Beiträge von Mini-Guido

    Hi,

    da ist doch auf der anderen Seite ne normale Mutter drauf !?

    Und zum halten der Stirnlochschraube ein Flacheisen mit zwei Löchern im entsprechenden Abstand mit zwei Stiften machen. dazu braucht´s nur ne Bohrmaschine.;)

    Grüße !

    Leo.

    Vom Prinziep hast du recht, aber wenn die Schwinge nicht ausgebaut werden soll kann man die Mutter auf der Gegenseite nicht drehen, nur halten... Und die Schwingen wollte ich nicht schon wieder ausbauen...;)

    Flexen habe ich auch genug, nur keine Schlüssel. Haben ne Arretierung und dann kann man die Scheiben per Hand wechseln...

    Nabend...

    Nachdem ich jetzt das Vibrieren hinten eliminiert habe, hab ich mich heute mal auf die Suche nach dem Schlagen gemacht... Gefunden...:D
    Die vorderen Rahmenlager des hinteren Hilfsrahmen sind nicht mehr ganz ok. Etwas nachgezogen und es geht bis zum Winter noch, fahre eh nur noch 2-300 km...

    Jetzt meine Frage, gibt es für die Rahmenbozen
    http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…lnummer=21A1440
    ein passendes Werkzeug zu kaufen?
    Möchte dann im Winter die hinteren Rahmenlager komplett erneuern und es widerstrebt mir, die Rahmenbolzen mit ner Wasserpumpenzange zu vernudeln...

    Ich wäre auch an einer Selbstbaulösung interessiert, nur kann ich so etwas nicht selbst fertigen, da die Maschinen fehlen... Material, 42CrMo4 rund, habe ich in mehr als ausreichend da. Falls sich also jemand findet der solch ein Werkzeug bauen würde, es könnten einige Werkzeuge verteilt werden...;)

    Ralf..ich kenne Deine Anlage ..die is Hammer und ich würde sie auch gerne mal hören! :thumpsup: Vielleicht bin ich dann so infiziert, daß...wer weiss :D

    So lange mag ich nicht so arg in Mucke investieren und erstmal die Sachen verbauen, die ich noch habe.

    Vielleicht später mal :)

    Gruhuß!


    Also wenn du die Anlage mal probehörst bist du garantiert infiziert...:D

    Danke für den Tipp Guido.


    Ja, ich denke das Lichtmodul hat es zerlegt. Das Lichtmodul hat zwar nicht die Möglichkeiten Kurzschlüsse zu produzieren, aber WENN ein externer Kurzschluss vorliegt, kann es zusammen mit der Sicherung sterben.

    Wenn das Licht jetzt dauerhaft leuchtet, ist das ein Zeichen für einen zerschossenen MosFet.
    Tauschen und gut ist.

    VG
    Ralf

    Nabend...

    Den MosFet müsste ich sogar noch haben, also wäre eine Reparatur möglich. Ich schau später zu Hause mal nach und melde mich spätestens morgen nochmal....

    PKW-Zulassungen (Nummernschildberechtigung) in Shanghai. Die werden per Versteigerung vergeben.
    Na ja, ich war nicht einer der Hoechstbietenden, sondern hatte Glueck das ich gerade noch so in der Reihenfolge der Wenigerbietenden eine Zulassung bekommen habe... 62100 RMB sind ja trotzdem nicht wenig, das sind etwa 7950 Eur (heutiger Kurs, morgen wird der Eur noch schwaecher gegenueber dem Renminbi glaube ich).
    Wenn ich die Zulassung nicht mehr brauche kann ich sie verkaufen, "gebrauchte" Zulassungen sind teurer als die zu ersteigernden.

    Beste Gruesse

    Das ist ja krass.... Da bleibt ja für den "Normalverdiener" kein Geld mehr über, sich noch ein Auto zu kaufen...

    Hallo...

    Grad erst diesen Thread gelesen...
    Hab auch grad ne Mail bekommen, wo mir dieser Fall geschildert wurden. Leider hatten wir bisher noch keinen ähnlichen Ausfall, deshalb habe ich momentan auch keine Lösung parat.
    Einzige Probleme waren bisher falscher Anschluß, was hier aber auszuschließen ist, da es ja funktioniert hat, und erhebliche Unterspannung,was dazu führt, das der Prozessor in den Programmiermodus wechselt. Das ist dann durch trennen der Stromversorgung wieder zu beheben.
    Vielleicht hat Ralf ja noch eine Idee, ansonsten müsste ich mir das Teil mal anschauen und ggf. reparieren...

    A + B Klasse. Rost an Türenunterkanten aller 4 Türen. Entweder auf Garantie oder für schlappe 6000.-- in schön und neu zu haben.

    CDi-Motoren von vor 2 Jahren (?) Probleme mit Einspritzdüsen.
    Normalerweise aber inzwischen auf Garantie behoben.

    Platz hat man darin auch nicht wirklich. Die hinteren Sitze auszubauen ist ein mittleres Drama, bei dem man sich auch gerne einen Bruch hebt.

    Dafür hat man aber immerhin daimlertypische Werkstattkosten.
    zB. Kundendienst eines B200 Turbo für 800 Euro. Davon 200.-- allein für Zündkerzenwechsel.

    Ich glaub dann bleibe ich doch eher bei dem was ich kenne.... VW...;)
    Opel fällt komplett aus, Komplett inkompetenter Service hier in der Gegend...

    Hallo...

    Da der Motor von unserem Opel das Zeitliche gesegnet hat, suche ich eine andere Familienkutsche. Sollte nicht zu groß sein, aber dennoch geräumig, also die eierlegende Wollmilchsau....:D

    Jetzt bin ich auf die A-Klasse gestoßen.Kenne mich aber mit Mercedes nicht wirklich aus. Ist eine A-Klasse was, oder haben die grundlegende Probleme? Auf was sollte ich bei dem Kisten achten?
    Hier gibt es doch sicher auch den ein oder anderen der sich damit etwas auskennen... Für nützliche Infos bin ich immer dankbar....