Hi Schubi....
Wegen der Verengung ist es wesentlich einfacher einen Stutzen anzuschweißen um einen Schlauch zu befestigen.... Natürlich muß die Klappe weg.... Wenn ich nichts passendes finde werde ich mir ein so ein Teil aus Alu selber drehen..... Werde ich mal schauen....
Gruß....Mini-Guido
Beiträge von Mini-Guido
-
-
Hi mini T.
Ist aber so..... Werde natürlich keine Namen nennen, aber ganz ehrlich gesagt ist es mir lieber es sagt jemand, KANN ICH NICHT.... als wenn wie passiert einer versucht und versucht und alles verschlimmbessert...... Aber das es so wenige gibt die sich um nen SPI kümmern könne, dass hätte ich nicht gedacht....
Mini-Guido -
Hallo.... Tja, ich habe nicht dran gedreht, aber eine der beiden freien Werkstätten.... Konnte ich daran erkennen das da so ein Schraubenlack drauf war, der beim Bewegen der Schraube abplatzt....Die sollten zwar nur versuchen ne AU zu machen, haben aber überall dran rumgedreht....
Gruß...Mini-Guido -
Bünde ist ca. 40 km von Lage entfernt. Natürlich habe ich erst die am nächstgelegenen Werkstätten kontaktiert. Bei JRS war ich natürlich auch, bekam dort als antwort: "Nein, am SPI können wir gar nichts machen, wir haben uns auf die MPI´s spezialisiert und haben auch nicht die Geräte für den SPI"....!!!!! Bei so einer Aussage kann ich halt nichts machen..... Ist mir aber schon mehrfach passiert, das sogar von Firmen die hier im Forum present sind und auch mit Motortuning, Instandsetzung und so weiter auf eigenen Homepages werben, bei einem Anruf nur sagen....SPI...Nein, da können wir nichts machen.....
Das verstehe wer will....ich verstehe es nicht.....
Der jenige, der mir jetzt Hilfe angeboten hat, ist knappe 300 km entfernt, die fahr ich aber lieber einige male bevor ich aufgebe.......
Gruß....Mini-Guido -
Selbst das Kabel durchmessen ist nicht so ganz einfach, für mich zumindest..... Ist ganz schön dick der Kabelbaum und wenn man, wie ich, nicht weiß wo welches Kabel hingeht wirds schwierig.....
Gruß....Mini-Guido -
Hi....
Also bei Rover war ich drei mal, immer mit dem Ergebnis das sie nicht in die ECU reinkommen, aber jedesmal ein anderer Grund. Zuest ECU kaputt, dann Schrittmotor kaputt und zuletzt Kabelbaum kaputt.... Wenn ich jetzt auf Verdacht nur diese 3 Sachen erneuer, kostet das runde 1200,- €..... Bei meinem Glück läuft er am Ende dann immer noch nicht, weil es was ganz anderes war..... Den Gaspedalschalter habe ich auch geprüft, der geht, ob aber das Signal bis zu ECU kommt weiß ich nicht. Mit allem was mechanisch ist komme ich klar, habe vor Jahren mal von meinem Suzuki LJ80 den kompletten Motor zerlegt und komplett neu aufgebaut, kein Problem.... Aber mit dieser Elektronik komme ich nicht klar, ist für mich nicht logisch nachvollziehbar.... Hier sind meinem Wissen einfach Grenzen gesetzt und leider fehlt mir die Zeit und auch die Anleitung mich da rein zu fuchsen.....
Habe grad ne Mail von jemandem bekommen der sich meinem Mini mal annehmen will, also doch noch ein Licht am Ende des Tunnels....
Gruß....Mini-Guido -
Hallo.....
Ich bin bereit fast überall hin zu fahren.... Also 200 - 250 km kein Problem... Als er vor ein paar Tagen bei Rover war, haben die gesagt das keine Komunikation mit der ECU möglich ist.... Was mir möglich ist habe ich bereits alles versucht, ohne Erfolg.... Schreibe meine Probleme ja nun schon seit 3 Monaten und bekomme immer gute Ratschläge, ist im Vergleich zum Anfang ja auch schon etwas besser geworden.... Aber jetzt brauche ich einen Spezialisten der sich mit nem SPI auskennt, es macht ja nun keinen Sinn zu friemeln bis gar nix mehr geht.... Wenn es für einen SPI keinen Spezi gibt dann nützt mir der Mini recht wenig. Umbau auf Vergaser geht ja nun baujahrbedingt auch nicht..... Bevor ich da jetzt noch ein Vermögen reinstecke schlachte ich ihn lieber und verkaufe die Einzelteile........ Dabei hatte ich mich so gefreut das ich einen in dem Zustand wie meiner ist bekommen habe..... Was bringts nur wenn er nicht richtig läuft.......
Gruß....Mini-Guido -
Hi Oli....
Ich habe im Umkreis von ca. 200 km viele die im Netz sind angerufen, aber sobald das Wort SPI viel, konnte keiner mehr helfen.... Habe sogar einen Spezi direkt in der nähe, aber eben halt nur für Vergaser......Und von Rover will ich gar nicht erst reden....
Aber was ist "carburetor power"?Gruß....Mini-Guido
-
Hallo nochmal....
Hier nochmal der letzte Stand von meinem Motor. Jetzt spinnt er total, im Stand geht er jetzt auf 1500 R/pm dann sofort runter bis kurz vorm ausgehen und dann sofort wieder auf 1500 R/pm und immer so weiter........ Ich weiß jetzt nicht mehr weiter.....habe die Lust am Mini verloren.... Bin seit 3 Monaten am Teiletauschen, Lambdasonde, Unterdruckschläuche, ECU, Temperaturfühler und so weiter.....sind alles zusammen ca. 600,- € gewesen und er läuft nicht!!! War in verschiedenen Werkstätten immer mit anderen Diagnosen, drei mal Rover und zwei andere....Erst wars die Lamdasonde, dann ECU, dann Schrittmotor oder Einspritzventil und dann Kabelbaum.... Habe rumtelefoniert, im Umkreis von 200 km ist keine Werkstatt die freiwillig nen SPI anfasst.... Dachte das der hier bekannte Händler aus Celle sowas kann, am Telefon habe ich dann erfahren das kein Wekstattbereich vorhanden ist. Ich würde fast überall hingefahren, wenn mir einer sagen würde, komm her, wir kriegen das irgendwie hin...... Hab Ihn in den letzten 8 Monaten von Grund auf neu gemacht, Kosten rund 4000,- € und dann das........ Werde ihn jetzt wahrscheinlich verkaufen müssen, so langsam gehts Geld aus. Sieht fast aus wie ein Fass ohne Boden, mal sehen wieviel von den Kosten weggeschmissenes Geld waren..... Hatte vorher nen Vergaser-Mini und der lief immer.... Scheixx Elektronik.....Hatte mich eigentlich auf Braunschweig gefreut....
Einen traurigen Gruß an alle die mir hier immer versucht haben zu helfen....Mini-Guido -
Hi....
Habe mir die Dummys auch schon mal angesehen....die sind dafür nicht zu gebrauchen..... Ein alter Tank muß dran glauben......
Gruß....Mini-Guido -
Hallo....
Ich will an meinem Kleinen rechts einem Tankstuzen anbringen, der dann dazu dienen soll, Wasser in den Waschwasserbehälter zu füllen. Wie das ganze umzusetzen ist habe ich mir schon überlegt..... Das einzige was ich jetzt noch brauche ist ein Tankstuzen von einem bleifrei Tank.... Ich hatte zwar einen, der ist aber beim basteln kaputt gegangen.....Vielleicht hat hier ja noch jemand einen völlig vergammelten Tank rumliegen, bei dem es nicht so schlimm ist ihn zu zerschneiden.... Wäre echt dankbar...
Gruß...Mini-Guido -
Hallo Tobi....
Siehst Du, da fangen bei mir die Probleme an, ich weiß nicht wie ich den Kabelbaum durchmessen soll...Es müsste ja erstmal der Diagnosestecker geprüft werden.... Habe jetzt erstmal nach Deiner Art das Standgas reguliert, hat auch geklappt... Wenn Du weißt wie man so einen Kabelbaum durchmisst und wenn Du mal ganz viel Zeit hast, dann könntest Du mir ja vielleicht mal etwas unter die Arme greifen.....
Gruß.....Mini-Guido -
Im Moment steht keins bei ebay drin..... Will ihn auch erstmal richtig ans laufen bekommen und dann soll er ja auch noch lackiert werde....ja ja...das liebe Geld..... Sollte jetzt aber, nach dem Meister von Rover, mal nen neuen Kabelbaum einbauen..... Woher bekomme ich so einen, was kostet der, oder kann man aus einem Alten einen neuen machen, mit Silikonkabeln vielleicht sogar..... Müsste dann aber einen alten haben, weil nach Schaltplan kann ich das nicht....... Aber die Stecker brauche ich ja.....
Gruß....Mini-Guido -
hmmmm..... Eigentlich wollte ich ihn mal richtig ans laufen bekommen..... Wenn ich damit umgehen könnte würd ich mir ja sogar nen Microcheck kaufen, stehen ja immer welche bei ebay drin.... Mit der normalen Elektrik kenne ich mich ja aus, auch mit Vergasermotoren, aber diese Motorsteuerungen sind ür mich wie ein Buch mit 7 Siegeln..... und wenn mit nem neuen Kabelbaum alle Probleme behoben sind, dann muß es wohl sein....
-
Hallo Tobi....
Eigentlich ja, als das Standgas noch "normal" war fiel es immer stak ab beim gaswegnehmen, aber sonst fast normal.... Jetzt wo das Standgas so hoch ist, zieht er erst ab knapp über 3000 R/pm..... Starten tut er auch perfekt, einmal kuz anlassen und da ist er..... Momentan ists halt nur das Standgas..... und was der meister alles so sagte.....
Gruß....Mini-Guido -
Also der Meister sagte ja das er den Fehlerspeicher auslesen konnte, er aber nicht feststellen konnte ob alles richtig läuft.... Tja, das mit dem reparieren von einem Kabelbaum kann ich nicht wirklich, austauschen würde ich wohl schaffen.... Und da ist das Problem......
-
Hallo.....
So, heute war mein SPI zur Diagnose.... Habe direkt mit dem Werstattmeister gesprochen, der sagte das keine Komunikation mit der ECU möglich ist! Fehlerspeicher ist leer.... Komunikationsfehler kann durch fehlende Masse am Stecker zum Auslesen sein. Mögliche Ursache für den schlechten Motorlauf könnte der Schrittmotor oder die Einspritzdüse sein, aber wie gesagt kann auch durch einen Fehler im Kabelbaum kommen.....
Kann man so einen Motorkabelbaum neu kaufen???? Am besten auch noch in besserer Qualität als die Originalen, vielleicht sogar aus Silikonkabel. Oder gibt es hier jemanden der mir Hilfestellung zum selbststricken geben kann???? Habe im Netz was gefunden, kennt hier jemand diese Motorsteuerung???? http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…mer=TRIJEKT3001
Haben sich damit vielleicht alle jemals auftretenden Elekronikprobleme ein Ende? Ist natürlich auch nicht ganz so billig.....
So langsam will ich den Mini mal richtig ans laufen bringen.....
Hoffe hier sind einige die sich mit diesem Thema gut auskennen.....
Gruß....Mini-Guido -
Hallo Kathrin....
Also gegen eine Motorwäsche ist nix einzuwenden, aber nicht unbedingt mit nem Hochdruckreiniger..... Solltest aber auch aufpassen wegen der ganzen Elektrik, sollte kein Wasser rein kommen und ans Steuergerät schon mal gar nicht(sehr empfindlich). Von diesen ganzen Motorversiegelungssachen halte ich persönlich absolut gar nix, dann lieber ne gute Hohlraumversiegelung gegen Rost der Karosse.... Zur Motorpflege, alle 5000 km Ölwechsel natürlich mit Filterwechsel, es soll ja immer noch Leute geben die den Ölfilter nur jedes 2 - 3 mal wechseln. Ich verwende hierfür immer Mineralisches Öl 20 W 50, obwohl Rover ja vorschreibt das 10 W 40 reingehört, danach sind aber doch die Getriebeschäden häufiger geworden..... Aber zu dem Thema gehen die Meinungen doch etwas auseinander..... Du solltest aber einmal im Jahr ne Motorinspektin machen lassen, so mit ECU check und Diagnoselauf... Da Du ja aus Berlin kommst, habe ich zumindest gelesen, sollte diese Adresse http://www.mini-teile.de/ dafür die richtige sein....Da habe ich meinen Mini gekauft....Der kennt sich aus und hilft auch immer gern mit Rat und Tat......
Gruß...Mini-Guido -
Hallo Tobi.....
Bei R&K war ich auch schon..... das einzige was die geschafft haben war das der Mini gar nicht mehr lief und ich ihn von Kachtenhausen nach Heiden abschleppen mußte..... Da habe ich irgendwie kein Vertrauen mehr in die Künste der Mechaniker.... -
Hallo an Alle......
Mache mit meiner ECU die merkwürdigsten Erfahrungen.... Habe vor einiger Zeit eine neue Gebrauchte eingebaut, weil der Spritverbrauch bei ca. 10 Liter lag, bisschen viel für´n SPI.
Der Motorlauf hat sich danach nicht geändert, immer noch bescheiden.... Im kalten Zustand kaum Standgas, ist immer kurz vorm ausgehen. Wenn alles schön warm ist, ist das Standgas an sich ok, aber wenn ich von Gas gehe sackt es erst auf ca. 400 bis 500 R/pm ab und geht dann wieder auf etwa 800 bis 900 R/pm.... Weiter habe ich zwischen 2000 und 2500 R/pm ein richtiges Loch, wenn ich da mehr Gas gebe ist es als wenn er sich da verschluckt. Die Unterdruckschläuche und den Temperaturfühler habe ich schon erneuert.
Seit Vorgestern ist aber ohne das was geändert wurde alles ganz anders..... Beim Kaltstart läuft er auf einmal bei knapp über 1500 R/pm, wenn er dann warm ist auf etwa 1200 R/pm. Ansonsten läuft er prima, das Loch ist auch weg.....
Jetzt meine Frage: Kann man das einstellen mit den passenden Geräten???? Habe eine Firma in Bielefeld gefunden die sagten, das sie einen SPI auslesen und auch einstellen können. Muss ich mich mal überraschen lassen.... Ansonsten hat mir ein Mini-Fahrer hier im Forum aus Kassel angeboten die ECU auszulesen und auch einzustellen.....Da ist immer nur das dumme Problem mit der Zeit..... Aber vielleicht kann mir ja hier wiedermal gut geholfen werden....Hat ja bisher immer super geklappt.....
Gruß.....Mini-Guido