Bitte Bitte....... ich brauche Hilfe.......
Beiträge von Mini-Guido
-
-
Steuergerät mit der nummer MNE 10078 eingebaut.... nach einigen versuchen ist er angesprungen, geht im standgas aber aus. wenn ich ein bisschen mehr gas gebe läuft er etwas unrund und aus dem auspuff kommt ein richtiger starker druck bei jeder zündung, ist auch recht laut.... auch wenns eine rc40 ist, so laut war er vorher nicht..... ich brauche dringend hilfe.... Rover kann mir nicht helfen und mike swallow von british cars in detmold kennt sich mit den einspritzern aus.....
Gruß.....Mini-Guido -
Hallo Tobi....
Von dem Steuergerät habe ich zwei gebrauchte liegen, habe aber auf dem was verbaut ist keine Nummer da der Vorbesitzer das Gehäuse lackiert hat und den Aufkleber abgemacht hat.... Steht die Nummer von dem Steuergerät innen auch nochmal irgendwo???? Das kaputte kann ich ja ruhig zerlegen...???
Hast Du denn auch einen 63 PS Mini?
Gruß....Mini-Guido -
Hallo....
Heute war mein Mini bei Rover da er mitlerweile gar nicht mehr läuft. Bei Rover haben sie dann versucht das Steuergerät auszulesen was nicht funktionierte, daraus volgerten sie, dass das Steuergerät kaputt ist....
Jetzt meine Frage:
Welches Steuergerät gehört in einen 92er SPI mit 46 KW und 1273ccm????
Bei Rover habe ich folgende Nummer unter Vorbehalt bekommen: M N E 100 27 E
Er konnte es mir aber nicht ganz genau sagen ob es die Richtige ist....!
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus.....
Gruß....Mini-Guido -
Habe am Montag morgen ja den zweiten Termin für die AU, mal sehen was dabei rauskommt. Dachte nur das man den Fehler vielleicht etwas eingrenzen kann, weil es ja nun nicht grad ein Miniexperte ist der die AU machen soll..... Werde ich ja sehen was es am Montag gibt.... Will den Kleinen nämlich endlich zulassen....
Danke und Gruß.......Mini.Guido -
Ja, das ist hier gar nicht so einfach..... Mike Swallow ist der einzige hier in der Nähe und der will mit den Einspritzern nix zu tun haben.... Das einzige was ich noch versuchen kann ist bei nem Roverhändler, der sieht aber auch die Minis nicht so gern und genau so behandelt er dann auch Minifahrer....
-
Hallo....
Jetzt habe ich vermutlich ein größeres Problem.... Als ich meinen Mini, 92er SPI, letztes Jahr geholt habe lief er fast einwandfrei. Dann habe ich ihn komplett zerlegt, Motor allerdings nicht, und erst lief er auch wieder recht gut. Nun wollte ich eine AU machen lassen, aber leider sagte mir der "Fachmann", dass die Lambdasonde kaputt ist und ich deshalb keine AU bekommen kann. Er lief auch nach nicht mehr so toll, eher wie ein Sack Nüsse.... Jetzt habe ich eine neue Lambdasonde drin und er läuft immer noch wie ein Sack Nüsse. Geht im Standgas immer aus und beim Gasgeben hört es sich so an als wenn nicht alle Zylinder mitlaufen....
Kann das auch an was anderem liegen als an der Lambdasonde????? Ich hoffe das es hier ein paar SPI-Spezis gibt die mir weiterhelfen können.....
Gruß.....Mini-Guido -
Moin....
Bei ausgerissenen Gewinden kannst Du auch einen Heli-Coil Einsatz reinmachen.... Sollte es evtl sogar bei Rover geben, da die Ölablasschrauben ja öfter mal zu fest gezogen werden. Gibt es in sämtlichen Gewindegrößen.
Die Heli-Coil Einsätze sehen aus wie eine Feder, es wird erst ein passendes Gewinde geschnitten um dann mit einem Eindrehwerkzeug den Einsatz eindrehen. Wird heute auch des öfteren bei Zündkerzengewinden in Aluköpfen gemacht, schaffen auch einige diese Gewinde zu zerstören.... Also....nach fest kommt ab!!!! Diese Arbeiten sollte zumindest jede Motorenschmiede hinbekommen....
Gruß....Mini-Guido -
Hallo Georg....
Wenn Du das Viktor-Lenkrad aber trotzdem mit Rückstellung des Blinkers haben möchtest, ist auch für´n TÜV besser, kaufst Du zwei 3 x 20 mm Hohlspannstifte. Dann bohrst Du von unten in die Nabe zwei 3mm Löcher, musst Du vorher aber die Größe der Nase am Original messen. Sollte dann so wie auf dem Bild aussehen, ich habe nur die originale Nase von einem kaputten Lenkrad genommen und diese mit einem 2mm Hohlspannstift befestigt.... beim Einbauen musst Du drauf achten das die Nase, bzw die Stifte in die Aufnahme in den schwarzen Ring reingehen, sonst geht was kaputt.....
Falls Du noch Fragen hast....einfach fragen....
Gruß....Mini-Guido -
Hallo Andreas....
Die Lambdasonde kostet bei Rover 132,- €, direkt bei Bosch 137,- €, beide mit Lieferzeit. Bei Minispeed neu 130,- € und gebraucht 70,- €, beides am Lager....
Teilenummer:
Bosch LSH 6 0 258 003 193 12V
Beim Ausbau gehen die Meinungen allerdings auseinander.... Alle haben mir gesagt das es am einfachsten ist den Krümmer auszubauen... Das war mir allerdings ein bischen viel des Guten, 22er Ringschlüssel über das Kabel ziehen (Stecker am Verschluß etwas abschneiden). Auf die Lambdasonde drauf und mit einem Montierhebel ein kleines Stück lösen. Dann einen selbst gebogenen 22er Ringschlüssel, wie unten auf dem Bild, nehmen, auf die Sonde stecken und den Schlüssel mit einer Wasserpumpenzange rausdrehen...... Den Schlüssel kann man mit nem Schweißbrenner warm machen und dann biegen, aber dann an der Luft abkühlen lassen, sonst wird er Glashart und bricht....
Gruß....Mini-Guido... -
Hallo....
So, war bei der AU.... bei mir kommt das Ruckeln und der Drehzahlabfall von einer defekten Lambdasonde.... Werde mal sehen das ich ne neue bekomme und dann der zweite versuch....TÜV hat er ja schon....
Gruß....Mini-Guido -
Hallo Andreas.....
Habe auch nen ´92er SPI und genau das gleiche Problem.... Fahre morgen zum Motoreinstellen, werde mal genau nachfragen woran das liegen könnte und melde mich dann nochmal....
Das Problem mit der schlabbernden Motorhaube bekommst du recht einfach weg, die Verstrebungen unter der Motorhaube haben wahrscheinlich zu viel Luft zum Blech der Haube. Haube ausbauen, Karoseriedichtmasse (aber die Gute) zwischen die Streben und Blech spritzen, Haube verkehrt rum auf den Rasen legen und die Streben beschweren. Nach einigen Stunden alles wieder einbauen und die Haube sitzt....
Gruß....Mini-Guido -
So, war grad beim TÜV und wollte einen Termin für ne Abnahme nach § 21 machen. Der freundliche TÜV-Mann sagte mir, dass seit gestern 12:00 Uhr die Regelung gilt: Alles was nicht länger als 84 Monate, also 7 Jahre, stillgelegt ist reicht eine normale HU, auch vorher stillgelegte Autos. Meiner ist seit 2002 ja nun schon aus dem Verkehr..... Ist auch nicht mehr zwingend beim TÜV notwendig.... Also habe ich gleich einen Termin bei meiner Werkstatt gemacht... Spart viel Geld und viiiiiiel Nerven, da die beim TÜV ja doch sehr genau hingucken (hier zumindest).... Da geh ich doch lieber zum Sehbehinderten
KÜS-Prüfer....
Der beim TÜV sagte das diese Regelung erst in letzter Minute so geändert wurde....
Gruß....Mini-Guido -
Hallo....
Da ich gerade einen Mini der seit 2002 stillgelegt ist wieder zulassen will, habe ich mich grade ganz frisch beim TÜV und Zulassungsstelle erkundigt.
Also:
Für Fahrzeuge die länger als 18 Monate stillgelegt sind ist ein Wiederzulassungsgutachten nach § 21 nötig.
Die Neuregelung, das eine Zulassung bis zu 7 Jahre möglich ist, tritt vorausichtlich ab 01.04.2007 in Kraft. Alle Fahrzeuge die ab dem Inkrafttreten dieser Regelung stillgelegt werden können dann innerhalb von 7 Jahren durch eine gewöhnliche HU wieder zugelassen werden.
Was aber weniger schön ist, das Kennzeichen ist bei einer Sillegung sofort weg. Dh, Wunschkennzeichen sind bei der stillegung zB über den Winter weg und man braucht bei jeder neuen Zulassung auch neue Kennzeichen......
Gruß....Mini-Guido -
@ Bapi....
10.2 heißt: Zugkraft von 10,2 N/mm2, 4.8 heißt demzufolge: Zugkraft von 4,8 N/mm2..... Also hält eine Gewindestange mit 10.2 wesentlich mehr.... Es ist richtig das es auch 10.9 gibt, auch steht auf vielen Schrauben die Bezeichnung 8.8, es kommt halt auf die Zugfestigkeit an. Da ich gelernter Maschinenbauer bin kannst Du das auch glauben, so ein bissal habe ich ja behalten....:D
Gruß....Mini-Guido -
Danke für die Antwort..... So habe ich Geld gespart für ein Teil was ich mir dann in die Vitrine legen kann.....
Gruß Mini-Guido -
Hallo....
Ich bin auf der Suche nach diesen Alu-Türarmlehnen..... Wer hat noch ein Paar von diesen rumliegen????? Hoffentlich meldet sich einer.....
Gruß....Mini-Guido
https://www.mini-forum.de/attachment.php…58&d=1171447793 -
Scheint man ja nirgendwo mehr zu kriegen....hat hier denn keiner ein Paar zu vekaufen?????
-
Hallo....
Ich habe mal ne ganz blöde Frage..... Passt ein K&N Luftfilter von nem MPI auch auf einen SPI ????
Dank für ne Antwort....
Gruß...Mini-Guido -
Hallo....
Das mit der M 14er Gewindestange und einem Rohr ist ja ansich ok, man sollte nur keine aus dem Baumarkt nehmen! Das hatte ich zuerst auch gemacht und als ich das Federelement gespannt hatte und unten an den Knuckels rumgefummelt habe hat sich das Gewinde der Gewindestange verabschiedet.... Wie meine Finger danach aussahen kann sich wohl jeder denken.... Habe mir dann aus dem Fachhandel eine mit der Festigkeit 10.2 geholt (Baumarkt: 4.8). Das hält jetzt und tut den Fingern gut.....
Gruß....Mini-Guido