Hallo....
Vielleicht liegts einfach am Fettmangel.... mal alle Schmiernippel abfetten....
Gruß...Mini-Guido
Beiträge von Mini-Guido
-
-
Hallo an alle nochmal....
Habe mitlerweile die Unterdruckschläuche gewechselt und er läuft schon wesentlich besser, aber immer noch zu Fett... Jetzt will ich noch den Temperaturfühler wechseln. Kann ich das Kabel von dem Fühler auch prüfen ohne den Kabelbaum zu zerplücken, müßte doch eigentlich Strom ankommen, oder??? Wie kann ich testen ob der alte Temperaturfühler kaputt ist, Wiederstand messen????? Habe einen neuen Fühler und will sicher sein das der dann auch richtig funktioniert....
Wollte eigentlich schon seit zwei wochen wieder Mini fahren... Leide so langsam schon an Entzugserscheinungen....:(
Gruß....Mini-Guido -
Hallo Vik....
Bei meinem ersten Mini ,auch ein Vergaser-Mini, hatte ich das gleiche Problem. Ich bin dann in einen gutes Zweirad-Geschäft gegangen und habe nach hochwertigen Bowdenzügen gefragt. Habe dann Teflonbeschichtete Seelen und auch Hüllen bekommen. Den Gnubbel auf der einen Seite, zum einhängen ins Gaspedal, habe ich ein wenig mit der Feile passend gemacht, war ein klein wenig zu groß.... Danach ging das Gaspedal wie Butter.... war super....
Gruß....Mini-Guido -
Hallo Brummer.....
Was hälst du von so einem Peilstab... http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…lnummer=MSA1134
Die sind absolut dicht...habe auch so einen, der geht natürlich etwas schwerer rein......
Gruß...Mini-Guido -
Wie wäre es mit einem solchen Sicherungskasten...
https://www.svb.de/cgi-bin/svb.pl…?t=33104&page=2
Der ist aus dem Bootsbau, sollte daher recht dicht sein. Ich werde mir bald so ein Ding bestellen, dann hat das ewige suchen ein Ende....und alles ist aufgeräumt..... Ist auf der Seite unter Elektrik & Beleuchtung und dann auf Schalter & Sicherungen....
Gruß....Mini-Guido -
Na die Tussi scheint im Kopf recht blond zu sein.... Aber mal ganz im ernst, ich habe mal einen New Cooper S probegefahren, der ist ja sowas von eng innen, hinter mir konnte keiner mehr sitzen da die Rückenlehne bis an die Rückbang ging.... Sieht von innen aus wie eine Tupperdose...alles voll billiges Plastik.... Also ich kann diesen ding auf 4 Rädern nix, aber auch gar nix abgewinnen..... Das Ding kann man ja nur maskiert fahren, damit man nicht erkannt wird.... Und teuer ist dieser Sondermüll auch noch.... ne ne ne.....
Gruß Mini-Guido -
Minifahren ist halt ne Lebenseinstellung.... Will grade deshalb kein anderes Auto fahren.... Oder kann sich hier jemand vorstellen mit Spaß an den Wörtersee zu fahren und bei seinem GTI die Reifen bis zum platzen durchdrehen zu lassen?????? Ich stelle mich auch monatelang hin, baue mir mein Auto bis ins letzte auf um es dann zu verheizen......
-
So.... Habe mich mal wieder um meinen Kleinen gekümmert.... Die Gummiwinkel hinten an der Ansaugbrücke sahen nicht mehr wirlklich gut aus, total porös... Habe ich provisorisch dicht gemacht und siehe da..... er läuft fast perfekt. Hat immer noch kein optimales Standgas, aber wie gesagt, ist ja auch nur provisorisch und bestimmt nicht ganz dicht... Die Benzinfalle ist auch undicht, mal gut das ich die bei minimotorsport gleich mitbestellt habe... Steuergerät ist auch ok, läuft mit meinem genauso wie mit den beiden die ich mir geliehen habe... Jetzt werde ich mal warten bis ich die Vakuumleitungen und die neue Benzinfalle habe und dann mal weitersehen.... Ist aber schon sehr vielversprechend....
Ich möchte mich nochmal bei allen helfenden Schreibern herzlich bedanken, ihr habt mir echt super weitergeholfen... 1000 Dank an ALLE.....:D Melde mich auf jedenfall nochmal wenn er wieder richtig läuft....
Gruß....Mini-Guido -
Fahrgestellnummer: SAXXNNAYBBDO33984
Unterdruckschläuche und einen Temperaturfühler habe ich grad bestellt....
Gruß....Mini-Guido -
Hallo Volker....
Das mit den Schläuchen und die Buchsen ist ein guter Tip, habe sie bisher so weit reingedrückt bis es nicht mehr weiter ging...Habe alle fliegenden Sicherungen erneuert, auch die im Sicherungskasten, sämtliche Stecker sauber gemacht und mit Kontaktspray eingesprüht, Massekabel im Motorraum und an der Batterie sind neu..... werde das Wochenende nochmal nutzen um alles penibel zu überprüfen....
Ich bin letztes Jahr noch mit dem Mini gefahren...Filter ist neu...Spritleitungen sind neu...und Tank mit ganz frischem Benzin gefüllt worden vor ca. 1 Woche.
Gruß....Mini-Guido
-
Aha..... Werde ich auch gucken ob das Kästchen dicht ist.... ist denn eine Kompression zwischen 13 u. 14 Bar in Ordnung????? Habe mal so einen neues Motortest-Set geschenkt bekommen, ist aber nur für Vergaser-Motoren... Aber das Kompressionsgerät kann ja auch für alle Motoren verwendet werden, nur mit der Zündlampe kann ich halt nix anfangen.....
Ich finde es aber total Super wie hier geholfen wird.....DANKE...
Gruß...Mini-Guido -
So ein Tickern habe ich immer gehört wenn die Zündung ausgeschaltet wird... war so in etwa 3-4 sekunden nach dem Ausschalten. Ich weiß aber nicht ob es von dem Schrittmotor kam, werde ich aber genau prüfen... Was für einen Sinn hat denn das kleine schwarze Kästchen wo die zwei Unterdruckschläuche dran gehen????
Gruß....Mini-Guido -
Habe grade einen Satz neue Unterdruckschläuche bestellt mit allen Gummiwinkeln, wenn die dann drin sind sollten die auf jedenfall ok sein.... Wie und wo sollten die denn sitzen???? von der ECU geht bei mir ein langer an den linken Anschluß von so einem kleinen schwarzen Kästchen links oben unter dem Luftfilter. Von dem rechten Anschluß geht einer an den linken Anschluß der Ansaugbrücke. Von dem rechten Anschluß der Ansaugbrücke geht ein roter an den Luftfilter. Das sind alle.....oder fehlt mir da was?????
hörst du den schrittmotor des leerlaufreglers beim auschalten der zündung?
Wo sollte der sitzen und was sollte ich hören???? Den kenn ich noch gar nicht.....
Gruß...Mini-Guido -
Hallo Miniwilli....
Die erste Werkstatt sagte ja das die Lambdasonde kaputt ist, darafhin habe ich eine Neue eingebaut. Steuergarät ist zurzeit das MNE 10078, der Gaspedalschalter war in ordnung, ist aber im Moment draußen. Bei meinem Mini ists genau andersrum, kein Standgas, geht im Leerlauf sofort aus und je höher die Drehzahl umso besser läuft er. Was mir merkwürdig vorkommt, das aus dem Auspuff so ein starker Druck kommt. Habe die Nacht noch so einiges probiert, Unterdrockschläuche sind wohl ok, Kompression ist bei allen Zylindern zwischen 13 u. 14 Bar. Der Roverhändler hier in Lage macht so den Anschein, das er wenn möglich nix mit Minis zu tun haben will.
Ich weiß absolut nicht weiter.....Habe ab heute auch Nachtdienst so das ich mich bis Freitag morgen auch nicht viel um meinen Kleinen kümmern kann
-
Habe ich bisher noch nicht ausprobiert, habe den Schalter bisher gar nicht weiter beachtet da ich an den gar nicht gedacht habe.... Kann ich aber heute nicht mehr ausprobieren.... belaste meine Nachbarn in letzter Zeit eh etwas stärker....
Man wills ja nicht übertreiben mit der Geduldigkeit seiner Mitmenschen.... Werde ich aber alles morgen früh ausprobieren, auch wenn ich ab morgen Nachtdienst habe.... Mini geht halt vor....
Bedanke mich jetzt schon mal bei allen Helfenden, wenn noch jemand ein paar Tipps hat, ich bin noch etwas länger hier......
DANKE DANKE DANKE........ Mini-Guido -
Ja, er hat einen Schalter am Gaspedal.... was ich jetzt nicht weiß ob er im Standgas oder bei Vollgas betätigt wird.... Was für eine Aufgabe hat der denn und wo sollte das Kabel hingehen????
-
Das schwarze Kästchen sieht gut aus, habe ich aber auch nicht aufgemacht, nicht das was kaputt geht!!!! Bei etwas mehr Gas springt er an, bei 2000 Touren läuft er unrund und je höher die Drehzahl umso runder läuft er.... Fehlzündungen macht er keine. Die dünnen schwarzen Plastikschläuche sind kurz vor dem Kauf erneuert worden. Habe ich in Berlin von einer Mini-Werkstatt gekauft, als Bastlerauto weil er keine Zeit hatte den Kleinen fertig zu machen, hatte aber nur Mängel am Fahrwerk und an der Karosserie.... Zündreihenfolge müßte ja auch passen, stecken so auf der Verteilerkappe:
3 1
4 2
Habe ich auch anders probiert, ging aber gar nicht. Ich würde ja gerne mal so 50 - 100 km fahren, ist aber noch ohne Zulassung, TÜV ist neu habe aber keine AU und war seit 2002 abgemeldet. Nur leider kann ich ihn ohne AU nicht zulassen.... Hatte jetzt fast zwei Wochen Urlaub ud er war in der zeit in drei verschiedenen Werkstätten und die Erste hatte nix besseres zu tun als mit den Unterboden mit der Hebebühne einzudrücken.... und selbst bei Rover konnte ich nicht geholfen werden.... Selbst neue Zündkabel habe ich gekauft... wie gesagt, bin seit zwei Wochen zugange....:( -
Hallo Andy.....
Das Kerzenbild sieht ******e aus....nach kurzem lauf sin die Dinger schwarz, also nix von wegen Rehbraun.... Kabel sind auch an der richtigen Stelle, habe keine losen Stecker und es sitzt überall auch ein Kabel dran.Der Verbrauch war auch normal als ich ihn das letzte mal gefahren bin, ist aber schon einige Zeit her, habe ihn im Juni 2006 aus Berlin geholt, also 500 km gefahren, problemlos und dann noch ca 2 Wochen hier rumgefahren, absolut ohne irgendwelche Aussetzer.... Danach komplett zerlegt, Rahmen vorne und hinten, alle Fahrwerksteile erneuert, Unterboden abgeschliffen und lackiert usw. Am Motor habe ich aber nichts gemacht, da ich von der Elektronik nicht ganz so viel verstehe, wenn ich ein Kabel abgezogen habe, habe ich es mir mit Etiketten markiert damit alles wieder richtig zusammen kommt. Sprit kommt auf jedenfall an, sieht man ja wenn der Luftfilter weg ist. Zündfunken sind auch da. Ventilspiel kann ich nicht prüfen weil keine Ahnung wie.... Was ist denn das Zündsteuergerät???? Das große Steuergerät in der Alukiste neben dem Hauptbremszylinder kann es ja nicht sein, oder??? Ist es die Schwarze Kunstoffbox die oben auf dem Bremskraftverstärker sitzt????
Ich habe von British-Classic-Cars in Detmold Zwei Steuergeräte zum ausprobieren bekommen....leider ohne Erfolg.....
Was mich nur wundert, das der Auspuffdruck so hoch ist, ist fast so stark als wenn ich mit nem Kompressor und einer Ausblaspistole immer so kurz vor die Hand puste....
Gruß....Mini-Guido -
Hallo Chris....
Der Link funktioniert leider nicht.... Wo ist die Firma denn???? hast Du ne Telefonnummer von denen????
Dankbar für JEDE Hilfe....Gruß...Mini-Guido -
ja, habe ich, ich komme aus Lage Lippe... Nächste Rover-Werkstatt ist Reuter und Knoche in Lage, da war der Mini heute, konnten das Steuergerät nicht auslesen und sagten das dann wohl das Steuergerät kaputt ist! Läuft mit dem alten Steuergerät aber genauso bescheiden wie mit dem Neuen. In Detmold ist dann noch British-Classic-Cars, der hat aber überhaupt keine Gerätschaften für die Einspritzer. Damit will er nichts zu tun haben....Macht an Motoren nur was bei Vergasermodellen.....
Ist denn kein Spezialist in der Nähe??????????
Bittet dringend um Hilfe.....Mini-Guido