Braun ist jeden falls nicht Masse. Sollte + ohne Sicherung sein.
Mir ist aber nicht klar welche Kabel du meinst.
Braun ist jeden falls nicht Masse. Sollte + ohne Sicherung sein.
Mir ist aber nicht klar welche Kabel du meinst.
Und rollbraten
Vielen Dank, dass Ihr alle nach Riol gekommen seid!
Ihr wart phantastische Gäste!!Deshalb:
Riol 2026 vom 10. - 12. Juli 2026
Platz und das drum herum ist bereits gebucht.
Alles weitere dann zu gegebener Zeit hier im Forum.
Im Kalender vermerkt. Dabei!
The hut in the woods
Hat nix mit Klima zu tun. Sondern mit der Entfernung.
Präpositionen sind in ganz D auf der Liste der "vom Aussterben bedrohten" Worte.
So wie 45d nur ein Plus mehr. Kannst also einfach beide bei Zündspule mit drauf machen.
Nur plus und minus nicht vertauschen, sonst ist das modul sofort kaputt
Ob der Belgier nicht Hercules (französisch ausgesprochen).
So wie der Belgier Poirot
Belgier
78
Tod auf dem nil
Ustinov
Ss karnak
Daraus sollte sich was ergeben....
Google lässt grüssen
Wurde mir warum auch vorgeschlagen.
Auch die Vorschriften für Bootsführerscheine werden grundlegend geändert. Sowohl welchen man braucht bzw kriegt, als auch die prüfungen usw.
Wer Wert auf einen amtlichen Führerschein legt, sollte es nicht so lange mehr aufschieben.....
Ich lese im Profil dass es ein MK1 mit 998er ist. Also vermutlich A-Serie (was wohl zunächst nicht kriegsentscheidend sein wird).
Weiter erwähnt er/du einen Doppelvergaser. HS2 vermtlich?
Scheinbare Vergaserprobleme sind meist Zündungsprobleme (Vermutung).
Dennoch würde ich zunächst:
Bei der Probefahrt, wenn er ruckelt, alles aus machen und in die Schwimmerkammern kucken. Zu niedriger Stand=Hinweis auf Spritversorgung.
Und wenn du schon dort bist, gleich nach dem Kerzenbikd kucken. Auch wenn es bei vermutlichen Zündungssorgen nicht sehr aufschlussreich ist, wäre zumindest ein sehr fettes Gemisch sichtbar.
Dabei gleich den Kontaktabstand im Auge haben.
Soweit erste Eingrenzung. Vermute jedoch dass es das beides nicht sein wird.
Dann die Zündung:
Z-Kabel durchmessen
Richtige Zündspule? (Startanhebung).
Andere Zünsspule probieren.
Und natürlich den Unterbrecher (wurde ja als erstes genannt), anschauen.
Ergebnisse hier mitteilen und hoffen dass diejenigen die mehr Plan haben, dann weiterhelfen.
Btw: um den Zahnkranz am Schwungrad zu blockieren, soll sich wohl so ein Teil einer Auspuffschelle bestens eignen (selbst nie probiert).
Wenn du das Motorlager sowieso ausbaust, kannst überlegen vor dem Wiedereinbau die Muttern fest zu schweissen. Oder es gibt auch Lager bei denen das schon so ist (über deren Ausführung sich jedoch diskutieren lässt).
Auf jeden Fall ist der Einbau dann way einfacher
Bei mir in waiblingen wird wohl zu weit sein?
Jau…..ich hätte noch eine olle 2“ Mitte im Lager. Wolle kaufen? Mach gute Preis….780€ , gut eingefahren und garantiert nicht tüv fähig 🤣🤣🤣🤣
Meine war ein getragen ![]()
War mir aber way to loud
Es wird immer gepustet, egal wie rum. Nur pustet er richtigrum halt bissl mehr Luft.
Mal was für den Popcornverbrauch tun:
Aktion,Reaktion. Ursache, wirkung. Aufwand, Ertrag.
Egal wie, wird der Lüfter richtig herum mehr Luft (Leistung) bringen. Zugleich muss das jedoch auch durch Aufwand (Motorkraft) bereitgestellt werden.
Unstrittig dürfte also sein, dass der Flügel, wenn richtig herum, etwas schwerer zu drehen ist . Natürlich erst bei höher Drehzahl soweit dass es messbar/spürbar sein KÖNNTE.
Bei 5000 u/min dürfte der Propeller wohl etwas um 5 PS brauchen.
Ob das bei falscher Montage dann nur 3PS verbraucht?
Und bei nicht so kleiner Riemenscheibe ist die drehzahl auch niedriger. Nochmal 2 PS gespart??
![]()
Will nicht sagen dass die 40% direkt auch 40% kraft spart. Gibt bestimmt Leute hier, die sowas berechnen können.
Gibt es hier im Forum keine Polizisten die Mini fahren?
Doch. Aber halt "nur" Schifffahrtspolizei.