auf..... Sollen ja auch alle hinfinden.....:D

    Hallo....
    Habe letzte Nacht im Dienst mal ein paar Handzettel entworfen für ein kleines Lippisches Treffen, hat ja vielleicht nicht jeder Internetz... :)
    Habe heute Morgen dann auch gleich zwei Mini´s gesehen und gleich welche dran gepappt....
    Gegen Mittag klingelte dann schon mein Telefon.....erste Reakton auf meine Zettel.... Mike hat auch schon meine Handzettel und ist am überlegen ob er vielleicht auch am 12. August zum Bienen-Schmidt kommt.....Er findet die Idee auf jedenfall schon mal klasse.....
    So langsam bekommt das ganze etwas Schwung.....
    Dann hoffe ich mal das der 12.08 ein schöner und minireicher Nachmittag wird.....
    In diesem Sinne....

    Hallo Yogy...
    Der sieht doch ganz anständig aus....aber immer auf den Rost gucken...sehr genau sogar!!!
    An der Elektrik ist schon einiges rumgebastelt worden, sieht zumindest auf dem Bild vom Motorraum so aus... Ist auch Teilweise nicht ganz so gut gemacht, sehe dort nicht ilsoliert Stecker...Das sollte auf jedenfall mit Schrumpfschlauch isoliert werden, Wasser und Strom vertragen sich nicht so gut....
    Am besten Du nimmst zur Besichtigung jemanden aus Deiner Umgebung mit der sich mit Mini´s auskennt....

    Hallo Marc....
    Super das Du Dir als erster den Termin notiert hast.... Hoffe es kommen noch einige andere dazu.....
    Muß aber so ein Kontrast sein.....Darf doch auf keinen Fall übersehen werden!!!!

    OK....
    Dann sage ich jetzt mal alle Mini´s samt Fahrer und Beifahrer am

    Sonntag, 12. August 2007
    um 15:00 Uhr
    zum Restaurant
    Bienen-Schmidt
    in Lage-Hörste


    Wer es nicht kennen sollte (wäre ungewöhnlich für einen Lipper) bitte hier gucken....
    http://www.meinestadt.de/lage-lippe/bra…company/2874948
    Ist eine recht schöne Lokation, mitten im Wald....
    Wäre nett wenn ihr mir bescheid geben könntet ob ihr kommt, nicht das ich da dann alleine stehe....:D
    Dann hoffe ich mal auf gutes Wetter, zahlreiche Mini´s und wünsche Euch bis dahin eine gute Fahrt.....

    Hi....
    Also ich bin 1,90 m groß und habe Schuhgröße 47.... Selbst die originalen Sitze wie bei meinem 92er finde ich recht gut.... Mit den Füssen komme ich jedenfalls nicht an die Heizung.... Ich sitze einfach nur gut im Mini...Auch längere Strecken sind ok....

    Hi....
    Also so wie Madblack das beschrieben hat wollte ich das auch machen....
    Finde einen glatten Mini einfach nur schön.....
    Wenn ich mich da rantraue, werde ich auf jedenfall ne Bildanleitung machen... falls dann doch der ein oder andere auch die falze entfernen möchte.....
    Suche aber immer noch ein paar Probestücke.....

    suki....
    Das wäre natürlich auch super....wenn noch ein wenig Blech vom Kotflügel dran ist, kann ich auch gleich probieren wie das mit dem flächigen Glätten ist....

    An alle Anderen....Kann auch mehere Teile zum üben gebrauchen....Also alles was ich kriegen kann.....

    Hallo....
    Über das "WIE" bin ich mir schon im klaren, Stück für Stück wegschneiden und verschweißen.... und anschließend verzinnen ist auch logisch.... Ich will das nicht machen damit ich schneller bin oder weniger Sprit brauche, sondern rein wegen dem Aussehen....
    Aber bevor ich an meinem Mini was wegschneide würde ich halt gern ein Probestück machen....Weil einmal angefangen gibts ja nun mal kein zurück mehr.... Auch zum ausprobiern wie es mit der Stabilität dannach bestellt ist wäre so ein Probestück recht gut.....

    Hallo....
    Ich habe vor meine senkrechten Falze zu entfernen. Damit ich nicht gleich meinen Mini zerschneide, suche ich von einer kaputten Karosse ne A- oder ne C-Säule zum probieren...
    Vielleicht hat ja noch jemand ne unbrauchbare Karosse rumstehen und könnte mir ein Teil zum Üben rausschneiden....Wäre echt super....
    Danke schon mal im Vorraus.....

    Hi....
    Also, für 10" brauchst Du ne andere Bremsanlage... Die 8,4" Scheibenbremsen sind zu groß und passen nicht in die 10" Felgen, brauchst dann glaube ich ne 7,5" Bremsanlage....
    Verbreiterungen solltest Du möglichst nicht anspachteln da es garantiert reißt... Die Front bewegt sich beim Mini doch so ein wenig....Wenn es ohne Übergang sein soll müsstest Du Blechverbreiterungen nehmen, gibts bei Kleinschnell zum Beispiel.....