Beiträge von Mini-Guido

    Hallo....
    Nach 4 Wochen Tüftelei für die AU und davor 4 Monaten Schrauberei ist mein Kleiner jetzt wieder auf der Strasse.... Von unten ist alles neu, kompl. Bremsen, Fahrwerk, RC 40 Anlage, alles von Grund auf neu gemacht.... Die Rahmen und Achsteile sind gestrahlt und lackiert, Unterboden kompl. abgeschliffen, innen und aussen, und auch lackiert, Negativsturz vorne und hinten, vorne wieße Blinker mit intigriertem Standlicht, Nebelschlussleuchte intergriert in einen Rückfahrscheinwerfer und noch viele Kleinigkeiten.... Jetzt kommen so nach und nach noch die optischen Feinheiten an die Reihe, Carbon-Armaturenbrett, Lackierung in BRG mit weißem Dach, Sitze usw.....
    Habe noch ein paar Bilder eingefügt, die habe ich in einer ehemaligen englischen Kaserne gemacht habe.... Was könnte ein passenderer Hintergrund sein....;)

    Hallo....
    Ich möchte einen recht speziellen Prallschutz für mein Lenkrad bauen. Dafür müsste ich mal eine Drehbank benutzen dürfen, vielleicht ist hier in OWL jemand der eine kleine Drehbank hat, an der ich meiner Phantasie die richtige Form geben kann..... Da ich gerlernter Industriemechaniker bin und 8 Jahre als Dreher gearbeitet habe, weiß ich auch was ich tue.... Material ( Alu ) bringe ich selbstverständlich mit....
    Wäre echt super wenn sich hier jemand melden würde...
    Vielen Dank schon mal im Voraus....
    Gruß....Mini-Guido

    Ich habe die AU!!!!!!!!!!!!!!!!! Wenn er kalt ist, ist das Standgas zwar wieder recht niedrig, ca. 500 RPM, aber wenn er warm ist läuft er wie geschmiert.... Naja, vielleicht liegt es jetzt an der langen Standzeit...Ich habe die Vermutung das er schon seit 2000 nicht mehr viel bewegt wurde, da der TÜV seitdem abgelaufen war und in Berlin glaube ich fällt das bestimmt auf....Morgen füh gehts zum zulassen und dann wieder ab auf die Strasse....
    Gruß....Mini-Guido

    Hallo Timmy....
    Wie Hot schon sagte, die genannten Simmeringe sind meist undicht, lassen sich aber recht einfach austauschen wenn man weiß wie.... Es wird aber zum anderen auch an dem Öl liegen was Du verwendet hast... 10W40 ist für einen Minimotor einfach zu dünn. In einem Serienmotor solltest Du nur 20W50 fahren, da Motor und Getriebe mit einem Öl geschmiert werden. Beim ersten Ölwechsel also auf die Ölmenge vorbereitet sein, es laufen 5 Liter Öl raus... Ist etwas peinlich wenn die Wanne zum drunterstellen zu klein ist und überläuft...Ist mir bei meinem ersten Mini so ergangen....macht mächtig Sauerei....
    Gruß....Mini-Guido

    Hallo....
    Habe mir mal gedacht, wenn ich die Batterie abklemme weiß die ECU vielleicht nach dem anklemmen was da für ein Fehler war...Gesagt...getan.... Dann noch schnell ein Satz neue Zündkerzen besorgt und von dem Vergasermini-Fachmann heute Nachmittag für 25,- € ne rote Nummer geholt.... Alles ran an den Mini und ab auf die Strasse... Erst lief er noch ein bissal unwillig, aber so nach 10 - 15 km lief er richtig gut. Bin insgesamt heute Nachmittag ca. 70 km gefahren und jetzt er läuft Butterweich.... Morgen Abend habe ich dann den Termin der Wahrheit...die AU... Wenn die dann ok ist gehts zur Zulassung.....
    Nochmal vielen Dank an alle..... vielleicht sieht man sich ja mal auf nem Treffen, damit man mal nen Kaffee oder ´n Bierchen trinken kann...
    Gruß....Mini-Guido

    Hi miniwilli....
    Die Dichtung Zwischen Hosenrohr und Krümmer habe ich auch schon geprüft, alles auseinander genommen, sauber gemacht und mit Auspuffdichtmasse wieder zusammengeschraubt. Habe dann als er lief die Hand von unten drangehalten, kam nix raus....war dicht...habe zumindest nix gemerkt...
    Ich bräuchte halt jemanden aus der Nähe der die ECU auslesen kann.... Es würde mich wahrscheinlich auch nicht weiterbringen wenn mir jemand sein MicroCheck leihweise schicken würde, da ich nicht damit umzugehen weiß... Wenn der Fehler behoben ist, löscht der sich dann von alleine, oder muß ich in jedem Fall an ein MicroCheck? Also Momentan weiß ich echt nicht weiter....und alle Geräte sind soooooo weit weg...:confused:
    Gruß....Mini-Guido

    Hallo schon wieder....
    Habe alles erneuert, Unterdruckschläuche, Benzinfalle, Temperatursensor, Lambdasonde. Habe auch den Kabelbaum überprüft, auch ok. Am Stecker für den Temperaturfühler kommen 5 Volt an, ist das so ok????? Leerlauf immer noch sehr niedrig und die Zündkerzen sind nach kurzem laufenlassen schwarz... Ist hier in der Nähe, Kreis Lippe, jemand der ein MicroCheck hat, kann leider nicht hinfahren, da ich den Mini ohne AU nicht zulassen kann......
    Wenn einmal ein Fehler aufgetreten ist, muß man dann den Fehlerspeiche löschen???? Geht das vielleicht auch ohne MicroCheck????
    Seit drei Wochen bin ich nun schon am tüfteln....leider immer noch ohne den richtigen Erfolg....
    Gruß....Mini-Guido

    Hallo...
    Nein hatte er wohl nicht, die wollten mir nur ne neue ECU verkaufen.... Habe insgesamt 3 Steuergeäte ausprobiert, lief mit allen 3 gleich.... Leider ist hier in der Nähe wohl niemand der nen MicroChek hat, hat sich zumindest noch keiner gemeldet... und der Mini-Spezi in Detmold, der sich wirklich gut auskennt, will mit den Einspritzern nichts zu tun haben. Er sagt auch, das er keine Geräte für SPI oder MPI hat. also, er läuft schon besser als vor drei Wochen, habe folgende Teile erneuert: die Unterdruckschläuche komplett, Benzinfalle, den Temperaturfühler, Lamdasonde. Kompression ist bei 12 -13 Bar auf allen Zylindern. Den Gaspedalschalter habe ich auch nachgesehen, ist auch ok. Dann habe ich den Kabelbaum geprüft, ist auch ok, am Stecker für den Temperaturfühler kommen bei eingeschalteter Zündung 5 Volt an. Standgas ist kurz vorm ausgehen und die Zündkerzen sind nach kurzer Zeit schwarz....
    Ich würde ja auch gerne zu jemandem fahren der nen MicroCheck hat, aber leider fehlt mir noch die AU damit ich ihn wieder zulassen kann.....
    Das heißt....ich brauche dringende Hilfe....
    Gruß....Mini-Guido

    Hallo Markus....
    Herr Hagedorn hat mir zu dem Thema mal geschrieben das mein SPI nur mit dem MicroCheck auszulesen ist. Eine Roververtragswekstatt hat es mit nem Testbook versucht, bekam von denen nur die Antwort: Die ECU lässt sich nicht auslesen, ist wohl kaputt, neue kostet 500,- € kan in 3 Tagen hier sein wenn sie die bestellen!!!! Super Sache diese Fachleute.... Werde gleich noch nen Temperaturfühler wechseln und wenn er dann immer noch nicht richtig läuft, dann weiß ich auch nicht weiter..... Unterdruckschläuche und Benzinfalle sind schon neu...
    Gruß....Mini-Guido

    Hallo Rüdiger....
    Erstmal danke für die Antwort. Ich habe einen der ersten SPI´s und mit dem Testbook lässt der sich nicht auslesen. Dann werde ich mich mal auf die Suche nach ´nem MicroCheck machen....

    Eine Frage habe ich dann aber doch noch, kann ich mit nem MicroCheck auch Veränderungen an der Motorsteuerung vornehmen, Leerlaufdrehzahl, Sättigung des Gemisches?????

    Danke und Gruß...Mini-Guido

    Hallo....
    Da ich seit einiger Zeit einige Probleme mit der Motorsteuerung von meinem Mini habe und hier in der Nähe keine Werkstatt ist die den Fehlerspeicher auslesen kann, habe ich mal darüber nachgedacht ob ich mir so ein Micro-Check zulegen sollte. Dazu wollte ich aber erst einmal wissen was so ein Gerät kostet und wo man es herbekommt??? Gibt es eigentlich auch die Möglichkeit mit der passenden Software und einem passendem Kabel das ganze auch mit einem Laptop zu machen???:confused:

    Wenn dann kann mir hoffentlich hier jemand genauere Info´s zu diesem Thema geben.....
    Danke im Voraus....
    Gruß....Mini-Guido

    Hi Vik....
    Einen Vorteil hast Du ja, Du hast einen Minifachmann in der Nähe. Ich leider nicht.... Hier ist zwar ne Miniwerkstatt, aber Fachmann nur für Vergaserminis... TÜV habe ich auch schon, nur die AU klappt einfach nicht.... Habe bisher ca. 2500,- Euronen an Neuteilen verbaut und dann sowas.... Jedes Andere Auto hätte ich schon aufgegeben....aber nicht meinen MINI.... ist ja auch nur ein Mensch.....
    Dir auch noch ein gutes Gelingen....
    Gruß....Mini-Guido