Beiträge von Mini-Guido

    Hi...
    Der RUMS hört sich richtig teuer an.... Die originale Schwinge ist aus Gußeisen und wenn die schon kaputt ist, hat es mit Sicherheit auch den Rahmen in arge Mitleidenschaft gezogen.... Solltest auf jedenfall den Rahmen mal genau vermessen, geht am einfachsten wenn er ausgebaut ist....
    Gruß...Mini-Guido

    Hallo an alle....
    Ich habe mal ne Frage zu ner neuen Front.... Was dürfte es kosten wenn mir eine Karosseriewerkstatt eine neue Front anbringt???? Also von Dreiecksblech bis Dreiecksblech mit Motorhaube, alles original Teile. Alte Teile sind vorher alle sauber abgebaut....
    Vielleicht ist hier ja auch jemand aus der Nähe der mir mit Rat und auch etwas Tat zur Seite stehen kann, Schweißgerät habe ich....
    1000 Dank....
    Gruß....Mini-Guido

    Hallo Marc....
    In Detmold-Heiligenkirchen gibts ne gute Mini-Werkstatt, British-Car´s Mike Swallow..... Solange Du nicht unbedingt ein Problem mit der Moterelektronik hat, kennt der sich seeeeehr gut mit Mini´s aus.... Schraubt seit fast 40 Jahren an den Kleinen... Hatte einige Probleme mit meiner Motorelektronik, da konnte er mir nur bedingt helfen... Hat keinen Micro-Check geschweige denn ein Testbook... Aber für alles andere ist der Mann Top.... Nur seine Frau, die auch mal da rum läuft, ist nicht immer so die freundlichste....
    Gruß aus Lage......Mini-Guido

    Hallo....
    Da ich vor ein paar Wochen ein ähnliches Problem hatte, Mini nach 5 Jahren Standzeit wiederbelebt, würde ich mal auf die guten, allseits bekannten Unterdruckschläuche tippen... Meiner hatte auch kein Standgas mehr und nachdem ich die Unterdruckschläche neu hatte lief er wieder normal. Ich habe aber auch gleich noch den Temperaturfühler an der Ansaugbrücke neu gemacht, der sorgt auch öfter mal für Probleme.....
    Gruß....Mini-Guido

    Hallo.....
    Wenn Du die Kabel gefunden hast, kannst Du ja auch versuchen aus dem einen Rückfahrscheinwerfer eine Nebelschlußleuchte zu machen. Kabel vom Rückfahrscheinwerfer umklemmen, mit Lampentauchlack die 21 W Birne rot machen und gut is... Habe ich auch so gemacht, weil ne Nebelschlußleuchte sieht irgendwie voll daneben aus..... Der Tüv hat es bei mir nicht bemängelt, war so ok....
    Gruß....Mini-Guido

    Hallo....
    Der Ausbau der Lambdasonde ist eigentlich ganz einfach und auch schnell erledigt, ca 30 min. LuFi runter, Stecker der Sonde aus der Buchse ziehen und mit nem Cuttermesser das Plastikgebamsel (welches eh unnütz ist) abschneiden so das ein 22er Ringschlüssel drüberpasst. Dann den Kabelbaum ein wenig zur Seite schieben und den 22er Schlüssel auf die Sonde drauf. Jetzt den Schlüssel mit einem Montierhebel nach vorne drücken bis sich die Lamdasonde ein bisschen löst. Den Schlüssel wieder runter nehmen und dann einen verbogenen 22er Ringmaulschlüssel, Habe unter dem Thema "Standgas und rüttelnde Motorhaube ein Bild von dem Schlüssel eingefügt, nehmen und rausdrehen...... Einbau dann genau in umgekehrter Reihenfolge.... Mußte vor zwei Wochen auch die Lamdasonde wechseln und hatte keine Lust und Zeit alles zu zerlegen....
    Um den Schlüssel zu verbiegen reicht eine Lötlampe und ein qualitativ nicht ganz so hochwertiger Schlüssel, also keinen Hazet oder ähnlich guten nehmen, der lässt sich dann nämlich nicht verbiegen.....
    Wenn noch Fragen sind, einfach fragen....
    Gruß....Mini-Guido

    Hallo mal wieder....
    Heute wollte ich mal meine Tankuhr justieren. Als ich den Geber dann in der Hand hatte war der weiß und überall am aufblühen...Sah aus wie Alufraß...Ist aber nicht aus Alu... Darum habe ich vorsichtshalber mal den ganzen Tank ausgebaut....und musste feststellen, dass da auch überall dieses weiße Zeug drin ist.... Wenn es trocken ist, ists wie Pulver oder Staub. In dem Sieb von der Spritpumpe ist es dann wie weiße Matsche.... Was könnte das wohl für´n Zeug sein????? Habe zur Sicherheit alle Leitungen mit sauberen Sprit gespült und nen neuen Tank mit Pumpe und Geber, hatte ich noch liegen, eingebaut.... Wüsste jetzt nur mal gerne was das wohl ist und wie das in meinen Tank kommt, die Pumpe die ich ausgebaut habe wollte ich auch nicht wegschmeißen, sondern irgendwie wieder sauber bekommen, wäre ja wohl etwas schade drum bei den Neupreisen... Naja, jetzt funktioniert die Tankuhr jedenfalls perfekt, zeigt den Tankinhalt sehr genau an und nicht nur so eine grobe Schätzung....
    Dank und Gruß.....Mini-Guido

    Hallo Jazzy....
    Der Zylinder mit dem Metallbehälter ist für alle Modelle bis 1996....http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…lnummer=GMC1008
    Der mit dem Plastikbehälter eigentlich nur ab 1996, passt aber auch an die alten Modelle...http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…ummer=GMC901078
    Der Zylinder ist bei beiden gleich, ich würde aber wenn schon, dann den mit dem Plastikbehälter nehmen, erstens kann der Behälter nicht rosten und zweitens sieht man immer ob noch genügend Flüssigkeit drin ist....und drittens ist er auch noch wesentlich billiger....
    Gruß....Mini-Guido

    Das hört sich ja fast wie ne Miniklimaanlage an... Mit dem LCD in der Aschenbecheröffnung ist das so ne Sache, dafür müsste ich erstmal eine haben.... habe das oberteil mit Leder bezogen und den Aschenbecher weggelassen.... Finde aber zu viel neumodischer Kram passt nicht in den Mini...Bin grad dabei elektrische Fensterheber so zu bauen das die originalen Fensterkurbeln als Drehschalter da bleiben wo sie hingehören....
    Gruß...Mini-Guido