Beiträge von Mini-Guido

    Hallo....
    Jetzt habe ich mal ne ganz dumme Frage..... Was hat es mit den Empfehlungen im Profil auf sich.....???? Bin ich noch nicht so ganz hintergestiegen..... Wäre ja mal nicht schlecht wenn mich da mal einer äufklären könnte.....
    Aber nur was die Empfehlungen angeht.....den Rest der Aufklärung hatte ich schon....Tochter ist jetzt 11 Jahre....:D

    Hi Thomas....
    Wenn diese Scheinwerfer für RHD-Fahrzeuge sind leuchten sie den linken Fahrbahnrand aus. In good old Germany sollten sScheinwerfer aber den rechten Fa´hrbahnrand ausleuchten..... Wenn Du nach GB fährst mußt du ja auch Deine Scheinwerfer abkleben, umgekehrt ists genauso. Damit soll verhindert werden das der Gegenverkehr geblendet wird. Lange rede kurzer Sinn....... Sind in Deutschland wohl nicht zugelassen.....
    Gruß....Mini-Guido

    Remighausen kenn ich gut....Habe mal in Eichholz gewohnt....
    Das mit dem Tauschen ist so eine Sache, da wird sich erst dann was ändern wenn dazu auch die ECU ausgelesen wird, da der Fehler immer noch gespeichert ist. Das heißt, Du tauscht ein defektes Teil gegen ein neues aus und es ändert sich nix. Die Änderung kommt erst dann wenn die ECU weiß das das Teil wieder in Ordnung ist..... Da wird JRS dann wohl der richtige Ansprechpartner sein.... Meiner ist zur Zeit sogar im Westerwald zur Fehlersuche.....
    Aber das mit dem Stammtisch ist ja schon mal ne gute Idee, müßte man nur mal so ein paar Leutchen zusammen bekommen....:D
    Gruß....Mini-Guido

    So viel zu der Kompetenz in Lage..... Braucht man wohl nix mehr sagen.....
    Hört sich bei Deinem aber recht teuer an.....Einige sensoren kosten beim MPI richtig Kohle..... Hoffe die sind bei Deinem noch in Ordnung....
    Bist Du denn öfter mit dem Kleinen in DT unterwegs? Habe so einen wie Du hast nämlich noch nicht gesehen..... Irgendwann fährt man sich bestimmt mal über´n Weg...:D
    Gruß....Mini-Guido

    Hallo Hendrik....
    Scheint ja doch noch einige Mini´s in Lippe zu geben....
    Mit den Werkstätten hier in der nähe ist das so eine Sache.... Also Rover in Lage kannst Du total vergessen, meiner war drei mal da und jedesmal war es danach schlimmer..... Siehe hier.... https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=38273
    In Hameln hatte ich wegen meinem SPI angerufen, die sagten mir das sie sich auf den MPI spezialisiert haben, also genau die richtige Adresse für Dich... Wenn Du aber ne Werkstatt suchst die nicht unbedingt was am Motor doktorn soll, da gibts noch Mike Swallow in Heiligenkirchen, auch eine Top Adresse..... 40 Jahre Erfahrung.... Für kleinigkeiten und Erfahrungsaustausch habe ich meine Garage in Heiden...... Also dann....
    Gruß....Mini-Guido

    Hi Keule.....
    Ja, da fehlt ein "nicht"..... Du hast keine Chance die Webervergaser einzutragen, es sei denn Dein Auto wird so alt das es noch keinen Kat haben kann..... Durch die Vergaser verschlechtern sich die Abgaswerte, und eine Verschlechterung trägt kein TÜV ein.... Erkundige Dich vorher erst bei Leuten die sowas schon mal gemacht haben, technisch ist das kein Problem, nur fahren darf er dann nicht mehr....
    Gruß....Mini-Guido

    Hi Keule...
    Du weißt aber schon dass das der TÜV unter normalen Bedingungen einträgt????
    Falls Du dann die Einspritzanlage und die ECU verkaufen willst, meld Dich mal.....Hätte verwendung dafür.....
    Gruß....Mini-Guido

    Hallo....
    Jetzt habe ich auch mal ne Frage.....
    Warum wird eigentlich immer nur der K&N Filter benutzt??? Ich persönlich finde den ITG Filter wesentlich besser, der sitzt richtig fest drauf, nicht so knapp wie der K&N, der nach längerer Fahrt durch viel Wärme auch schon mal abrutschen kann....
    Liegt es nur am Preis das den kaum jemand hat?????
    Würde mich ja mal interessieren....
    Gruß....Mini-Guido

    @ kaptn pat...
    Ist natürlich klar das man bei den Nietmuttern immer aufpassen muß und an alles denken sollte.....
    Die Lösung mit den Plastikvierkannt ist aber auch ne super Sache, da kann auch nix rosten wenn mans richtig macht... Und ne verzinkte Blechschraube sollte wohl in jeder Schraubergarage zu finden sein, wenn man mal eine verliert.....
    Ich denke das jede Lösung gut ist die den Rost verhindert, tut eine Blechschrauge ins Blech geschraubt nicht wirklich.... Muß halt jeder für sich entscheiden was für ihn das Beste ist....Bei einer Version muß man halt etwas mehr bedenken als bei der anderen.....
    Gruß.....Mini-Guido

    Hallo....
    Vorsicht???? Kommt immer drauf an welches Material verwendet wird. Ich verwende immer Alunietmuttern und dann VA-Schrauben. Beim eindrehen immer ein ganz klein wenig Fett an die Schraube machen, da Edelstahl recht leicht frisst und dann kann man die Schraube zwar noch festdrehen, aber nicht mehr lösen.... Das Material der Schraube stellt sich im Gewinde beim Festziehen lamellenförmig auf und wirkt beim lösen wie ein Widerhaken. Das passiert aber nicht mit der Zeit, sondern beim ersten anziehen, darum das Fett. Dann geht die Schraube auch nach Jahren wieder los......
    Also ich verwende sie seit vielen Jahren, habe damit einen Mitsubishi Pajero restauriert.... Bin in meiner Jugend Auto-Trail gefaren, da hierbei immer wieder mal Teile ausgetauscht werden mussten, und in einen Geländewagen kommt wesentlich mehr Dreck als in einen Mini, ließen sich die Schrauben auch nach längerer Zeit immer problemlos lösen....
    So habe ich die Erfahrung gemacht......
    Gruß....Mini-Guido

    Hallo mal wieder.....
    Jetzt ist der Kleine erstmal im Westerwald.... Ich denke da ist wie mit Verona....Da werden Sie geholfen....! Die Kompetenz war auf jeden Fall wesentlich größer als bei Rover. Konnte mir dort auch zwei richtig schöne Mini´s angucken, so soll meiner irgendwann auch mal aussehen....träum....träum...... Aber immer eins nach dem Anderen...... sage sofort bescheid wenns Neuigkeiten gibt....
    Bis dahin....Gruß....Mini-Guido

    Hallo Fritzi....
    Wenn Du Dein Grill perfekt befestigen willst solltest Du Nietmuttern aus Alu verwenden.... Guchst Du hier...
    http://cgi.ebay.de/85-tlg-Nietmut…1QQcmdZViewItem
    Für das Grill passen Schrauben in M 5 sehr gut, solltest dann aber VA-Schrauben verwenden. Wenn Du die Nietmutter mit etwas Karosseriedichtmasse einsetzt hast Du auch keine Probleme mehr mit Rost, was ja bei jeder Art von Blechschrauben der Fall ist....Aber keine Nietmuttern aus Stahl verwenden, dann ist der Rostschutz nicht gegeben. Es gibt auch welche aus Edelstahl, aber die lassen sich nicht mit der Handzange einpressen, dafür ist dann eine pneumatische (Druckluft) Zange erforderlich und die sind recht teuer.... Ich verwnde sie überall, auch für Verbreiterungen und so, ist einfach die beste Möglichkeit.....
    Gruß....Mini-Guido

    Hallo.....
    So, brauche nun nicht mehr aufgeben....Hamburg wäre nicht zu weit..... Habe von einer Minifachwerkstatt Hilfe angeboten bekommen, der kleine wird morgen hingebracht und dann in aller Ruhe untersucht.... Ist auch nicht grad um die Ecke....aber für meinen Mini tu ich ja fast alles......
    Also wird mein Mini weiterleben.......:D
    Gruß....Mini-Guido